Fragen zum Tuning beim Golf V GT TSI
aloha zusammen,
ziehe es in erwägung meinen golf v gt tsi (140 ps) etwas zu tunen. hier meine fragen dazu:
1. spurverbreiterung
- wie breit bis zur radkastenaußenkante-10, 15, 20 mm? kosten für anschaffung? welche marke der spurverbreiterung?
2. chip für mehr ps
- bis wieviel ps kann man durch chiptuning rausholen?
- ist das legal und wird auch eingetragen?
- geht dabei die garantie verloren?
- gibt es dabei qualitätsunterschiede bzw. spezielle marken?
- was kostet die anschaffung bzw. der einbau?
- kann chiptuning nachteile mit sich bringen?
ein vernünfter sportauspuff würde es auch tun. bringen die etwas mehr leistung bzw. sound? gibt es vor- oder nachteile? welche marke wäre die beste? kosten?
28 Antworten
bei einer Ab-turbo-anlage setze ich eigentlich schon eine "marke eigenbau" voraus.für vernünftiges tuning ist es am besten nicht einfach nen chip reinzukloppen sondern alle teile damit abzustimmen.
1. Kühler ... einen größeren LLK kühler verbauen , einen zusätzlichen verbauen , wassergekühlten LLK verbauen...anderen Luftfilter und die luftansaugung/zuführung verbessern (air intake von den lüftungsgittern)
2. Chiptunung...hierbei sollte kein 0815-standart chip für alle 122ps verbaut werden sondern die software speziell auf dein Auto abgestimmt werden
3. AGA ... hierzu eignet sich eine eigenbau ab Turbo für weniger gegendruck , weniger wärmeentwicklung...daraus schonender für motor und besserer durchzug und mehr PS .natürlich mit metallkat
wie der vorredner schon sagte kommst du damit an die 170 PS . kostenpunkt ca. 3000 Euro für das ganze paket
Hui das is aber echt ne menge Arbeit die da entsteht und nich gerade preiswert is der Spaß ja auch noch. naja aber 170 Ps das schon sehr gut, aber soviel brauch ich eig garnich also so um die 140- 150 würden mir auch schon reichen. ich denk wenn man da nich gleich soviel anhebt in sachen Ps, is das auch besser für den Motor oder??
Zitat:
Original geschrieben von Captain Templar
Hui das is aber echt ne menge Arbeit die da entsteht und nich gerade preiswert is der Spaß ja auch noch. naja aber 170 Ps das schon sehr gut, aber soviel brauch ich eig garnich also so um die 140- 150 würden mir auch schon reichen. ich denk wenn man da nich gleich soviel anhebt in sachen Ps, is das auch besser für den Motor oder??
150PS reines chiptuning ist genauso gut/schädlich/belastend wie 170 PS mit den änderungen...ich würd dir raten (wie ich sonst auch anderen rate) das auto genauso weiterzufahren wie wenn es 122 PS hat...und einfach nicht die mehr-ps auszunutzen außer wenn du sie mal brauchst beim überholen etc. ...dann ist das auch nicht schlimm für den Motor...es ist ja schon schlimm einen motor dauernd auszureizen im serienzustand (außer den SDI 🙂 )
immer schön warm/kalt fahren usw...und du wirst auch lange eine freude damit haben
Ähnliche Themen
schädlich für motor und antriebsstrang ist ja im prinzip nicht die leistung, sondern das drehmoment! 😉
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
bei einer Ab-turbo-anlage setze ich eigentlich schon eine "marke eigenbau" voraus.für vernünftiges tuning ist es am besten nicht einfach nen chip reinzukloppen sondern alle teile damit abzustimmen.1. Kühler ... einen größeren LLK kühler verbauen , einen zusätzlichen verbauen , wassergekühlten LLK verbauen...anderen Luftfilter und die luftansaugung/zuführung verbessern (air intake von den lüftungsgittern)
2. Chiptunung...hierbei sollte kein 0815-standart chip für alle 122ps verbaut werden sondern die software speziell auf dein Auto abgestimmt werden
3. AGA ... hierzu eignet sich eine eigenbau ab Turbo für weniger gegendruck , weniger wärmeentwicklung...daraus schonender für motor und besserer durchzug und mehr PS .natürlich mit metallkat
wie der vorredner schon sagte kommst du damit an die 170 PS . kostenpunkt ca. 3000 Euro für das ganze paket
da hast du größtenteils meine zustimmung!
mit "chip" meinte ich natürlich die abstimmung aller komponenten nach dem einbau! 😉
ein größerer LLK ist nie ein nachteil, jedoch könnte sich das beim kleinen TSI recht schwierig gestalten, da dieser einen wassergekühlten LLK verbaut hat! (vielleicht gibt es ja auch schon adaptionslösungen auf einen luft-luft-LLK)
Hm ok, ich werd mal sehn vielleicht spare ich auch das Geld. Wollte mir später eh mal einen edition 30 kaufen. Da wirds nur mit den Versicherungen ziemlich übel, das ist auch der einzige grund warum ich mir nich gleich einen GTI gekauft habe. Ich habe gute Gtis mit 30.000 km gesehn nur das is ja nich die welt, die waren deutlich billiger als meiner aber diese Scheiß Versicherung😠
lol ich bezahl jetzt schon mehr als 1000 euro versicherung. Beim GTI würde ich versicherung bezahlen von 1900 euro im Jahr und das is mir zu fett ehrlich gesagt.damals wo ich überlegt habe waren es sogar noch 2335 euro inzwischen sind meine <prozente runter gegang wieder. Also das is ein absoluter Witz. Der 5er GTI is mein Traumwagen aber eh ich mir den mal besorgen kann gehn noch paar Jahre ins Land und ob ich dann noch eine edition 30 bekomm mit einer noch annehmbaren km zahl ist fraglich. Aber da hab ich mich genug drüber aufgeregt. Mein kleiner Gt-Sport ist auch nich schlecht zumal ich ja jetzt schon noch die b_säulen vom GTI und die Dachkante vom r32 dranhabe. So macht der auch rein optisch noch bissel mehr her, dazu werden noch einpaar teile vom r-line paket kommen und dann is gut.
dann noch unter 25~23?
Bei der 23 Regelung hat das bei mir 250-300€ ausgemacht. Ist manchmal schon ne komplette Versicherung.
ja leider. ich wurde zur falschen zeit geboren😁. Aber ich sag mal für jemand in meinen Alter is mein jetziges auto schon ne gute partie. Ja also das hängt auch sehr stark mit dem alter des Fahrers zusammen. Wenn die hören 2.0l Maschine mit 200Ps da stufen die einen übelst hoch ein das zum piepen . Wobei man es der versicherung ja nich übel nehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Captain Templar
ja leider. ich wurde zur falschen zeit geboren😁. Aber ich sag mal für jemand in meinen Alter is mein jetziges auto schon ne gute partie. Ja also das hängt auch sehr stark mit dem alter des Fahrers zusammen. Wenn die hören 2.0l Maschine mit 200Ps da stufen die einen übelst hoch ein das zum piepen . Wobei man es der versicherung ja nich übel nehmen kann.
beim GTI kommt aber auch noch mehr dazu, als bloß ne hohe versicherung/steuer!
der macht auch an der tanke nicht so viel freude wie dein TSI, zumal sich der ED30 nur feinstes Super+ genehmigt! 🙂
wenn ich du wäre würd ich noch warten, bis ich aus dem "kritischen alter"🙂 raus wär, und dann erst zum GTI greifen!
der TSI geht ja auch net schlecht und ist auf jeden fall ne gute partie für dein alter, da hast du recht! 🙂
also ich muss sagen ich bin mit meinem tsi (103kw) zufrieden, gut von mehr leistung und besseren sound kann man eigentlich nie genung haben. aber ich würde sagen das ich deutlich billiger fahre als die ganzen gti fahrer. vollkasko 500€ im jahr ca 90€ steuer und nen spritverbrauch von ca 8l/100km. wenn man sich nen sportauspuff für nen turbo motor zulegt würd ich zu milltek raten, die haben nen guten sound. fahrwerksmäßig sind die eibach ganz gut (50mm) oder zb das h&r gewinde (einrohrvariante),wie ich es bei mir verbaut habe. von den felgen her würd ich eh lieber nur originale fahren erstens passen die gut zum design des wagens und zweitens sind das qualitativ hochwertige teile, und man müsste die eigentlich bei ebay günstige bekommen. chiptuning würde ich auch nur bei nem renomierte hersteller machen obwohl man das auch ned immer sagen kann, hab in letzter zeit nix gutes von oettigner gehört. bin auch immer noch am überlegen ob ich was bei meinem machen lasse, mir schweben da immer die jungs von apr vor. die scheinen nen guten eindruck zu machen.