Fragen zur Klima Regelung

BMW 5er E39

Es handelt sich um einen E39 Touring bj 2002 mit 2 Zonen Klima Automatik.

1.
Was genau macht der Kopf für die Klima? Schaltet der den Kompressor "manuell" ein das der dann immer auf Volllast läuft oder ist der Kompressor "druckgesteuert" das er nur je nach Bedarf arbeitet und sonst in "Leerlauf" geht?

2.
Ich hatte das jetzt schon mehr als einmal, ganz genau bin ich aber noch nicht dahinter gekommen und Frage mich nun ob es gewollt, System bedingt oder ein Fehler ist: ich fahre los, Temperatur außen ist um die 0 Grad, Klima ist eingeschaltet, Temperatur auf 21° eingestellt, Luftverteilung ist auf Auto und Motor ist warm. Der Lüfter läuft mit ca 50% oder noch etwas mehr und bläst mir ziemlich warme Luft entgegen während mir gleichzeitig ziemlich kalt wird. Festgestellt habe ich dann das hinten aus den Düsen in der Mittelkonsole eiskalte Luft strömt. Nachdem ich den Klima Knopf einmal aus und wieder an gemacht habe würde die Luft dort auch warm und der Lüfter regelte runter. In der Vergangenheit hatte ich das schon Mal, da( erledigte sich das aber glaub von alleine. Ist da was kaputt, wenn ja was? Kurzes googlen brachte leider keine Antwort, da habe ich Sachen gelesen das dort immer kalte Luft kommen soll, andere schreiben da kommt immer kalte Luft wenn"defrost" eingestellt ist und andere schreiben das dort normal geregelt wird...

32 Antworten

Wenn du die Klima einschaltest ist sie so zu sagen scharf geschaltet und ist bereit.

Der Klimakompressor läuft dabei aber nur bei Bedarf, also nicht immer mit.

Unter einer gewissen Temp. soll der Kompressor gar nicht mehr anziehen.

Wenn du AUC hast, dann kann es bei dem e39 sein, beim e34 ist es so, das die Klima mitläuft.

Bei 2ten Problem solltest du das Testen ob es Unterschiede gibt wenn du komplett einmal mit und einmal ohne Klima fährst.

Wie genau die Luftverteilung im e39 funktioniert kann ich aber nicht sagen.

Lies auch mal die BDA.

Der E39 hat schon einen leistungsgeregelten Kompressor sprich variable Hubraumverstellung. Er läuft also immer, solange die Temperaturgrenzen eingehalten werden.
Bzgl. der Temperaturverterilung nach hinten gab es damals zwei veschiedene Ausstattungsvarianten. Ist aber nun 15 Jahre her, da kann ich mich nicht mehr an Details meines E39 erinnern.

OK danke, dann weiß ich zumindest bei einem schon mal bescheid.
Klima kann ich also permanent an lassen und werde im Winter dadurch keinen nennenswerten Mehrverbrauch haben weil er nicht gebraucht wird.

Zu der Temperaturregelung habe ich heute morgen darauf geachtet: Das Problem trat nicht auf (tritt nur selten auf) und es kam hinten eine warme Luft heraus. Wenn es wieder mal auftreten sollte kann ich ja versuchen ob der Klimaschalter wirklich einen Einfluss darauf hat oder ob ich mit einer anderen Einstellung darauf Einfluss nehmen kann.
Was ich mir zuerst halt dachte: Hat der für hinten ein getrennten "Temperaturregler" der vielleicht festhängt oder falsch angesteuert wird

Noch ein tipp: bei den hinteren lüftüngsdüsen gibt es einen drehschalter, mit dem drehrädchen kannst du von blau nach rot stellen. Dreh im winter das drehredchen bis zum anschlag richtung rot, dann müsste auchcwarme luft raus kommen. Ich hatte das dreh rädchen richtung blau gehabt und es kam kühle luft raus. Seit ich umgestelkt habe funktioniert es.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich habe das Drehrädchen noch nicht angeschaut (vergessen). Das mit dem Rot und Blau kenne ich von vorne, da ist das ja auch so, ich glaube hinten ist das aber nur ein ein/aus Drehrädchen. Als das Problem aktuell war habe ich (blind) an dem Rädchen gedreht und damit nur ausgeschaltet aber nicht die Temp geändert

Definitiv auch eins hinten auf der linken seite. Siehe bild. Gruß

OK, dann schaue ich nochmal.
Aber heute morgen trat das Problem nicht auf und es kam warme Luft hinten raus, nachdem ich nichts verstellt habe sollte das Ding also auch auf warm stehen. Ich sehe aber einen Stecker auf dem Bild, ich vermute mal der gehört zu dem Tempregler, noch eine mögliche Fehlerquelle in der elektrischen Ansteuerung...

Meiner hat hinten nur einen Drehregler und der steuert die Stärke des Luftstromes.... und da kommt im Moment eiskalte Luft raus 🙁(

Zitat:

@AC520 schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:05:15 Uhr:


Noch ein tipp: bei den hinteren lüftüngsdüsen gibt es einen drehschalter, mit dem drehrädchen kannst du von blau nach rot stellen. Dreh im winter das drehredchen bis zum anschlag richtung rot, dann müsste auchcwarme luft raus kommen. Ich hatte das dreh rädchen richtung blau gehabt und es kam kühle luft raus. Seit ich umgestelkt habe funktioniert es.

Gruß

Ich kann regeln wie ich will, egal ob auf blau oder rot, es kommt nur kalte Luft. Im sommer ist das
Ok, im Winter muss ich die zumachen. Arschkalt für die, die hinten sitzen.

MfG Excte

Zitat:

@Exctebarria schrieb am 31. Dezember 2016 um 06:29:41 Uhr:



Zitat:

@AC520 schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:05:15 Uhr:


Noch ein tipp: bei den hinteren lüftüngsdüsen gibt es einen drehschalter, mit dem drehrädchen kannst du von blau nach rot stellen. Dreh im winter das drehredchen bis zum anschlag richtung rot, dann müsste auchcwarme luft raus kommen. Ich hatte das dreh rädchen richtung blau gehabt und es kam kühle luft raus. Seit ich umgestelkt habe funktioniert es.

Gruß

Ich kann regeln wie ich will, egal ob auf blau oder rot, es kommt nur kalte Luft. Im sommer ist das
Ok, im Winter muss ich die zumachen. Arschkalt für die, die hinten sitzen.

MfG Excte

Das ist echt komisch. Sollte nicht sein. Irgendwas muss kaputt sein. Muss es nochmal bei meinem hinten ausprobieren. Und berichten

Gruß

So hier ein bild von meinen. Drehregler ist auf eins und linker drehregler ist auf rot. Ich habe den motor einige minuten laufen lassen und vorne kam waärmere luft raus und hinten auch. Zwar war sie hinten kälter als vorne aber man hat gemerkt je wärmer die luft vorne wurde so stieg auch die temperatur der luft aus den hinteren düsen. Da es aber frostig ist und ich das auto nicht länger laufen lassen wollte, habe ich den versuch abgebrochen. Aber tendenziel ist fest zu stellen, dass hinten mit der zeit wärmere luft raus kommt. Bei euch muss was defekt sein. Vll. Einmal den fehlerspeicher auslesen, vll ist da ein elektronischer sensordefekt hinterlegt.

Gruß und guten rutsch

Hier das bild

Das bild

Es kommt bei mir auch definitiv warme Luft hinten raus (bis auf die wenigen male in denen ich das oben beschriebene Problem hatte). Ob ich den warm/kalt Drehregler habe kann ich aber immer noch nicht sagen da ich vergessen habe zu schauen als ich gerade am Auto war. Wonach die Temperatur geregelt wird ist mir allerdings auch vollkommen unbekannt da ich die Temp ja für Fahrer und Beifahrer getrennt regeln kann, ich würde aber mal vermuten das die Temp vielleicht genauso geregelt wird wie die Scheibe (wobei ich auch hier nicht weiss welche er nimmt 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen