Fragen zur Batterie
Hallo miteinander,
heute morgen ist es passiert und mein schöner Passat B7 (2.0 TDI, 140 PS, DSG, BJ 10/2011) wollte nicht mehr anspringen, da die Batterie zu schwach war. Nach einer Starthilfe lief er dann wieder. Es ist somit Zeit, dass er eine neue Batterie bekommt.
Wenn ich das richtig überblicke, hat er eine 68Ah AGM-Batterie drin, wobei es noch die Originale sein müsste. (Wagen ist gebraucht gewesen, deshalb weiß ich es nicht 100%ig, ob diese schon mal getauscht wurde, aber ich vermute nein)
Dazu hab ich nun ein paar Fragen und ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
1. Welche Batterie mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis könnt ihr mir empfehlen?
2. Wenn ich es richtig verstehe, muss die Batterie angelernt werden, was wohl über VCDS funktioniert. Dazu habe ich folgende Anleitung gefunden http://www.stemei.de/pages/coding/zusatzinfos/batterie-codieren.php (jaja, das böse stemei). Funktioniert das genau so wie dort beschrieben?
3. Startet der Wagen im Notfall auch ohne Anlernen der Batterie?
4. Nachdem der Wagen wieder lief war der Side Assist deaktiviert, was sich aber schnell korrigieren ließ. Jedoch ließ sich über die gesamte Fahrtdauer das RNS nicht starten. Es blieb komplett aus. Kann das einen Schaden erlitten haben oder ist das bloß temporär, was nach ein paar Zündungswechseln wieder behoben sein müsste?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Ich hab meine auch vor zwei Monaten gewechselt. Angelernt habe ich gar nichts und funktionieren tut trotzdem alles :-)
33 Antworten
Achso. Wobei mich Mal interessieren würde, wie sehr die Standheizung die Starterbatterie belastet, da sie ja noch eine eigene Batterie hat.
du kennst mein Auto?
... kennt man eins, kennt man alle 😕
So, die Batterie (Exide EK700) ist getauscht und ich habe via VCDS in 61-Batterieregelung unter Adaption, Kanal 04 neue Batterieinformationen hinterlegt. Dummerweise habe ich keine richtige Seriennummer auf der Batterie gefunden, sodass ich dort einen Teil einer längeren Zeichenfolge auf der Batterie angegeben habe, da ich davon ausgehe, dass das Steuergerät sowieso nicht wissen wird, wie Seriennummern einer Exide Batterie aufgebaut sind.
Was mich jetzt aber wundert, ist, wenn ich auf erweiterte Messwerte gehe, so sehe ich bei Batteriealterung (sowohl für laden als auch entladen) 100%. Eigentlich müsste das doch 0% sein, oder? Habe ich irgendetwas falsch gemacht? Wenn ja, wie kann ich das korrigieren?
Danke!
Ähnliche Themen
Ich denke 100% ist der beste Wert. Bei mir nach 3,5 Jahre und ca 50 Tkm, komme ich nicht höher als 80%.
Zitat:
@thomashaa schrieb am 20. Februar 2017 um 11:41:15 Uhr:
Ich denke 100% ist der beste Wert. Bei mir nach 3,5 Jahre und ca 50 Tkm, komme ich nicht höher als 80%.
Das denke ich mittlerweile auch. Es gibt dazu recht widersprüchliche Aussagen im Netz zumal der Begriff "Batteriealterung" irgendwie missverständlich ist.
Agm halten teilweise nur zwischen 3-5 jahre
Kann ich Bestätigen. Meine flog nach nicht mal 3 Jahren, im Januar raus. Zul. war 04,2014 . 177PS Alltrack
Batterie wurde geladen, nach einem tag ging Start Stop nicht mehr.(nicht weiter schlimm ) als dann während der Fahrt ESP, Autohold und fast alle Assistenzhilfen sich abschalteten, hat sie VW nach 14 Monaten Bitten, nun doch endlich gewechselt. Auf Garantie - Verlängerung von Neuwagen. rund 450€ mit Einbau und Test. Batterie selber war knapp 235€. Die hintere Batterie (Standheizung) keine Probleme. Start Stop habe ich so gut wie nie verwendet.
Gruß Onkel-N
In meinem Passat hielt sie gute 5 Jahre, sodass das bei AGM-Batterie also nicht die Regel sein muss.
Zitat:
@Onkel-N schrieb am 21. Februar 2017 um 16:14:58 Uhr:
Kann ich Bestätigen. Meine flog nach nicht mal 3 Jahren, im Januar raus. Zul. war 04,2014 . 177PS Alltrack
Batterie wurde geladen, nach einem tag ging Start Stop nicht mehr.(nicht weiter schlimm ) als dann während der Fahrt ESP, Autohold und fast alle Assistenzhilfen sich abschalteten, hat sie VW nach 14 Monaten Bitten, nun doch endlich gewechselt. Auf Garantie - Verlängerung von Neuwagen. rund 450€ mit Einbau und Test. Batterie selber war knapp 235€. Die hintere Batterie (Standheizung) keine Probleme. Start Stop habe ich so gut wie nie verwendet.Gruß Onkel-N
Wie 450€ für eine neue Batterie.😕
Haben Die sie noch alle.
Bei Amazon kostet die agm von Varta 140€ wer solche Summe wie 450€ bezahlt ist selber schuld oder den interessiert Geld nicht
Zitat:
@alfi64 schrieb am 21. Februar 2017 um 20:35:08 Uhr:
Zitat:
@Onkel-N schrieb am 21. Februar 2017 um 16:14:58 Uhr:
Kann ich Bestätigen. Meine flog nach nicht mal 3 Jahren, im Januar raus. Zul. war 04,2014 . 177PS Alltrack
Batterie wurde geladen, nach einem tag ging Start Stop nicht mehr.(nicht weiter schlimm ) als dann während der Fahrt ESP, Autohold und fast alle Assistenzhilfen sich abschalteten, hat sie VW nach 14 Monaten Bitten, nun doch endlich gewechselt. Auf Garantie - Verlängerung von Neuwagen. rund 450€ mit Einbau und Test. Batterie selber war knapp 235€. Die hintere Batterie (Standheizung) keine Probleme. Start Stop habe ich so gut wie nie verwendet.Gruß Onkel-N
Wie 450€ für eine neue Batterie.😕
Haben Die sie noch alle.
Die Batterie selber war knapp 235€.steht da.
Hallo,
Nach gut 8 Jahren ist nun auch meine Batterie am ende. Hab nichts um die Codierung vor zu nehmen. Aber ich denke doch mal jede Autowerkstatt sollte das können oder? Ist nur die frage ob die dann wissen was gemacht werden muss.
Es muss nur dem Fahrzeug gesagt werden das er ne neue Batterie hat und wieder voll laden kann , das sollte jede vernünftige freie Werstatt auch können. Ich hab mir trotzdem ne Originale geholt sie halten meiner Erfahrung nach am längsten.
Ich würde meine neue Batterie auch gerne codieren, nur habe ich kein Stg. 61. Der Wagen hat Start/Stop, AGM und Rekupierung, da kann doch was nicht stimmen?!