Fragen zur Bremsanlage: was ist verbaut?
Hallo Jungs,
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Heute beim Reifenwechsel mal die Bremse begutachtet. Sie hat 4 Kolben und unterscheidet sich zur blauen „M Sportbremse“ nur optisch meiner Meinung nach. Meine ist Silber und hat kein M Logo. Ich hab daher mal eine Frage. Habe ich eine Sportbremse? Hat der 435i serienmäßig schon die 4 Kolben Anlage? Worin unterscheidet sich dann die M-Performance ? Scheiben gelocht? Die blaue M - Bremse hat ja keine gelochten Scheiben. Zu mindestens der M 140i von Kollegen nicht. Dann gibt es ja noch die Gelbe Sportbremse?
Beste Antwort im Thema
VA = Vorderachse
Die Bremse sieht genau wie meine aus - BMW ist einfach nur darauf aufgeklebt worden.
Ist demnach die Standard-Bremsanlage eines BMW 435i - und wie Chris schon ausgeführt hat, wird dies ein Festsattel sein.
24 Antworten
Hallo,
ist zwar schon älter das Thema hier aber ich denke, dass meine Frage hier am besten passt. Da ich seit neuem auch ein stolzer besitzer eines hübschen 4ers geworden bin, wollte ich mal fragen, ob man so auf Anhieb mit dem Blick auf die Felgenseite erkennen kann, welche Bremsen verbaut sind? M-Performance Bremsen oder die nicht M-Performance Bremsen. Leider habe ich das durch meine Vorposter hier nicht konkret rauslesen können, woran man nun den Unterschied erkennt. Was ist mit den 2 und 4 Zylinder gemeint?
Das ist im Grunde ganz einfach zu erkennen:
Ist die Bremse matallisch Grau und somit nicht lackiert ->Serien Bremse
Ist die Bremse Blau oder Golden lackiert und trägt ein M-Logo ->Performance Bremse
4 Zylinder bedeutet, dass der Bremssattel vier einzelne Kolben (zwei auf jeder Seite) hat, die den Bremsbelag an die Scheibe drücken.
Bremssättel mit mehreren Kolben sind sog. Festbremssättel. Standart sind bei den meisten Autos die deutlich günstigeren Faustsättel.
Der TE hat im Eingangspost ein Bild eines Festbremssattels gepostet wie er Serienmäßig in den 35i/d bzw. 40i Modellen des F32 verbaut wird. Der "BMW" Schriftzug auf dem Sattel weißt auf die "Sportline" hin, Serienmäßig hat der Sattel keinerlei Beschriftung.
Zitat:
@Reliktus schrieb am 27. Juli 2020 um 19:41:37 Uhr:
Das ist im Grunde ganz einfach zu erkennen:Ist die Bremse matallisch Grau und somit nicht lackiert ->Serien Bremse
Ist die Bremse Blau oder Golden lackiert und trägt ein M-Logo ->Performance Bremse
Eigentlich gibt es 3 unterschiedliche Bremsanlagen beim 40i, davon gibt es aber nur 2 Möglichkeiten ab Werk:
- grauer Bremssattel, Standardbremse
- blauer Bremssattel, M Sportbremse
Unabhängig von bereits verbauter Bremse kann man nachträglich zur M Performance Bremse greifen. Diese gibt es wiederum in 3 unterschiedlichen Farben: rot, orange oder gelb.
Die Scheiben der Standardbremse sind kleiner als die der M Sportbremse. Die Scheiben der M Performance Bremse sind gleich groß wie die M Sportbremse aber zusätzlich angelocht und genutet.
Danke für die konkrete und schnelle Antwort. Bei mir sind die Bremssättel nicht lackiert, grau und es steht nur ,,BMW" drauf - Also nicht M-Performance.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gregg94 schrieb am 28. Juli 2020 um 10:10:18 Uhr:
Danke für die konkrete und schnelle Antwort. Bei mir sind die Bremssättel nicht lackiert, grau und es steht nur ,,BMW" drauf - Also nicht M-Performance.
Was für ein Modell fährst du denn?
Ich gehe von Faustsatte in der Sport-Line oder nachgerüsteten Klammern aus.
M-Performance steht niemals drauf. Das sind nur die nachgerüsteten 18“-Bremsen, die es in dem 435-440er Modellen als Sportbremse gab.
Bis zum 435 hast du standardmäßig einen Faustsattel und max 330mm an der VA. Ab 435 hast du an der VA einen Festsattel und mindestens 340mm - mit Sportbremse oder M Performance Bremse 370mm.
Das gilt aber nicht für alle Motorisierungen. Dort weichen die Bremsanlagen bis zur M Performance ab.
Schieß mal ein Foto vom vorderen Bremskolben und gib dein Modell, zB 330d oder 328i… an.
Zu 95% hast du einen Faustsattel vo&hi.
Das ist ein 435i EZ: 2015/Juli. Ich hoffe, dass man das auf dem Bild erkennen kann, was du meinst @ChrisH1978 .
Was ist mit ,,VA" gemeint?
VA = Vorderachse
Die Bremse sieht genau wie meine aus - BMW ist einfach nur darauf aufgeklebt worden.
Ist demnach die Standard-Bremsanlage eines BMW 435i - und wie Chris schon ausgeführt hat, wird dies ein Festsattel sein.
VA = Vorderachse
Und das ist doch eine Festsattelanlage! Du siehst den Gehäusedeckel, wo der eine Kolben drin läuft. Zwei davon gibt es auf jeder Seite bei dieser Brembo-Variante, macht vier Kolben - also eine Vierkolben-Festsattelbremse. Der Bremssattel ist grau, also fährst du die Standardbremse 340x30 an der VA und einen Faustsattel auf der HA mit 330x20. Deine vorderen Bremsscheiben sind zweigeteilt (Reibring aus Stahlguss und Alutopf, die miteinander vernietet sind).
An der HA hast du eine einteilige Bremsscheibe und einen Faustsattel.
Dort gibt es nur einen Kolben - das Prinzip ist dort technisch einfacher.
Grundsätzlich ist der Schwimm- oder Faustsattel wie eine Klaue aufgebaut, bei der der Kolben den Bremsbelag an die Scheibe drückt und über die schwimmend gelagerte Verschraubung die Klaue mit dem zweiten Bremsbelag diesen an die andere Seite der Scheibe anlegt.
Der Festsattel drückt jeweils auf beiden Seiten mit eigenen Kolben (1, 2, 3...) den oder die Bremsbeläge an die Scheibe. In unserem Fall drücken an der VA jeweils zwei Kolben den zusammenhängenden Belag an die Scheibe.
@JCzopik Danke dir - das tippeln im Handy hat länger gedauert 🙂
Übrigens, der Festsattel ist bei allen Varianten grundsätzlich derselbe Brembo P4 mit 40mm, also P4.40. Aufgrund den unterschiedlich verbauten Scheibengrößen und wohl auch Dämpfern, benötigt es dennoch viele Varianten für F2x und F3x.
Das kennt man vom Biken und den notwendigen Adaptern für die Bremssättel… post mount-Adapter…