Fragen zum PF-Umbau
Ich baue grad meinen PF fertig ein. Deshalb möchte ich hier einen Thread aufmachen, wo ich alle kleineren Fragen und Probleme reinschreiben kann, die in den nächsten Tagen auftauchen. Deshalb hier bitte immer mal wieder reinschauen 🙂
Heute hab ich versucht, die Antriebswellen wieder ans Getriebe anzuschließen. Radseitig sind sie schon dran. Leider krieg ich die Dinger nicht in Position, der Abstand zum Getriebeflansch ist einfach zu klein. Habs schon probiert mit Lenken und Wagen aufbocken. Half beides nix. Also, wie geht das? Kann ja eigentlich nicht so schwer sein 😉
211 Antworten
Hm, da würden mir noch Einspritzdüsen, Zündkerzen, Verteilerkappe und Kabel einfallen. Aber wenn eh ein neuer rein soll, dann wünsch ich dir viel Glück beim Umbau. 🙂
Nochmal, wenn einer von euch noch nen guten LLS übrig hat, sagt mir bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Das konnt ich doch wirklich nicht wissen, dass du hier in meiner Gegend bist. Kannst dich gerne mal melden, wenn du nochmal hier rum kommst. Nr. haste ja. Kann dich ja schlecht dauernd anrufen und fragen wo du bist. 😉Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ordentliches Öl rein, ab auf die Autobahn und "gib ihm"
Die erholen sich schon wieder. Ansonsten hab ich hier auch noch nen paar Liegen.
War letztens 2x in Montabaur, iss nich weit zu dir würd ich sagen. Du fragst ja nichtmal.Leerlaufschalter schon gemessen ?
Wenn du auf den Volllastschalter drückst müsste er auch abtouren so auf 900upm, ansonsten ist da irgendwas defekt oder seltsam eingestellt.Zu fett kann er nicht sein, weil die Lambdasonde ihn ja dann wieder abmagern würde.
Aber naja, Lambda. Ich fahr seit ewigkeiten ohne bzw. bin seit ewigkeiten ohne gefahren. 630KM und 45 Liter die ich da verfahren hab macht nen Schnitt von 7.1 und in meinem sind/waren 🙁 VR6 Einspritzdüsen !Volllastschalter werd ich gleich mal testen. Danke!
Naja, die Lambda kann ja auch nur bis zu nem bestimmten Grad regeln. Wenn der Motor zu krank läuft hilft das auch nix mehr.
LLS wurde gemessen, der schickt kein Signal mehr raus.
Hattest du nicht mal gesagt, ich hätte besondere Einspritzdüsen drin? Vielleicht liegt da das Problem, dass dadurch einfach zu viel eingespritzt wird. 😕
er war bei mir, und wenn er das nächste mal hier ist kommen wir dich einfach mal besuchen, nur leider ist unser weberli ja grad nicht mobil!
@ GolfGTI1988: Klar kommt ruhig vorbei. Jeder der helfen will ist bei mir immer Herzlich Willkommen 😁
@ Oliver: Danke für die TN!
War grad nochmal am Auto. Wenn ich im LL den Volllastschalter drücke, passiert gar nix. Aber wenn ich den Stecker vom Volllastschalter ziehe, geht die Drehzahl hoch. Find ich komisch, weil der Mechi doch gemessen hat, dass der LLS gar kein Signal sendet, und weil die in Reihe geschaltet sind, sollte doch der Volllastschalter dann auch tot sein. Aber warum steigt dann die Drehzahl?
Einspritzdüsen hab ich übrigens die Grauen drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Einspritzdüsen hab ich übrigens die Grauen drin.
Aber nicht etwa die vom G60,oder?
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Aber nicht etwa die vom G60,oder?Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Einspritzdüsen hab ich übrigens die Grauen drin.
Kein Plan. Waren vorher schon drin. Ich glaub das sind sowelche:
graue Düsenbei meinem wars so, der lief normal beim Start ( ab und an drehte er bis 1500 hoch) ,
nach einiger Fahrzeit war der Leerlauf auf 1500 eingependelt.
die düsen sind normal im PF , hab ich auch drin
Wenn du den Stecker abziehst und die Drehzahl steigt ist der Leerlaufschalter in Ordnung.
Kann ja jetzt nur noch nen klemmendes Leerlaufventil oder ne falsche Grundeinstellung sein.
Meine Düsen waren orange/braun.... fand die aber doof und wurden direkt gegen welche vom VR6 ersetzt. Die haben nicht nur nen bissle mehr durchsatz, sondern sie haben auch nen schöneres Sprühbild !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wenn du den Stecker abziehst und die Drehzahl steigt ist der Leerlaufschalter in Ordnung.
Kann ja jetzt nur noch nen klemmendes Leerlaufventil oder ne falsche Grundeinstellung sein.
Ist es denn richtig, dass nix passiert, wenn ich den Volllastschalter im Leerlauf drücke?
Kann das Leerlaufventil schuld sein, dass der überfettet (nicht nur im Leerlauf)?
Meinst du Grundeinstellung Drosselklappe oder CO und Leerlauf?
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Erstmal danke für die Infos.
LMM oder Lamda brauchen ja gar nicht ganz ausgefallen zu sein, vll. werden nur falsche Werte rausgegeben. Was bedeutet NTC?NTC heißt negativer temperatur Coeffizience, heißt auf gut Deutsch, bei steigender Temperatur sinkender elektrischer Widerstand!!!
Einfache Sache. Habe übrigens grad mit ähnlichen Problemen an meinem PF zu Kämpfen!!!
Das ist der Blaue Stecker wenn mich nicht alles täuscht. Der misst deine Temperatur im Kühlkreislauf und "wandelt" es in ein elektrisches Signal (Widerstand) um. damit dein Steuergerät was mit anfangen kann!!!
mh, nur dumm das der Blaue bei mir ebenfalls neu ist, müsste schon ein dummer Zufall sein, das diese nun auch defekt ist.
Nicht DER ntc, jeder wiederstand in einem sensor ist entweder ein PTC (positiv temperature coefficient) oder ein NTC (negative temperature coefficient), das sagt quasi nur aus das sich der wiederstandswert erhöht oder verringert sobalt die temperatur sinkt oder fällt!
quelle: wikipedia.de
oder 1.Lehrjahr Elektrotechnik
😛
Zitat:
Original geschrieben von GolfGTI1988
Nicht DER ntc, jeder wiederstand in einem sensor ist entweder ein PTC (positiv temperature coefficient) oder ein NTC (negative temperature coefficient), das sagt quasi nur aus das sich der wiederstandswert erhöht oder verringert sobalt die temperatur sinkt oder fällt!quelle: wikipedia.de
oder 1.Lehrjahr Elektrotechnik
😛
RICHTIG. Gibt also noch mehr die sich mit Elektrotechnik auskennen!!!