Fragen zum Kauf
Hi zusammen,
ich überlege mir einen Smart zuzulegen, daher habe ich einige Fragen.
Vorab allerdings erstmal einige Erklärungen:
- modell 451
- Diesel lohnt sich bei meiner geringen Fahrleitsung nicht (< 5000km/anno), daher suche ich einen Benziner
- ich hätte gerne ein Cabrio
- mit softtouch und servolenkung (Faulheit)
- ich fahre zu 95% Stadt
Jetzt mal die Fragen:
- Gibt es eine Motorvariante von der man abraten sollte (71 mhd/84/98)?
- Welche maximale laufleistung sollte man beachten?
- kann man softtip auf softtouch umprogrammieren, oder ist das wirklich ein anderes getriebe?
- auf was sollte man sonst noch achten?
- was für ausstattungen machen noch sinn?
- gibt es ein original radio, das einen iphone anschluss und eine freisprecheinrichtung hat?
- Falls ich beim Händler kaufe, gibt es dort auch mehr als 12 monate garantie?
- Was beinhaltet die Garantie beim Händler?
TIA
23 Antworten
Nee :-)
Ich meinte die Spannweite meiner arme inkl. hände ;-)
Damit komm ich locker an die Einsteller.
Wir haben uns am Freitag 'n Neuen konfiguriert und wollen den am Montag bestellen. Jetzt grüble ich noch über Ausstattungsdetails.
Z.B. Tagfahrlicht. Habe hier auch gesucht und festgestellt, daß das ganz viele haben und sogar nachrüsten. Nur: wozu? Mir fällt kein Grund ein und finden konnte ich bisher auch keinen. Jemand 'ne Idee?
Soweit ich weiss, ist das bei neuwagen eh pflicht.
ausserdem gibt es einige europäische länder, in denen du immer mit licht fahren musst. mit tfl umgehst du das ganze, die sind eh immer an.
ausserdem brauchen die leds wesentlich weniger strom und gehen nicht so schnell kaputt, wie die normalen lampen.
Zitat:
Original geschrieben von gecko999
Soweit ich weiss, ist das bei neuwagen eh pflicht.
Das ist halb richtig, bei neu entwickelten Autos ist es Pflicht, der Smart basiert noch auf dem 2007 Modell und daher ist bei dem TFL noch keine Pflicht.
Ob du TFL Haben möchtest oder nicht solltest du doch am besten selber entscheiden können. Durch TFL wird man Tagsüber besser gesehen und soll Unfälle vermeiden. TFL spart ein wenig Kraftstoff im Gegensatz zum Abblendlicht, ob man aber jemals den Aufpreis rausfährt sei dahin gestellt. Wenn du also eh immer mit Licht fährst solltest du dir die LED bestellen, willst du auffallen, sowieso. Wenn du der Meinung bist TFL ist Quatsch, dann lass es.
Ähnliche Themen
Gründe fürs Tagfahrlicht fallen mir auch nicht wirklich ein, der Mehrverbrauch von Abblendlicht zum Tagfahrlicht dürfte kaum messbar sein, ob man da den recht hohen Aufpreis je wieder über den Verbrauch rausholen kann? TFL ist halt so eine Modeerscheinung bei Neuwagen, wobei ich so manche Nachrüstung bei alten Autos eher als peinlich und optisch abwertend empfinde (zumal wenn die TFL nicht ordnungsgemäß angebracht sind).
Ich würde auch sagen, wenn es dir die Optik Wert ist, mit bestellen, sonst nicht, wirkliche Gründe gibt es nicht.
Gruß Ingo
Laut einer Studie werden autos, die auch am tag mit licht fahren spezeill von kindern früher wargenommen.
leds haben hier den bedeutenden vorteil der haltbarkeit, neben dem geringen stromverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von gecko999
Laut einer Studie werden autos, die auch am tag mit licht fahren spezeill von kindern früher wargenommen.leds haben hier den bedeutenden vorteil der haltbarkeit, neben dem geringen stromverbrauch.
Naja, für 300€ (das kostet das Tagfahrlicht), kann ich mir aber auch einige Sätze H7 Birnen kaufen, mag sein daß sich das dann nach 20-25 Jahren (wenn der Smart so lange hällt) irgend wann rechnet.
Sicherlich wird ein Auto mit Licht eher gesehen als eines ohne, da aber zB. Motorräder die auch mit Licht fahren müssen nachweislich durch das Tagfahrlicht bei PKW´s deutlich schlechter wargenommen werden, haben einige Länder das Tagfahrlicht wieder aufgehoben bzw. arbeiten an einer Aufhebung, zB. Östereich, Italien.
Gibt halt immer 2 Seiten der Medallie, zumindest sind in Ländern wo das Tagfahrlicht bei PKW´s eingeführt wurde, die Anzahl von Unfällen mit Motorrädern schlagartig in die Höhe gestiegen🙄🙁.
Aber im Prizip muß Jeder selber Wissen ob man am Tag nun mit Licht oder ohne fährt, ich habe mein Abblendlicht auch meistens (95%) an, und nach einem Jahr "Dauereinsatz" sind die Birnen rein optisch schon sehr nahe an ihrem Ende, in Über 10 Jahren Smart fahren haben 3 Birnen das 1 Jahr nicht überstanden, das finde ich OK.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Naja, für 300€ (das kostet das Tagfahrlicht), ...
200€ laut Konfigurator beim Brabus (oder hier CHF 260).
Zitat:
Aber im Prizip muß Jeder selber Wissen ob man am Tag nun mit Licht oder ohne fährt, ich habe mein Abblendlicht auch meistens (95%) an, und nach einem Jahr "Dauereinsatz" sind die Birnen rein optisch schon sehr nahe an ihrem Ende, in Über 10 Jahren Smart fahren haben 3 Birnen das 1 Jahr nicht überstanden, das finde ich OK.
Bei uns geht es überall gleich in 'nen Tunnel, so daß man sowieso eig. immer mit Licht fährt. Habe in 4 Jahren nur eine defekte Lampe gehabt (und die sind hier in der Garantie mit drin).
Jetzt bestellen wir einen mit Sensor und da ist das das TFL schon sinnvoll, hab ich mir überlegt. Ohne LED wären Nebellampen drin und die brauch ich auch nicht. Im Sinne eines Wiederverkaufswertes ist das TFL vl. die bessere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Naja, für 300€ (das kostet das Tagfahrlicht), ...
Zitat:
Original geschrieben von fafner
200€ laut Konfigurator beim Brabus (oder hier CHF 260).
Ohne LED wären Nebellampen drin und die brauch ich auch nicht.
Genau wegen der Verrechnung mit den Nebellampen kostet es 200€ (also beim Pulse und Brabus), ohne Nebellampen kostet das TFL 300€ (Pure und Passion)😉.
Gruß Ingo