Fragen zur Motorpflege 1.9 TDCI und Infotainment FSE oder AUX-In

Opel Astra H

Eine Bitte vorab: Nicht steinigen, denn auch mir ist nicht entgangen, wie viele Threads es bereits zu Problem mit AGR, Turbo etc gibt. Ich möchte aber die Profis und erfahrene Benutzer um Antworten bitten, die mir es ermöglichen sollten bereits die Ursachen der Probleme irgendwie in den Griff zu bekommen.
Also fangen wir an.
Der Autokauf war mit sehr vielen Problemen für uns verbunden, ein KFZ (Astra H) ging eine Woche nach dem Erwerb an den Händler zurück, am gleichen Tag erwarben am anderen Ende der Republik unseren Caravan, BJ 07 mit knapp 93.000km, 120 PS. Von der Ausstattung her garnicht so schlecht. Dem Kauf ging aber eine lange Recherche voraus, um die Schwächen und Problemzonen der Fahrzeuge zu erkennen. Die Quelle dazu war u.A. auch Motor-Talk.de Jedoch greift man die Informationen aus den Bereichen raus, in denen über Problemen gesprochen wird. Zwar ist die Kenntnis über die Lösung eines Problems stets vom Vorteil, die Kenntnisse über Vorbeugung sind aber imho noch wichtiger. Mir geht es um Folgendes:

1. Es ist bekannt, dass früh oder spät man in der Werkstatt steht und zBspl das AGR getauscht wird. Was kann man aber tun, um diesen Zeitpunkt soweit wie möglich nach hinten zu verschieben? Sprich, welche Massnahmen sollte ich ergreifen, um so teuere Komponenten wie AGR, Turbo etc lange am Leben zu erhalten. Was ist möglich für einen Fahrer ohne Garage?

2. Der Astra ist mit CD70 90DVD ausgestattet. Seit Tagen lese ich über die Nachrüstung von BT FSE und Aux-In Erweiterung. Mein Wunsch wäre es eine Parrot MKi9200 zu verbauen und diese so zu verkabeln, dass die Steuerung der Musikwiedergabe nicht über Parott FB erfolgt, sondern über Lenkrad. Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht. Besonders die iPhone Benutzer?
Bei meinem FOH hat es mit der Auskunft darüber nicht so sehr geklappt. Ich musste sogar die Artikelnummer für das Softwareupdate 10/07 bereitstellen, um die CD zu erhalten. Auf die Frage nach AUX-In gingen die Augen des Verkäufers in die Richtung der Decke und mir war klar, mit dieser Frage ist er etwas überfordert. Deshalb hier: Gibt es bereits plug&play Kabel, um AUX-In einfach und ohne Fummelei zu verlegen?

3. Hat jemand bereits Erfahrungen mit der "Erweiterung des Werksradios, XCarlink" gemacht?

Ich wäre sehr verbunden, wenn ein paar Tipps und Ratschläge in den Thread einfliessen würden.

15 Antworten

Das ist doch öde. Da Fahre ich zu meinem FOH mit dem Auftrag Aux-In freizuschalten. Die Frage des Meisters " Was ist Aux-In und was bringt es?" hat mich schon ahnen lassen, hier werde ich heute nicht glücklich. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Jungs nicht jeden Tag mit so "ausgefallenen Anfragen" zu tun haben aber... naja. Nach dem man den Elektriker ran gewunken hat und ich erneut erklärt habe, um was es geht, war sich der Elektriker nicht sicher, ob es ginge. Denn vom Werk seien die Geräte erst ab 08 mit aux-in ausgerüstet. Tech2 anzuschließen und zu prüfen, ob nun mein CD70 aux-in fähig wäre, wurde für "Spekulation" gehalten. Die Frage danach wird auf einer Tagung in September gestellt und Anfang Oktober wissen sie (Opel Göttingen) mehr.
So macht es keinen Spass. Die Leute sind doch nicht nur dafür da Inspektionen durchzuführen und Bremsscheiben zu wechseln. Dies kann inzwischen jede 08.15 Werkstatt. Etwas mehr entgegenkommen und Erforschungsgeist hatte ich erwartet. Was soll´s, dann sehe ich eben von Hilfe des FOH ab und besuche ihn nur dann, wenn es nötig ist. *frust* über so große Ahnungslosigkeit in fundamentalen Sachen wie ein Autoradio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen