Fragen zum S206 PHEV

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

Ich frage mich,

=== Kofferraum - warum so viel kleiner? ===
warum im T Modell PHEV der Kofferraum statt 490 nur 390 Liter hat. Liegt das wirklich nur höheren Boden? Sprich bleibt die Tiefe des Kofferraums wohl bei über 1m?

=== Tank ===
Weiss jemand, wie gross der Tank sein wird?

384 Antworten

mal eine andere Frage : Wie lange dauert es bei euch im E-Modus (als reiner Batteriebetrieb) bis es warm wird?
Habe gestern das Auto übernommen und nach 20 Minuten kommt immer noch keine warme Luft.... Erst beim Zuschalten des Benzinmotor wird es nach ein paar Minuten warm.

Bei mir kommt unmittelbar nach dem Druck auf den Startknopf warme Luft aus den Düsen.

Zitat:

@hansi_1975 schrieb am 3. Dezember 2022 um 15:00:57 Uhr:


mal eine andere Frage : Wie lange dauert es bei euch im E-Modus (als reiner Batteriebetrieb) bis es warm wird?
Habe gestern das Auto übernommen und nach 20 Minuten kommt immer noch keine warme Luft.... Erst beim Zuschalten des Benzinmotor wird es nach ein paar Minuten warm.

Problem habe ich seit zwei Tagen auch. Vermute elektrischer Zuheizer defekt. Wenn verbrenner läuft zirkuliert ja das Kühlwasser was im Wärmetauscher für heiße Luft sorgt. Ist Motor aus, kein warmes Kühlwasser sprich muss die Luft elektrisch geheizt werden. Wenn defekt, dann kommt eben kalte Luft im reinen E Betrieb.

Zitat:

@Jajobe schrieb am 3. Dezember 2022 um 16:57:22 Uhr:



Problem habe ich seit zwei Tagen auch. Vermute elektrischer Zuheizer defekt. Wenn verbrenner läuft zirkuliert ja das Kühlwasser was im Wärmetauscher für heiße Luft sorgt. Ist Motor aus, kein warmes Kühlwasser sprich muss die Luft elektrisch geheizt werden. Wenn defekt, dann kommt eben kalte Luft im reinen E Betrieb.

Dann wird es das bei mir vermutlich auch sein.... Schöner Mist, dass das im Autohaus vor Auslieferung nicht aufgefallen ist / getestet wurde. Gibt es Erfahrungen wie lange eine Reparatur ca. dauert ?

Ähnliche Themen

Als ob das Autohaus sowas kontrolliert.

Sowas muss man bei Übergabe alles selbst kontrollieren und sich nicht vom Auto blenden lassen.
Am besten vorher eine Checklisten.

Sowas wird im Werk eigentlich kontrolliert. Wagen wird ja im Werk auch kurz Probe gefahren. Sollte da schon der Fehler auftreten, würde man es merken.
Was mir aber aufgefallen ist, dass auf dem Autohausparkplatz mehrere 300e standen. Und in Facebook hatte ich auch schon von dem Problem gelesen. Mal schauen was rauskommt und ob es noch mehrere betrifft.
Wie lange die Reparatur dauern wird, weiß ich nicht. Ab 15.12. weiß ich mehr

Zitat:

@merc1 schrieb am 3. Dezember 2022 um 18:53:44 Uhr:


Als ob das Autohaus sowas kontrolliert.

Sowas muss man bei Übergabe alles selbst kontrollieren und sich nicht vom Auto blenden lassen.
Am besten vorher eine Checklisten.

Ist ein Dienstwagen. Er wurde mir von dem MB Händler gebracht und bei Übergabe war er warm, da der Fahrer 500km mit dem Benziner gefahren war...
Für mich daher bei der Übergabe keine Chance das zu kontrollieren, aber Danke für den Hinweis.

Zitat:

@hansi_1975 schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:02:40 Uhr:



Zitat:

@merc1 schrieb am 3. Dezember 2022 um 18:53:44 Uhr:


Als ob das Autohaus sowas kontrolliert.

Sowas muss man bei Übergabe alles selbst kontrollieren und sich nicht vom Auto blenden lassen.
Am besten vorher eine Checklisten.

Ist ein Dienstwagen. Er wurde mir von dem MB Händler gebracht und bei Übergabe war er warm, da der Fahrer 500km mit dem Benziner gefahren war...
Für mich daher bei der Übergabe keine Chance das zu kontrollieren, aber Danke für den Hinweis.

Mir wurde der Hinweis von einen Kumpel gegeben. Der hat letztes Jahr bei Übergabe seines glc 8 Mängel festgestellt und das Auto dann nicht entgegen genommen. Die Fehler wurden so innerhalb von 7 Tagen behoben. Anders hätte er erst in 4 Wochen einen Termin zur Fehlerbehebung bekommen.

Weil ein Kollege gerade ein unschönes Problem an seinem Fahrzeug hatte mal eine Frage in die Runde:

Wie wird beim 206 das Ladekabel notentriegelt, sollte es zu einer Störung kommen? Ich hab leider bisher nichts dazu gefunden.

Normalerweise gibt es bei jedem PHEV und BEV eine manuelle Notentriegelung des Ladesteckers, sollte - aus welchem Grund auch immer - die Entriegelung nicht regulär funktionieren.

Beim W205 war das recht umständlich mit dem Entfernen eines Verkleidungsteils gelöst (Video). Ich hoffe, dass das beim W206 nun einfacher gelöst ist. Bei vielen Fahrzeugen ist das einfach eine Schlaufe im Kofferraum, an der man ziehen kann.

Zitat:

@ballex schrieb am 5. Dezember 2022 um 01:40:43 Uhr:


Normalerweise gibt es bei jedem PHEV und BEV eine manuelle Notentriegelung des Ladesteckers, sollte - aus welchem Grund auch immer - die Entriegelung nicht regulär funktionieren.

Beim W205 war das recht umständlich mit dem Entfernen eines Verkleidungsteils gelöst (Video). Ich hoffe, dass das beim W206 nun einfacher gelöst ist. Bei vielen Fahrzeugen ist das einfach eine Schlaufe im Kofferraum, an der man ziehen kann.

Das ist alles bekannt.
Wir reden hier aber doch über den S/W 206?!.

Das Handbuch gibt ja keinen Anlass zur Hoffnung
Wenn Sie den Ladekabelstecker nicht abziehen können, entriegeln Sie das Fahrzeug und wiederholen Sie den Entriegelungsvorgang. Wenn der Ladekabelstecker weiterhin blockiert ist, verständigen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Ist das wirklich so?

Es muss eine Notentriegelung geben. Wo und wie versuche ich je herauszufinden

Weiß jemand, wann die für November angekündigten Varianten bestellbar sein werden?

Limousine:
C 300de (Heckantrieb)
C 300de 4matic (Allrad)

T-Modell:
C 300de (Heckantrieb)
C 300de 4matic (Allrad)

Zitat:

@volu schrieb am 12. Dezember 2022 um 23:52:38 Uhr:


Weiß jemand, wann die für November angekündigten Varianten bestellbar sein werden?

Limousine:
C 300de (Heckantrieb)
C 300de 4matic (Allrad)

T-Modell:
C 300de (Heckantrieb)
C 300de 4matic (Allrad)

Wo und von wem wurden die denn angekündigt?
300de 4matic halte ich für eher unwahrscheinlich beim Kombi

Deine Antwort
Ähnliche Themen