Fragen zur Heizung im Vectra
Gesucht hab ich aber wirklich gefunden hab ich nun nix.
Also, Klein FLCL hat sich ja den dollen Zuheizer für den Diesel mitbestellt. Wenn ich das richtig verstanden habe bringt das Teil den Motor schneller auf Temperatur. Nun weiss ich nicht, ist der Zuheizer der/das sogenannte Quickheat oder sind das zwei unterschiedliche Dinge?
Falls dem nicht so ist, wüsste ich gern ob QH ab MY05 dabei ist. Denn wenn nach ein paar Metern schon warme Luft aus der Lüftung rauskommt, ist das ja nicht zu verachten im Winter. Nein ich will keine Standheizungskommentare dazu 😁.
MfG
FLCL
28 Antworten
Also mal zur ECC
Wenns drausen kalt ist (richtig kalt), dann ist das Gebläse aus (oder höchstens auf Stufe 1, da es unhörbar ist). Erst nach 1-2km fängt das gebläse auch an...regelt dann dementsprechen hoch...Stufe 4-6 oder so.
Ich habs immer auf Auto stehen...evtl. muß ich mal 1 Grad hoch oder runterdrehen..
MfG
W!ldsau
Ja ist bei uns auch so und unser GTS kommt innerhalb von 3km auch auf die Normaltemp. (BJ 02/MJ 03). Nun weiß ich aber nicht wie das bei richtigem Winterwetter (-8 Grad C) ist, da wir den Wagen gebraucht erstanden haben.
Gruß,
Paramed.
@ W!ldsau
Du fährst aber auch einen Benziner! Bei meiner Frau und ihrem Vectra B 1,6 ist das auch kein Problem - 2 Meter gefahren und du kannst den Mantel ausziehen... Aber meiner-einer fährt DIESEL und glaub mir, bis der warm wird dauert! Habe es heute morgen bei 2 Grad extra probiert - Lüftung ganz aus und ECC auf 22 Grad gestellt. Nach 8 km die ersten schüchternen Zuckungen der Kühlwasseranzeige! Ansonsten habe ich die ECC auch immer auf Auto, aber es dauert eben bis der Diesel warm wird.
Grüsse Andy
Nach 8Kilometer???? Wow so lange hat nicht mal der frühere Corsa A meiner Mutter gebraucht. Hast wenigstens Sitzheizung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Nach 8Kilometer???? Wow so lange hat nicht mal der frühere Corsa A meiner Mutter gebraucht. Hast wenigstens Sitzheizung?
Es gibt zwei Dinge die ich - vor allem in dieser Jahreszeit - von meinem Vectra B vermisse: Sitzheizung und Scheinwerfer-Reinigungsanlage! Tja, hat mein C leider nicht, da gebraucht gekauft und Nachrüstung lohnt nicht bzw. ist mir zu aufwendig.
Warme Luft würde durchaus etwas früher kommen, aber ich will ja den Motor schonen... Und mein Problem ist, dass ich meistens zuerst ins Büro muss, und auf der Strecke meistens Stop and Go und max. 50 km/h! Also nix mit schön gleiichmäßig warmfahren und so 😠!
Grüsse Andy
Also ich bin in der glücklichen Lage einen Zusatzheizer zu haben. Bei den momentanen Temperaturen (am Morgen ca. um die 0°) dauerts vielleicht 700m-900m bis erwärmte Luft (speziell an die Frontscheibe - Klima auf Automatik und automatische Luftverteilung) kommt.
Hatte vorher einen A6 1.9TDI und da dauerte es fast ein wenig länger bzw. war auf keinen Fall besser!!
=> Bin also heilfroh, dass ich den Zusatzheizer mitbestellt hatte. 😁
Hallo
In Österreich haben die DTI-Vectra serienmässig Zuheizer.
Wie schon oben erwähnt dauert es nur 1 bis 2 Minuten bis warme Luft ausströmt.
Auffällig ist, daß sich dieser Zuheizer bei Langsamfahrten und Bergabfahrten immer wieder zuschaltet wenn die Kühlwassertemp unter 80°C abfällt. (nur bei niedrigen Aussentemp.)
Die Opel-ECC regelt das Gebläse auch bei kaltem Motor sehr sinnvoll, also kann man die Soll-Temperatur ruhig auf 22°C lassen. (mit und ohne Zuheizer)
Übrigens arbeitet die Eberspächer-Heizung im Vectra sehr effektiv. Ich hatte schon ziemlich viele Autos mit Standheizungen ausgerüstet (Eberspächer,Webasto), in keinem Auto kam so schnell warme Luft wie im C-Vectra.
Schade ist nur, daß man keinen Hinweis im Display erhält ob die Zuheizung läuft oder nicht. (erkennbar also nur am Geräusch bzw am Momentan-Verbrauch)
mfg
Hallo zusammen,
mal ein paar Sachen, die hier nicht ganz klar dargestellt sind:
1. Quckheat ist was anderes als Zuheizer. Quickheat funktioniert elektrisch wie ein Fön und erwärmt nur die Luft, ist iirc aber nicht im Vectra erhältlich.
Im Vectra C ist aber eine fast komplette Standheizung als Zuheizer verbaut, die im übrigen den Motor ziemlich schnell und komplett erwärmen kann, den Inneraum sowieso.
2. Die Heizung im Vectra bei kaltem Motor zunächst auf ganz kalt zu stellen und sich damit eine schnellere Erwärmung des Motors zu erhoffen ist ein Irrglaube und bei den Umluftsystemen eher schlechter, da es danach länger dauert die inneren Luftführungen aufzuheizen. Der Motor wird dabei fast keine Sekunde eher warm.
3. Die ECC ist auf die langsame Motorerwärmung einjustiert und lüftet nur immer soviel, wie zusätzliche Wärme zur Verfügung steht.
4. Der Zuheizer lässt sich für rund 550,- inklusive Arbeitslohn zur vollständigen Standheizung aufrüsten. Mit Fernbedienung nochmal 300,- mehr. Ich hab es machen lassen bei OPEL Baur in Lauf a.d.P. und bin sehr zufriden mit dem Ergebnis. Die Standheizung arbeit ungeheuer effizient und schnell. Beim Schneechaos gestern abend eine Wohltat, da ich im Stau den Motor ausschalten konnte und trotzdem nicht erfroren bin.
Gruß, RaP
Zitat:
Original geschrieben von RausP
Quckheat [...] ist iirc aber nicht im Vectra erhältlich.
Nee, doch, aber nur ohne manuelle Klimaanlage oder ECC, somit nicht in Deutschland.... schwer zu erklären.
MfG BlackTM
Also mit der Heizleistung bin ich eigentlich trotz diesel recht zufrieden, aber die Kühlwasseranzeige bewegt sich bei meinem Arbeitsweg (ca. 12Km) auch nur auf den letzten 2 Kilometern. Dazu kommt, dass der motor (dazu hatte ich schon gepostet) wenn er unter ca. 90Grad Kühlwassertemperatur hat immer diesen selsamen Ruck beim gasgeben macht.
Also so rechte Winterfahrfreude kommt da nicht auf... Gibts da irgendeine Hilfe??
Die ungarische Specifikation enthalte Zusaztheitzer?
Ich habe nachgeschaut, aber solche Zubehör, die ich an der Seite Eberspacher sah, habe ich nicht gefunden. Leider.
Danke für die Antworten!
@Cebello
Die Temperaturanzeige bleibt beim Vectra relativ lange links liegen, die Skala beginnt ja erst bei 70°C.
Diesen Ruck darf es aber nicht geben, ich fahre verschiedene 2,2DTIs, das macht von denen keiner.
Ich würde da mal die Werkstätte ranlassen.
mfg