Fragen zur Zwischenprüfung
Moin,
ich weiß, ich bin hier im Golf 1/2 Forum... Aber ich war mir nicht Sicher wo ich sonst meine Frage/n stellen sollte.
Also folgenes:
Ich mach zurzeit eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker im Bereich Nutzfahrzeuge .
Am Montag schreibe ich meine schriftliche Zwischenprüfung. Ich fühle mich fit und denke ich habe mich gut vorbereitet. Aber evtll könnt ihr ja noch ein paar Tipps und Erfahrungen hier mitteilen.
Ich mach mir nähmlich Gedanken, weil meine Zwischenprüfung letztendlich 35% zu meiner Endprüfung zählt.
Gruß Plattfuss
Beste Antwort im Thema
wünsch dir viel glück 😉
14 Antworten
moinmoin,
habe vor kurzem meine Ausbildung beendet, auch in der fachrichtung Nfz...
Alle Fragen die man so vor ner Prüfung hat, hätte ich am schultag VOR der Prüfung direkt an die Lehrkraft gestellt 😉😉😉
Lass dir kein scheiss erzählen von wegen, du würdest nen anderen Prüfungsteil bekommen als die PKW leute...
Sowohl Praktisch als auch Theorie wird identlisch sein ! wir wurden total verunsichert und wussten am ende gar nicht mehr ob wir überhaupt irgendwas sinnvolles gelernt haben...
Die unterschiede kommen erst in Teil II !
Viel Pass und noch mehr erfolg
Sebastian
Moin,
meine Lehrkraft hat nichts an Infos durchsacken lassen. Mein Klassenlehrer ist nähmlich gleichzeitig der Vorsitzende von der Prüfungskomesion 🙄 😎 .
Das mit dem gleichen Prüfungsteil beruhigt mich ungemein. Zitat von meinem Klassenlehrer: Es kann schon sein das ihr spezielle Fragen bekommt, lern einfach alles.
Auf jedenfall vielen dank für dein Statement 🙂
Ich mach das schon, ich habs schließlich auch geschafft 17 Monate Berichtsheft in einer Nacht nachzuschreiben 😁
Gruß
Wünsche dir Alles gute zur Prüfung,aber ein kleine Anmerkung sei mir doch erlaubt wenn ein Ausbildungsbetrieb es nicht bemerkt,dass der Auszubildende 17 Monate kein Berichtsheft geschrieben hat geht hier bei der Ausbildung etwas den Bach runter.
Moin,
vielen dank für die Glückwünsche 🙂 . Wegen dem Berichtsheft. Wir sind mittlerweile 5 Auszubildene und meine 4 Kolegen müssen ihr Berichtsheft schon regelmäßig vorzeigen.. Ich hab mich wohl durch einige Gefallen und schulischen Leistungen beim Chef soweit eingeschleimt, das ich beim dem Thema aussenvor bin. Und letztendlich führt man sowas ja auch für sich selbst und nicht für den Chef oder irgendwen anderen.
Gruß
Ähnliche Themen
hi, also mach dich nicht verrückt ist alles machbar.
ich finde sollange man es nich all zu verbissen sieht und mit spaß an die prüfung geht klappt das schon, so habe ich es gemacht.
Hatte echt spaß bei der prüfungen und ich bin sonst kein streber oder sowas. Hatte das glück das ich im Teil 1 den Zahnriemen beim golf 2 mit 2G motor demontieren und wieder einbauen musste.
Der Golf mit 2G Brachte mich in der zeit jeden tag in die ausbildung 😉
Auch zahnriemenwechsel hatte ich schon privat hinter mir.
die Elsa hab ich dabei kaum genutzt😁
ne aber bleib cool wird sicher ein spaß😉😁
Zitat:
Original geschrieben von JunkYard90
hi, also mach dich nicht verrückt ist alles machbar.
ich finde sollange man es nich all zu verbissen sieht und mit spaß an die prüfung geht klappt das schon, so habe ich es gemacht.
Hatte echt spaß bei der prüfungen und ich bin sonst kein streber oder sowas. Hatte das glück das ich im Teil 1 den Zahnriemen beim golf 2 mit 2G motor demontieren und wieder einbauen musste.
Der Golf mit 2G Brachte mich in der zeit jeden tag in die ausbildung 😉
Auch zahnriemenwechsel hatte ich schon privat hinter mir.
die Elsa hab ich dabei kaum genutzt😁
ne aber bleib cool wird sicher ein spaß😉😁
Moin,
das ist natürlich auch ne gute Rangehensweise. Ich glaub so werd ich es machen. Aber wenn ich an die Praktische denke, vergeht mir der Spaß. Bei uns in der Prüfungswerkstatt stehen nur Opelmotoren rum 🙁 😠 😁 .
Ich werd die Tage mal berichten wie es gelaufen ist.
Die praktische Zwischenprüfung hab ich erst Ende August 😰 .
Gruß Plattfuss
wünsch dir viel glück 😉
Also pass auf:
Dein Berichtsheft schreibst Du ab sofort immer täglich in der Frühstücks-oder Mittagspause!
Das dauert nichtmal 2 Minuten-Du faule Sau! 😁
Praktisch:
Schau Dir die Klemmen am Relais an, sei Dir im Umgang mit dem Multimeter sicher und mach Dich nicht verrückt!
Belagwechsel(Scheibe oder Trommel) oder Radlager einstellen solltest Du im Schlaf können.
Ebenso sollte Dir ein Zahnriemen keine Probleme bereiten.
Urlaubscheck oder allgemeine Durchsicht is auch gerne ein Thema.
Und die Opel-Motoren sind wirklich klasse 😉
Theoretisch:
Schaltplan lesen, Hydraulikplan(ABS) oder Druckluftanlagen(Anschlüsse) sollte man mit umgehen können.
Kühlkreisläufe, einfache Rechenaufgaben(z.B. Kräfte am Kurbeltrieb, Verdichtung...) schaust Du Dir heute nochmal an.
Ansonsten übertreibs mit der Lernerei nicht-mach den Riemen heute gegen 16Uhr runter und geh ne Runde Fußball spielen oder Radfahren, nen kleiner Spaziergang ist auch gut.
Und dann zeitig ins Bett.
Morgen allerpünktlichst an Ort und Stelle sein!
Viel Erfolg!
Also ich denke...man muss sich nur richtig gut in seinem Tabellenbuch auskennen!
Dan schaft ma in der Theorie locker nen 2!
Zitat:
Original geschrieben von _Plattfuss_
Moin,Zitat:
Original geschrieben von JunkYard90
hi, also mach dich nicht verrückt ist alles machbar.
ich finde sollange man es nich all zu verbissen sieht und mit spaß an die prüfung geht klappt das schon, so habe ich es gemacht.
Hatte echt spaß bei der prüfungen und ich bin sonst kein streber oder sowas. Hatte das glück das ich im Teil 1 den Zahnriemen beim golf 2 mit 2G motor demontieren und wieder einbauen musste.
Der Golf mit 2G Brachte mich in der zeit jeden tag in die ausbildung 😉
Auch zahnriemenwechsel hatte ich schon privat hinter mir.
die Elsa hab ich dabei kaum genutzt😁
ne aber bleib cool wird sicher ein spaß😉😁
das ist natürlich auch ne gute Rangehensweise. Ich glaub so werd ich es machen. Aber wenn ich an die Praktische denke, vergeht mir der Spaß. Bei uns in der Prüfungswerkstatt stehen nur Opelmotoren rum 🙁 😠 😁 .
Ich werd die Tage mal berichten wie es gelaufen ist.
Die praktische Zwischenprüfung hab ich erst Ende August 😰 .
Gruß Plattfuss
Hallo
Also wegen dem Praktischen Teil solltest du dich nicht verück machen.. Ich war bei meiner Lehrabschlusprüfung auch recht verunsichert zu beginn aber solange du ruhig bleibst und eigentlich schritt für schritt logisch überlegst ist das ganze halb so wild🙂
Sei froh das du wenigstens praktisch nur von einer Marke Motoren rumstehen hast, ich hatte von so vielen "Geschwüren" irgendwelche sachen rumstehen^^
Aberdas beste ist wirklich Ruhig und Entspannt an die Sache rangehen und sich nicht verunsichern lassen
Gruss GolfIIGTI
Moin,
hey, vielen dank für eure zahlreichen Tipps und Glückwünsche.
Über die praktische mach ich mir zurzeit noch gar keine Gedanken. Die ist ja erst Ende August. Nu werd ich morgen ersmal die Theoretische über die Bühne bringen. Ich denke das wird schon klappen.
@Chrysalis: Ay, ay Herr Kapitän. Ich werd mein Berichtsheft ab nächster Woche täglich führen. Mir ist es selber auf den Sa*k gegangen, das ich 17 Monate nachschreiben musste.🙄
Aber ich denke da bin ich nicht der erste und auch nicht der letzte, dem das so ergeht.
Ich werd dann morgen Mittag mal berichten wie es so vom Gefühl her verlaufen ist. Was dabei heraus kommt, muss die Zeit zeigen. Ich hoffe ich bekomm das Ergebnis nicht erst wenn die Praktische gelaufen ist. Das wäre schon ne Zumutung.
Vielen dank nochmal.
Gruß Plattfuss
Moin,
so ich habs geschaft.... Die Prüfung war im grunde genohmen ziemlich Simpel. Unterteilt in 3 Teile.
Teil 1:
Ohmsches Gesetz, Seitenweise Anlasser
Teil 2:
Zahnriemenwechsel, Öle etc
Teil 3:
Kühlkreislauf
Bei Teil 2 & 3 habe ich ein gutes Gefühl. Beim Teil 1 hatte ich etwas Startschwierigkeiten wegen der Stromlaufpläne und bin deshalb nicht ganz fertig geworden. 🙂
Ich denke insgesamt wirds wohl zu ner 3 reichen. Aber darauf will ich mich jetzt auch nicht festbeisen.
Vielen dank nochmal für die vielen Tipps etc.
Ich werde mich jetzt ersteinmal an meinem Carlsberg ergötzen.
Prost 😎
Gruß Plattfuss
Na siehste. 😉
Schmecken lassen! 😁
na also, siehste-es ist doch immer wieder ähnlich 😉
lass es dir schmecken