Fragen zum R 129 300 SL 24V
Hi,
möchte mir eventuell einen 300 SL 24V als R129 zulegen. Weis oder kann mir jemand sagen, was so die generellen Macken vom R129 sind? Oder welche Reperaturen schon waren?
Also generell zum R129! Und auf welche Macken ich achten muß und diese eventuell wie Prüfen kann, bei der Besichtigung?
35 Antworten
kleines h 😁😁😁
Ich bin von der letzten ANtwort ausgegangen. Der Start des Threads ist tatsächlich noch um einiges älter 😰
Zitat:
Original geschrieben von ohrhallinger
Habe selbst einen R 129 300 24V, Bj. 1995.
Der 300SL-24 wurde nur bis Mitte 1993 gebaut, danach wurde er durch den SL320 ersetzt - Du kannst somit keine der Aktualisierungen mitbekommen haben die ab Mitte 1993 und ab Mitte 1995 erfolgten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ohrhallinger
Hallo!
Habe selbst einen R 129 300 24V, Bj. 1995.
Meiner ist 4. Besitz und hat 213.000 km drauf. 13 Liter Verbrauch. Ständig ist irgendetwas kaputt.
Hallo,
den 300-24 gab es nur bis Mitte 1993, Bj. 1995 ist also nicht möglich. Ebenso dürften 13 Liter Verbrauch deutlich aus der Norm fallen. Ich habe meinen nun seit dreizehn Jahren und den Verbrauch nicht über elf Liter "treiben" können. Es scheint sich hier also zumindest um einen runtergerittenen Schalter zu handeln. Bei meinem SL mußte ich in den ganzen Jahren nur die Wasserpumpe tauschen. Weiter keine Mängel.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Der 300SL-24 wurde nur bis Mitte 1993 gebaut, danach wurde er durch den SL320 ersetzt - Du kannst somit keine der Aktualisierungen mitbekommen haben die ab Mitte 1993 und ab Mitte 1995 erfolgten.Zitat:
Original geschrieben von ohrhallinger
Habe selbst einen R 129 300 24V, Bj. 1995.
Hallo!
Die Erstzulassung war Jänner 1995. Er wurde aus Italien importiert. Da mein SL schon ein anderes Lenkrad und gewisse Teile der Innenausstattung anders sind, hat eine Modifizierung stattgefunden. Die nächste kam im September 1995. Da ein Freund einen SL Bj. 1992 besitzt, kann man dies sehr leicht vergleichen.
Das lenkrad war wegen Verfügbarkeitsproblemen am Anfang ein anderes (vom 190E), danach waren 2 verschiedene Lenkradtypen wählbar verfügbar - das ist also kein Indiz für das Modelljahr.
Wenn Du es genau wissen willst, dann sende mir per PN die Fahrgestellnummer Deines Fahrzeugs (WDB129......) und dann weißt Du es genau (einschließlich Auslieferungsdatum des Fahrzeugs).
Laß Dir den Spaß nicht vermiesen an dem Wagen - aber bleibe bitte bei den Fakten! 🙂
hi.hab auch nen 300 SL-24, kein ölverlust oder ZKD probleme. tolles auto... ok, der dreht ein wenig höher, aber trotzdem noch besser als nen runtergerittener 500er vom händler oä🙂
Zitat:
Original geschrieben von sl-fritzi
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von ohrhallinger
Hallo!
Habe selbst einen R 129 300 24V, Bj. 1995.
Meiner ist 4. Besitz und hat 213.000 km drauf. 13 Liter Verbrauch. Ständig ist irgendetwas kaputt.den 300-24 gab es nur bis Mitte 1993, Bj. 1995 ist also nicht möglich. Ebenso dürften 13 Liter Verbrauch deutlich aus der Norm fallen.
Ich habe meinen nun seit dreizehn Jahren und den Verbrauch nicht über elf Liter "treiben" können.
Es scheint sich hier also zumindest um einen runtergerittenen Schalter zu handeln. Bei meinem SL mußte ich in den ganzen Jahren nur die Wasserpumpe tauschen. Weiter keine Mängel.
Gruß
Michael
.
.
dann solltest du dem der schiebt aber gelegentlich einen ausgeben. 😁
Hallo,lass dich nicht beirren,der 24V ist besser als sein ruf,wenn die ZKD gemacht ist brauchst dir keine gedanken machen,habe meinen 10 jahre kann nur gutes sagen bis auf kleinigkeiten die bei jedem auto kommen,es gibt kein R129 der keine macken hat,wie gesagt habe meinen 10 jahre wenn der Preis stimmt würde ich ihn auch mal verkaufen,du kannst dich bei mir melden,
Mfg,Andy
Andy, es ist völlig irrelevant was an DEINEM Auto ist, wenn Du es nicht verkaufst.
Das Problem des 3l 104 ist die Fahrweise seiner Vorbesitzer. Und die weiß man eben nicht. Da liegt das Risiko. Nicht bei DIR in Person. Wer diesem Motor Dinge antut, die er nicht besser weiß und die jeder andere Mercedes Motor verzeiht, tut dieser Motor eben nicht. Und von der Leistungskurve provoziert er eben dieses Verhalten noch zusätzlich.
was würdet ihr von einem 93er 300 SL 24v halten, der aus erster Hand stammt und 433.000 km gerannt ist? Ist wohl ein Unternehmer gewesen, der alles bei Mercedes hat machen lassen ( u.a. Getriebe neu).
http://suchen.mobile.de/.../223386645.html?...
Am Dach sind wohl die Scheiben für 300 Euro austauschbar.
Danke für eure Einschätzungen 🙂