Fragen zum V70III mit 2.0 Motor
Hallo zusammen,
nachdem mich mein V70II T5 irgendwie nur noch nervt, hätte ich Interesse an einem moderneren und "einfacheren" Motor ohne Turbo. Da kommt beim IIIer wohl leider nur der 2.0 in Frage. Ich habe schon gelesen, dass der Motor von Ford und recht träge sein soll, stimmt beides? Kann man den Motor dennoch viele Kilometer ohne große Zickereien fahren? Letzte Frage: Wer fährt nen 2.0 und hat schonmal nen Wohnanhänger dran gehabt? Schafft das der Motor halbwegs?
Viele Grüße
der Schwede
Beste Antwort im Thema
Servus, die Maschine stammt von Mazda und nannte sich dort MZR, der 2.0 ist der sogn. Typ L. Dieser Motor wurde seinerzeit 1:1 von Ford übernommen. Mazda hat ihn mittlerweile zugunsten der Skyactive Reihe ausgemustert, Ford verwendet die auf diesem Motor basierenden Ecoboost Turbos bis dato.
In meinem MX-5 steckt ein ebensolcher Typ L MZR, allerdings mit 1.8l Hubraum, der Hauptunterschied ist die geringere Bohrung des Blocks. Eben dieser Motor steckt auch im V50/S40/C30.
Der Motor hat nur eine einizige wirkliche Schwachstelle: bei frühen Motoren - bei Mazda wurde das im Laufe des MJ 2007 geändert - kam es (sehr selten!!) zu defekten Kurbelgehäuseentlüftungen, wodurch Motoröl verbrannt wurde. Das führte neben astronomischem Ölverbrauch auch zu dem einen oder anderen aprupten Kapitalen Motorschaden durch Ölmangel. Die Reparatur der Entlüftung ist relativ aufwändig, ich hörte mal von etwa 1.200 €. Das war es aber auch an Schwachstellen.
Was kann man noch zum MZR sagen? Nicht sparsam, gemessen an der Leistung nicht besonders agil und vom Klang her eher rau. ABER: extrem zuverlässig, günstige Wartung, mangels Technikfirlefanz kaum teure Reparaturen. Die Flexifuel Variante bietet sich für einen LPG Umbau an, lt. Mazda ist die Normalversion nicht gasfest, obgleich es zahlreiche, problemlos laufende LPG Umbauten gibt. Im Gegensatz zum Mondeo gibt es den Volvo nur mit Schaltgetriebe.
Ich kenne einige dieser MZR Motoren und ich persönlich fahre sie gerne. Unser Firmenmondi 2.0 hat mittlerweile 280t km auf der Uhr, nimmt mittlerweile etwas Öl, läuft ansonsten aber gut. Kein Firlefanz, kein Downsize, kein Technikoverkill. M.M.n. ist der 2.0 fast schon ein typischer Volvo Motor.
Weitere Tipps findest Du in meinem Blog, Link siehe Signatur.
20 Antworten
....kleiner Nachtrag: den 2.0 gab es sehr wohl mit Automatik. Diese stammt von Aisin (Toyota) und ist mit dem 2.0 eher unterfordert. Allerdings raubt sie dem 2.0 einiges vom bescheidenen Temprament und dem Verbrauch ist sie ebenfalls nicht gerade zuträglich. Ein 2.0 Automatik ist eindeutig etwas für den Sonntagsfahrer....🙂
Zitat:
@Jimmys80 schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:22:05 Uhr:
War das nicht die 4 gang automatik? 😁 oh gott oh gott oh gott....
Nö, 6-Gang, ist der gleiche Automat wie im D5. Die 4-Gang GM Automatik gab es zuletzt nur noch im XC90 T6 und von dem lässt man besser die Finger......
Also der 3.2 ist ein Cruiser, der auch Anhängelasten verträgt. Und er ist relativ durstig. Jedoch technisch unverwüstlich bei ordentlichem Service.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 03. Okt. 2016 um 14:57:42 Uhr:
Nö, 6-Gang, ist der gleiche Automat wie im D5. Die 4-Gang GM Automatik gab es zuletzt nur noch im XC90 T6 und von dem lässt man besser die Finger......
Jop da hast du recht.. Ich hatte im s80 | 2.9 sauger auch die 4 gang drinn, das auto und der motor waren wirklich super, der automat war der hauptgrund warum ich mich von diesem sonst sehr tollen volvo trennte.
Der t6 im s80 | hatte auch den 4 gang wie im xc90 glaube ich, mit guter wartung (getriebeöl und automatenöl wechsel alle 60 000km) hielten sie was aus, aber den getriebeschaden konnte man damit nur in die länge ziehen.
Ford war zu dieser zeit schon ein bisschen ne rabenemutter..
Lg Jimmy
Zitat:
@Jimmys80 schrieb am 3. Oktober 2016 um 20:45:09 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 03. Okt. 2016 um 14:57:42 Uhr:
Nö, 6-Gang, ist der gleiche Automat wie im D5. Die 4-Gang GM Automatik gab es zuletzt nur noch im XC90 T6 und von dem lässt man besser die Finger......Jop da hast du recht.. Ich hatte im s80 | 2.9 sauger auch die 4 gang drinn, das auto und der motor waren wirklich super, der automat war der hauptgrund warum ich mich von diesem sonst sehr tollen volvo trennte.
Der t6 im s80 | hatte auch den 4 gang wie im xc90 glaube ich, mit guter wartung (getriebeöl und automatenöl wechsel alle 60 000km) hielten sie was aus, aber den getriebeschaden konnte man damit nur in die länge ziehen.
Ford war zu dieser zeit schon ein bisschen ne rabenemutter..
Lg Jimmy
Juup, der gute alte R6, von Porsche mitentwickelt. Gedacht und gemacht für US-Highways i.V. mit der GM Automatik. Dafür war sie ausreichend, nicht aber für die deutsche BAB. Da spielt der Aisin Automat in einer anderen Liga, wenn man den ordentlich behandelt und bei etwa 120t km mal spült und neu befüllt, dann hält er ewig, speziell im 2.0, in dm er kaum gefordert wird.