Frisch gebraucht gekaufter NC hat ein paar Macken und Neuling braucht Hilfe dabei
Hi zusammen,
ich habe mir einen 2011er NC gegönnt, nach dem Kauf aber feststellen müssen dass er so ein paar Macken hat, könnt ihr mir da ein paar Tipps geben wie ich die am besten beheben kann? Hab wenig Schraubererfahrung, aber würde es gerne lernen wenn es gut möglich ist. Besitze auch noch kein Werkzeug.
Das genaue Modell ist ein 2011 NC mit 2.0 Liter Motor, 6 Gang manuelles Getriebe und DVD Radio mit AUX, aber ohne Bluetooth.
Das größte Problem ist die Klima, die funktioniert zwar, riecht aber ziemlich abgestanden und alt, wie kann ich die am besten ordentlich reinigen?
Das andere Problem ist dass das Radio keinen Empfang hat, Lautsprecher und alle Tasten funktionieren aber.
Wäre sehr dankbar für Tipps und vielleicht sogar Anleitungen wie ich die Problemchen beheben sollte, war wohl zu voreilig und zu sehr voller Vorfreude als ich die kurze Probefahrt gemacht habe.
Gibt es ansonsten noch andere Dinge die ich checken sollte, oder lieber eine Werkstatt suchen die es sich mal anschaut? Da wäre es aber schön wenn es eine gibt die da transparent ist und Dinge erklärt anstatt zu versuchen das maximale Geld rauszuholen.
Viele Grüße und Danke von einem Neuling 🙂
5 Antworten
Hallo @WolkeW126,
zuerst einmal Glückwunsch zum MX-5 NC und allzeit gute Fahrt mit dem Wagen!
Ich habe ein paar Fragen an Dich, um besser zu verstehen, was Du bereits "im Blick hast" und wo Du evtl. noch mehr Infos mit den Forums-Nutzern teilen solltest, damit Du möglichst gute Ratschläge bekommst.
- Ich vermute, dies ist Dein erster MX-5, richtig? Hast Du Dich im Vorfeld über den MX-5 allgemein und den NC im besonderen informiert? Hintergrund: Du fragst, ob Du neben der müffelnden Klimaanlage und dem Radio ohne Empfang noch andere Dinge prüfen solltest. Ja ! Solltest Du ... siehe unten ;-)
- Hast Du den Wagen von privat gekauft? Oder von einem Händler? Wenn Händler, war es ein Mazda Händler? Wenn ja, weißt Du, daß es den so genannten "digitalen Mazda Service Nachweis" gibt, eine Datenbank, in der alle bei einer Mazda Vertragswerkstatt (oder bei angeschlossenen Wartungs-Partnern, wie z.B. ATU) gemachten Services verzeichnet sind? Hast Du diesen digitalen Service Nachweis für Dein Fahrzeug?
- Wieviele km hat der Wagen gelaufen?
-Wieviele Vorbesitzer?
- Was wurde seit 2011 gewechselt, gewartet?
- Kennst Du den Mazda Wartungsplan für den NC?
- Ist der Wagen originalgetreu oder wurden Teile durch Zubehör ersetzt? Z.B. Felgen, Auspuff (komplette AGA = Abgasanlage?) Komplettes Fahrwerk oder Fahrwerksfedern? Etc. ...
- Wurde der Wagen nur in der Sommersaison gefahren oder als Ganzjahres-Fahrzeug? Oder gar als sog. Daily, also als einziges Auto des Besitzers?
- Wenn als Ganzjahresfahrzeug, wurde nachträglich eine Rostschutz-Behandlung gemacht? Wenn ja, von einer Mazda Werkstatt, von einer auf Konservierungen spezialisierten Werkstatt oder vom Besitzer des Wagens selber? Wenn ja, was wurde gemacht? Unterbodenschutz und/oder Schweller/Hohlräume? Womit? Fett, Wachs, etc?
- Welches Motoröl ist im Motor und wann wurde es das letzte mal gewechselt? Hast Du Dich mit der Thematik des originalen Mazda (Total) 5W30 ACEA A5 Motoröls auseinander gesetzt? (Weniger wichtig, wenn Du eher "cruisen" möchtest, sehr sinnvoll, wenn Du oft sehr zügig über die Autobahn heizen möchtest, wobei der MX-5 dafür ein denkbar sehr unpassendes Auto ist... Oder wenn Du an Trackdays, etc teilnehmen möchtest)
- Welchen Reifen fährst Du? Wie alt sind die Reifen? Welchen Reifendruck? (Der MX-5 reagiert hierauf sensibel.... Typischerweise passen die von Mazda für die Originalreifenformate vorgeschriebenen 2.0 Bar bei kaltem Reifen)
Fragen über Fragen .... ;-)
Bitte jetzt nicht erschrecken ob all' dieser Fragen. Der MX-5 NC als Bj. 2011 ist ein sehr ausgereiftes Auto (wurde schließlich seit 2005 gebaut und hat 2008 ein Facelift bekommen). Du hast also generell erst einmal (potenziell) eine gute, solide Basis. Aber ein paar Dinge gibt's halt zu beachten. Siehe oben...
Ach ja ... Deine Fragen zur Klima und zum Radio:
- Klima würde ich bei einer Mazda Werkstatt oder einem Betrieb, der auf Klimaanlagen und deren Wartung spezialisiert ist, professionell reinigen lassen. Reinigungs-Kits aus dem Onlineversand, etc. taugen oft nicht viel
- Radioempfang: Ist die Antenne korrekt angeschlossen? Hat das Teil neben FM auch andere Frequenzbänder? Funktionieren die?
