Fragen zum PF-Umbau

VW Golf 1 (17, 155)

Ich baue grad meinen PF fertig ein. Deshalb möchte ich hier einen Thread aufmachen, wo ich alle kleineren Fragen und Probleme reinschreiben kann, die in den nächsten Tagen auftauchen. Deshalb hier bitte immer mal wieder reinschauen 🙂

Heute hab ich versucht, die Antriebswellen wieder ans Getriebe anzuschließen. Radseitig sind sie schon dran. Leider krieg ich die Dinger nicht in Position, der Abstand zum Getriebeflansch ist einfach zu klein. Habs schon probiert mit Lenken und Wagen aufbocken. Half beides nix. Also, wie geht das? Kann ja eigentlich nicht so schwer sein 😉

211 Antworten

hmmm habe auch das scheiß prob das mein 2er mkb pf zu fett läuft er hat nicht den vollen durchzug den er eigentlich haben muss!!! weis aber auch nicht woran das liegen kann mein kumpel der techniker bei vw weiß auch kein rat:-( kenne die scheiße was du gerade durchmachst ist echt mega nervig!!!!! aber wenn ich ne lösung finde schreibe ich dir nochmal
Mfg Alex
lieber ein VW schieben als ein OPEL fahren ;-D

alle Masseverbindungen geprüft?

Jup. Oder wieviele sinds denn? Vll. hab ich eine übersehn?

Und weiter gehts: Mein freundlicher Mechi hat jetzt mal mit nem Tester bißchen rumgemessen. Dabei kam raus, dass der Leerlaufschalter, sitzt hinten an der Drosselklappe schräg unter dem Volllastschalter, kein Signal zum Steuergerät sendet. Das klingt für mich erstmal logisch. Wenn das Steuergerät nicht weiß, ob der Motor im Leerlauf oder im Lastbetrieb arbeitet, wird wohl stark angefettet. Oder seh ich das falsch?
Jedenfalls werd ich morgen nochmal die Kabel und Stecker von Leerlauf- und Volllastschalter prüfen. Wenn sich da nichts auffälliges findet, brauch ich wohl nen neuen Leerlaufschalter. Gibts sowas im Zubehör? Weiß jemand zufällig, was das Teil bei VW kostet? Wenn noch jemand einen guten gebrauchten Schalter hat, bitte melden.

Dann ist mir nochwas aufgefallen. Der Motor klappert/tickert oftmals. Das kommt und geht sekundenweise. Und ich bilde mir ein, dass es wöchentlich lauter wird. Zuerst dachte ich, es wären die Einspritzdüsen, aber dafür ist es wohl zu laut. Hydros sollten es auch nicht sein, laut Vorbesitzer (ja, ich weiß 🙄) sind die fast neu. Frisches Öl ist drin. Vielleicht ist das ja auch völlig normal. Wäre schön, wenn man schonmal nen Lagerschaden ausschließen könnte.
Jedenfalls hab ich mal ein Video gemacht. Zwar nur mit dem Handy, aber vielleicht reichts ja schon. Eure Meinungen dazu?

Leerlauf PF

Sorry, dass das so ruckelt, weiß auch nicht warum. Einfach nicht drauf achten und nur hinhören. 🙂 Das Klappern verschwindet übringens bei 0:24 und kommt wieder bei 0:42.

Ähnliche Themen

VW nimmt etwa 50€ für die Schalter.

hmmm also zum geräusch zum motor hört sich ja echt scheiße an auf dem video^^ joar von wo kommt das geräusch ungefähr? das hört sich im video nach hydros an i-wie könnte aber auch eien gebrochene ventilfeder sein oder spiel von den nockenwellen lagerblöcken!!!!! immer scheiße bei ferndiagnose!!!! was du machen lassen kannst erst mal den öldrück messen lassen🙂

Woher das Geräusch kommt weiß ich nicht genau. Wie kann ich das feststellen? Was mich halt wundert ist, dass es kommt und geht. 😕 Für mich klingts auch nach Hydros, kann aber auch was anderes sein. Öldruck messen wär mal ne Idee, aber die Öllampe hat sich noch nicht gemeldet.
Zum Motor: der Vorbesitzer sagte, der Kopf wurde 5/10 geplant, neue Ventile, Zahnriemen und Kopfdichtung sind auch neu. Motor hat 180.000 runter. Kanns sein, dass so ein alter Motor das Planen nicht vertragen hat, und sich deswegen jetzt ein Lagerschaden anbahnt? Allerdings war der Motor auch kalt bei dem Video. Groß Rumfahren tu ich im Moment eh nicht, weil der ja eh schlecht läuft. Kann also nicht wirklich sagen, obs bei warmen Motor besser wird.

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Kanns sein, dass so ein alter Motor das Planen nicht vertragen hat, und sich deswegen jetzt ein Lagerschaden anbahnt?

Diese Theorie mit altem Motor und Schaden nach neuer Kopfdichtung/Planen wegen der danach höheren Kompression hat man hier schon öfters gehört.

Ich persönlich kann mir das aber überhaupt nicht vorstellen, denn die Kompression wird dadurch ja nicht nenneswert höher (wobei ich alles über 10-15% als nennenswert bezeichnen würde), gegenüber vor der Reparatur, wo er ja mal gelaufen ist.

Wenn der Motor nach der Aktion kaputt geht, würde ich behaupten, dass er einen weiteren Schaden hatte, der nicht behoben wurde, oder der Folge der defekten Kopfdichtung ist.
Wenn wegen der ZKD z. B. Wasser im Öl war, und der Motor dann noch eine Weile gefahren wurde, dann kann das keinesfalls gut sein. Den Folgeschaden dann aber auf die "höhere Kompression nach dem Planen" zu schieben, halte ich für Schrauberlatein...

Hmm, nettes Video. ich höre einen nicht funktionierenden leerlaufschalter und randalierende Hydro´s !
Zu fett kann ihn nur noch der blaue Temp geber, die Lambda oder die Co einstellung machen.

Naja, du machst dat schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Hmm, nettes Video. ich höre einen nicht funktionierenden leerlaufschalter und randalierende Hydro´s !
Zu fett kann ihn nur noch der blaue Temp geber, die Lambda oder die Co einstellung machen.

Naja, du machst dat schon 😉

Blauer Geber ist 2 Jahre alt und hat immer gefunzt im RP. Lambda wurde durchgemessen und ist ok. Co wurde ja eingestellt, aber mit schlechtem LL und so, denke das muss eh nochmal. Du denkst also, dass er nicht zu fett laufen kann, wenn der LLS nix mehr sagt?

Wie hört man denn nen kaputten LLS? 😉 Tja weberli, schad dass du so weit weg wohnst und ich so geizig bin 😉 😁 Sonst hätt ich dich schon längst hergeholt. Aber ich glaub das würd im Moment auch nix helfen. Aber das mit den Hydros klingt schonmal gut. Kann ich das irgendwie testen? Außer neue reinzutun? 😁

Ordentliches Öl rein, ab auf die Autobahn und "gib ihm"
Die erholen sich schon wieder. Ansonsten hab ich hier auch noch nen paar Liegen.
War letztens 2x in Montabaur, iss nich weit zu dir würd ich sagen. Du fragst ja nichtmal.

Leerlaufschalter schon gemessen ?
Wenn du auf den Volllastschalter drückst müsste er auch abtouren so auf 900upm, ansonsten ist da irgendwas defekt oder seltsam eingestellt.

Zu fett kann er nicht sein, weil die Lambdasonde ihn ja dann wieder abmagern würde.
Aber naja, Lambda. Ich fahr seit ewigkeiten ohne bzw. bin seit ewigkeiten ohne gefahren. 630KM und 45 Liter die ich da verfahren hab macht nen Schnitt von 7.1 und in meinem sind/waren 🙁 VR6 Einspritzdüsen !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ordentliches Öl rein, ab auf die Autobahn und "gib ihm"
Die erholen sich schon wieder. Ansonsten hab ich hier auch noch nen paar Liegen.
War letztens 2x in Montabaur, iss nich weit zu dir würd ich sagen. Du fragst ja nichtmal.

Leerlaufschalter schon gemessen ?
Wenn du auf den Volllastschalter drückst müsste er auch abtouren so auf 900upm, ansonsten ist da irgendwas defekt oder seltsam eingestellt.

Zu fett kann er nicht sein, weil die Lambdasonde ihn ja dann wieder abmagern würde.
Aber naja, Lambda. Ich fahr seit ewigkeiten ohne bzw. bin seit ewigkeiten ohne gefahren. 630KM und 45 Liter die ich da verfahren hab macht nen Schnitt von 7.1 und in meinem sind/waren 🙁 VR6 Einspritzdüsen !

Das konnt ich doch wirklich nicht wissen, dass du hier in meiner Gegend bist. Kannst dich gerne mal melden, wenn du nochmal hier rum kommst. Nr. haste ja. Kann dich ja schlecht dauernd anrufen und fragen wo du bist. 😉

Volllastschalter werd ich gleich mal testen. Danke!

Naja, die Lambda kann ja auch nur bis zu nem bestimmten Grad regeln. Wenn der Motor zu krank läuft hilft das auch nix mehr.

LLS wurde gemessen, der schickt kein Signal mehr raus.

Hattest du nicht mal gesagt, ich hätte besondere Einspritzdüsen drin? Vielleicht liegt da das Problem, dass dadurch einfach zu viel eingespritzt wird. 😕

ich schlage mich mit meinem PF seit monaten mit diesem Leerlauf problem herrum ich habs aufgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von oliver19e


ich schlage mich mit meinem PF seit monaten mit diesem Leerlauf problem herrum ich habs aufgegeben.

Normal wärs mir wenns im Rahmen bleibt auch egal, aber so krieg ich halt den Motor nicht eingetragen und das ist echt Mist.

Was haste denn schon alles neu gemacht?

LLR , Beide Temp. Fühler, Lambda Sonde, LLS, Alle(!) unterdruckschläuche, Ansaugbrückendichtung, Motorentlüftungsventil (kurbelgehäuseteil) & LMM.

Gebracht hat es nichts, Steuergerät wurde auch mal getestet und ausgetauscht auch hier half es nichts, ich baue derzeit auf PG um hoffe das es da keine probleme gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen