Fragen zum Tieferlegungsmodul für AAS bzw. Luftfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Ich wollte gern von denjenigen, welche ein sogenanntes Tieferlegungsmodul verbaut haben, folgendes wissen:

Welchen Hersteller habt ihr?
Könnt ihr mit dem Modul die Luft vom Fahrwerk, mindestens im Stand kpl. rauslassen? Also änlich wie bei vcds wenn man das system komplett entlüftet (luft raus lässt)?
Wenn dies in irgend einer Art/ Weise funktioniert, wäre die Frage wie? Ich habe bereits eine Info von einem User bekommen, der meinte, er macht es an den Stellschrauben des Moduls. Dies finde ich ein bißchen aufwendig, wer macht das genauso und gibt es evtl. andere Möglichkeiten?

Ich hatte hier schon gelesen dass einige so etwas machen können, aber leider wurde nie genau bzw. näher darauf eingegangen, mich würde aber interessieren, was, wie wo gemacht wurde.

Ich benötige keine Informationen über das AAS selbst oder dessen Funktion, auch ist mir bekannt dass man mit Koppelstangen sowie dem VAS/ bzw. VCDS-Tester tieferlegen kann. Dies hilft mir nicht weiter...

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

@PPL-1
Ich war über deine Aussagen nie beleidigt, wir waren einfach verschiedener Meinung.

Es ist einfach unfair beim Produkt nach dem Materialwert zu suchen und diesen dann mit dem Verkaufspreis zu vergleichen und daraus dann den Gewinn errechnen.
Warum kostet eine Alufelge 900 euro? Materialpreis (Alupreis) ist 10 euro, bei 8 Kg Gewicht.

Denn, was ist beim Tieferlegungsmodul überhaupt Materialwert? Das Silizium bei den Halbleitern + etwas Kupfer + paar Gramm Plasstikgranulat? Dann kommst du nicht mal auf 10 euro.

In der Tat läuft es so:
Die komplette Herstellung findet in Deutschland statt. Die Zulieferer der Einzelkomponenten lassen sich das verdammt gut bezahlen.
Um das Gefühl zu bekommen: Allein das Anschlußkabel lässt sich in der Fremdfertigung kaum unter 100 euro netto (ohne Material) zu bekommen.

Für die Endmontage wurden Maschinen angeschafft, die ebenfalls von den deutschen Herstellern kommen, und so was kostet auch richtig viel Geld.

Die Entwicklung hat Zeit und Geld gekostet.

Die ganzen Prüfungen in den (auch deutschen) vom KBA akkreditierten Laboren und das Gutachten, was bis heute noch nicht fertig ist, kostet eine sehr fette Stange Geld. Und erfordert zwangsweise eine Firmenzertifizierung, die wieder auch Zeit und Geld kostet.

Uns schließlich die Apps: Die kosten ca. 10.000 euro netto jeweils eine. Android und iOS. (wer nicht glaubt - selbst schuld)

Wir reden über ein Produkt, welches nicht in den tausenden und schon gar nicht zehntausenden Stückzahlen produziert wird. Das kann man niemals mit einer LED Leuchte aus Aldi mit Herkunft auch China vergleichen.
Das treibt den (Herstellungs)preis 100fach nach oben.

Und jetzt zum Produkt selbst:
Preis ist günstiger als alle anderen
An die Anzahl der Funktionen kommt kein anderes ran.

So ist das in Wirklichkeit.
"Materialwert" interessiert niemanden, weil das in den Herstellungskosten so gut wie vernachlässigbar ist.

Gruß Alex
-Entwicklung/Herstellung-

844 weitere Antworten
844 Antworten

Schade wäre zu cool wenn er durch die App immer dann wenn man steht in den Show Modus geht. Das kann man auch leicht missverstehen wenn man sich den Screenshot oben anguckt.

Ich würde die Funktion so wie ich dachte begrüßen.

Bedeutet. Show mode in app aktivieren. Und immer beim abstellen das Auto in dem Show modus bringen

Und an der ampel geht er runter wenn de stehst und beim abbiegen um die Kurve wenns grün wird reißt dir dein kotflügel weg?

Guter Einwand. Am besten wäre es so das er sich beim abstellen / ausmachen der Bude aktiviert. Oder ein Delay.

Ich habe beim Verkäufer gefragt. Dieser sagte auch mit beim parken aktiviert. Aber anscheinend muss man in wirklich selbst immer aktivieren. Weiß gerade auch garnicht ob die app sich den Wert speichert oder man ihn sogar immer selbst eingeben muss.

Ähnliche Themen

Mal eine Frage an die Cete Nutzer. Hat einer die Schiefstellungskorrektur genutzt? Bei mir zeigt die App 50 für vorn und hinten. Wenn ich beides auf 0 Stelle steht er extrem schief nach rechts.

