Fragen zum Lackieren!
Hi!
Hatte ja vor längerem schonmal angefragt wegen dem Lackieren der Rammschutzleisten sowie diversen anderen Verkleidungen. Hab mich mal umgehört, was man hier so bezahlt. Bin danach zu dem Entschluss gekommen es selber zu probieren 😉
Vor einiger Zeit hatte hier doch jemand mal ne gute Anleitung als PDF oder so gepostet. Hat die zufällig noch jemand?
Nächste Frage: Gibt es die Audi-Lackfarben beim Freundlichen in der Spraydose? Wenn ja, was kosten die?
Gruß
Ps: Dort wo ich markiert hab im Anhang will ich`s erstmal ausprobieren 😉 Achja, und normalerweise ist mein Audi nicht so verbeult 😁 Das Bildprog. spinnte ein bisschen 😉
62 Antworten
Naja es kann hier und da doch eine Pore sein die sehr tief sitzt, wir nehmen es eben immer geschadet hats noch nicht...
Die Stellen die wir so am Astra behandelt haben haben nicht mehr gerostet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Floschi44
okay,super, Danke! Was bringt der rost-primer(kenn ich ni) oder rost umwandler wenn ich den ganzen rost weggeschliffen hab? Was für prudukte sind empfehlenswert?
man kann unterscheiden:
- rostumwandler
ist ein reines Beseitigungs/Umwandlungsprodukt, hauptsächlich empfehlenswert für stellen die sehr schwer von rost zu reinigen sind, ecken, kanten, verdecktes etc. ich habe zb meinen Scheibenrahmen unter der Dichtung mit ner Injektionsspritze damit geflutet. Hinterlässt Reste, Lackschäden evtl usw. Vorher sollte man losen Rost entfernen.
- Rostprimer
ist ähnlich, weniger Umwandlungsfähigkeit, dafür mehr präventiver Schutz, genauso sehr flüssig, für zb poröse beigeschliffene Rostnarben usw. auch als Erstgrund zu verwenden
- Rostschutzgrund
ist ein Sprühfarbe oder Streichlack (hammerit) je nach zusammensetzung minimale Umwandlungsfähigkeit, oder reine Schutz/trennschicht. gerne Rostbraun in der Farbe kann man das auch als Erstgrund verwenden.
Die Bezeichnungen werden gerne munter gemixt je nach Hersteller
Wenn man auf den Rostschutzgrund verzichtet, kann man auch einen reinen Primer als Erstgrund auf dem blanken Metall verwenden.
Direkt Lack auf blankem Metall sollte man vermeiden.
Kleine Unebenheiten zb Durchschliffstellen kann man auch sehr gut mit Füllprimer aus der Sprüdose ausgleichen. Sollte etwas großflächiger und in vielen Schichten aufgetragen werden. dann nivellierend schleifen.
Auf Kompabilität der einzelnen produkte achten. Zum professionellen Reinigen empfiehlt sich auch ein Silikonentferner da viele Verdünnungen Basisanstriche auch wieder anlösen können..