Fragen zum MMI plus Touch und Bluetooth online
Hallo,
ich habe meinen A6 mit MMI Navigation plus mit MMI touch und Bluetooth-online bestellt hab jetzt noch fragen die der 🙂 mir nicht sicher beantworten konnte! Weiß jemand genau wieviel Festplattenspeicher für Musik das neue MMi hat und hat jemand ne Ahnung was an Daten Traffic anfällt bei der Google Earth Funktion? Möchte meine Multisimkarte der Telekom nutzen die jetzt noch in meinem Ipad steckt.
Vielen dank schonmal
Beste Antwort im Thema
@tomklein:
bluetooth online gibt es m.M. nach nicht. Oder meinst Du das Autotelefon online ?
Denn nur dieses hat die google-earth navigation !
Die bluetooth Varianten können das nicht.
Ich habe seit heute die google-earth Navigation über eine
Twin-SIM-Karte im Einsatz. Sieht wirklich stylisch aus ;-)
Meine Frage nach dem Datenvolumen bei google-earth Kartendarstellung
beantwortet der A6 selbst !
Im Menü Telefon ist ein Untermenü vorhanden, dass auf 1.000 KByte genau das
geladene Datenvolumen anzeigt. Man hat also stets ein gute Übersicht.
Für die meisten Smartphones gibt es zusätzlich noch Apps, die einem dann das verbrauchte
Datenvolumen des Handys anzeigen.
Wenn man nun das geladene Datenvolumen der Handy-SIM und den Verbrauch der SIM im Audi
addiert, hat man stets ein gute Übersicht, wieviel monatliches Rest-Datenvolumen man noch hat.
Der Datentransfer ist allerdings nicht zu unterschätzen. Nach 10-15 Min. waren schon gut 10MB
verbraucht. Also für eine Dauernutzung ist die google-earth Darstellung dann wohl eher nicht
geeignet.
Viele Handy-Datenflats (die für ca. 10,00 EUR / Monat) haben meist 250-300 MB Freivolumen pro Monat.
Die sind bei Dauernutzung schnell verbraucht und man müsste eine größere Flat nehmen,
die dann aber direkt gut 30,00 - 35,00 EUR mehr kostet.
Man sollte also schon abwägen, ob man google-earth laufend nutzt.
Die Übertragung der Karten ist recht flott.
Ein großer Vorteil ist allerdings, dass das MMI 2GB Speicher reserviert, um geladene
google Karten zu speichern. Hat man also seine Heimatumgebung einmal geladen,
wird keine Datenübertragung mehr angestossen.
Ich selber habe zunächst eine Datenflat mit 300MB/Monat abgeschlossen und schaue jetzt
erst einmal, wieviel Datenvolumen ich verbrauche, bevor ich meinen Vertrag kostenmäßig upgrade,
um dann nach der ersten "Spielphase" mit diesem neuem "Spielzeug" festzustellen, dass ich doch
kein Volumen von 1GB/Monat benötigt hätte ;-)
Soweit meine Erfahrungen zum Thema...
Gruss, Kai.
20 Antworten
Ich meine es sind 20 GB, aber selbst im Katalog steht es nicht genau drin.
Datentraffic: Da gibt es hier einen Thread zu: http://www.motor-talk.de/.../...-google-earth-navigation-t3170197.html
Du brauchst du eine neue normale SIM Karte wenn du die bisher im iPad nutzt, ich würde keinen Adapter verwenden, da dies ein Einschubschacht ist. Ich habe mir mit so einer Micro SIM im Adapter mal fast mein Notebook zerstört.
@tomklein:
bluetooth online gibt es m.M. nach nicht. Oder meinst Du das Autotelefon online ?
Denn nur dieses hat die google-earth navigation !
Die bluetooth Varianten können das nicht.
Ich habe seit heute die google-earth Navigation über eine
Twin-SIM-Karte im Einsatz. Sieht wirklich stylisch aus ;-)
Meine Frage nach dem Datenvolumen bei google-earth Kartendarstellung
beantwortet der A6 selbst !
Im Menü Telefon ist ein Untermenü vorhanden, dass auf 1.000 KByte genau das
geladene Datenvolumen anzeigt. Man hat also stets ein gute Übersicht.
Für die meisten Smartphones gibt es zusätzlich noch Apps, die einem dann das verbrauchte
Datenvolumen des Handys anzeigen.
Wenn man nun das geladene Datenvolumen der Handy-SIM und den Verbrauch der SIM im Audi
addiert, hat man stets ein gute Übersicht, wieviel monatliches Rest-Datenvolumen man noch hat.
Der Datentransfer ist allerdings nicht zu unterschätzen. Nach 10-15 Min. waren schon gut 10MB
verbraucht. Also für eine Dauernutzung ist die google-earth Darstellung dann wohl eher nicht
geeignet.
Viele Handy-Datenflats (die für ca. 10,00 EUR / Monat) haben meist 250-300 MB Freivolumen pro Monat.
Die sind bei Dauernutzung schnell verbraucht und man müsste eine größere Flat nehmen,
die dann aber direkt gut 30,00 - 35,00 EUR mehr kostet.
Man sollte also schon abwägen, ob man google-earth laufend nutzt.
Die Übertragung der Karten ist recht flott.
Ein großer Vorteil ist allerdings, dass das MMI 2GB Speicher reserviert, um geladene
google Karten zu speichern. Hat man also seine Heimatumgebung einmal geladen,
wird keine Datenübertragung mehr angestossen.
Ich selber habe zunächst eine Datenflat mit 300MB/Monat abgeschlossen und schaue jetzt
erst einmal, wieviel Datenvolumen ich verbrauche, bevor ich meinen Vertrag kostenmäßig upgrade,
um dann nach der ersten "Spielphase" mit diesem neuem "Spielzeug" festzustellen, dass ich doch
kein Volumen von 1GB/Monat benötigt hätte ;-)
Soweit meine Erfahrungen zum Thema...
Gruss, Kai.
eine fahrt mit google earth von deutschland nach italien kann locker mal € 300 kosten....
andere ländere, andere tarife, dass sollte auch bedacht werden
Ähnliche Themen
Standardmässig ist roaming aber ausgeschaltet, du musst es erst explizit einschalten. Also keine Gefahr.
Ich hab hier auch noch ne Frage 🙂
Im aktuellen Fahrzeug will ich mir das Kabel für das iPhone sparen, da ich es nicht wirklich nutze.
Wie kann ich denn z.b. meine Musik vom iPhone trozdem im Auto abspielen ?
Geht das per BT ?
Oder einfach die Musikfiles aus itunes exportieren und auf eine MMC Karte druff und dann auf die Festplatte im mmi kopieren ?
mein händler sagte bluetooth online zieht erstmal locker 2 gb an daten in den audi, zb. neue kartendarstellung via google earth, etc
er meinte aber auch man kann 7 hot spots mitm audi erzeugen. dies scheint dann doch irgendwie interessant wenn man irgendwo in deutschland aufm rücksitz surfen möchte, jedoch tut dies doch auch ein umts stick.
Also ich bin mir da unschlüssig. vielleicht entwickelt sich in den nächsten jahren was und man will dieses extra haben und hats dann eben nicht bestellt, was ärgerlich wäre!
Zitat:
Original geschrieben von eib-tech
Ich hab hier auch noch ne Frage 🙂Im aktuellen Fahrzeug will ich mir das Kabel für das iPhone sparen, da ich es nicht wirklich nutze.
Wie kann ich denn z.b. meine Musik vom iPhone trozdem im Auto abspielen ?
Geht das per BT ?
Oder einfach die Musikfiles aus itunes exportieren und auf eine MMC Karte druff und dann auf die Festplatte im mmi kopieren ?
Ja, per A2DP Protokoll. Im Moment noch ohne Titelanzeige, mit iOS5 dann mit Titelanzeige im MMI. Solange die Exporte dann MP3 sind geht das ohne Probleme, AAC imho nicht.
Hallo
Um die Frage von Anfang zu beantworten, auf der HDD beim MMI-Plus sind gute 18GB frei, da ist das Bordbuch aber bereits auf die HDD kopiert worden.
Musik kannst du über das iPhone (getestet iPhone 4) via Bluetooth wiedergeben, die Titel kannst du am iPhone selbst weiterschalten oder mit den Knöpfen unter dem Ein/Ausschalter. Es funktioniert ist aber derzeit nicht der überhammer.
danke das reicht mir, meistens bin ich eh ne "fahrende Telefonzelle" von demher reicht mir diese kleine Lösung locker 🙂
In meinem Probefahrt A6 war keine SIM-Karte eingelegt. Google Earth hat er trotzdem angezeigt, nur immer gewarnt, dass es nicht online ist. Natürlich war ich "nur" im Umkreis von 100km unterwegs, wo sicher viele andere Probefahrer schon waren, doch eigentlich hatten die ja alle keine SIM drin. Woher kamen dann die Earth Daten?
Zum Thema "online" sein würde ich ja gern das Datenvolumen von meinem iPhone verwenden, doch wie ich es verstehe, ist diese Kopplung nicht möglich. Das wäre schade
Irgendwann ist wohl dein Verkäufer mal mit rumgefahren und hat Google Earth verwendet.
Solange du eine Multisim mit dem gleichen Datenvolumen hast kannst due diese einlegen.
Morgen,
habe einen A6 mit MMI Plus tough aber ohne online Funktion.
Meine Fragen sind folgende:
Kann ich über Bluetooth Musik vom Galaxy S2 Android 4.0 auf dem MMI hören wenn ja was muss ich machen am Handy und am MMI?
Wenn nein, was brauche ich dazu, muss ich eventuell etwas nachrüsten und geht es überhaupt nachzurüsten?
Kann ich die online Funktion nachrüsten?
Danke im Voraus.
iMediashare brint internetmusik ins Auto
A2DP (das SAmsung via BT als Audiplayer verbinden) die Musik vom Handy (SD Karte oder interner Speicher) ins Auto
Wenn du aber 4.0 ICS hast, ist sowieso Essig mit rSAP...
http://www.motor-talk.de/forum/achtung-samsung-nutzer-t3898973.html