Fragen zur AHK
Ich stelle hier noch mal eben meine letzten Fragen obwohl Uurrus mir schon sehr weitergeholfen hat. Sind beim 35i ohne AHK bei den Stoßstangenhalterung die im Bild rot eingekreisten Halterungen verbaut, sodass ich die übernehmen kann oder sind die nicht dabei? Außerdem müsste die M10x40 irgend ne besondere Festigkeit haben? Sind da jetzt schon die passenden verbaut?
Das Problem ist das ich die AHK gebraucht gekauft habe und die Platten und Muttern nicht dabei waren.
@Uurrus: Du sagtest ja du hättest die AHK ohne Platten verbaut. In der ABE steht leider das ich die Kupplung abnehmen muss, also wird bei der Abnahme auffallen das die Platten fehlen.
30 Antworten
westfalia hat ja zb ABE und enummer und neuere Kupplungen brauchstr du nicht eintragen lassen wenn sie diese Unterlagen haben.
aber bei den Alten kupplungen ohne e nummer wohl da würde ich einfach mal beim Tüv nachfragen . da irrt der Dekraner wohl .
immer diese Außerirdischen Dekraner 😁
Wenn du dir die Anbauanleitung durchgelesen hast dann siehst du ja auch das da steht: ... durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer ... überprüft werden. Danach muss der Einbau von der Zulassungsstelle in den Kfz Schein eingetragen werden.
Also irrt der freundliche Mann in Grün - werde ich wohl zum freundlichen in Blau fahren müssen. Die haben aber immer so kurze Öffnungszeiten 😠 .
gibt ja auch noch die gute GTÜ oder den amtlichen Sachwahnsinnigen 😁
und besteh drauf wenn: keine EG nummer wie zb Eg 0054 bei Westfalia dann soll er die abhehmen und den Änderungsnachweios für die änderung von Brief und Schein fürs STVA fertisch machen
Den Sachwahnsinnigen meinte ich ja mir den Typen in Blau - oder meinst du damit nicht den Technischen Überwachungs Verein?
Och nee, das kostet mich dann ja wieder 13€ für nen neuen Brief und Schwein, ehh Schein. Na egal. Dann lieber abgenommen unterwegs.
Ähnliche Themen
Hat vor allem einen wesentlichen Vorteil
ich gehe mal davon aus du hast selber montiert dann kann im Falle des falles auch nicht die Versicherung etwaige Haftungsausschlüsse geltend machen .
grobe Fahrlässigkeit durch unfachmännische montage fällt dann weg 😉
ich mein habe noch nie gehört das bei "deutscher Montage " eine Festkupplung abgerissen ist
aber wenn ich mir so manche belgische Konnstruktion ansehen .ui ui ui da bekomme selbst ich Angst hinter Belgiern herfahren zu müssen
Kupplung einfach an die stoßstange geschraubt 😁😁
ne mit amtlichen sachwahn meine ich nicht tüv sondern einen Dipl ing Sachverständigen die sowas auch abnehmen dürfen . ich mache da immer meine Eintragungen da mann mit denen besser reden kann . Ich laber dem solange ein Kotlett ans Ohr bis er wegen blutenden Ohren aufgibt. Und ihr wisst aja aus eigener Leidenserfahrung : Das kann der Aixcessive besonders gut 😁😁
Hallo,
guck doch einfach mal hier rein.
Gruß
Matze
Hi Matze.
Das gilt meiner Meinung nach nur für MVG Anhängerkupplungen und nicht für meine.
Jedenfalls bin ich heute nochmal los. Erst zum TüV. Dessen Aussage:
AHK hat ne nationale Prüfnummer. Muss eingetragen werden.
Jetzt wollte ich den Dekra Typ über seinen Irrtum aufklären. Da hat er seinen Kollegen geholt. Der sagte er wüsste ganz genau das AHK mit nationaler Nummer seit 2006 nicht mehr eingetragen werden müssen. Da mein Schrieb noch so alt war würde das da noch drin stehen. Er könnte die wohl eintragen (wäre für ihn laut seiner aussage leicht verdientes Geld) sagte aber brauchte man nicht.
Also dann aufgrund der kompletten verwirrung beim TüV in der Nachbarstadt angerufen. Aussage dort eintragen lassen.
Dann in der gleichen Stadt bei der Dekra: Nicht eintragen lassen.
Meine Meinung. Ich habe die Kupplung dran. Die Nummer stimmt mit der auf meiner ABE überein. Also reicht es wenn ich den Schein mitführe.
Dazu würde ja dann auch der Link von Matze passen.
Wenn du bei dem Link mal auf "Woran erkennt man ob alle Voraussetzungen erfüllt sind, damit die AHK nicht eingetragen werden muss", dann findest du darunter, daß es auf das Typenschild der AHK ankommt.
Ist die AHK gebraucht und schon älter, dann kann es sein, daß die E-Nr. noch nicht drauf ist... dieses kann sich jedoch mit der Zeit geändert haben und die neuen AHK's haben jetzt diese E-Nr. mit drauf.
Dann musst du also die Papiere, die man sowieso dabei haben sollte, mitführen um nachzuweisen, daß diese AHK eine E-Nr. hat... oder du schreibst den Hersteller an, daß dein Typenschild nicht mehr lesbar ist und du ein Neues bräuchtest.
In den meisten Fällen bekommt man diese dann auch und schon ist die E-Nr. mit drauf und es muss nicht eingetragen werden.
Der TÜV wird sich mit Sicherheit auch genau auf dieses stützen... keine E-Nr. auf der AHK, also eintragen... die DEKRA wird sagen, daß die E-Nr. ja mittlerweile eigentlich vorhanden ist, nur halt in dem Fall nicht auf der AHK sondern in den Papieren.
Wenn du bei Brink, Thule-Gruppe, mal auf die Seite guckst, dann findest du dort auch, daß alle AHK's von denen eine E-Nr. haben. Dort kann man sich auch die Anbauanleitung aus dem Netz holen, nur da steht sie auch nicht drauf.
Willst du also 100%ige Sicherheit haben, dann schreib Brink an und frag dort... bzw. erkundige dich dort wegen einem neuen Typenschild für die AHK.
Gruß
Matze
P.S. Ist ähnlich wie mit den KLR und Mini-Kat's, wo die Genehmigung nachträglich entzogen wurde... die, die schon eingetragen sind, behalten trotzdem ihre Gültigkeit. Hierbei ist es halt nur umgedreht.
nur mal so neben bei die national Nummer nütz dir im ausland nicht wenn keine EG nummer vorhanden ist .
also eintragen und bei der polizei dürfte auch nur der normale Wissensstand vorhanden sein.
wenn du dann auch mit denen ne Grundsatzdiskussion führen willst bitteschön .
Mach das mal im Ausland und geh denen dann auf den Sack dann siehste was deine nationale nummer wert ist 😁
muss aber sagen wer hat soviel zeit zum tüv wieder zu dekra da abgeboten bekommen sie für kleines geld eingetragen zu bekommen und dann noch im Nachbarort hallo zu sagen
das will mir nicht in den Kopf wie man so seine zeit verschwenden kann
In Osna habe ich nur angerufen weil die mir immer was gegenteiliges gesagt haben. Wo du das mit der nationalen Nummer ansprichst - was ist mit meinen Scheibentönungsfolien von Foliatech. Die haben auch nur ne nationale Nummer drauf und keine E-Nummer. Dafür habe ich genau wie für die AHK ne ABE. Muss ich die auch eintragen lassen?
Der Typ vom TüV hat mir das gleiche ja auch gesagt. Er sagte mir ich sollte versuchen mir ne neue ABE zu besorgen. Wenn er 2 gleiche AHK nebeneinanderliegen hat die eine aber nur die nationale Nummer hat muss diese eingetragen werden.
Dann hast du doch da eine völlig erschöpfende Antwort bezüglich deines Anliegens bekommen.
Matze
wie schwer ist das ABE oder EG bescheinigung nicht eintragen und mitführen
haste die nicht und es liegt nur ein Gutachten vor eintragen
wie schwer ist das ABE oder EG bescheinigung nicht eintragen und mitführen
haste die nicht und es liegt nur ein Gutachten vor eintragen
und wenn du eh schon da warst und er dir das eintragen wollte wieso hast du es nicht direkt gemacht . Ich glaube da muss mann echt zuviel zeit haben um für sone banale sache sonen aufstand zu machen
Ich hol mir mal schnell ne neuen Tüte Popcorn, dann kann ich weiterlesen. 😁😁😁😁😁😁😁
@IceWeasel
Du fragst bei 2 verschiedenen Prüforganisationen nach und erwartest dann von nem Forum(wo nur Laien anwesend sind) ne aussagekräftige Antwort????
Den einzigen passus den ich nicht verstehe ist das in der ABE steht eintragen lassen. Zur Dekra fahre ich immer und da ich die letzten male wegen HU, GasU und 100er Zulassung vom Wohnwagen da öfters war habe ich eben nachgefragt. Zum Tüv bin ich nur gefahren weil ich hier gelesen habe eintragen lassen und die Aussage des Dekra Onkels dem wiedersprach.
Wenn ich irgendwo Geld sparen kann mache ich das auch. 40€ fürs eintragen und noch einmal 15 fürn Briefwechsel das läppert sich.