Fragen zur Parkdistanzkontrolle (PDC)

VW Passat B7/3C

Hallo Leute!

Heute ist mir Folgendes aufgefallen:

Beim Reinfahren in meine Garage bin ich ziemlich nahe an den Golf meiner Frau rangefahren, da sonst beide Autos keinen Platz haben. Als ich schon ziemlich nahe kam (ca. 15-20cm), und ich keinerlei Piepsen hörte oder ein Bild am Navi sah, wurde ich von der Frau eingewiesen. Fazit: ich stehe jetzt ca. 5-10cm vom Golf entfernt, und bekam zu keiner Zeit eine Meldung.
Nun meine Frage: was habe ich verpasst? was muss ich ändern? was läuft da?

Beim Rückwärtsfahren funktionieren die vorderen Sensoren übrigens ausgezeichnet, also kein Defekt.

Bitte um Infos!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smuser


(...)
was habe ich verpasst? was muss ich ändern? was läuft da?
(...)

Die PDC startet nach Einlegen des Rückwärtsganges automatisch (PDC-Taster leuchtet orange). Dieser Zustand bleibt auch bei Gangwechsel bis zu einer gewissen Geschwindigkeit erhalten, bevor automatisch deaktiviert wird (Beleuchtung aus/rot).

Ansonsten ist das System bei Bedarf personell durch Drücken des Tasters zu aktivieren.

😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uwes2403


@ Bonobono: wir funktioniert das im Daimler ? Der wird ja nicht bei jedem Heranfahren an den Vordermann an der Ampel piepen ? Oder die Sensoren reagieren entsprechend spät - so ab 50 cm Distanz ?

Bin zwar nich der Bonobono, antworte aber trotzdem gerne. Beim Daimler wir dir - ähnlich wie bei VW - die Distanz optisch angezeigt. Da die Anzeige nicht im Radiodisplay sitzt sondern auf dem Armaturenbrett kurz vor der WSS platziert ist brauch das System den "Piepsintervall" gar nicht. Erst wenn etwas sehr nah vor ihm (roter Bereich) ist fängt das Dauerpiepen an.

Gruß J_Novi

Zitat:

Original geschrieben von uwes2403



@ Bonobono: wir funktioniert das im Daimler ? Der wird ja nicht bei jedem Heranfahren an den Vordermann an der Ampel piepen ? Oder die Sensoren reagieren entsprechend spät - so ab 50 cm Distanz ?

Grüße

Uwe

@Uwe

Beim Daimler gibt es zuerst ein optisches Signal. Eine Lämpchenreiche, welche ab einer Distanz von zirka 80cm nach und nach angehen. Ab ca. 25cm beginnt es zu piepsen. Ab ca 10 cm geht das Piepsen in einen konstanten Ton über. Kein Problem beim Abbiegen, im Stau oder so. Das einzige was nervt sind allenfalls Fussgänger, welche unmittelbar vor der Stossstange vorbei laufen. PDC ist konstant an, kann aber über Taste bei Bedarf abgestellt werden. Finde ich sehr angenehm so.

Moin ihr zwei und Danke für die Aufklärung....die optische Anzeige auf dem Armaturenbrett erinnere ich noch aus gelegentlichen Leihwagen, aber die genaue Funktion der PDC natürlich nicht mehr...

Scheint ja, als wäre der Piepser beim Daimler deutlich feinfühliger - der Passat schreit schon deutlich früher seinen Dauerton...

Grüße

Uwe

Beim T-Reg ist das PDC auch dauerhaft aktiviert und muss manuell ausgeschaltet werden, das Gepiepe an der Ampel beim Aufschliessen zum Vordermann finde ich recht nervig. Da finde ich das System im Passat besser, es geht auch schnell in Fleisch und Blut über, beim Vorwärtfahren an ein Hindernis den Taster zu drücken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Beim T-Reg ist das PDC auch dauerhaft aktiviert und muss manuell ausgeschaltet werden, das Gepiepe an der Ampel beim Aufschliessen zum Vordermann finde ich recht nervig. Da finde ich das System im Passat besser, es geht auch schnell in Fleisch und Blut über, beim Vorwärtfahren an ein Hindernis den Taster zu drücken.

wie dicht fährst Du denn auf den Vordermann auf??? Ich finde es ziemlich Sinnlos das immer erst aktivieren zu müssen. Da sind de Lösungen der anderen Hersteller deutlich Praxis näher. Ein unnötiges Piepsen hatte ich in den letzten 6 Jahren zumindest so gut wie nie - dafür musste ich aber auch nie irgend einen Tatster drücken um irgendwas zu aktivieren. Es tat einfach was es tun sollte. Komisch dass das bei einem Auto für rd 40k€ anscheinend nicht machbar sein soll und nach manuellen Eingriffen verlangt....

Alos ich finde das Einschalten viel besser . Denn vorwärts braucht man das eh kaum. Beim Daimler den ich fahren dufte piept es sehr oft ungewollt , was wesentlich nerviger ist. ( Ampel bei Fussgänger , Parkaus usw. )
Ich schalte das beim Passat sogut wie nie händisch ein. Vorne seh ich ja wenn was da ist und wenn ich rückwärts einparke , dann geht ja an.
Für mich die absolut sinnvollste Variante.