Viel Spaß mit Deinem NC und genieße das Offenfahren ! Radio ist nicht sooo wichtig... ;-)
Hi @V40D3,
riesiges Danke für deinen Beitrag. Ich war bei dem Kauf wohl leider etwas naiv und das zusammen mit meiner wenigen Erfahrung war wohl kein so ein gutes Resultat. Der NC hat 114k km auf der Uhr, einen Vorbesitzer, den Service Nachweis kenne ich, hab ihn aber selbst nicht genau gesehen, also kann ich auch zu Reparaturen nicht viel sagen, ich kann allerdings sagen dass er unfallfrei ist.
Ansonsten ist der Wagen ziemlich originalgetreu, was ich erst danach gemerkt habe ist dass der Fahrersitz leider recht unschön geflickt wurde.
Gekauft hab ich den Wagen von einem unabhängigen Händler, aber ich merke ich hätte sehr viel genauer hinschauen sollen und auch deutlich mehr nachfragen.
Ich werde wohl morgen schauen dass ich einen Termin bei einem lokalen Mazda Händler kriege wo man den Wagen vielleicht auch gemeinsam mal detalliert durchgehen kann und dann alles tauschen was getauscht werden muss. Ich habe zwar schon 10k Euro dafür gezahlt, aber dann soll er wenigstens in einem sehr guten Zustand sein.
Ich kenne mich damit auch leider sehr wenig aus, wie finde ich eigentlich eine gute und vorallem seriöse Werkstatt die nicht komplett nur darauf aus ist so viel Geld wie möglich aus mir rauszuholen, oder ist das bei den offiziellen Mazda Werkstätten angenehmer? Und wenn es möglich ist würde ich auch sehr gerne möglichst viel Wissen aus der ganzen Sache herausholen.
Das Fahren macht aber sehr viel Spaß, etwas ganz anderes als mein alter Ford Focus, auch wenn ich mich noch sehr stark an die Sitzposition und die Kupplung gewöhnen muss. 😁
Hallo @WolkeW126,
das, was Du schreibst, hört sich doch schon ganz gut an.
Nur 1 Vorbesitzer, 114.000km und ziemlich originalgetreu klingt doch nicht schlecht.
Ich wollte mit all' meinen Fragen und Anmerkungen keine Panik oder schlechte Stimmung verbreiten, sondern nur auf potenzielle Schwachstellen und Dinge, auf die man ein Auge haben sollte, aufmerksam machen.
Es ist wohl tatsächlich das beste, wenn Du eine gute und sorgfältige Mazda Werkstatt draufschauen lässt. Aber wie identifiziert man eine gute Werkstatt, wenn Du den Betrieb noch nicht kennst und selbst (wie Du schreibst) kaum Schraubererfahung hast? Ich denke, Du merkst es, wenn Dir etwas seltsam vorkommt.
Aus welcher Stadt bzw. Region kommst Du denn ? Eventuell kann jemand hier aus dem Forum einen Tipp geben?
Viel Erfolg und viel Spaß !
P.S. Auf das Motoröl würde ich achten... Immer nach max. 12 Monaten einen Ölwechsel machen und regelmäßig den Ölstand kontrollieren!
Und auf Rost achten... Diese beiden Dinge sind eigentlich die einzigen potenziellen Schwachstellen des NC...
Meinen 2006er NC (letzten September mit 50.000km gekauft) habe ich zum Klimaservice zu Mazda gebracht. Da müffelt nix mehr und es kühlt wie Frau Holle bei den Inuit.
Achja, und ne Fettbehandlung habe ich ihm auch gegönnt.
Ähnliche Themen
Die Klima würde ich wie schon gesagt wurde vom Profi reinigen lassen aber danach musst du darauf achten, dass sie trocken bleibt, sonst müffelt es nach ein Paar Wochen wieder. Schalte die Klimaanlage ca. 10min vor Ankunft aus und lass die Luft weiterströmen, so wird der Verdampfer bzw. der Radiator oder wie er auch immer heisst gewärmt und getrocknet.
Beim Radio kann ich nicht helfen, habe ein anderes Modell.
Auf jeden Fall würde ich mich mal informieren, ob das Auto schon eine Hohlraumversiegelung hat und wenn nicht eine machen lassen. Rost macht keinen Spass. Wenn dir aus dem Kofferraumdeckel langsam Fett rauskriecht wenn das Auto lange unter der Sonne stand oder du dicke Spuren von Wachs/Fett im Motorraum siehst, könnte es sein, dass bereits vorgesorgt wurde. Ist aber selten. Rost könnte man finden an den Türkanten (auch unten), am Kofferraumdeckel im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung, an den Radläufen, an der Kante unter dem Seitenschweller, wo Leute normalerweise ihren Wagenheber ansetzen. Wenn du was findest, bitte sofort darum kümmern und nicht aufs nächste Jahr verschieben.
Der NC ist zum glück ein recht einfaches Auto ohne unnötigen Schnickschnack und vieles kann man selbst machen am Auto, zumindest wenn man das nötige Werkzeug besitzt.
Übrigens, wenn du mal eine Birne tauschen musst, kannst du das auch selbst machen und musst nicht, wie im Handbuch beschrieben, den Spritzschutz im Radkasten abnehmen. Wenn du keine Bodybuilder Arme hast, kommst du auch von oben ran, links sollte aber der Sicherungskasten abgeschraubt und ein paar cm zur Seite geschoben werden. Zumindest ist es beim 2006er vor-facelift so.