Fragen zum Lackieren!

Audi 80 B3/89

Hi!

Hatte ja vor längerem schonmal angefragt wegen dem Lackieren der Rammschutzleisten sowie diversen anderen Verkleidungen. Hab mich mal umgehört, was man hier so bezahlt. Bin danach zu dem Entschluss gekommen es selber zu probieren 😉

Vor einiger Zeit hatte hier doch jemand mal ne gute Anleitung als PDF oder so gepostet. Hat die zufällig noch jemand?

Nächste Frage: Gibt es die Audi-Lackfarben beim Freundlichen in der Spraydose? Wenn ja, was kosten die?

Gruß

Ps: Dort wo ich markiert hab im Anhang will ich`s erstmal ausprobieren 😉 Achja, und normalerweise ist mein Audi nicht so verbeult 😁 Das Bildprog. spinnte ein bisschen 😉

62 Antworten

glatt? ne ganz und gar nicht. hab nur angeschliffen. wollte die textur schon behalten.

Ah so, na ich wollte sie ja wenn weg haben weil mir das nicht so gefällt...

Da ich meine Stoßstangen demnächst cleanen werd, werd ich mit ner Kunststoffspachtelmasse alle Leisten überziehen und bis P400 glattschleifen. Der Rest soll der Lackierer dann übernehmen =)

greetz

Na wenn es sowas gibt werde ich das auch mal testen... Bin da immer bloß wegen der Haltbarkeit bissl ne so rich überzeugt...

Ähnliche Themen

Ja, die Kunststoffspachtel soll flexibler sein, als normale Polyesterfüllspachtel. Ich werds sehen, wenns soweit is.

greetz

Na das glaube ich auch , wenn alles auf der Strasse liegt 😉 Na ich hab die erfahrung gemacht das du meist keine richtige Bindung zum Untermaterial hast! Und dann noch flexibles Material gerade wie bei mir eine Frontschürze! Die auch dann und wann mal strabaziert wird ... Na mal sehen...

Ich hab mal ne Frage bezüglich beilackieren. Es geht um einen behobenen Blechschaden, wurde allerdings einfach abgeklebt und in hellerem Farbton drüberlackiert. Sieht also nicht schlecht lackiert aus, aber man sieht ganz deutlich den Rand und den Farbunterschied.
Der Wagen, Audi 80, ist grau (dieses silber-grau von Audi) und es wurde hell silber gelackt. Kann man das neu beilackieren lassen ?
Ist an der Hinterseite über der Stoßstange (nähe Heckleuchten) und am Radkasten unterhalb des Tankdeckels.

Also geht das generell bei dem Farbton ?
Und was sollte man investieren um die (unteren Bereiche der) Stoßfänger lacken zu lassen ?

Ich habe mir hier mal ein paar sachen durchgelesen, und ich würde sagen :

FINGER WEG von Sachen wo Ihr keine Ahnung von habt.

Ich kann auch Auto fahren, darum setze ich mich aber nicht ans Steuer um einen Bus zu fahren.

Erstens SprühdosenMaterial: Der BasisLack ist noch in Ordnung, aber den Klarlack aus Sprühdosen kann man knicken, ist egal wie teuer und von was für einem Hersteller. Man bekommt keine Lackschichten zustande, er ist nicht Lösemittelbeständig. Also immer 2-kProdukte verwenden, das heisst ohne kompressor und Lackierpistole läuft mal nix.

Zweitens Kunststoffbehandlung: Wurde von einigen gut beschrieben, mit Thempern und 1-2Tage warten. Wenn ich glatte nicht grundierte kunststoffteile habe schlage ich vor: 1000-1200er nass oder trocken schleifen. 1 dünnen haftvermittlergang, Zigarttenpause, 1-2Gänge Sprühdosenfüller, Zigarettenpause, 2-3Basislack gänge zwischendurch ablüften und dann Zigarttenpause. Und zum abschluss 1-2 gänge 2k klarlack, denn sprühdosenklarlack ist genauso als wenn du in einen puff gehst und dann die gummipuppe von beate uhse ... . er hält nicht und ist nicht wetterbeständig.

Drittens Nass trocken schleifen: 1200er nass schleifen ist vergleichbar mit 600-800er trocken schleifpapier. Maschienell geht alles schneller auf geraden flächen. Ich schleife dreckpickel mit 1500er trocken und excenter aus, ist vergleichbar mit 3000er nass. Dann viel spass beim muckitraining (nass schleifen mit klotz).
dazu kommt noch: 1200er nass ist zum lackieren (ausser beilackieren) absolut ungeeignet, da beim schleifen eine gewisse rauigkeit des untergrundes bestehen muss, sonst braucht man doch nicht anzuschleifen, oder???

Beilackieren: Vor allem bei silber. Immer grossflächig und regenbogenförmig beilackieren. konventionell 1k Klarlack vor dem basislack auftragen, mit wasserlack funktioniert es auch so.

Mit freundlichem gruss Brösel

und deswegen alten Thread schon wieder aus den Faq vorkramen? 😁

Farblack aus einer Sprühdose ist genauso schlecht verarbeitbar wie Klarlack. Aber der Klarlack aus der Dose hat gute Eigenschaften und kann auch locker 10 Jahre absolut Wetterbeständig sein. Die Schicht wird nur nicht so toll weil man nichts richtig fein dosieren kann.

Wer die Möglichkeit hat wird auch sicherlich zu einer vernünftigen Sprühpistole (so nen billig Teil aus dem Baumarkt ist auch nicht das wahre) greifen.

Aber wo das Geschick und Erfahrung fehlt, dem wird auch eine Topsprühpistole nicht viel helfen, da könnte mit einer Sprühdose ein besseres Ergebnis kommen, da man da nur draufdrücken muss, Druck und Farbmenge sind da nicht groß Regelbar

Sprühdosenklarlack hat keinen Festkörpergehalt, darum funzt das nicht (so gut) mit der Lackierung und deshalb ist es auch nur zum fuschen geeignet, wenn ich ein Auto verkaufen will, oder für eine Winterhure. Wenn ich etwas ordentliches haben möchte, hilft nur ein Lackierfachmann, oder ordentliche Ausrüstung kaufen und üben, üben, üben.

Hs Klarlack hat einen Festkörpergehalt um die 60ig%

Ls Klarlack hat einen Festkörpergehalt um die 40ig%

Jener Ls Klarlack befindet sich in einer Sprühdose (ohne Härter). Eine Sprühdose Lack besteht aus 90ig% Treib-und Lösemitteln. 10% Klarlack. Das heisst 4% Festkörpergehalt in einer Sprühdose.
60ig% gehen beim Lackieren verloren (Sprühnebel).

Wie schonmal angedeutet, bin schonmal von einer Schaukel gesprungen, einen Jumbojet fliege ich trotzdem nicht selbst.

Nichts für ungut...

Freundliche grüsse Brösel

Ansonsten stehe gerne zu Lackfachfragen bereit. (wenn es sein muss auch Sprühdosen technisch) 🙂))

hab ich ja auch nicht anders gesagt?! Dose Schlecht, Pistole gut 😁

an meine Felgen hätte ich auch keine Sprühdose gelassen 😉
Habe sie auch mit Sprühpistole und Kompressor lackiert. Habe aber 3k Klarlack verwendet, mit Klarlack, Härter und Verdünner.

Guten Abend,

ich müsste demnächst mal ein paar Schrammen aus dem Spiegel (oder den Ersatzspiegel, wenn die Schrammen zu viel Ärger machen) und einen feinen Kratzer aus der Stoßstange lackieren. Die Karre ist 13 Jahre alt und kein Leasing-Auto vor der Rückgabe - da reicht mir do-it-yourself.

Dazu würde ich mir den VW-Lack (kaktusgrün perleffekt) kaufen.
Kostet die 150 mL-Dose bei VAG immer noch 15 € die Dose? In der Bucht gibt es den für 23 €....

Besten Dank
el gerrito

ich hab 2 roststellen am hinteren Radlauf (unterm Tankdeckel,größe ca 2€ Münze) wie geh ich am besten vor um den Schaden halbwegs zu beheben. Hab keine Lackier-schleif-spachtel erfahrung im Autobereich. Kann mir einer den ablauf schritt für schritt und die Zutaten möglichst einfach erklären?

Stellen schleifen bis keine Einschlüsse mehr sichtbar sind.
Ruhig etwas über die Betroffenen Stellen schleifen.

Wenn es soweit ist alles mit Verdünnung sauber machen.

Nun habe ich bei so was immer Rostumwandler bzw. Rost-Primer aufgestrichen.
Das ganze sollte dann je nach Produkt bis zu einen Tag trocknen.

Ist eine Vertiefung entstanden so trage ich meist ganz dünn Feinspachtel auf.
Diese ist nach Anweisung auf dem Produkt zu mischen und mit einer Spachtel dünn aufzutragen.

Mit 120er Schleifpapier schleife ich die groben Unebenheiten sauber.
Danach geht es mit 800 Wasserschleifpapier weiter bis ich einen Schönen Übergang habe.

Wenn es beim ersten Spachtel versuch noch nicht passt wieder hole ich das ganze ein paar mal.
Wichtig ist jedoch die Spachtel so dünn wie möglich zu halten.

Nach jedem Spachteln bitte mit Verdünnung reinigen.

Nun wird die Sache Grundiert mit der Spraydose. Ich klebe immer weitflächig ab.
Nach einer Trocken Zeit von 2-3 Stunden lackiere ich dann mit der Spraydose.
Ich klebe auch weit läufig ab, den Sprühnebel lässt sich besser polieren als ne Kante, auch wird so mMn der Übergang schöner.

Das Ganze sollte bei Temperaturen über 15° gemacht werden 😉

okay,super, Danke! Was bringt der rost-primer(kenn ich ni) oder rost umwandler wenn ich den ganzen rost weggeschliffen hab? Was für prudukte sind empfehlenswert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen