Fragen zum M5 F90

BMW M5 F90

Hallo zusammen, mein name ist Johannes und ich komme aus Köln.

Vor kurzem habe ich einen M5 F90 aus 2020 mit 26k km gekauft und nun sind einige Fragen aufgekommen, zu denen ich in der Sufu keine Antworten finde.

- Im Motor Fahrmodus Efficiency und Getriebe auf effiziente Schaltvorgänge (wo eigentlich früh geschaltet werden sollte) dreht der M5 manchmal sehr hoch und hält dann teilweise auch die hohe Drehzahl ohne weiter zu schalten. Irgendwann schaltet er dann. Er befindet sich dann ca. bei 3000Umin.
Kennt das jemand? Hätte eigentlich erwartet, dass der so ein Fahrzeug blitzschnell schaltet, ohne solche Gedenksekunden.

- Zudem hat der M5 vorne kaum Steinschläge jedoch vorne an den Kotflügeln relativ viele an der Seite im Umfeld der Reifen.
Ist das normal bei den 20 Zöllern oder könnte das auf einen wilden Vorbesitzer schließen?

- Hat hier jemand Dachträger in Verbindung mit dem Karbondach verbaut?

Besten Dank für die Antworten!

Gruß Johannes

45 Antworten

Hier die Antwort von Sixt Deutschlsnd auf meine Frage, wie bei M Modellen sichergestellt wird, dass die Fahrzeuge gemäß Betriebsanleitung eingefahren werden.

Asset.JPG

Gehen wir mal vom Besten aus...

Heute kam die Rückmeldung vom Freundlichen, dass unter anderem der Fehler „Superklopfen“ gespeichert war. Angeblich durch schlechten Sprit. Ich tanke nachweislich seit Kauf, also seit 3000km, ausschließlich Shell V-Power 100. Halte die Kraftstoffqualität für unwahrscheinlich.
Tuning ist, zumindest aktuell, keins auf dem Fahrzeug.
Man will jetzt noch einen Fall bei BMW öffnen und mir morgen Bescheid geben, ob ich den Wagen abholen kann.
Aufgrund des hohen Kaufpreises werde ich das so nicht hinnehmen können und zum Anwalt dackeln müssen.

Abwarten, was BMW sagt. Die werden ja wohl ein Interesse haben, das Problem zu beheben.

Ähnliche Themen

Scheinbar hat München über die Onlinediagnose etwas gefunden. Am Montag soll wohl einiges zerlegt werden und es sollen diverse Fotos nach München geschickt werden.

Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Morgen hole ich den M5 wieder ab. Zündspulen wurden auf Kulanz getauscht und angeblich ist jetzt alles wieder in Ordnung.

Habe den M5 gestern abgeholt und leider hat sich am Ruckeln/Zucken nichts verändert. Tut man nun als normal ab bei BMW. Werde nun über Ostern mit dem Wagen ca. 1500km fahren und danach stelle ich ihn da wieder auf den Hof. Werde ich so nicht hinnehmen.

An die anderen M5 fahrer hier:
Bitte fühlt mal genau hin wenn ihr an der Ampel mit laufendem Motor steht. Zuckt es da wirklich nicht im geringsten, fühlt man so rein gar nichts?

"Superklopfen" als Fehlereintrag ist alles bloss nicht normal. Das schrottet den Motor über kurz oder lang auf jeden Fall.

Die Werkstatt sagt der Wagen muss mal richtig freigeblasen werden und es würde daran liegen, dass der Vorbesitzer (Rentner 71 Jahre alt) damit nur geschlichen ist und der Motor verkokt sei. Angeblich kann dadurch auch Superklopfen entstehen.

Ist alles schon sehr merkwürdig. Würde ich mich nicht mit abspeisen lassen...

Zitat:

@IMFAN92 schrieb am 24. März 2024 um 21:01:26 Uhr:


Die Werkstatt sagt der Wagen muss mal richtig freigeblasen werden und es würde daran liegen, dass der Vorbesitzer (Rentner 71 Jahre alt) damit nur geschlichen ist und der Motor verkokt sei. Angeblich kann dadurch auch Superklopfen entstehen.

Mit einem superklopfer bist du auf jeden Fall deutlich zu mager unterwegs oder dein Sprit hat keine hohe Klopffestigkeit. Da du aber vpower tankst, kann man den Sprit ausschließen. Von daher würde ich mal in Richtung Injektoren gucken 😉 durch die ständige schwachlast-juckelei können Verkokungen sicherlich auch einen Einfluss darauf haben. Eine mechanische Reinigung wäre sicherlich besser, als den Motor jetzt mit noch weiteren superklopfern freizublasen.

Keine Ahnung ob es zusammen hängt. Aber im Mini forum gab es das Problem mit dem superklopfen auch mehrfach.
Da hatte einer geschrieben dass die HD-Pumpe getauscht werden muss. Dann wäre das Problem weg.
Ist wie gesagt nur was ich mal so gelesen habe.

Scheinbar gibt es überhaupt kein Problem. Nachdem ich nochmal richtig Druck beim Händler gemacht habe durfte ich einen M5 und einen X5 Competition testen. Zucken beide noch deutlicher. Scheint normal zu sein und ich zu empfindlich.

Der Fehler Superklopfen ist lt. mehreren Fachwerkstätten u.a auch H2M aus Overath (anders als den BMW Partnern unterstelle ich hier, dass die Ahnung haben) unbedenklich, da die Karre elektronisch eingreift bevor Schäden entstehen.

Zitat:

@IMFAN92 schrieb am 24. März 2024 um 11:39:58 Uhr:



... An die anderen M5 fahrer hier:
Bitte fühlt mal genau hin wenn ihr an der Ampel mit laufendem Motor steht. Zuckt es da wirklich nicht im geringsten, fühlt man so rein gar nichts?

Habe extra für Dich mal aufgepasst. Der Motor meines F90 läuft rund, auch bei v = 0. Das einzige ist, dass z. B. an der Ampel vielleicht Motorblock und/oder Karrosse leicht vibrieren, sonst aber nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen