Fragen zum Tieferlegungsmodul für AAS bzw. Luftfahrwerk
Ich wollte gern von denjenigen, welche ein sogenanntes Tieferlegungsmodul verbaut haben, folgendes wissen:
Welchen Hersteller habt ihr?
Könnt ihr mit dem Modul die Luft vom Fahrwerk, mindestens im Stand kpl. rauslassen? Also änlich wie bei vcds wenn man das system komplett entlüftet (luft raus lässt)?
Wenn dies in irgend einer Art/ Weise funktioniert, wäre die Frage wie? Ich habe bereits eine Info von einem User bekommen, der meinte, er macht es an den Stellschrauben des Moduls. Dies finde ich ein bißchen aufwendig, wer macht das genauso und gibt es evtl. andere Möglichkeiten?
Ich hatte hier schon gelesen dass einige so etwas machen können, aber leider wurde nie genau bzw. näher darauf eingegangen, mich würde aber interessieren, was, wie wo gemacht wurde.
Ich benötige keine Informationen über das AAS selbst oder dessen Funktion, auch ist mir bekannt dass man mit Koppelstangen sowie dem VAS/ bzw. VCDS-Tester tieferlegen kann. Dies hilft mir nicht weiter...
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
@PPL-1
Ich war über deine Aussagen nie beleidigt, wir waren einfach verschiedener Meinung.
Es ist einfach unfair beim Produkt nach dem Materialwert zu suchen und diesen dann mit dem Verkaufspreis zu vergleichen und daraus dann den Gewinn errechnen.
Warum kostet eine Alufelge 900 euro? Materialpreis (Alupreis) ist 10 euro, bei 8 Kg Gewicht.
Denn, was ist beim Tieferlegungsmodul überhaupt Materialwert? Das Silizium bei den Halbleitern + etwas Kupfer + paar Gramm Plasstikgranulat? Dann kommst du nicht mal auf 10 euro.
In der Tat läuft es so:
Die komplette Herstellung findet in Deutschland statt. Die Zulieferer der Einzelkomponenten lassen sich das verdammt gut bezahlen.
Um das Gefühl zu bekommen: Allein das Anschlußkabel lässt sich in der Fremdfertigung kaum unter 100 euro netto (ohne Material) zu bekommen.
Für die Endmontage wurden Maschinen angeschafft, die ebenfalls von den deutschen Herstellern kommen, und so was kostet auch richtig viel Geld.
Die Entwicklung hat Zeit und Geld gekostet.
Die ganzen Prüfungen in den (auch deutschen) vom KBA akkreditierten Laboren und das Gutachten, was bis heute noch nicht fertig ist, kostet eine sehr fette Stange Geld. Und erfordert zwangsweise eine Firmenzertifizierung, die wieder auch Zeit und Geld kostet.
Uns schließlich die Apps: Die kosten ca. 10.000 euro netto jeweils eine. Android und iOS. (wer nicht glaubt - selbst schuld)
Wir reden über ein Produkt, welches nicht in den tausenden und schon gar nicht zehntausenden Stückzahlen produziert wird. Das kann man niemals mit einer LED Leuchte aus Aldi mit Herkunft auch China vergleichen.
Das treibt den (Herstellungs)preis 100fach nach oben.
Und jetzt zum Produkt selbst:
Preis ist günstiger als alle anderen
An die Anzahl der Funktionen kommt kein anderes ran.
So ist das in Wirklichkeit.
"Materialwert" interessiert niemanden, weil das in den Herstellungskosten so gut wie vernachlässigbar ist.
Gruß Alex
-Entwicklung/Herstellung-
844 Antworten
Ich sehe es a daran das wenn ich manchmal an eine Ampel komme gerade im Ort reingekommen wie das luftfahrwerk runtergeht. Sieht man gut am headup. Und b sieht man In der App auch das es übersteuert. Da steht dann die 2 halt wie in der Anleitung. Achja und c das manchmal der Fehler mit der Niveau Regulierung kommt
Der Fehler is normal. Dem Steuergerät wird ja eine komplett andere Höhe vorgegaukelt. Es ist Eigendlich auch kein Fehler, sondern ehr ein Hinweis das die Regulierung arbeitet um dein Fahrzeug wieder auf Höhe zu bringen.
Ich sag ja auch nichts gegenteiliges. War nur die Antwort auf die Frage woran ich merke das der Speed Bypass des Moduls läuft 🙂
Fuer mich ist halt der Button Speed Bypass an /aus ohne Funktion. Wenn eine Geschwindigkeit eingetragen ist wird übersteuert egal ob an oder aus.
Wie tief ist eigentlich das Maximum im show Modus? kann dazu nichts finden. bin auf 70/70. Als ich 75 eintragen wollte hat er es nicht angenommen und ist wieder auf 70 gesprungen.
Mir ist heute das erste mal die schief Stellung aufgefallen. rechts deutlich tiefer als links. Wenn ich frontal geguckt habe waren war es sehr auffällig und ich habe vorne mal nachgemessen. da war fast 1 cm unterschied. Das muss aber nicht immer so sein denn sonst wäre es mir sicher vorher schon aufgefallen.
Ähnliche Themen
Wie macht ihr das eigentlich im Dunkeln? Fahrt ihr da auf normal Einstellung? Oder regelt das bei LED von alleine die Höhe
Scheinwerferhöhe und Leuchtweite
Zitat:
@mza287 schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:37:10 Uhr:
wie meinst du das ? was soll Dunkelheit mit dem AAS zu tun haben?
Ok. Heißt machst du Modul aus blenden sie? ??
Zitat:
@JohnMainhard schrieb am 24. Oktober 2020 um 09:41:09 Uhr:
Habe meine Scheinwerfer auf tief fahren eingestellt. Sehr grenzwertig, aber passt.Gruß JM
Das ist meine Frage, ob bis zu welchem Wert die das schaffen. Weil viel gesehen habe ich gestern Abend nicht in der Phase wo er ca 1,5cm zum orginal Dynamik Modus
Zitat:
@vrwerner schrieb am 24. Oktober 2020 um 10:03:46 Uhr:
Man hat doch höhensensoren damit stellt sich das Licht doch automatisch ein
Genau dafür gibt es doch die automatische leuchtweiten Regulierung. Aber ich habe aber eh den Speed Bypass bei 55 KMH stehen und fahre auf Landstraßen auf Originalhöhe schon alleine den Reifen zu liebe.
Ich mach das anders der Bypass bei mir ist immer aus. Wenn ich AB fahre oder längere Wege mach ich das Modul über 6x esp einfach aus
Zitat:
@mza287 schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:31:27 Uhr:
Wie tief ist eigentlich das Maximum im show Modus? kann dazu nichts finden. bin auf 70/70. Als ich 75 eintragen wollte hat er es nicht angenommen und ist wieder auf 70 gesprungen.
Ich habe bei mir 80/80 eingetragen. Liegt dann auf den Puffern auf (Allroad).
5mm Schritte übernimmt er bei mir dort auch nicht.
Nutze den Showmodus nur sehr selten um mal ein Bild zu machen. Ansonsten lege ich ihn über den Modus efficiency auf -60 ab, da ich in dem Modus nie fahre.
Unterschied zum Showmodus sind vielleicht 10mm. Wenn man im Showmodus tiefer will, muss man die Puffer bearbeiten/entfernen. Kommt bei mir aufgrund von Garantie aber nicht in Frage.