Fragen zum Online Entertainment

BMW 3er

Hi,

ich interessiere mich für die Option Online Entertainment. BMW selbst sagt in der Produktbeschreibung, dass es mit verschiedenen Streaming Anbietern funktioniert, nennt davon aber nur einen, nämlich Napster.

Welche anderen Provider funktionieren noch, außer Napster?

Lässt sich die Option per Sprachbefehl steuern, also kann ich Interpret, Album etc. per Sprachbefehl suchen lassen und abspielen lassen?

Wird tatsächlich gestreamt oder muss die Musik vor dem Abspielen erst heruntergeladen werden?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Android ist im Unterbau sehr wohl Android. Das Kernsystem hat auf allen Systemen die gleichen API's, an die Entwickler andocken können. Android hat sogar APIs eingebaut, die für die Kommunikation mit externen Bildschirmen zuständig ist. Das Ganze ist sicher versionsabhängig, aber da kann man als Hersteller einfach einen bestimmten Versionsstand (z.B. "kompatibel ab Android 4.x) voraussetzen, und gut ist. Andere Hersteller kriegen das auch hin. Und um all dem noch ein Sahnehäubchen aufzusetzen, bietet Goolge sogar eine spezielle Android Auto Version an, die Hersteller problemlos integrieren könnten. Zahlreiche andere Autohersteller machen das bereits.

Ich will gar keinen Android vs. iOS Thread vom Zaun brechen, mir ist klar dass der zu nichts führt. Es geht vielmehr darum, dass man als Hersteller durchaus die Möglichkeit hat, auch Android zu unterstützen. Tut man das nicht, blendet man das Smartphone System mit über 70% Martkanteil mal eben komplett aus. Ich sehe nicht, wo diese Herangehensweise "die einzig sinnvolle" ist. Sinvoll für BMWs interne Entwicklungskosten bestimmt. Für den Endkunden ganz sicher nicht.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich stelle mal (die unbewiesene) These auf das die Mehrzahl der User die stark vernetzte BMW´s fahren und das auch anwenden auch Apple nutzen. Jemand der Wert auf reine Funktionalität legt ist halt nicht die 100% Zielgruppe. Es geht um Lifestyle, Image, Design und Fun. Und das passt halt von der Zielgruppe mehr zu Apple.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. Februar 2015 um 17:52:26 Uhr:


Ich stelle mal (die unbewiesene) These auf das die Mehrzahl der User die stark vernetzte BMW´s fahren und das auch anwenden auch Apple nutzen. Jemand der Wert auf reine Funktionalität legt ist halt nicht die 100% Zielgruppe. Es geht um Lifestyle, Image, Design und Fun. Und das passt halt von der Zielgruppe mehr zu Apple.

Genau. Und deswegen hat Apple bei den Smartphones auch den überwältigenden Martanteil von nicht mal 20%.

Lifestyle, Image, Design und Fun schließen doch Android nicht aus (und umgekehrt).

Nüchtern betrachtet hat BMW es bisher einfach noch nicht begriffen, dass es noch eine andere Welt außer Apple gibt. Ist ja nicht neu, dass Autohersteller bei diesen Themen immer sehr hinten dran sind. Man vergleiche Navigationssysteme der Autohersteller mit denen von Tomtom, Navigon, und mittlerweile auch Google Maps und Apple Maps. Das sagt dann alles.

Nicht mit Marktanteil sondern mit Gewinn messen gute Geschäftsleute Ihre Unternehmen. Und mit "nur" 20% Marktanteil den höchsten Gewinn, da haben die Jungs vom Apfel wohl einiges richtig gemacht !! Übrigens ist auch BMW einer der ganz kleinen Autobauer. Und auch BMW gehört beim Gewinn zu den ganz Großen. Schon wieder eine Gemeinsamkeit. Denke du solltest Dich damit abfinden das es Unternehmen gibt die es sich schlicht erlauben können bzgl. solcher Dinge sich einfach festzulegen. Der Erfolg spricht für sich. Im übrigen gewinnt BMW jeden Vergleich in Sachen Entertainment, Vernetzung usw. Also so viel kann man ja nicht falsch machen...

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. Februar 2015 um 21:22:11 Uhr:


Nicht mit Marktanteil sondern mit Gewinn messen gute Geschäftsleute Ihre Unternehmen. Und mit "nur" 20% Marktanteil den höchsten Gewinn, da haben die Jungs vom Apfel wohl einiges richtig gemacht !!

Das stellt ja auch niemand in Frage, ist aber für die Diskussion völlig irrelevant. Marktanteil drückt die Anzahl der potentiellen Nutzer aus, und um die geht es doch. Da müsste auch bei BMW ein Lichtlein aufgehen, wenn sie in der Lage wären, ihre Apps Geschichten potentiell 70% häufiger zu verkaufen. Sie erreichen mit ihrer ausschließlichen iOS-Kompatibilität eben nur rund 20% ihrer Kunden.

Im Übrigen bastelt BMW ja bereits an Android Unterstützung, es gibt bereits die ersten kompatiblen Apps. Allerdings haben sie sich da 3-4 wirkliche Exoten ausgesucht. Naja, jedenfalls Beleg dafür, dass das Thema wohl offensichtlich doch nicht so uninteressant ist für BMW.

Ähnliche Themen

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 26. Februar 2015 um 09:36:12 Uhr:



Das stellt ja auch niemand in Frage, ist aber für die Diskussion völlig irrelevant. Marktanteil drückt die Anzahl der potentiellen Nutzer aus, und um die geht es doch. Da müsste auch bei BMW ein Lichtlein aufgehen, wenn sie in der Lage wären, ihre Apps Geschichten potentiell 70% häufiger zu verkaufen. Sie erreichen mit ihrer ausschließlichen iOS-Kompatibilität eben nur rund 20% ihrer Kunden.

diese Annahme setzt voraus, dass der Anteil der Apfel- User unter den BMW- Fahrern (oder auch Audi, Porsche) identisch zu dem der Rest der Welt ist.

das würde ich anzweifeln, imho ist die Preisbereitschaft und das Statusdenken von BMW Fahrern schon ausgeprägter 😛

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 26. Februar 2015 um 09:36:12 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. Februar 2015 um 21:22:11 Uhr:


Nicht mit Marktanteil sondern mit Gewinn messen gute Geschäftsleute Ihre Unternehmen. Und mit "nur" 20% Marktanteil den höchsten Gewinn, da haben die Jungs vom Apfel wohl einiges richtig gemacht !!
Das stellt ja auch niemand in Frage, ist aber für die Diskussion völlig irrelevant.

Das ganze Thema iOS vs. Android ist irrelevant. Es ist halt so wie es ist. Da können wir uns jetzt tot diskutieren. Als OE aktuell nur Rara und Napster und über iOS auch z.B. Soptify. Das sind Tatsachen. Alles andere ist bla bla und nicht Zielführend....

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. Februar 2015 um 09:45:17 Uhr:



Zitat:

diese Annahme setzt voraus, dass der Anteil der Apfel- User unter den BMW- Fahrern (oder auch Audi, Porsche) identisch zu dem der Rest der Welt ist.

das würde ich anzweifeln, imho ist die Preisbereitschaft und das Statusdenken von BMW Fahrern schon ausgeprägter 😛

Das kann natürlich keiner von uns wissen, aber wenn man den Marktanteil als einzigen Faktor hat, muss man davon ausgehen, dass auch unter BMW Fahrern ein sehr großer Teil Android Telefone besitzt.

Was das Statusdenken betrifft, so würde ich mal einen Realitätscheck durchführen und nicht von sich selbst auf andere schließen. Es gibt auch unter den Androiden durchaus statusbehaftete Modelle. Alleine die Samsung Galaxy Reihe wird häufiger verkauft, als das iPhone - zu einem ähnlich überzogenen Preis.

Schaut man dazu ins Ausland, speziell nach Asien, dann verschieben sich Marktanteile sowie "Statusbefinden" nochmal signifikant. ICh bin häufiger in Thailand unterwegs - auch in Metropolen wie Bangkok, und wenn man dort durch die Elektronik-Fachmärkte spaziert, oder die Jugendlichen auf der Straße beobachtet, stellt man schnell fest, dass das iPhone dort eine ziemlich untergeordnete Rolle spielt. Da sind alle geil auf Samsung und HTC.

Aber egal. Ich will damit darlegen, dass die Zusammenhänge eben nicht so einfach sind, wie hier dargestellt, und man nicht einfach so davon ausgehen kann, dass die Mehrzahl der BMW Fahrer statusbedacht zu Apple greift. Diese Aussage halte ich für unhaltbar.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 26. Februar 2015 um 10:12:20 Uhr:



Das ganze Thema iOS vs. Android ist irrelevant. Es ist halt so wie es ist. Da können wir uns jetzt tot diskutieren. Als OE aktuell nur Rara und Napster und über iOS auch z.B. Soptify. Das sind Tatsachen. Alles andere ist bla bla und nicht Zielführend....

Kundenwünsche sind also bla bla und nicht zielführend? Aha, deswegen steckt BMW jährlich auch Millionen an Euros in die Marktforschung.

Es geht eben nicht um iOS vs. Android. Dann würde wir darüber diskutieren, welches der beiden Systeme das bessere ist, und das tun wir hier nicht. Es wäre in der Tat sinnlos. Hier geht es vielmehr darum, dass BMW durch die aktuelle Produktstrategie einen nicht zu unterschätzenden Kundenanteil nicht bedienen kann.

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 26. Februar 2015 um 11:32:28 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 26. Februar 2015 um 10:12:20 Uhr:



Das ganze Thema iOS vs. Android ist irrelevant. Es ist halt so wie es ist. Da können wir uns jetzt tot diskutieren. Als OE aktuell nur Rara und Napster und über iOS auch z.B. Soptify. Das sind Tatsachen. Alles andere ist bla bla und nicht Zielführend....
... Hier geht es vielmehr darum, dass BMW durch die aktuelle Produktstrategie einen nicht zu unterschätzenden Kundenanteil nicht bedienen kann.

Nein, in diesem Thread geht es um Fragen zum OE und nicht um die Frage warum BMW lieber mit Apple kooperiert und mehr App´s dafür bereit stellt. Das OE benötigt WEDER iOS NOCH Android und ist somit komplett am Thema vorbei.

Welche Vorteile hat denn Spotify übers Eierphone zu nutzen, statt Napster über Online Entertainment?

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 26. Februar 2015 um 16:30:49 Uhr:


Nein, in diesem Thread geht es um Fragen zum OE und nicht um die Frage warum BMW lieber mit Apple kooperiert und mehr App´s dafür bereit stellt. Das OE benötigt WEDER iOS NOCH Android und ist somit komplett am Thema vorbei.

Das sagst Du jetzt, nachdem Du erst fleißig mitdiskutiert hast? Da gehen jemandem wohl die Argumente aus 🙄

Zitat:

@Blow_by schrieb am 26. Februar 2015 um 17:51:48 Uhr:


Welche Vorteile hat denn Spotify übers Eierphone zu nutzen, statt Napster über Online Entertainment?

Napster hat wohl im Vergleich zu Spotify ein eher bescheidenes Angebot an Titeln. Technisch gesehen ist es wurscht, ob Du jetzt so oder so Musik empfängst.

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 26. Februar 2015 um 17:56:11 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 26. Februar 2015 um 16:30:49 Uhr:


Nein, in diesem Thread geht es um Fragen zum OE und nicht um die Frage warum BMW lieber mit Apple kooperiert und mehr App´s dafür bereit stellt. Das OE benötigt WEDER iOS NOCH Android und ist somit komplett am Thema vorbei.
Das sagst Du jetzt, nachdem Du erst fleißig mitdiskutiert hast? Da gehen jemandem wohl die Argumente aus 🙄

Lies bitte noch mal dein Zitat. Du mahnst mich an beim Thema zu bleiben und wenn ich Dich auch drauf hinweise gehen mir die Themen aus? Irgendwie scheinst du ein grünen Roboter vor dem Gesicht zuhaben.

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 26. Februar 2015 um 11:32:28 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 26. Februar 2015 um 10:12:20 Uhr:



Das ganze Thema iOS vs. Android ist irrelevant. Es ist halt so wie es ist. Da können wir uns jetzt tot diskutieren. Als OE aktuell nur Rara und Napster und über iOS auch z.B. Soptify. Das sind Tatsachen. Alles andere ist bla bla und nicht Zielführend....
... Hier geht es vielmehr darum, dass BMW durch die aktuelle Produktstrategie einen nicht zu unterschätzenden Kundenanteil nicht bedienen kann.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 26. Februar 2015 um 18:00:04 Uhr:



Zitat:

@funkahdafi schrieb am 26. Februar 2015 um 17:56:11 Uhr:


Das sagst Du jetzt, nachdem Du erst fleißig mitdiskutiert hast? Da gehen jemandem wohl die Argumente aus 🙄

Lies bitte noch mal dein Zitat. Du mahnst mich an beim Thema zu bleiben und wenn ich Dich auch drauf hinweise gehen mir die Themen aus? Irgendwie scheinst du ein grünen Roboter vor dem Gesicht zuhaben.

Kann mich nicht daran erinnern, Dich aufgefordert zu haben beim Thema zu bleiben. Da hst Du wohl was falsch verstanden.

OE = Rara und Napster. Alles andere hat NICHTS mit OE zutun. Daher interessiert es auch keinen das du es doof findest das Apple von BMW mehr Beachtung findet als Android. OE hat mit den verschiedenen Plattformen NICHTS am Hut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen