Fragen zum Panda 1,2 60PS

Fiat

Hallo,
hat der Panda, mit dem 60PS Benzinmotor Zahnriemen, oder Steuerkette?
Wenn Zahnriemen, wie sind die Wechselintervalle und wieviel kostet der Wechsel?

Ist die Panda - Karosserie teilweise (oder ganz) verzinkt?

Wie oft muß der Panda zur Inspektion?

Könnt man ihn, als günstigen Kleinwagen, für ca. 35Tkm /Jährlich Landstraße
gebrauchen?

Danke für Antworten.....
gruß Bonko

22 Antworten

bei diese Kilometerleistung würde ich liebe etwas mehr im Kaufpreis in den Diesel investieren, und dann in der Unterhaltung sparen. Ich denke mal du sparst cirka 2 Euro/100km, du musst alle 3 Jahre, bei deiner Kilometerleistung, den Zahnriemen wechseln. Sicher wirdt du etwas mehr in der Versicherung/Steuern zahlen..das wird aber deutlich kompensiert durch die Unterhaltskosten.

italo

Zitat Alf: "Ich denke, bei 35 TKm holst du die 1500 € Differenz locker wieder rein"

Dann aber DAS Geld lieber in eine LPG-Umrüstung stecken, da fährst Du billiger als mit Diesel (schau mal im Spritmonitor), zahlst weniger Steuern und Versicherung und hast jedesmal beim Tanken eine geradezu diebische Freude...

Benzin hab ich ca 6,5l (im Schnitt) gebraucht, bei Gas sinds 7,3l. Macht bei den aktuellen Preisen von €1,159 zu €0,549 pro 100 km ein Plus im Säckel von €3,52.

Wo ist der Vorteil vom Diesel? Wieso sollte sich eine LPG-Umrüstung nicht lohnen? Und warum zum Luzifer erst recht nicht beim Kleinwagen???

Gruß vom Spargel

Hallo,

der Vorteil vom Diesel ist z.B. die angenehme Motorcharakteristik (Drehmoment). Und der Unterschied LPG/Diesel ist auch nciht mehr so groß wie noch vor kurzem. Sicher kann LPG lohnen, gerade bei 35 TKM aber man muß auch Einbußen im Kofferraum bzw. bei der Tankgrösse hinnehmen, eventuell auch Probleme durch den Umbau (muß nicht).

Ist halt nicht jedermanns Sache.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von spargelII



Wo ist der Vorteil vom Diesel? Wieso sollte sich eine LPG-Umrüstung nicht lohnen? Und warum zum Luzifer erst recht nicht beim Kleinwagen???

Gruß vom Spargel

Vielleicht weil der 1,3 jtd ne Kette hat und der Benziner einen Zahnriemen. Reduzierung der Wartungskosten.

Wenn ich mit meinem croma bei sinniger Fahrweise auf einen Verbrauch von 5,8 Liter kommen kann, sollte bei dem Panda locker 5 Liter oder auch weniger möglich sein.

Keinen Verlust der Ersatzradmulde...somit mehr Kofferraumvolumen mit Reserverad.

italo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hallo,

einen 1.3 JTD Dynamic bekommst du z.B. bei Jütten & Koolen für 9955.- €. Ich denke, bei 35 TKm holst du die 1500 € Differenz locker wieder rein.

Gruß
Alf

einfach mal ein TIP: EU Selbstimport zB aus Ungarn:

da gibt es derzeit einen Panda 1.3 MJet Dynamic um NETTO HUF: 2.023.200 = Euro 7.174,49 (stand 22.1.09)

bei + 19% Steuern und 140 Euro DB Eintrag (unbedenlichk.Eintrag) = Brutto: 8.677,60

Hallo,

Selbstimport ist aber auch nicht jedermanns Sache. Da kanns u.U. beim Thema "Wandlung" oder beim Durchsetzen eventueller Gewährlseitungsansprüche Probleme geben.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hallo,

Selbstimport ist aber auch nicht jedermanns Sache. Da kanns u.U. beim Thema "Wandlung" oder beim Durchsetzen eventueller Gewährlseitungsansprüche Probleme geben.

Gruß
Alf

holla

nun: eventueller Gewährlseitungsansprüche - das stimmt natürlich zum Teil - weil der Händler wo das Auto gekauft wurde,zB in Ungarn, dafür zuständig ist.

Bei den Garantien die zB FIAT gibt; gibt es keine Problem (EU Recht) [spreche aus Erfahrung / hab selber einen GrPunto aus Ungarn geholt] SERVICEBUCH!

Alles andere ist und muss gleich sein - zu einem in zB Deutschland gekaufen Auto (Händler); den es gibt ja das orig. ital. COC Papier zu den Neuwagen - mehr braucht man nicht um seine Ansprüche durchzusetzten zB bei Wandlung, Typisierungen, usw....

Frage ist aber auch ob FIAT Deutschland für Wandlung zuständig ist für einen FIAT von FIAT Ungarn...

italo

Deine Antwort
Ähnliche Themen