Fragen zum PF-Umbau
Ich baue grad meinen PF fertig ein. Deshalb möchte ich hier einen Thread aufmachen, wo ich alle kleineren Fragen und Probleme reinschreiben kann, die in den nächsten Tagen auftauchen. Deshalb hier bitte immer mal wieder reinschauen 🙂
Heute hab ich versucht, die Antriebswellen wieder ans Getriebe anzuschließen. Radseitig sind sie schon dran. Leider krieg ich die Dinger nicht in Position, der Abstand zum Getriebeflansch ist einfach zu klein. Habs schon probiert mit Lenken und Wagen aufbocken. Half beides nix. Also, wie geht das? Kann ja eigentlich nicht so schwer sein 😉
211 Antworten
Die Krümmer sehen aus wie nachgebaute Supersprint Fächer. Ich hatte mal nen Supersprint und der hat gar nicht gepasst, der Kat wäre bei mir da gelandet wo eigentlich die Schaltbox ist. Andere haben mit den Dingern wiederum gar keine Probleme gehabt, meiner war allerdings auch gebraucht...wer weiss was damit schon gemacht wurde.
Gutachten nach §19.3 heisst soviel wie normale Eintragung nach §19.3 und keine teure Einzelabnahme nach §21.
Gibts noch mehr Erfahrungswerte?
Unter Umständen könnte ich nen originalen G60 Krümmer bekommen. Passen sollte der ja, ist das Hosenrohr anders? Aber ich hab auch mal gehört, dass die G60 Krümmer aus nem anderen Material sind als die Normalen. Stimmt das, und können die sich dann nicht mehr so schnell verziehen oder reißen? Und stimmt das, das der auch anders klingt?
Mein G60 klang Abgasseitig nicht anders als ein GTI oder ein anderes Modell, das normale Hosenrohr sollte passen. Zum Material kann ich nichts sagen, mag sein das der hitzebeständiger ist.
Das mit dem G60 Krümmer hat sich erledigt. Warn Riss drin. 🙄
Heute war ich dann mit meinem alten Krümmer beim Metallbetrieb, und der hat den ganz leicht nachgeschliffen. Das war aber vll. nur ein halber cm. Am Zylinderkopf sah das aber viel mehr aus. Kann es sein, dass der Kopf verzogen ist? Würde der dann überhaupt noch laufen? Oder gibts noch ne ganz andere Möglichkeit?
Ähnliche Themen
Der Krümmer ist dran und hält dicht!
Und der PF läuft endlich! Nach viiieeelen Wochen!
Er qualmt, er spuckt, er stinkt, er klappert ...
ABER ER LEBT!!! 😁😁😁
Also vielen vielen Dank an euch alle! Ohne euch hätt ichs nicht geschafft! 😉
Passen Verteilerkappe, Finger, Zündkerzen, Zündkabel und blauer Temp. Sensor auch vom RP an den PF? Weil die Teile sehn irgendwie alle besser aus.
Heute stand nun die erste größere Probefahrt an, und es taten sich gleich mehrere Problemme auf.
Anspringen tut er sehr gut, und die Warmlaufphase (mit leicht erhöhter Drehzahl) ist auch noch ok. Dann aber fällt er im Standgas auf etwa 500 Touren ab, läuft unruhig und vibriert stark. Die Gasannahme ist eher dürftig, ebenso die Leistung. Wenn man sehr wenig Gas gibt, z.B. um die Geschwindigkeit zu halten, fängt er stark an zu Ruckeln. Zudem qualmt er unter Last blau aus dem Auspuff. Der ist jetzt auch schon ganz verrußt, und das nach 50 km, und ohne zu heizen. Ich würde sagen der läuft mal viel zu fett. Der Spritverbrauch liegt laut MFA bei 8-9 Litern bei mäßiger Fahrweise, ich glaub aber da geht noch etwas mehr durch.
Desweiteren ist der Auspuff undicht, ich denke zwischen Kat und Hosenrohr, weswegen er auch noch sehr laut ist. Klingt dann im Leerlauf irgendwie nach Top-Fuel Dragster 😁 Kann durch diese Undichtigkeit die Lamda Falschluft ziehen und dann wiederum zu doll anfetten?
Außerdem verliert er noch Motoröl, weiß nur nicht genau wo. Es sieht so aus, als käme an der Verbindung zwischen Motor und Getriebe raus. Jedenfals tropft an mehreren Stellen vom Getriebe eine hellbraune Flüssigkeit runter. Für Getriebeöl riechts nicht streng genug, und für Wasser isses zu schmierig.
Hattest du Getriebe / Kupplung vorm Einbau nicht runter? Wenn du pech hast ist es der Flansch bzw der Simmerring. Den Ring alleine gibts nicht mehr bei VW, der Flansch kostet ~ 100 Okken.
Aber wenn er blau qualmt, dann riechts quasi schon nach defekten Schaftis...
Schaftis sollen neu sein, laut Vorbesitzer. Aber heißt blauer Qualm nicht einfach nur zu fett?
Kupplung und Getriebe waren unten, hab aber da nix auffälliges gesehn. Kann die Kupplung dabei kaputt gehn, wegen dem Öl? Die ist nämlich neu.
Schwarzer Qualm -> zu fett
Blauer Qualm -> verbrennt Öl
Weißer Qualm -> verbrennt Wasser
"sollte" ist immer gut. Mein 1. PF sollte auch so gut wie neu gewesen sein.
Fast: Die Kolben waren festgerostet! Also verlass dich bloß nicht auf Aussagen vom Vorbesitzer, sonst bist du verlassen...
Qualm könnte auch schwarz sein, muss ich nochmal genau gucken. Der Auspuff ist jedenfall jetzt um die Rohre richtig schwarz.
Konnte den Spender-GTI leider nicht Probefahren, warn Unfaller. Aber woll wir mal nicht direkt das Schlimmste hoffen.