Gruss Rüdiger

Das manuelle zuSchalten kenne ich auch nur so aus dem Q7 und finde es definitiv die besserer Alternative.
Bin also froh, das es beim Passat genauso geregelt ist.

Die Geschmäcker sind ja meist unterschiedlich und darüber lässt sich bekanntermaßen auch nicht streiten.
Auch in unserem Haushalt verrichtet eine PDC in einem C-Klasse ihren Dienst.
Entgegen der Passat-Version ist diese bei Unterschreiten einer gewissen Geschwindigkeit automatisch aktiv.
Finde ich wirklich sehr angenehm.
Das dichte Auffahren zum Vordermann an einer Ampel oder in einem Stau habe ich mir aus "Umweltgründen" abgelegt.
Soll jemand anderes deren Abgase einsaugen, ich jedenfalls nicht mehr. 😁
Das Auslösen durch Fußgänger ist für mich aufgrund der Seltenheit bisher nicht wirklich störend gewesen.
Soviel zu meiner persönlichen Einstellung.

Anfangs habe ich diese Automatik auch beim Passat vermisst.
Allerdings reagiert dieses PDC auch etwas anders.
Es wird bei Aktivität nicht nur das Display UND die Akustik eingeschaltet, sondern auch noch das Radion leise eingestellt.
Und das würde mich bei jeder Fahrt unter 15km/h Speed doch tierisch nerven.

Reine Optik mit automatischem Einschalten beim Stern: OK
Optik, Akustik & Radio leise beim Wolfsburger manuell eingeschaltet: Auch OK

Die beiden Systeme sind m. E. eben nicht direkt miteinander vergleichbar, obwohl sie einer gemeinsamen Sache dienen. 😉

Hallo zusammen,
ich bin seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer eines brandneuen Passat Variant B7.
Jetzt habe ich allerdings schon das erste Problem!
Mir ist gestern aufgefallen.... bzw. eigentlich nicht, Gott sei Dank ist es gut gegangen, das meine PDCs (hinten) nicht mehr automatisch beim einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert werden.
Dieser Zustand ist, so vermute ich mal, seit Sonntag da ich beim vorwärts einparken mal die vorderen PDC ausprobieren wollte und diese dann manuell aktiviert habe!

Was muss ich machen damit die hinteren PDCs wieder automatisch aktiviert werden!?

Ich denke ich stell mich hier irgendwie nur dumm an.

Besten Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC aktiviert nicht mehr automatisch' überführt.]

Also wenn ich mal vorwärts irgendwo einparke, aktiviere ich die Park Distance Control auch von Hand. Dann steige ich normal aus ohne vorher nochmal die PDC Taste zu drücken und bei der nächsten Rückwärtsfahrt ist alles wieder automatisch. Wäre ja schlimm, wenn man die Deaktivierung vergisst zu deaktivieren 😰 Dann rumpelt es hinten irgendwann mal gehörig.

Hast du vielleicht im Menü des RNS im Setup versehentlich was ausgestellt? Ist nur ein Gedanke von mir, da ich die Lautstärkeeinstellung der PDC dort schon mal gesehen habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC aktiviert nicht mehr automatisch' überführt.]

Ist nichts zu hören und auch nichts zu sehen im Radio/Navi?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC aktiviert nicht mehr automatisch' überführt.]

Also wenn ich dort etwas verstellt haben sollte dann nicht bewusst weil ich die PDC Einstellung irgendwie immer in den Fahrzeugeinstellungen gesucht habe, dort bin ich allerdings nicht fündig geworden.
Aber jetzt wo du es sagst ist es eigentlich logisch das ich mal im Radio RNS510 danach schauen sollte!
Werde ich nachher mal machen.
Danke schon mal für den Tipp

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC aktiviert nicht mehr automatisch' überführt.]

Genau, es ist weder etwas im Display des Radios zu sehen noch hören ich irgend ein Piepsen.
erst wenn ich den PDC Schalter manuell aktiviere ist wieder alles normal.... aber auch nur bis zum nächsten Rückwarts fahren, dann ist alles wieder deaktiviert!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC aktiviert nicht mehr automatisch' überführt.]

Prüfe das mal. Nicht dass das RNS die PDC komplett ausschaltet, wenn der Fahrzeugführer die Lautstärke auf Null stellt und nur dann wieder aktiv wird, wenn die PDC manuell betätigt wird. Manch einen stört das Gepiepse vielleicht doch, wobei die optische Anzeige im RNS dennoch bleiben könnte bzw. aus Sicherheitsgründen müsste.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC aktiviert nicht mehr automatisch' überführt.]

Sofern das System ordnungsgemäß funktioniert (akustisches Piepsen und graphische Anzeige im Radio/Navi – bei Hindernissen vorne wie auch hinten) wenn du die PDC manuell über den Schalter aktivierst, müsste es meiner Meinung nach am Impuls zum automatischen Einschalten liegen. Funktioniert der Rückfahrscheinwerfer beim Einlegen des Rückwärtsgangs? Ist nur eine Überlegung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC aktiviert nicht mehr automatisch' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen