Fragen zur AHK
Ich stelle hier noch mal eben meine letzten Fragen obwohl Uurrus mir schon sehr weitergeholfen hat. Sind beim 35i ohne AHK bei den Stoßstangenhalterung die im Bild rot eingekreisten Halterungen verbaut, sodass ich die übernehmen kann oder sind die nicht dabei? Außerdem müsste die M10x40 irgend ne besondere Festigkeit haben? Sind da jetzt schon die passenden verbaut?
Das Problem ist das ich die AHK gebraucht gekauft habe und die Platten und Muttern nicht dabei waren.
@Uurrus: Du sagtest ja du hättest die AHK ohne Platten verbaut. In der ABE steht leider das ich die Kupplung abnehmen muss, also wird bei der Abnahme auffallen das die Platten fehlen.
30 Antworten
Kann das einfach sein, das die Platten (C) die Haltepunkte am Auto sind? Denn aus der Skizze wird nicht ersichtlich woran die AHK angebracht wird. Die Muttern sind doch an der AHK festgemacht... Schrauben dürften dann am Auto zu finden sein?! So war es zumindest bei meinem Dad seiner AHK für den Benz...
Ich hab mir auch ne AHK besorgt, werd auch mal schauen... Ach ja die Festigkeit der Schrauben ist auf der Skizze zu sehen!
8.8 ist gleich:
1te 8: Zugfestigkeit Rm = 800N/mm² (RE: 8x100=800)
2te 8: Streckgrenze Re = 640N/mm² (RE: 8x8x10=640)
Greetz
David
Hallo,
die Platten gehören da zwingend dran, wegen der Verstärkung.
Wenn Du diese nicht hast nimmst Du 2 Flacheisen und bohrst die 4 Löcher. Das Lochbild hast Du ja am Träger.
Eigentlich ganz easy 😉
Warum machst Du eigentlich dafür einen neuen Thread auf 😕
Grußvom Konsul
Hallo
Wenn in Deiner Anbauanleitung Platten zum innen gegenlegen gefordert sind, dann müssen die auch verbaut werden.
Schrauben und Platten waren sicher im Lieferumfang der AHK (als die neu gekauft wurde) enthalten. Sicher kann man die beim Hersteller nachordern ... oder zumindest die Daten erfragen.
Bei meiner AHK von ORIS gibt es keine Verstärkungsplatten.
Einbauanleitung im Anhang.
Um Deine eigentliche Frage zu beantworten: An der normalen Halterung der Stoßstange sind keine Verstärkungsplatten verbaut (am Facelift)
Gruß Ronny
Also ich selber kenne die AHK´s am 35i auch nur ohne die Verstärkungsplatten! Aber wenn die auf dem Einbauplan drauf sind, dann müssen die auch rein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Also ich selber kenne die AHK´s am 35i auch nur ohne die Verstärkungsplatten! Aber wenn die auf dem Einbauplan drauf sind, dann müssen die auch rein!
Bei mir ist das genau umgekehrt. Ich kenne es vom Nasenbär nur mit diesen Platten. 😁
Das kann doch eigentlich nicht bei verschiedenen Herstellern unterschiedlich sein. Denn der Sinn dieser Platten ist es ja den Druck auf die für die Haftung erforderliche Fläche zu verteilen.
Also ich hab grad nochmal nachgeguckt im Teileprogramm:
Nasenbär: Westfalia ohne Platten, Bosal mit Platten!
Beim Facelift hat die Bosal aber auch keine Platten dran!
Echt seltsam 😕
Bei der Abnahme wird nicht auffallen das du keine Platten drunter hast, weil der Prüfer nur nach den Nummer auf der AHK schaut und evtl das Spiel vom Kugelkopf prüft. Dann schaut er noch ob die Elektrik richtig funktioniert und gut ist.
Ich schau morgen mal bei meinem und dem von meinem Schatzi nach, wie das da drin aussieht!😉
Bei mir weis ich genau wie das aussieht, weil ich die AHK mit platten selbst eingebaut habe. 😉
@ UUrrus,
sei da nicht so sicher. Bei mir hat sich der Prüfer das damals angeschaut, als ich das abnehmen ließ.
Das sagtest du mir ja auch schon Uurrus. Also ich werde mir mal 2 Stahlplatten machen. Zumal ich nen Nasenbär habe und in der Anbauanleitung bei Brink eben die Platten auch eingezeichnet sind. Das mit den Schrauben ist jedenfalls gut zu wissen. Dann werde ich mir entsprechende Schrauben besorgen.
Der E-Satz ist sowieso nicht Bestandteil der Anbauanleitung. Diesen werde ich entweder selbst Bauen oder wenn ich noch einen 13poligen von VW finde der nicht 129€ kostet werde ich den nehmen.
Ich habe mir den Originalen mal angeschaut. Der hat eine C2-Leuchte. Liegen passende Kabel denn bis nach vorne? Neben dem Kabelstrang an die Rückleuchten sind 2 Relais dabei und 2 grüne Stecker. Muss dann das Blinkrelais einfach gegen das neue ausgetauscht werden?
Ja, das Relais einfach tauschen, und die dazugehörige Lampe im Sichtbereich des Fahrers anbringen!
Also ich habe mir vorige Woche eine
neue AHK angebaut.
Bei mir haben die Platten gar nicht mehr rein gepasst. Ich hätte den Innenabstand AHK-Träger
vergrößern müssen um sie mit Platten einbauen zu können.
Ich denke es gibt unterschiedliche Varianten der Innenabstände der Schweller im Heck.
Je dach Baujahr, Heckaufbau und AHK-Hersteller wird der eine die Platten brauchen,
und der andere nicht.
Mich interessiert dagegen, wie ihr die Kabel für die Nebelschlussleuchte angeklemmt habt.
Welches Kabel geht in die Heckklappe zur NS-Leuchte?
Wo habt Ihr dieses grau/weiss(?) Kabel aufgetrennt?
Danke und Gruß,
Michael
Danke ersteinmal wieder für eure Hilfe. AHK ist angebaut und funktioniert. Wohnwagen steht aufem Hof. Will nun die AHK abnehmen lassen bei der Dekra (muss ich ja, denn es steht ja auch in der Anleitung s.o.) aber da sagt mir der Dekra-Typ muss nicht abgenommen werden da:
Nationale Nummer: ~ irgendwas
Ich dachte die muss eingetragen werden. Sie hat keine E Nummer und es steht in der Beschreibung. Schriftich wollte der mir auch nix geben. Sollt ich noch woanders hinfahren???