Fragen zur VZE
Nach suchen hier im Forum bin ich nicht wirklich auf die richtige Antwort gestoßen.
Mein A4 mit VZE und ACC erkennt generell die VZE, bzw die korrekte Geschwindigkeit nicht richtig.
Das heißt, wenn ich die Bundesstraße fahre, ohne Limit, zeigt er 100 an und fährt bei ACC mit Übernahme des Limits 100. ( Auch wenn im MMI mit Toleranz gesetzt ist )
Sobald ein Schild kommt mit 70, z.B. vor einer Kreuzung mit dem Hinweis die nächsten 300 Meter, fährt das Auto andauernd 70. Es wird nicht erkannt, dass wieder 100 KMH erlaubt sind.
Komme ich jetzt von der Kreuzung und biege in die Bundesstraße ein, erkennt das Auto allerdings die 100 KMH.
Somit ist die VZE fürn Arsch. Da die 70 zu keinem Zeitpunkt aufgehoben werden.
Der Opel meiner Freundin kann das sogar besser.
VG
28 Antworten
Zitat:
@Mackson schrieb am 24. Juni 2020 um 12:02:31 Uhr:
Doch, sind sie. Eben auch der von Dir geschilderte Fall vom zugeschneiten Kennzeichen. Man lernt in der Fahrschule wie man sich in so einem Fall verhalten muss und von einem ortskundigen Menschen wird so viel Grips erwartet, dass er in der "zugeschneiten 70" keine 100 fährt. Zumal das Wetter auch gegen ihn spricht bzw. der Richter im Zweifel genau diese Argument auch noch vorbringt. Dann wird das Eis der Ausrede sehr dünn... 😉
...
Hier mal nachlesen ...
Der Teufel steckt im Detail: Klick!
Das man ein zugeschneites Stop-Schild oder Vorfahrtszeichen von runden Schildern unterscheiden kann ist nicht neu. Aber als ortskundiger plötzlich vergessen zu haben, das hinter der runden Scheibe ein 50 steht ist schon grob. Da kann ich kein Mitleid haben. Ein völlig anderes Bild ergibt die Sache, wenn das Schild demontiert wurde (Randalierer) - dann kann auch der ortskundige davon ausgehen, das hier die Beschränkung aufgehoben wurde. Feine, kleine Unterschiede. Also die Nr. mit dem Schnee oder zugesprüht zieht nur bei "Touristen" - siehe mein Link...
Ich häng mich mal hier ran.
Kann man die VZE autom. mit dem Limiter verknüpfen ?
Ähnliche Themen
Das wäre fatal. Bei der Fehlerkennungsrate des Systems könnte es passieren, dass du auf der Landstraße nur noch 30 km/h fährst, weil die Kamera ein Schild auf einem Feldweg gesehen hat.
Vor allem habe die Tage wiederholt festgestellt, dass die Erkennungsrate direkt proportional zur ansteigenden Insektendichte auf der Scheibe abnimmt. War jetzt keine Überraschung, am bei 1000km am Stück im Tiefflug kann man das herrlich beobachten - ja ok, ich hätte bei Zwischentanken mal reinigen können... 😉
@Mackson
Naja, ist doch eigentlich klar. 😁
Dir und mir ist das klar, aber ich habe Kollegen die just in dem Moment anfangen über das System zu meckern. Dem Einem habe dann gefragt wie gut er mit 10 Fliegen im Auge sieht - 5 sec hat er überlegt und dann gelacht... 🙂
Seit 3 Tagen VZE installiert und erste Tests "erfahren"...hier 48°48'59.0"N 9°13'18.9"E erkannte er auf der linken Fahrbahn fahrend auf der 50er Strecke plötzlich 20, beim nächsten Rechtsabbiegen auf die Brücke wurden wieder 50 eingeblendet...da mich das verwunderte hab mal nachgeschaut in Streetview, die VZE-Kamera erfasste die Geschwindigkeitsbegrenzung der rechts gelegenen Werkstoreinfahrt bzw. erkannte das 20km/h Schild ...interessant, wie schnell das Gehirn nicht Relevantes für die benutztes Fahrspur blitzsschnell aussortiert bzw. nicht speichert...die Kamera degegen hat ein weites Sichtfeld...dafür ist unser Gehirn (aktuell zumindest noch) etwas genauer und blitzschnell im Zuordnen der Schilder zu Fahrspuren.
Sowas habe ich auch an einer Stelle, mit einer 30er Zone man Schild. Was für mich nicht gilt. Manchmal erkennt er es und manchmal nicht. Hängt leider mit dem Winkel des Schildes ab.
Aber so ist das mit der Technik.
Update: Das 5 km/h Phänomen...Ideen, warum er (trotz Navidaten) davon so lange nicht los kommt?
Bisher korrigierte er zuverlässig nach ca. 2 sec die km/h Anzeige im FIS beim erkennen/passieren eines neuen Schildes oder einer neuen Kreuzungs-/Straßensituation, sogar bei extrem tief stehender Sonne (wow!) oder er nimmt alternativ sofort die Navidaten.
Bedingungen bei der Testfahrt:
Sonniges Sommerwetter, 26 Grad, 18 Uhr, unterwegs mit kleinem Navi/Kartendaten auf SD, keine ConnectDienste, keine Fahrassis. FIS VZE zeigte km/h bisher -wie auf MT besprochen- mit Prio 1 aus der Kamerauswertung und falls nichts verfügbar mit Prio 2 wie bisher schon die km/h aus den Navidaten an. Gestern dann in 2 verschiedenen Orten folgendes Verhalten (uralter Straßenbestand, auf der SD-Karte mit km/h enthalten und er war schon öfters dort ;-)
Lokation 1: Streckenlänge 1,8km mit 5 km/h Anzeige
Warmstart im Wohngebiet, Durchfahren einer Spielstraße, FIS: 5 km/h.
Fährt man auf die Haupstraße (50km/h erlaubt) raus, FIS 5. Insgesamt werden auf der Haupstraße mehrere Kreuzungen FIS 5, Einmündungen FIS 5 und der gesamte Ortskern FIS 5 passiert. Weiters wird die Hauptstraße später zu 30, FIS: 5. und später wieder zu 50, FIS: 5
Erst nach durchfahren des gesamten Ortes und abbiegen auf eine 50 km/h beschränkte Ortsrandstraße schaltet FIS von 5 auf 50.
...dazwischen 35km Autobahnfahrt, Landstraße, Stadtverkehr wo alles korrekt angezeigt wird:
Lokation 2: Streckenlänge 850m mit 5 km/h Anzeige
Start nach dem Einkaufen/Parken auf dem großen Supermarktgelände: FIS: 5 km/h.
Ich fahre durchs Industriegebiet mit Kreuzungen sowie mit 30er und 50er Zonen FIS: 5, biege zwischenrein auf eine andere Straße ab, FIS 5. Fahre aus dem Industriegebiet 300m heraus FIS 5 und biege im Kreisverkehr auf die Landstraße ab, FIS: 70km/h
Am Sonntag in Holland gewesen. Meldung prädiktiver Assistent nicht verfügbar. Ja ok, dachte ich mir. Allerdings stehen in Holland überall Tempo 100 Schilder auf der AB. Keines hat er erkannt. Immer schön 130. Anscheinend funktioniert die VZE in Holland nicht, oder ist das normal?
Nichts dergleichen wurde erkannt. Kann man die VZE irgendwie testen? Nicht das die Daten nur vom Navi kommen....