Fragenkatalog zum 330 Cd

BMW 3er E46

Grüß Euch!

Gestern habe ich begonnen, mit den BMW-Prospekten meinen Wunschwagen zusammenzustellen. Dabei bin ich jedoch draufgekommen, daß die Prospekte zwar schön sind, aber sehr unzweckmäßig. Bei mir sind zig Fragen aufgetaucht. Hab schon versucht, mich in diversen Foren schlauer zu machen, aber mit den Suchfunktionen schramme ich irgendwie immer an meinen gesuchten Antworten vorbei. Vielleicht könnt Ihr mir ja Teile meiner Fragenliste beantworten?

1.) Wo genau liegt der Unterschied vom Clubsport und Sportpaket II? Schauen die auch von den Aerodynamikteilen unterschiedlich aus? Im Zubehörkatalog sieht der Frontspoiler vom Aerodynamikpaket ganz anders aus, als im Standard-Prospekt vom 3er.

2.) Was ist mit sportlicher Fahrwerksabstimmung gemeint? Auch eine Tieferlegung?

3.) Kann man irgendwo Bilder von den Clubsport-Sitzen Alcantara/Leder finden? Sind da die Sitzwangen in Alcantara, oder die Sitzfläche?

4.) Kann man irgendwo Bilder von den Sportpaket II-Sitzen Stoff Laser/Alcantara finden? Sind da die Sitzwangen in Alcantara, oder die Sitzfläche?

5.) Gibts die Park Distance Control wirklich nur für hinten?

6.) Was genau ist das Akkustikpaket beim Clubsport?

7.) Kann mir jemand Erfahrungen der Unterschiede zwischen Klimaanlage und Klimaautomatik geben (ich hatte bisher immer Klimaautomatik, kann also eine "normale" Klima nicht beurteilen)?

8.) Welche Felgenbreite bekomme ich ohne Umbauarbeiten unter den E46? Ich fahre derzeit auf dem TT vorne 8,5" mit 225/40-18 und hinten 10" mit 255/35-18. Wenn ich das Clubsport nehme, habe ich zwar die gleichen Reifendimensionen, jedoch ist die hintere Felge dann um 1,5" schmäler, was mir nicht so ganz zusagt. Was würde denn da maximal draufpassen? Und was kann man maximal noch typisieren (in Österreich) lassen?

Ich hoffe, ich stelle hier nicht allzu "blöde" Fragen, aber ich hab jetzt sicherlich schon 5 Stunden in den Prospekten und in den Foren gewühlt. Und jetzt kenn ich mich überhaupt nicht mehr aus. Und leider komme ich erst übernächste Woche zum Händler (wobei ich denke, daß sich da reale BMW-Fahrer eher besser auskennen, als er *gg*).

Danke für Eure Hilfe
Thomas

20 Antworten

Bitte um nähere Infos!!

Um welches Fahrwerk handelt es sich von Eibach?

Sind die Tieferlegungsangaben mit oder ohne sportliche Fahrwerksabstimmung ? Also wenn es da heißt z.B. Va 25 mm sind es dann effektiv 25 mm oder nur 10 mm zum Istzustand mit sportl. FWA

@bernisv:
Hast Du vielleicht ein Foto, auf dem man sehen kann, wie der Wagen jetzt liegt? Oder kannst Du vielleicht abmessen, wieviel Bodenfreiheit Du jetzt noch hast, damit ich mir das ungefähr vorstellen kann?

Hallo,

sobald ich dazu komme, mache ich Dir ein Photo.
Im Prinzip sieht er aus, als wenn H&R Federn 55/35 drin wären ( na klar, die K.A.W. Federn haben die gleichen Werte 55/35; Bilder gibts hier irgendwo im Forum, wenn die besch....Suche wieder aktiv wäre ).
Ich hatte davor die sportliche FW-Abstimmung drin ( beim 330d gibt es dadurch keine zusätzliche Tieferlegung, da der 330i und der 330d automatisch wie das Coupe tiefer sind ). Nach Einbau der K.A.W. Federn, bekommt das Auto leider eine leichte Keilform ( lässt sich beim e46 nicht vermeiden, wenn der Abstand vom Rad zum Kotflügel hinten und vorne gleich sein soll ). Das Auto hat somit zwichen Rad und Kotflügelkante jeweils ca. 1 Finger breit Luft ( vorne, wie hinten ). Mit der BMW seitigen sportl. FW-Abstimmung war er hinten fast genauso tief, wie jetzt. Vorne aber hatte er noch ca. 3 Finger breit Luft ( sah somit sehr bescheiden aus - hinten tief, vorne wie Geländewagen ). Also ich finde die 55/35 für nen e46 super. Der hersteller ist im Prinzip egal, wenn die Qualität stimmt. Bisher hatten sich H&R, bzw. Eibach bewährt, leider haben die aber für nen 330d nur 30/30 Federn. Beim Komplettfahrwerk gibts aber Angebote von beiden Herstellern, dafür kosten die Dinger halt wie vorher erwähnt ca. 800 bis 1000 Euro.
Na egal, habe jetzt die K.A.W. Federn drin und bin zufrieden.
Kosten incl. Einbau, Bördeln hinten, Distanzscheiben hinten 505 Euro.

Gruss

Berni

also mal was gaaaanz anderes:

wenn es der Etat zulässt nehme auf jeden Fall Xenon mit adaptiven Kurvenlicht. Finde ich einfach prima.

Auch schließe ich mich der Meinung an, dass Klimaautomatik zwar teurer aber auch besser ist da du nicht immer beim Einstellen von Warm/Kalt bist.

Ähnliche Themen

Nochmal zur Klima:

Würde auch lieber die Automatik nehmen, da es meiner Meinung nach in so ein hochwertiges Auto reingehört. Liebr würde ich dann dafür das M-Paket statt die Clubsportausstattung nehmen und mir diesen Aufpreis sparen.

MfG Y

Xenon habe ich ausgeschieden. Bevor jetzt einige jammern, will ich auch kurz erklären, warum: Beim TT habe ich es nur deswegen dazu genommen, weil ich die Scheinwerferwaschanlage wollte, und die gab es nur in Verbindung mit Xenon. Aber bei mir ist es eigentlich so, daß ich praktisch nie in der Nacht fahre (oder zumindest sehr selten). Die Strecken, die ich (wenn schon mal) in der Nacht fahre, sind eigentlich nur kurze Autobahgeraden (ca. 20 km). Dafür ist mir der Luxus echt zu teuer. Ich komme sogar nicht einmal wirklich oft dazu, auch mal das Fernlicht einzuschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen