Fragen zur Abgasuntersuchung AU

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

unser Caddy war heute zur Inspektion und zum erstenmal zur Hauptuntersuchung (HU/AU).

Die Inspektion u. HU verlief ohne Probleme. Die Abgasuntersuchung (AU) hingegen war nicht i.O.
Der Werkstattmeister erklärte meiner Frau, dass die Trübung zu hoch gewesen sei !!!

Auf dem Prüfbericht steht: "Arithm. Mittelwert der Trübung [1/m]: max.: 1.00 ist: 1.52 n.i.O.". OK war hingegen die "Bandbreite der Trübung [1/m]: max.: 0.50 ist: 0.22 i.O."

Er wollte dann wissen, ob wir den Wagen überwiegend im Stadtverkehr bewegen.
Meine Frau sagte ihm aber, dass sie überwiegend Autobahn fährt (ca. 80%).
Er schlug vor , dass wir den Caddy in den nächsten Tagen mal "durchpusten" sollten.
Der meint wahrscheinlich Vollgas auf der Autobahn.

Der Wagen muss nächste Woche sowieso nochmal in die Werkstatt wg. Hagelschaden.
Dannn wollen sie den Test nochmal machen. Evt. soll der Dieselfilter erneuert werden.

Unsere Frage an die Experten: Was hat das mit der Trübung auf sich ? Sind das Russrückstände vom Diesel ? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Für Eure Anworten wären wir sehr dankbar. Dann steht man beim nächsten Werkstattbesuch nicht so dumm da.

Daten: 1.9TDI-105PS ; KEIN RUSSFILTER ; ca. 80% AB ; 20.000KM/Jahr

Gr.
inja

Beste Antwort im Thema

Abgasuntersuchung nicht bestanden...

Mahlzeit inja,

Zitat:

Unsere Frage an die Experten: Was hat das mit der Trübung auf sich ? Sind das Russrückstände vom Diesel ?

ja, es werden die Rußpartikel im Abgasstrom gemessen.

Das wir mittels einer optischen Messung gemacht. Der Ruß (schwarz) durchstörmt die Messsonde, in der eine Lichtquelle sitzt. Das Licht wird durch den Ruß absorbiert (geschwächt). Die Abnahme der Lichtintensität ist proportional zur Trübung.

Ein ganz simpler Trick wäre z.B. (vor einer AU) Biodiesel zu tanken. 😛

Da Biodiesel grauen Ruß (andere Wellenlänge) entstehen lässt, misst das Messgerät „falsche“ (zu niedrige) Werte! 😁

Wenn du also unbedingt die AU bestehen willst, fahre den Tank so leer wie möglich und tanke anschließend 30 L Biodiesel. 😉

Das löst natürlich nicht das technische Problem der zu hohen Rußwerte bei deinem TDI...

Zitat:

Evt. soll der Dieselfilter erneuert werden.

Was soll das bringen?

Dieselfilter soll (laut VWN) bei 90.000 km gewechselt werden...

Wenn ein Filter getauscht werden sollte, dann der Luftfilter!

Ein dreckiger (verstopfter) Luftfilter ist schlecht für die Verbrennung bzw. für den Verbrauch.

Sollte das nix bringen, stimmt irgendwas mit dem Motor nicht! Sind die PD-Elemente vielleicht defekt? Ist mit dem LMM alles i.O.? Ist irgendetwas (motorseitig) im Fehlerspeicher hinterlegt?

Gruß Torsten

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ahhhhhhh, an die Euro-Einstufung hab ich nicht gedacht. Müßte ja eigentlich viel strenger sein wie bei meinem alten. Der hatte, glaub ich, Euro2.
Ob die AU beim Auto sinnvoll ist, kann ich nicht sagen. Bei meinem Mopped auf jedenfall!!! Hab nen U-Kat drinn. Da dürfen die Werte bis irgentwas mit 4,5% liegen. An meinem Mopped waren sie bei knappen 1%.
gruß klaus

ob der die AU geschafft hätte?

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


ob der die AU geschafft hätte?

Trübungswerte jenseits des messbaren Bereicht, oder so ähnlich 😉

So, AU mit Bravour bestanden. Unmittelbar davor bin ich auf der Bahn gewesen und hab im 5. Gang und ca 4200 rpm den Motor anscheinend ganz gut freigepustet. Habe den Rest der Strecke das Sport-Programm benutzt, um die Kiste mal hochzudrehen. Vielleicht war es aber auch was ganz anderes:

Sagt ruhig, wenn ihr mich für bescheuert haltet, aber der TDI (meiner jedenfalls) hat doch ein doppeltes Endrohr. So. Nun kommt der Ingenieur, steckt seine Abgassonde in das eine Rohr und ich dachte o.k., wird er das andere wohl irgendwie dichtmachen. Hat er aber nicht. Wenn ich jetzt also ein Rußteilchen wäre und sehen würde, dass in dem einen Rohr die Sonde steckt - ich würde das andere Rohr nehmen. Die Kumpel natürlich auch. Und schon wäre die Trübung halbiert. Aber das kann es doch nicht sein, oder?

Insgesamt hat er den Caddy jedoch sehr gelobt, war die erste HU, 52000 km, hintere Bremsscheiben wie neu, alles super. Auch untenrum, alles schön dicht. Nur die eine Achsmanschette (siehe mein Post). Und 81 Euro, das tat weh.
Grüße
Thomas

Ähnliche Themen

Der Mensch hat sicher so einen Kasten hinter dein Auto gestellt bei der AU, damit hat er die Trübung gemessen. Und bei der Methode ist es egal, für welches Rohr sich der Rußpartikel entscheidet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen