fragen zum tempomat

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo erstmals

jetzt bin ich Mondeo besitzer . . mit ghia x ausstattung.

und hab auch tempomat drinnen . . .im großen und ganzen eine feine sache.

aber, mir is da eine frage gekommen:

wenn ich zb autobahn 5ter gang 140kmh fahre und tempomat einschalte. . .dann wird die geschwindigkeit brav gehalten bzw er muss dazu gas geben (bei steigung) oder geht vom gas runter (bei gefälle) . .also so wie es sein soll.
so . .jetzt will ich mit dem +Knopf am lenkrad (also set und + taste ) beschleunigen, nur. . ich finde der braucht recht lange bis a beschleunigt, und wenn a dann beschleuning, dann aber wirklich extrem langsam . .erst wenn man fast 20sek durchgehen auf + bleibt, schiebt er voll an.

also kurz und büdnig, geschwindigkeit halten. . .super. .
beschleunigen per knopf. . .recht lahm
is des normal?

und zusätzlich frage. . . wenn tempomat an is . .und ich aufs gaspedal steige, warum geht da tempomat erst ab 30kmh differenz zur gespeicherten geschwindigkeit aus??

mit hilfe der anleitung hab ich leider keine erklärung gefunden, drum muss ich euch fragen.

47 Antworten

die abschaltung des tempomats bei einer größeren differenz scheint eine fehlfunktion zusein!
hab 4 fords (4stufen, durashift) gefahren und keiner schaltete bei tempo >xx ab! nur bei bremsen oder auf off.

und eine große hysterese beim tempomat hab ich auch noch nicht bemerkt, kenne nur klick auf RES und er beschleunigt bis auf eingestelltes tempo.
egal ob berg, geradstrecke oder bergabfahrt (okay, ab einer gewissen steigung schaltet sich der tempomat aus und ich muss selber gas geben).
hys dabei max. 5 km/h

@Blauer Kombi

Stimmt, du hast recht, ich drücke die Res Taste meist bei eher kleinen Differenzen, also meisten max 20 km/h. Im Gefälle, das ich hier zu genüge habe, muss ich ihn manchmal rausnehmen, weil die Motorbremswirkung nicht reicht und er ja keine Bremse betätigt. Das Auto wird sonst zu schnell.

Nette erklärung 😉

@Blauer Kombi:
eine Hysterese ist nur in Ausnahmefällen für eine Regelung notwendig. (Stichwort: 2-Punkt-Regler, sowas gab es mal in der Steinzeit...)

Also höre doch bitte endlich auf damit.

Gruß,
Wolfgang

Hallo,

dieser Jojo- Effekt im bergigen Gelände, bis die eingestellte Geschwindigkeit erreicht ist, hägt von dem eingelegten Gang ab. Je höher der eingelegte Gang ist, desto stärker fällt dieser Effekt aus.

Ähnliche Themen

Ich kann bei meinem Tempomaten keine größere Abweichung feststellen. Das die Geschwindigkeit ab und an schwankt ist normal! Wie schnell soll der Motor denn bitte auf Lastwechsel reagieren? Wenn es plötzlich aufwärts geht, sackt die Geschwindigkeit weg, das ist vollkommen normal. Genauso wenn es abwärts geht, da geht das Tempo etwas hoch.

Der Motor kann beim Absacken der Geschwindigkeit an einer Steigung, garnicht so schnell hinterher geregelt werden. Auch der Fahrer schafft das nicht, wenn er nicht nen Tick vor der Steigung schon Gas gibt.

Welches Bj. hat euer jeweiliges Fahrzeug, bzw. vor oder nach Facelift!? (Meiner ist Ende '05)

Eine Hysterese ist da sicher nicht im Spiel. Der Tempomat hat eine integrierende Eigenschaft, die die Hysterese gänzlich eleminiert. (Ich würde mal eine PI-Charakteristik annehmen.)

Die Hysterese ist sicher ein subjektiver Eindruck, der einen aber täuscht. Der Regler überschwingt sicher etwas und dadurch wird der Motor öfters abgeregelt und dadurch leiser. Wenn die Geschwindigkeit sinkt, wird wieder eingespritzt und der Motor ist wieder zu hören/spüren. Dadurch wird der Eindruck einer Hysterese erzeugt, die aber eigendlich keine ist.

MfG

Zitat:

dieser Jojo- Effekt im bergigen Gelände

Was ihr immer reininterpretiert...😕

Wer redet von bergigem Gelände? Aktuell letztes Wochenende A3 Regensburg-Nürnberg (für diejenigen die die Strecke kennen...bestimmt keine besondere Herausforderung für eine GRA) habe ich mal bewusst drauf geachtet:

- Auf 140 beschleunigt, GRA eingeschaltet, Set-Taste zwecks Aktivierung gedrückt, Fuss vom Gas -> Geschwindigkeit fiel auf gut125/knapp130. Dann laaangsame Beschleunigung auf gut 145/knapp 150, dann wieder retour auf knapp unter 140 und dann endlich hatte die GRA es geschafft.

- Abbremsen, dann 'zu Fuss' auf 140 beschleunigt, mit Res-Taste die vorher eingestellten 140 wieder abgerufen -> Verhalten wie vor.

- Zum Überholen auf knapp über 160 beschleunigt, danach wieder Fuss vom Gas -> auch hier fiel die Geschwindigkeit erstmal auf ~ 130, dann knapp 145, dann 140.

- Vor Neumarkt kommt dann doch noch eine leichte(!) Steigung -> Tempo fiel zunächst langsam auf ~135, dann ist die GRA aufgewacht und hat wieder etwas mehr Gas gegeben und auf gut 140/knapp 145 beschleunigt, dann 140.

Übrigens möchte ich den Begriff JoJo-Effekt etwas relativieren: Es ist nicht so dass man abwechselnd gegen die Rückenlehne und in die Gurte gepresst wird 😉, vielmehr spielt sich alles eher phlegmatisch ab (was u.a. zur Folge hat dass die Res-Taste bei mir weitesgehend arbeitslos ist).
Blöd ist es trotzdem, z.B. beim 3.Beispiel: Man fährt selbst 140 und will jemanden überholen der irgendwas um die 130-135 fährt. Um den Verkehr nicht zu sehr zu behindern beschleunigt man, überholt, schert vor ihm wieder ein und nimmt den Fuss wieder vom Gas...und fährt plötzlich langsamer als der Überholte. So macht man sich Freunde...🙄

Zitat:

Wenn es plötzlich aufwärts geht, sackt die Geschwindigkeit weg

Ich rede von sanften Autobahnsteigungen, nicht von Parkhausrampen...

Dass die Geschwindigkeit regelrecht 'absackt' verhindert alleine schon die Massenträgheit des Fahrzeugs, die GRA hat alle Zeit der Welt gegenzusteuern. Macht sie aber nicht, sie wartet immer bis eine Differenz von irgendwas grösser 5-10km/h auftritt bevor sie nachregelt. Fahr mal auf so eine Steigung zu, kuppel aus und schau wie lange es dauert bis das Tempo um 10km/h gefallen ist - das sind mehrere Sekunden, für einen Microprozessor eine Ewigkeit!

Meine vorherigen Wolfsburger beherrschten die Übung jedenfalls perfekt, ein prinzipielles Problem liegt somit also nicht vor.

Zitat:

Eine Hysterese ist da sicher nicht im Spiel. Der Tempomat hat eine integrierende Eigenschaft, die die Hysterese gänzlich eleminiert. (Ich würde mal eine PI-Charakteristik annehmen.)

Meiner (MK3 TDCi Bj 11/2006) jedenfalls nicht, oben habe ich konkrete Zahlen genannt die reproduzierbar sind und keineswegs einer Einbildung entspringen.

Gruss
Toenne

Ich glaubt, dass da bei dir etwas nicht 100 prozentig rund läuft.

Wenn ich bei 140 die set Taste betätige, merk is sofort, dass das Gas "fremdbedient" wird, er sackt kein km/h weg.

Nach dem Überholen fällt er auch nur bis zum eingestellen Wert zurück ohne darunter zu kommen
Steigungne aind wie schon gesagt kein Thema

Ich hab das gestern auf der A1 zwischen Wien und Wels gezielt ausprobiert, um gesicherte Ergebnisse zu haben, wers kennt weiss acuh, dass da auch ein paar Hügel dazwischen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Nach dem Überholen fällt er auch nur bis zum eingestellen Wert zurück ohne darunter zu kommen

Ist bei mir auch so. Seit 4 Jahren.

Da ist was faul in der GRA,bei Meinem sackt die Geschwindigkeit  beim einschalten zwar auch ab aber nicht mal 5km/h.Wenn er das Tempo mal hat hält er es auf 2km/h laut GPS.Wobei dann die Frage ist wie genau das Änderungen anzeigt.

Mit Steigung meinte ich auch keine Parkhausrampen, aber bei uns geht es halt mal bis zu 5° hoch, was schon zu einer Reaktion führt. Aber halt +/- 2km/h.

Wenn dein Tempomat soweit driftet, ist sicher was faul! Das habe ich bis jetzt noch kaum gehört, dass der so schwankt. Lass das mal prüfen.

MfG

Hallo Leute,
will für meine kurze Frage kein extra Thema aufmachen...
Hab mir mal n Mondi 2.0i gekauft, in Giha. Also, Leder Xenon, Sony CD Radio und klimaautomatik.
Meine Frage: Meiner hat keinen Tempomat, is das normal, oder sollte da nicht einer verbaut sein, bei der Austtaung?
Gruß jaro

Baujahr? Nein, muss keinen haben. Gerade bei Reimport fehlt oft etwas Ausstattung.

MfG

Bj. 03/04 weiß jetzt gar nicht genau. Re-import, keine Ahnung, wie erkennt man den?
Geht mir nur darum, ich denk der hatte mal'n Unfall mit Airbag Auslösung und vermute, dass nur "irgendein" Lenkrad eingebaut wurde, im blödesten Fall ohne Bag.
Hatte ihn jetzt ein Jahr und will ihn eig. nicht verkaufen (neuer steht in den Startlöchern), da er sehr gut fährt. (ev. als 2.Wagen behalten)
Deshalb die Frage, es würde meine Entscheidung beeinflussen.
Gruß jaro

Geht denn bei Zündung an das Tempomatsymbol im Display an? Sind die Pedalschalter vorhanden? Ist hinter dem linken Federdom das Steuermodul? Geht an die Drosselklappe ein zweiter Bowdenzug? Das kann Mann alles prüfen...

Alles nein...danke Dir für Deine Ausführungen, da bin ich beruhigt.
Gruß jaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen