Fragen zur Standheizung CMAX 2.0TDCI und DVD Navi m. Touchscreen

Ford Focus

Hallo,

seit zwei Tagen darf ich den C-MAX fahren und die ersten Probleme treten auf.
Da wäre zuerst einmal die Einstellung der Uhr im Navi mit Touchscreen, komme hier keinen Schritt weiter, denn hierzu schweigt sich die Anleitung aus. Diese beschreibt Menüpunkte, die ich nicht finde. Aber das würde jetzt zu weit führen
Als zweites ist wie im Betreff zu lesen, die Standheizung zu nennen. Hier komme ich ins Menü und habe die Wahl AUTO oder Öko/AUS, die weiteren Punkte der Anleitung erscheinen nicht bzw. kann ich diese nicht aufrufen. Der Schalter "Öko/aus" scheint zu funktionieren und wenn ich meiner Tankanzeige glauben kann funktioniert der Schalter "AUTO" auch, nur kann ich nicht erkennen wann die Standheizung sich eingeschaltet hat und wenn, wie lange sie lief.
Wenigstens funktioniert Zusatzheizer, war heute früh kalt und der C-Max wurde sehr schnell warm.

Heute früh, also knapp 24 Stunden nach Übernahme, zum fFH, mein Problem geschildert... und mir nicht wirklich weitergeholfen, aber bemüht. Nur konnte man das Ford Papier zu diesen Problemen nicht finden.
Habe mich auf morgen vertrösten lassen.

Tja, und jetzt noch eins oben drauf... Starte den Motor und was muss ich sehen, meine Motorsteuerungslampe leuchtet. Also wieder hin, waren ja nur einige Schritte. Der Annahmemeister startete insgesamt dreimal neu, und die Lampe erlosch. Wie gesagt morgen rollt er also ein erstes mal in die Werkstatt, mir wurde versichert, das dass bis morgen schon gehen wird , soll heissen, dass ich mir nicht den Kopf zerbrechen soll.

Sollten o.g. Probleme nur temporär sein, bin ich wirklich zufrieden, denn der C-Max macht mir Spass, obwohl ich befürchte, dass er kein Winter/Schnee-Fahrzeug ist, bin gestern abend ein paar mal ordentlich geschlittert.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Ciao
Faulbaer

25 Antworten

faulbaer

die standheizung schaltet sich erst ein wenn du den wagen am morgen gestartet hast oder kurz nach dem wegfahren. wenn der wagen steht schaltet sie sich nicht ein.
also test 1:
auf aus/öko stellen und die heizung nicht programmieren. wenn der fehler da ist schaltet sich die heizung dann nach dem starten oder kurz nach fahrtbeginn ein obwohl sie dies nicht darf. du hast sie ja durch aus/öko komplett deaktiviert. auch wenn du sie programmiert hast und aus/öko gewählt hast darf sie sich nicht einschalten.

test 2:
die standheizung programmieren. das häckchen am ende der zeit setzen. nicht vergessen denn sonst ist die programmierung nicht aktiv.
dann von auto im menü auf aus/öko stellen.

die heizung darf sich dann zum gewählten termin morgens nicht einschalten.

die heizung läuft bei mir ca. 30 minuten vor der programmierten zeit an und läuft dann nach der programmierten zeit noch ca. 10 minuten.

hat sich deine standheizung auf der autobahn eingeschaltet obwohl du aus/öko gewählt hattest?

wenn ja dann hat deine auch die fehler.

probier das mal aus und berichte wieder.

gruß bebberl.

Guten Morgen bebberl,

vielen Dank für Deine Beschreibungen werde die Versuche nachher mal starten. Ich verstehe aber inzwischen nichts mehr z.B. schreibst Du:
----------------------------------------------------------
die standheizung schaltet sich erst ein wenn du den wagen am morgen gestartet hast oder kurz nach dem wegfahren. wenn der wagen steht schaltet sie sich nicht ein
---------------------------------------------------------
Du hast doch aber auch geschrieben, daß die SH sich selbstständig bei Temperaturen unter 10 Grad C einschaltet, obwohl ÖKO/AUS eingestellt war/ist.
Oder bezieht sich das, auf ein zusätzliches "Programmieren" einer Zeit i.V. mit ÖKO/AUS?
Nun denn, eine kurze Beschreibung - denke es war ein mod. Test 1....
5:30h Standheizung nicht aktiv (ÖKO/AUS)
Umgestellt auf AUTO und Zeit 5:37h einmaliges Ereignis... Wagen von Schnee befreit ...pktl. Einschalten der SH.
5:45h Abfahrt rel. warmer Wagen (Temp.0 Grad C)
Heizung lief -> Display: ZH ein, u. links unterhalb
gelbe Leuchte. Nach 35 km hielt ich kurz an und stellte auf ÖKO/AUS habe aber vergessen die Zeit zu löschen. Startete den Motor fuhr los und bei 1 Grad C blieb die Zusatzheizung aus. Nach 40 km stellte ich den Wagen ab, löschte die Zeit und ließ aber auf ÖKO/AUS stehen. Bisher ist die SH auch aus geblieben.
Zu Deiner Frage:
-----------------------------------------------------------
hat sich deine standheizung auf der autobahn eingeschaltet obwohl du aus/öko gewählt hattest?
-----------------------------------------------------------
Ich denke nicht. Hier müßte ja eine Meldung im Display erscheinen und die kl. Lampe leuchten.

Bitte entschuldige die epische Breite, liegt vielleicht an meinem Job -> hier ist es auch wichtig ausführlich zu sein.

So, Test 2 in 2 Stunden...dann dürfte der Wagen wieder kalt sein.

Ciao
Faulbaer

faulbaer

hallo faulbaer,
zitat:
------------------------------------------------------------
die standheizung schaltet sich erst ein wenn du den wagen am morgen gestartet hast oder kurz nach dem wegfahren. wenn der wagen steht schaltet sie sich nicht ein
------------------------------------------------------------

fall 1:
wenn du die standheizung nicht programmiert hast.
also keine zeit einprogrammiert und kein häckchen hinter der zeit gesetzt hast (es kann auch eine zeit eingestellt sein hauptsache das häckchen ist weg!!)und dann aus/öko wählst , dann darf sich die standheizung nicht einschalten nachdem du z.b. morgens den wagen angelassen hast und die temperatur unter ca. 10 grad liegt.

in diesem falle der programmierung schaltet sie sich nicht von selbst ein bevor du den wagen nicht gestartet hast.

schaltet sie sich von selbst ein nach dem anlassen oder nach kurzer fahrt obwohl wie oben beschrieben eingestellt dann liegt ein fehler vor.

bleibt sie aus ist dieser punkt in ordnung.

fall 2:
du hast die standheizung auf morgens z.b.7 uhr programmiert mit zeit und häckchen und dann aus/öko gewählt.

hier darf sich die standheizung nicht von selbst morgens einschalten. du brauchst bei dieser programmierung den wagen nicht zu starten. die heizung muß ausbleiben ohne oder mit starten des motors.

schaltet sie sich ein liegt ein fehler vor.

du brauchst auch die zeiten nicht wieder zu löschen nur immer das häckchen entfernen.

ich würde die tests immer morgens machen wenn der wagen auch kalt ist.

stell heute abend mal keine zeit ein besser gesagt mach das häckchen weg (kannst auch zusätzlich die zeit wegmachen wenn du willst) und stelle auf aus/öko und schau mal ob sie morgen nach dem anlassen oder nachdem du ein stück gefahren bist angeht.

am nächsten tag machst du dann mal fall 2.

so wissen wir dann genau ob die beiden tests bei dir funktionieren. der wagen ist dann morgens auch immer kalt für die tests.

bei mir schaltet sich die standheizung unter 10 grad immer wieder ein wenn ich z.b. einkaufen gehe und der wagen nur 100m zum nächsten geschäft bewegt wird und ich muß immer im bordcomputer mit vielen schritten das teil wieder ausmachen und das nervt gewaltig.

gruß bebberl

@bebberl

Hey Du warst wieder schneller als ich ;-)
Danke für die Erklärung.

werde für morgen früh mal Test1 einstellen bzw. 2

Da bei akt. Temperatur 0 Grad C der Wagen wirklich kalt ist und die SH sich nicht , ÖKO/AUS Uhrzeit mit Häckchen, eingeschaltet hat und auch im Fahrbetrieb (35 km BAB 20km Land 20 BAB) inaktiv blieb denke ich, daß endlich die Software funktioniert... habe zusätzlich einige Stopps eingelegt, Motor aus ..Start o.g. SH-Einstellung, und bisher ist sie nicht von allein angesprungen.

Aber wie gesagt morgen früh wird das noch einmal getestet.

Ciao
Faulbaer

Ähnliche Themen

@ all und @ bebberl,

Meine Software scheint wirklich i.O. zu sein. Habe "Test1" durchgeführt, und die SH war heute früh deaktiviert (wie eingestellt) und während der Fahrt blieb der ZH aus.
Mit diesen Einstellungen stelle ich den Wagen nachher i.d. Garage, sehe bzw. rieche dann ja, ob wirklich alles mit der SH i.O. ist. (ich zweifel ja immer noch)

Ciao
Faulbaer

faulbaer

hallo faulbaer,

das ist ja mal was erfreuliches.

mach mal noch test 2. programmier eine zeit für morgen früh und setze das häckchen und dann aus/öko.

und könntest du mir die adresse von deinem autohaus mit ansprechpartner per pn nennen . vielleicht kann sich mein händler ja mal mit deinen in verbindung setzen.

gruß bebberl

@ bebberl,

alle Tests fehlerfrei durchgeführt -> die SH macht wirklich, daß was sie soll bzw. arbeitet so wie sie eingestellt wurde.

PN ist auch unterwegs... viel Erfolg

Ciao
Faulbaer

Hallo,

@bebberl,

und hast Du schon etwas erreicht bei Deinem Händler?

Ciao

Faulbaer

hallo ,
@faulbaer,
der händler meint immer nur die melden sich aus köln wenn sie eine lösung haben. das finde ich schön langsam zum kotzen.
der wagen von hannebammel ist auch schon ca. 2 wochen in köln. entweder haben die keine neuen kombiinstrumente oder die schlafen .
warum sonst ist der wagen so lange in köln.
oder die haben das noch nicht mitbekommen dass deine standheizung jetzt einwandfrei läuft.

gruß bebberl

Batterie schwach, Uhr weg...

Hallo ihr Maxe,

habe vom ersten Tag an Probleme mit der Standheizung.
Heute morgen eine neue Variante.
Wagen zur programmierten Zeit schön warm, aber Uhrzeit in der Sony-Anlage verstellt und Uhr im programmier Display weg.
War gestern Abend um 20:00 Uhr noch alles i.O.
Interessant ist, das die Uhr über das programmier-Display gar nicht eingestellt werden kann, sondern nur über die Sony gehen sollte. Seit dem letzten SoftwareUpd. wurde diese aber auch im Menü hinter der Masseinheit "metrisch" angezeigt. Aber egal... jetzt ist sie ja weg ;-)
Meine SH stellt sich auch bei jedem Start ein.
Ist auch noch 50% nach 1h fahrt bei 9 Grad Aussentemp.
Verbrauche seit sie heizt ca. 1/4l Diesel mehr.
Die Aus/Öko Fälle teste ich mal durch...

Qualität neu gedacht...aber nicht umgesetzt.

Bremsen quietschen vorne ab und an, bei eingeschlagener Lenkung. Plastikverkleidung an Türholmen wurden neu befestigt.

Ansonsten die gleiche feude & mäkel wie ihr auch.

Grüsse jamiga

@jamiga

ich habe gehört das die uhrzeitprobleme an der sony anlage an zu niedriger bordspannung verursacht durch den stromverbrauch der standheizung verursacht werden sollen.
wenn die heizung oft läuft läßt die batteriespannung nach und die uhr verstellt sich.

wann hattest du den dein leztem softwareupdate?

gruß bebberl

Deine Antwort
Ähnliche Themen