Mein A6 ist aber vorne rechts höher und das würde ich gern ausgleichen.

@andy84 wie nochmal?

Verkäufer sagte geht immer bei Einlegen von P rein. Automatisch.

Dem ist nicht so, ich muss den über die App jedesmal neu aktivieren.
8x esp hat bei mir noch nicht funktioniert. Muss der Wagen aus sein dafür? Oder P eingelegt ? Handbremse angezogen? Habe es noch nicht raus gefunden.

Werde es aber bei Gelegenheit noch einmal testen.

Was aber auch eine Frage ist mit 6x esp kann ich es ausschalten. Kann es auch so wieder einschalten?

Muss am we mal alles in Ruhe noch einmal durchgehen.

Zitat:

@andy84 schrieb am 21. Oktober 2020 um 17:24:39 Uhr:


Ich habe beim Verkäufer gefragt. Dieser sagte auch mit beim parken aktiviert. Aber anscheinend muss man in wirklich selbst immer aktivieren. Weiß gerade auch garnicht ob die app sich den Wert speichert oder man ihn sogar immer selbst eingeben muss.

Ja dann wäre es so wie ich es eigentlich mir vorstellen würde Show Modus in der App aktivieren und jedes Mal wenn man P einlegt halt den Modus aktivieren. Und wenn man einen Gang einlegt dann sollte der Modus rausfliegen was ja auch passiert. 8X ESP funktioniert bei mir dafür war das Auto an und P eingelegt.

Welche Firmware hast du?

Ich frage mich was der Button Speed Bypass machen soll. Als Geschwindigkeit habe ich 60 KMH eingetragen und das funktioniert auch. Aber ich kann kein unterschied feststellen wenn ich den Knopf einschalte oder ausschalte.

Bis eben war der bei mir auf aus. Aber der Speed bypass hat funktioniert.

Asset.PNG.jpg

Moin zusammen, ich habe mein Fahrwerk mittels VCDS um 20mm tiefer gelegt und überleg mir auch ein Modul zu kaufen , da ich es gerne noch 1-1,5cm tiefer hätte, allerdings bin ich irgendwie nicht bereit 1400euro (Cete) dafür zu bezahlen, kann mir jemand von euch ein Modul eines anderen Herstellers empfehlen welches ebenfalls gut funktioniert?

MFG

Geht mal in der asc app bitte auf Impressum dann könnt ihr euch die anleitung durchlesen da steht eigentlich alles genau drin wie was funktioniert.

Hallo zusammen,

Ich heiße Sven bin 35 Jahre alt, Spiele aktuell mit dem Gedanken mir ein A6 4G zu holen wegen Familienzuwachs zurzeit fahre ich ein Golf 6R.
Bin mir nur noch nicht ganz schlüssig ob es unbedingt mit ASS sein muss.
Ich habe mir schon ein paar Infos geholt zum ASS, zwecks tieferlegung hätte allerdings noch die ein oder andere Frage.
Wie tief fahrt ihr so im Alltag (gerne mit Bilder).
Möchte den Reifen schon mindestens Kotflügelkante haben, wieviel tiefer wäre das?
Die Module gehen ja alle so bis 55mm tiefer + Show modus.
Was ist denn überhaupt möglich ohne mechanische Bearbeitung der Dämpfer oder achsteile?
Wie sieht es beim Komfort aus wenn man recht tief fährt?
vielen Dank im voraus für Infos.

@vrwerner danke für den Tipp. Jetzt weiß ich zumindest was die Nummern mit car bedeuten.

Ich verstehe aber immer noch nicht die Funktionsweise des Speed Bypass Schiebers

Steht doch ganz klar in der Anleitung drin wenn aktiviert dann fährt das Modul das fahrzeug ab einer bestimmten Geschwindigkeit wie du es drunter einstellst in serienhöhe aber erst wenn die Geschwindigkeit 1 minute überschritten wurde und kommst du wieder drunter und hälst sie über eine Minute drunter dann fährt er wieder auf die Höhe die du in der App dem angewählten Modus gegeben hast.
Steht klip und klar so drin.

Ja das steht da drin. Der Speed Bypass funktioniert bei mir aber auch ohne das es aktiviert ist. Deshalb die Frage

Zitat:

@mza287 schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:50:28 Uhr:


Ja das steht da drin. Der Speed Bypass funktioniert bei mir aber auch ohne das es aktiviert ist. Deshalb die Frage

Und woher willst du wissen das er auch so funktioniert ? Wenn du während der Fahrt ja im Auto sitzt, sieht du doch gar nicht ob die paar cm wieder hochgefahren ist oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen