Fragen zum Lackieren!

Audi 80 B3/89

Hi!

Hatte ja vor längerem schonmal angefragt wegen dem Lackieren der Rammschutzleisten sowie diversen anderen Verkleidungen. Hab mich mal umgehört, was man hier so bezahlt. Bin danach zu dem Entschluss gekommen es selber zu probieren 😉

Vor einiger Zeit hatte hier doch jemand mal ne gute Anleitung als PDF oder so gepostet. Hat die zufällig noch jemand?

Nächste Frage: Gibt es die Audi-Lackfarben beim Freundlichen in der Spraydose? Wenn ja, was kosten die?

Gruß

Ps: Dort wo ich markiert hab im Anhang will ich`s erstmal ausprobieren 😉 Achja, und normalerweise ist mein Audi nicht so verbeult 😁 Das Bildprog. spinnte ein bisschen 😉

62 Antworten

klein 😉

du hast ja auch n metallic
da bekommst du dann ne dose grundllack und ne dose klarlack im set für 15€ glaub je 150ml

Hmm, reichen die den für die beiden Säulen Verkleidungen?

Ähm, ich hab ne Perleffect Lackierung 😉

denke das sollte ausreichen
für viel mehr dann aber auch nicht

also für meinen uni lack kostet der lack + klarlack (je 125 ml dose) 8,82 €

metallic dürfte net viel teurer sein, wenn überhaupt.

bei mir haben 2 dosen geradeso für die 4 zierleisten in der mitte der türe gereicht!!

Ähnliche Themen

Werd morgen mal beim Freundlichen vorbeischauen, derKaiser bekommt dann als erstes Bilder wenns geglückt ist 😉

Wahrscheinlich kostet die Dose dank Perleffect wahrscheinlich das Doppelte 🙁

Gruß

na das will ich doch hoffen, dass ich die als erster bekomm 😉

denke der preis wird dem für metallic lack entsprechen.

Jo, werd mal mal schauen. Nochmal zum Schleifen und Co. Macht ihr das mit ner Maschine? Oder einfach per Hand? Muss ich unbedingt Füller benutzen? Weil Haftgrund hab ich noch hier. Kann man Haftgrund den anschleifen?

Gruß

bei den teilen die du lackieren willst ist das von hand kein problem, nimm halt son schleifklotz aus kork.
den haftgrund muss man afaik (gruß an gti 😉) nicht anschleifen. was den füller angeht bin ich immernoch überfragt.

also ich habe sowohl haftgrund als auch füller mit 1000er nassschleifpapier angeschliffen, da er sonst nie 100% glatt wird.

Vielleicht ein wenig blöd, aber "Nassschleifpapier"? Schleift man das nass?

Das Feinschleifen von Hand ist eigentlich fast immer besser und genauer, als mit einer Maschine. Vor allem bei größeren Teilen macht sich das positiv bemerkbar.

Zuerst wollte ich das auch nicht glauben, aber in meiner Ausbildung, als ich ein U-Stahl feilen musste, wurde mir genau das Gegenteil bewiesen. Der Meister meinte auch, dass nichts über gute Handarbeit geht.
Ich dachte mir......."Ach, leck mich am A****, ich hol mir jetzt ne Flex" 😁 Ich war zwar schneller fertig, aber die Oberfläche war krumm und wellig, obwohl ich mir schon soviel Mühe gegeben habe.
Hinterher durfte ich alles nochmal machen, aber die Fräsmaschine war da genauer als die Flex ^^

Fazit: Zum groben Schleifen ist ne Flex sicherlich OK, aber zum Feinschleifen geht nix über einen Schleifklotz und dicke Arme 😉

ja man schleift nass, ich mache es immer unter nem leicht laufenden wasserhahn.

Sachtma kann ich theoretisch meine Aussenspiegel Silber lackieren ? oder noch besser in Chrom so wie am RS4 z.b. ?

Wenn ja kann ich auch so vorgehen wies schon geschrieben wurde mit 800er anschleifen dann 1000er dann füller dann wieder 1000 dann grundlack und dann klarlack ?

MFG

können ja, aber ich verweise wieder mal auf meine und kaisers erfahrungen. es ist ein riesen aufwand und das ergebnis wird nie 100 % ig sein. also geh lieber zu nem lackierer und zahl die 50 €.

und da krieg ich die spiegel in 100% einwandfrei chrom ? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen