Fragen zum Seat Exeo

Seat Toledo 1L

Hallo!

Wer konnte sich schon einen Eindruck vom neuen Exeo machen?

Ist er wirklich mit dem alten A4 in Sachen Fahrkomfort und Verarbeitungsqualität zu vergleichen oder ist es ein schlecht gemachter Abklatsch?

Vor allem die aktuelle Verarbeitungsqualität und die Materialwahl bei Seat würde mich interessieren, weil Seat mich dort nie begeistern konnte.

Ich interessiere mich hauptäschlich für den Exeo ST TDI, der im Spätsommer Herbst zum Händler kommen soll.

14 Antworten

Hier kannst Du Dich mal durcharbeiten...😎

Zitat:

Ist er wirklich mit dem alten A4 in Sachen Fahrkomfort und Verarbeitungsqualität zu vergleichen oder ist es ein schlecht gemachter Abklatsch?

Es IST der alte A4. Es ist quasi das gleiche wie beim Octavia Tour von Škoda - nur halt dass im Falle von Audi jetzt S drauf steht anstelle des oooo...

habe am vergangenen samstag einen exeo in natura gesehen,der wagen fuhr an mir vorbei ,um ehrlich zu sein die optik so la la
von innen habe ich ihn nicht gesehen

Ich kenne den alten A4 (Avant) ganz gut, weil man Vater ihn derzeit noch fährt. Der ist wirklich verhältnismäßig eng innen. Mein Skoda Octavia bietet im Innenraum etwas mehr Platz, aber der Exeo ist bei gleichem Radstand 11 cm länger als der A4 und das müßte man doch irgendwo merken. Einige Zentimeter sind in eine längere Front (Fußgängerschutz und Arrow-Design) investiert worden, aber ich hoffe das auch die Rückbank bzw. der Kofferraum von der üppigen Verlängerung profitiert.
In einem Vergleichstest gegen den 17 cm längeren und brandneuen Opel Insignia hat der Exeo vor Kurzem nur aufgrund der etwas schlechteren Platzverhältnisse knapp verloren. Verarbeitung, Antrieb und Fahrkomfort waren teilweise besser als beim Opel.
Was spricht also gegen den Exeo, außer der persönliche Geschmack beim Design?

Ähnliche Themen

Zitat:

Verarbeitung, Antrieb und Fahrkomfort waren teilweise besser als beim Opel.

Wurde da auch erwähnt, daß eine 172 cm große Person (z. B. ich) im Insignia Stufenheck auf der Rückbank den Kopf wegen dem Dach nicht aufrecht halten kann?

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Was spricht also gegen den Exeo, außer der persönliche Geschmack beim Design?

Wenn Du so herum fragst: nichts - außer dem Image der vier Ringe. Nicht zu vergessen, dass die komlette Dieselpalette aus CR-Motoren besteht und moderne Sicherheitstechnik verfügbar ist (z.B. Knieairbag).

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf



Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Was spricht also gegen den Exeo, außer der persönliche Geschmack beim Design?
Wenn Du so herum fragst: nichts - außer dem Image der vier Ringe. Nicht zu vergessen, dass die komlette Dieselpalette aus CR-Motoren besteht und moderne Sicherheitstechnik verfügbar ist (z.B. Knieairbag).

Ich hätte kein Problem mit dem Image des Exeo und auch mit dem Design könnte ich mich arrangieren. Ich hätte nur gerne die Gewissheit, daß die Spanier den Wagen genauso gut zusammenschrauben, wie die Ingolstädter.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans



Zitat:

Verarbeitung, Antrieb und Fahrkomfort waren teilweise besser als beim Opel.

Wurde da auch erwähnt, daß eine 172 cm große Person (z. B. ich) im Insignia Stufenheck auf der Rückbank den Kopf wegen dem Dach nicht aufrecht halten kann?

Nei, daß stand nicht da. Es wurde beim Insignia (Stufeneck) von "viel Platz" und im direkten Vergleich zum Exeo " gibt sich der Insignia luftiger und größer". Naja, damit scheint es wohl nicht weit her zu sein.

Hab den Exeo gestern probegesessen und bin nicht mehr so euphorisch.
Ich weiß nicht genau, wo man die 11 cm mehr Länge gegenüber dem A4 verwendet hat, es war jedenfalls nicht im Innenraum. Das Auto kommt mir innen noch fast knapper vor, wie der alte A4. Mein Octavia ist da deutlich geräumiger, obwohl der 12 cm außen küzer ist. Ich bekam den Fahrersitz kaum auf meine Größe (1,94 m) eingestellt und hinter mir war trotz unbequemer Sitzposition vorne, gar kein Platz mehr. Die Kofferraumöffnung kommt mir relativ klein vor, die Ladekante etwas hoch und der Bürzel (Stoßfänger hinten) sieht kratzempfindlich aus.

Die Armaturen sind wirklich schön (Audi halt) und auch die Verarbeitung kommt mir innen sehr ordentlich vor.
Außen hätte man eindeutig mehr daraus machen können. Der alte A4 war stimmiger. Was mich stört sind die billigen schwarzen Plastikwappengitter in der Front, die Seat bei scheinbar allen Modellen verbaut. Da war der Kunststoffgrill an meinem Golf II vor 20 Jahren schon hochwertiger. Das trübt dann doch den Gesamteindruck. Interessant fände ich ohnehin nur den Kombi, aber der soll frühestens im November ausgeliefert werden.
Wenn mich das Auto total begeistert hätte, würde ich so lange warten, aber ich hatte doch mehr erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Ich weiß nicht genau, wo man die 11 cm mehr Länge gegenüber dem A4 verwendet hat, es war jedenfalls nicht im Innenraum.

Wie soll das auch gehen? Ist das gleiche Auto mit gleichem Radstand, die 11 cm können nur an den Enden dazukommen. In diesem Fall überwiegend an der Front für verbesserten Fußgängerschutz.

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf



Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Ich weiß nicht genau, wo man die 11 cm mehr Länge gegenüber dem A4 verwendet hat, es war jedenfalls nicht im Innenraum.
Wie soll das auch gehen? Ist das gleiche Auto mit gleichem Radstand, die 11 cm können nur an den Enden dazukommen. In diesem Fall überwiegend an der Front für verbesserten Fußgängerschutz.

Das geht schon, wenn man bereit ist etwas mehr zu tun. Bei gleichem Radstand kann man trotzdem den Fußraum etwas tiefer (Richtung Motor) ausführen oder die Sitzband noch minimal nach hinten rücken. Ich finde es schade, daß das Auto außen sperriger wird und innen keiner davon profitiert. Gute Entwicklungen gehen den anderen Weg: Außen kompakter und innen geräumiger.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Das geht schon, wenn man bereit ist etwas mehr zu tun.

Was aber dem Sinn der ganzen Aktion widerspricht, nämlich schnell und günstig in ein neues Segment einzusteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Gute Entwicklungen gehen den anderen Weg: Außen kompakter und innen geräumiger.

Der A4 war aber nun mal bereits entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf



Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Gute Entwicklungen gehen den anderen Weg: Außen kompakter und innen geräumiger.
Der A4 war aber nun mal bereits entwickelt.

Das ist ja alles klar. Warum man den Wagen aber ein gutes Stück größer (unpraktischer) macht und innen doch nichts davon hat ist mir schleierhaft, Fußgängerschutz hin oder her.

Die 1.800 neuen Teile hätte man gewinnbringender Einsetzen und Entwickeln sollen.

Neues Segment, naja. Könnte mir gut vorstellen, daß ein alter Toledo innen mehr Platz bietet und das auf Golf-Plattform, ähnlich wie der Octavia.

"Neues Segment" war auf SEAT bezogen, die noch nie eine Dienstfahrzeug-geeignete Mittelklasse Limo im Angebot hatten. Und Maßnahmen zum Fussgängerschutz sind keine Erfindung von SEAT sondern EU-Vorschrift.

Irgendwie ist die Diskussion auch müssig....Wer einen fahragilen, knapp geschnittenen Audi zum Schnäppchenpreis will und kein Image braucht ist mit dem Exeo bestens bedient. Wer mehr Platz will kauft eben was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen