Fragen zum Kauf eines E-Golf

VW Golf 7 e (AU/5G)

Moin,
wir überlegen grad, durch die relativ günstigen Preise, unseren Fuhrpark zu verkleinern und einen E-Golf als Pendlerauto anzuschaffen.
Die konkrete Fahrstrecke ist eine Tour 22km, davon 5km Autobahn, 1-2km Stadtverkehr, der Rest Landstraße.
Jetzt überlege ich hin und her wegen der Wärmepumpe, Fahrzeuge mit derselben sind in der Regel teurer oder älter + mehr Fahrleistung.Das Fahrzeug wird auch in einer Garage stehen und dort langsam über Nacht geladen.
Würde man die Wärmepumpe auf dieser Strecke merken, oder ist das unerheblich?
Langstrecke wird der Golf nie sehen, maximale Wege wären 30-50km eine Tour, die aber relativ selten, vielleicht alle 4-8 Wochen einmal.

35 Antworten

Im Stand höre ich unsere auch sehr deutlich.
Beim vorheizen im Winter sogar extrem. Lautstärke ist dann ähnlich wie bei einem Verbrenner.

Update zum Stand der Dinge.
Heute bin ich mit dem Feldwebel bei uns in der Nähe (50km) bei einem riesigen VW Händler gewesen und habe Nägel mit Köpfen gemacht.
Weisser e-Golf 2019 55tkm.
Der ausschlaggebende Punkt war der Preis (16.500 Teuronen) und was er dafür bietet, obwohl ja nur das Winterpaket wichtig war.
Was er NICHT hat ist:
Leder
digitales Instrument
Aussensound
Rückfahrkamera
Matrix LED (glaub)
DAB+ (leider, ich denke da schon über ein gebrauchtes Gerät mit DAB nach)
elektrische Sitze

Zusätzlich hat er noch einen Satz Winterreifen mit dabei.
Optisch ist er für mich weder von aussen noch von innen von einem Neuwagen zu unterscheiden.

Vom Ioniq habe ich Abstand genommen, der Grund dafür ist die arrogante Art wie mit den Serienfehlern bei den defekten Motorlagern umgegangen wird, denn das scheint ja ein allgemein bekannter Konstruktions/Serienfehler zu sein.

Wenn ich die Karre dann habe, kann ich ja mal genauere Daten/Erfahrungen posten.

Wir haben unseren gestern abgeholt, hier also unser erster Erfahrungsbericht: Das Auto war vom Autohaus perfekt hergerichtet: wie ein Neuwagen. Und voll geladen war er auch, was für unsere 160km Rückfahrt schon recht beruhigend war. Das ist schon ungewohnt, wenn bei einem voll getankter A8 mit 2 1/2 facher Leistung fast 1000km Reichweite angezeigt werden, beim Golf lediglich 260.. Das Wetter war leider verregnet und lediglich 13°. Im Eco-Mode ging es dann in Richtung Heimat. Haben uns für die Autobahn entschieden. Sehr bergige A7 und A5, viele Baustellen und viele Staus, teilweise Schrittgeschwindigkeit, aber wenn es frei war, sind wir meist mit 120km/h zügig voran gekommen. Als die Restreichweite bei knapp 100km lag, die Entfernung zum Ziel nur noch 50km lag, schaltete ich den Eco-Mode ab und den Normal Modus ein. Wow.. Beschleunigung auf dem Beschleunigungsstreifen von ca 60 auf 140 genial.. Fast wie im A8.. Lange Steigungen zieht der 100kW Golf wunderbar souverän hinauf. Kurven wuseln macht durch den niedrigen Schwerpunkt riesig Spass. Im Spassmodus geht die Reichweite natürlich schnell zurück. In der Garage hatten wir dann noch 40km Strom im Tank. Anschluss des 230V 2kW Ladegerätes an die eigens mit FI und digitalem Zähler versehene Steckdose funktionierte sofort. Mal sehen was die Reichweite heute so anzeigt....
Durchschnittsverbrauch 15.3 kW/100km, Durchschnittsgeschwindigkeit 89km/h.
Erschreckend finde ich nur, dass an verschiedenen Schnellladestationen die kW Strom bis zu 79Ct kosten. Also rund 12€ auf 100km, Da wäre ein 140PS TDI günstiger, selbst der A8 kaum teurer.. ABER: Geladen an der eigenen PV, da klingelt die eigene Kasse.. Dazu die 0€ Steuer, die extrem günstige Versicherung: Vollkasko für unter 200€/a.. Das kann der A8 nicht. A8 gegen E-Golf, ein sehr ungleicher Vergleich, klar. Aber in der Kombination sehr stimmig, denn wenn ich 4000km/Woche unterwegs bin, ist elektrisches Fahren (noch) keine Alternative.

Fazit: Wir sind bisher begeistert!

Nachtrag: Hat über Nacht 27kWh geladen, Reichweite wieder bei 200km. 50% davon kamen aus dem PV-Speicher.

Ähnliche Themen

Also gestern habe ich den Golf geholt.
Erstmal 2 Minuten auf dem Platz vom Autohaus gestanden, bis ich die Reihenfolge geschnallt hatte, wie ich den zum losfahren überreden kann, der Verkäufer hatte da keine Zeit mehr für, Kundschaft wartete.
Fahrt zurück nach Hause (ca.50km), ganz normal gefahren, 21° eingestellt, 14,6 kw/100km bei 9° Aussentemperatur, so in etwa hatte ich das erwartet.
Dann am Abend mal eine Dunkelfahrt gemacht.
Frage dazu:
Das Fahrzeug hat ja dieses Dynamic Light Gedöhns, was einzelne Abschnitte ausblenden kann und auch mit um die Kurve geht.
Hat man dann automatisch Matrix LED oder ist das nochmal anderes Licht?

Matrix LED heißt, dass einzelne LED aus- und eingeschalten werden.

DLA ist VollLED, d.h. alle LED sind immer an und werden durch die Walzen einzeln abgedeckt bzw. ausgeblendet.

Ich habe jetzt mal eine Ladung genauer beobachtet.
Den Tag hatte ich ihn mal ziemlich leer gefahren, die Tanksäule im Tacho hatte angefangen zu leuchten, ich dächte so um die 21km Reichweite hatte er angezeigt.
Danach habe ich ihn über Nacht auf 90% laut dem Lademanager im Fahrzeig laden lassen.
Am nächsten Morgen hatte ich dann mal auf den supergenauen Schwungscheibenzwischenzähler geguckt und laut dem hatte ich rund 27kwh in das Fahrzeug geladen.
Ist das jetzt eine Zahl um die ich mir Sorgen machen müsste, weil es mehr sein müsste, oder kommt das so ungefähr hin?

Zitat:

@infinity4 schrieb am 14. November 2023 um 10:20:07 Uhr:


Ich habe jetzt mal eine Ladung genauer beobachtet.
Den Tag hatte ich ihn mal ziemlich leer gefahren, die Tanksäule im Tacho hatte angefangen zu leuchten, ich dächte so um die 21km Reichweite hatte er angezeigt.
Danach habe ich ihn über Nacht auf 90% laut dem Lademanager im Fahrzeig laden lassen.
Am nächsten Morgen hatte ich dann mal auf den supergenauen Schwungscheibenzwischenzähler geguckt und laut dem hatte ich rund 27kwh in das Fahrzeug geladen.
Ist das jetzt eine Zahl um die ich mir Sorgen machen müsste, weil es mehr sein müsste, oder kommt das so ungefähr hin?

Der Wert ist super!
Der Akku vom EGolf hat eine nutzbare Kapazität vom ca. 30.5kWh, die "übrigen 5kWh" sind Reserve, um Über-/Unterladung zu verhindern.
Für die 21km Restreichweite würde ich mal 3kWh Restladung vom Akku schätzen. Von den 27kWh ist beim Laden nicht alles in den Akku gelangt, weil das Ladegerät nicht 100% Wirkungsgrad hat.
Ich würde mal schätzen, dass 25kWh tatsächlich in den Akku geflossen sind.
Zusammen mit dem 3kWH Restladung sind für 90% SOC also 28kWh im Akku.
Auf 100% Hochgerechnet, hat der Akku also 31.111kWh Kapazität, was einem SOH von 102% entspricht ;-)

Meine Rechnung hat viele "Schätzungen", aber tendenziell würde ich sagen, der Akku ist in super Zustand!

Für eine "genauere" Daten , lade mal an einer DC-Ladesäule, denn dort werden die Verluste durch das Ladegerät nicht mit gemessen...

Öffentliche Ladesäulen sind in der näheren Umgebung rar, muss da mindestens 10km fahren.
Aber gut, das müsste ich mal ausspionieren ob ich da dann wenigstens mal so 2 Stunden nuckeln kann.
Blöd ist halt, dass der Golf keine Prozente vom Akku anzeigt. :/

3/4 voll sind 75%
1/2 voll sind 50 %
Usw. Das geht auch ohne Prozentangabe gut

Wenn du das so behauptest, hast du nicht das digitale Kombiinstrument, stimmts?

Zitat:

Die Wärmepumpe ist unüberhörbar laut

Wir fahren seit 3 Jahren eGolf mit WP und haben ihn noch nie gehört.

Zitat:

@infinity4 schrieb am 14. November 2023 um 10:20:07 Uhr:


Am nächsten Morgen hatte ich dann mal auf den supergenauen Schwungscheibenzwischenzähler geguckt und laut dem hatte ich rund 27kwh in das Fahrzeug geladen.

Ich muss mich da nochmal korrigieren.
Mein Gedächtnis hatte mich da getrügt und nach Rücksprache mit meinem Zwischenzähler waren es nur 24-25kwh die da reingeladen wurden.
Wäre das noch ok für den Akku, oder sollte ich da mal ausführlichere Tests, ala Aviloo oder ähnliches machen?
Ich tendiere dann da doch mal eher dazu, das Ding mal wieder bis zur leuchtenden Tanksäule leer zu fahren und dann einmal richtig voll auf 100% zu Hause zu laden.
Ansonsten bleibt dann wohl doch nur der Chinese mit Ladepunkt.

Zitat:

@mick070 schrieb am 15. November 2023 um 08:32:00 Uhr:


Wenn du das so behauptest, hast du nicht das digitale Kombiinstrument, stimmts?

Nein in der Tat nicht…

Zitat:

@arnolde schrieb am 15. November 2023 um 08:38:21 Uhr:



Zitat:

Die Wärmepumpe ist unüberhörbar laut

Wir fahren seit 3 Jahren eGolf mit WP und haben ihn noch nie gehört.

Dann geht sie wohl nicht, den eine WP hört man

Deine Antwort
Ähnliche Themen