Fragen zur Auspuffhalterung + Sportluffi
Nabend,
hab jetzt meinen Sport-ESD drunter, richtig hammer Sound und dat nach 30 km schon 😉 ohne Sportluffi (der kam erst nach den 30 km xD )
Damit dat auch so bleibt und der Topf hängen bleibt, wollt ich mal wissen wie ich den RICHTIG befestige. habe bis jetzt nur am MSD befestigt (mit ner Schelle) Und das gleiche dann weiter nach vorne, dort hab ich ihn mit ner großen Schelle befestigt und oben am Gummi eingehangen, nur wackelt der manchmal noch sehr, wollte mal fragen wie ich den fester bekommen kann und vor allem womit 🙁
Und zum Thema Sportluffi: Hab jetzt nen Pilz drin, hab den Luftfilterkasten ausgebaut aber da gibts noch 2 Öffnungen, weiß nicht was ich mit denen machen soll und schaut mal ob ich den so richtig befestigt habe, würde mir helfen Meinungen / Erfahrungen zu hören.
--> siehe Bilder
15 Antworten
Schonmal vor deiner Bastelaktion dran gedacht, dass du normal den LuFi mit einem Sport-ESD nicht eingetragen bekommst...
Würde ich mal vorher abklären.
Der ESD wird mittels Bauchschelle oder mit der am Schalldämpfer vorhandenen 3-Punkt befestigung über Auspuffgummi´s am Unterboden befestigt.
ja das mit dem eintragen weiß ich 😎
gut dann hab ich den ja richtig befestigt, bauchschelle hab ich ja dran. und an der Schelle war eine Halterung die ich ins Gummi stecken konnte, nur erscheint mir das alles etwas wackelig. Oder ich hab einfach ein paar Gummis zu wenig drunter.
Muss ich eigtl meinen Gruppe N Auspuff eintragen lassen? Da ist ne Seriennummer drauf und ich hab son Schein mit ner EG-Genehmiogung, ich hoffe das ist dann ne ABE?? Und beim Luftfilter...
Was soll ich mit den 2 Löchern jetzt machen, bleiben die da einfach?
Das Loch in der Stoßstange ist eigentlich die Luftzufuhr für den originalen Luftfilterkasten. Wenn Du willst, kannst Du ja von dort "abzapfen" und einen Ansaugschlauch in Richtung des Pilz-Filters legen.....
Das andere Loch sieht aus wie ein Ablauf.
Würde ich einfach offen lassen!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Schonmal vor deiner Bastelaktion dran gedacht, dass du normal den LuFi mit einem Sport-ESD nicht eingetragen bekommst...
Doch bekommst du eingetragen 🙂 Steht bei mir beides so im Fahrzeugschein (Audi) drin 🙂
Ähnliche Themen
na dann musste aber ordentlich Asche haben 😉 Bekommste meines Wissen nach beides in Verbindung nur mit nem Lärmpegelgutachten eingetragen und das kostet enorm.
Werd mir wohl noch paar Gummihalterungen kaufen für die Haltestangen am Auspuff. Ok danke euch für die Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von Hesslbank
Das andere Loch sieht aus wie ein Ablauf.
nein. das loch ist der resonanzbehälter vom originalen luftfilterkasten. 😉
Soll ja wohl nen Witz sein, da an das winzige Loch im Grill nen Schlauch zu machen? Bei lockeren 4m³ Luft in der Minute (je nach Motor auch mehr) wird das wohl kaum reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Soll ja wohl nen Witz sein, da an das winzige Loch im Grill nen Schlauch zu machen? Bei lockeren 4m³ Luft in der Minute (je nach Motor auch mehr) wird das wohl kaum reichen.
Würde halt optisch etwas mehr hermachen, sonst macht es eigentlich keinen Sinn... da geb ich dir recht😉
Zitat:
Original geschrieben von KTM-Vogel
Muss ich eigtl meinen Gruppe N Auspuff eintragen lassen? Da ist ne Seriennummer drauf und ich hab son Schein mit ner EG-Genehmiogung, ich hoffe das ist dann ne ABE??
Ja, prinzipiell schon, die gilt aber nur solange die restliche Ansaug-/Abgasanlage dem Serienzustand entspricht.
Da der offene Luftfilter aber nicht serie ist muss die Kombination der beiden Teile eingetragen werden.
Ist aber grundsätzlich so. ABE's für Felgen zB sind auch nur mit Serienfahrwerk gültig oder ABE's für Lenkräder nur mit Serienbereifung usw.
Kommt irgendwas in Kombination dazu muss separat eingetragen werden da das nicht im Rahmen der ABE geprüft wurde (ist ja auch unmöglich).
Zitat:
Original geschrieben von KTM-Vogel
na dann musste aber ordentlich Asche haben 😉 Bekommste meines Wissen nach beides in Verbindung nur mit nem Lärmpegelgutachten eingetragen und das kostet enorm.
Naja ich glaub meine 8 Eintragungen kamen so auf 320€ oder so ähnlich....
beide löcher kannst du frei lassen.... kaltluftschlauch brauchst du nicht da genug luft vor dem filter ist...
wenn du willst kannst du es machen, bringt aber meiner meinung nach nichts aber sicht schöner aus wenn ein silberner schlauch im motorraum funkelt 🙂
meinen sportluftfilter(auch pilz) konnte ich nicht eintagen lassen da (aussage vom tüv) keine dämmatte in der motorhaube ist....
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Naja ich glaub meine 8 Eintragungen kamen so auf 320€ oder so ähnlich....Zitat:
Original geschrieben von KTM-Vogel
na dann musste aber ordentlich Asche haben 😉 Bekommste meines Wissen nach beides in Verbindung nur mit nem Lärmpegelgutachten eingetragen und das kostet enorm.
bestimmt schön dem prüfer in die tasche gewirtschaftet, legal is anders..
Mein tipp an den TE, mach das krachding raus, scheint eh nur en 1.6er 16V zu sein, en hubraumkrüppel der einen auf dicke hose macht, peinlich
also, offener müll raus, serienkasten rein und du hast keine probleme mehr, vielleicht den resonanzbehälter raus, das reicht schon
die offenen teile bringen eh garnix außer krach und leistungsverlust
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
vielleicht den resonanzbehälter raus, das reicht schon
lieber nicht! dann haut es dir schön den dreck in den luftfilterkasten... da ist doch der pilz 100x besser.