Fragen zum Kauf eines 200 Kompressors - Fahrwerk etc.

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Forumsgemeinde,

ich eröffne dieses Thema für meinen Sohn, der sich aktuell für einen W204 (evtl. S204) interessiert. Ich fahre nun seit über 30 Jahren Mercedes-Benz, angefangen mit dem W123, aktuell einen S211 280 Benziner.

Mein Sohn hat nun diverse Fragen, die ich leider auch nicht so direkt beantworten kann, da ich bislang bis auf zwei 190er immer Modelle der E-Klasse gefahren bin und mich daher nur mit dem E auskenne.

Prinzipiell ist auch der Motor noch nicht ganz fix. Er hat jetzt im VW Golf 122 PS mit 7-Gang DSG. Der 180 Kompressor dürfte sicherlich "etwas" zu schwach sein, daher tendiert er zum 200 Kompressor mit der 5-Gang-Automatik.

Das ist jetzt z.B. ein Frage: Wie ist sie inzwischen? Ich war damit immer zufrieden, allerdings fehlte zumindest ein 6. Gang immer. Schaltet sie immernoch weich etc? Und natürlich interessiert auch der Verbrauch. Er fährt in der Woche Kurzstrecke in der Stadt, 2x 4km, morgens im Prinzip grüne Welle, abends braucht man ca. die dreifache Zeit. Kommt man hier ganz gut hin wenn man mit 10-11l rechnet? Am Wochenende würden hauptsächlich Überlandfahrten anstehen, wo es schön wäre, mit 8l hinzukommen 😉
Was verbraucht er so bei 150-160 km/h auf der Autobahn?

Jetzt kommen wir zum spannenden Thema: Das Fahrwerk. Mir persönlich ist in der E-Klasse das Avantgarde-Fahrwerk mit 17''-Rädern zu hart. Daher fahre ich Elegance mit 16''. Mein Sohn hat grundsätzlich eine ähnliche Einstellung, könnte aber vermutlich mit einem ETWAS strafferen Fahrwerk leben. Aber am liebsten auch eher weich.

Wenn er so bei Mobile schaut, findet er eigentlich zu 90% Avantgarde-Fahrzeuge (vermutlich weil er auch das Comand haben will) die ja nun von Haus aus straffer sind zzgl. 17''-Räder. Wie sieht das ganze hier aus? Spürt man den Unterschied deutlich zum Elegance mit 16'' und wird der Avantgarde schon sehr straff auf schlechten Straßen? Davon haben wir hier - leider - mehr als genug.

Wie verhält sich hier das Agility Control-Fahrwerk? Wirds nochmal härter - oder sogar weicher auf unebener Strecke? Eine Probefahrt wird natürlich noch gemacht, aber aufgrund der Wetterverhältnisse im Moment noch nicht in die Wege geleitet 😉

Kommen wir zum Ende: Wie sieht das im W204 mit Innengeräuschen aus? Der Golf ist ja schon sehr ruhig, natürlich nicht ganz so ruhig wie mein 211er, aber viel Unterschied ist da nicht mehr. Von daher habe ich etwas Sorge, dass der W204 etwas "laut" sein könnte?

Wie ist so die Verarbeitung? Knarzen etc. sollte er nun nicht. Eigentlich erwarte ich das auch nicht, aber man weiß ja nie 😉

So Fragen über Fragen, ich hoffe es überlastet die Kapazität nicht und jemand hat Lust, sich damit auseinander zu setzen 😉

Viele Grüße

P.S.: Wie sieht das bei Euch aktuell mit Werkstattersatzwagen bei Garantiearbeiten aus? Ich kenne das noch von vor ein paar Jahren, da habe ich immer ohne Probleme einen kostenlosen Leihwagen bekommen (und wenns nur ein Smart war). Mittlerweile habe ich zum Glück (toi, toi, toi) keine Werkstattaufenthalte und wenn, dann bringt man mich schnell zur Arbeit. Oder muss man bei MB mittlerweile auch dafür etwas zahlen? Bei VW bekommt man ja keinen...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

was für ein Gewusel mit den Argumenten, man vermutet, da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Warum Fleisch essen, wenn ich von trockenem Brot auch satt werde.

Entweder ich bin vom Konzept der C-Klasse überzeugt und traue mich, zumindest mal einen adäquate Probefahrt zu machen, um persönliche Eindrücke und die satten Unterschiede festzustellen.

Oder aber, ich frage hier an, nach dem Motto: gebt mir einen Rat, aber ratet mir bloß nicht ab, z.B. zum Golf mit 122PS oder so....

Selbstverständlich gibt es für weniger Geld andere, leichtere und schnellere Autos. Ich rate dann zum Fiat Abrath "esse esse".

Oder, es wird hier vorsätzlich unterschlagen, ich kaufe keinen 200K, sindern wähle eine verfügbare Motorierung, die dem höheren Gewicht des komfortablen Mercedes (im Vergleich zum Golf) angemessen ist...

Man ziehe sich genüßlich die hiesigen Hinweise zum kleineren Golf TSI rein. Herrje, ein völlig anderes Fahrzeug-Konzept, exzellentes Auto, aber eben anders. Völlig anders. Im Gewicht, im Preis, in den teuren Versicherungs-Kosten...

Manche Leute möchten erste Klasse fahren, sind aber nur bereit, die Fahrpreis für die "2. Klasse" zu bezahlen. Wenn ich auf 3 Euro mehr Spritkosten pro 100km achten muss, dann ist das nicht verwerflich. Nur, dann interessiere ich mich auch nur für Fahrzeug, die meinem Budget entsprechen.

Was sollen die Leser hier denn noch an exzellenten Infos zu den Fakten C200K geben, so wie es die liebe Simone 9009 emotionslos, ehrlich und ohne rosarote Brille machte...

Für den Herrn Sohn wäre möglicherweise der Golf besser. Da gibt es überall Zubehör + Tuningteile, mehr Image im Club der Street-Racer (für die immer Sonderprüfung ist).

Ohne eigenen Fahrversuch mit der C-Klasse bleibt eine hiesige Beratung auf dem Niveau: erklärt mir bitte den Unterschied zwischen einem feinen Filesteak und einem Big-Mac.....

cheers
D-AMUR

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich hab meinen S204 200k seit Freitag 🙂,trotz des Wetter's bin ich einfach nur begeistert von dem Wagen.Ich finde auch nicht das im Innenraum minderwertige Materialien verarbeitet wuden.Ich kann Euch nur zu dem Auto raten.

mfg Armin

Danke Euch 3 für die Kommentare!

@tbony2k: Super, dann gibt es dort ja schonmal keinen Nachteil 🙂

@Manthey: Schön zu hören, dass der S211 Avantgarde etwas härter ist als der S204 Avantgarde. Mein Sohn könnte nämlich so gerade mit S211 Avantgarde-Niveau leben. Aber das wird natürlich vorab nur eine persönliche Probefahrt zeigen können.

tbony2k hat noch zwei nette Sachen geschrieben, die ich 100% verstehe und befürworte,

1.) Der eine ist ein Volkswagen, der andere ein Mercedes. -> Das stimmt. Ein Mercedes wird aber immer ein Mercedes sein 😉

2.) Ist halt eine persönliche Entscheidung, in welche Richtung das Herz schlägt. -> Rein markenbezogen schlägt das Herz meines Sohnes (wie bei mir) ganz klar in Richtung Mercedes. Es kommt dann natürlich auf das Modell etc. an. Eine A-Klasse z.B. würde er nie kaufen. Aber das ist was anderes.

Nachdem ich ihm Eure Postings geschildert habe, wird jetzt wirklich eine Probefahrt vereinbart, wenn das Wetter wieder besser wird, damit man eben mal das Fahrgefühl für eine C-Klasse bekommt. Einmal durch die Stadt, einmal auf die Autobahn und einmal über eine ruckelige Straße und schon ist das Gefühl da, ob es das Auto ist. Und dann müssen eben Nägel mit Köpfe gemacht werden.

Übrigens: Allein die Werkstätten hier im Umkreis sprechen absolut für Mercedes. Wenn ich die so im Kopf durchgehe, sind alle auf ziemlich gleich hohem Niveau (inkl. einer Niederlassung) und es sind 6 Werkstätten. Die von VW sind im Prinzip so schlecht, dass man denen am Besten das VW-Schild abmontieren sollte. Von daher spricht das schon deutlich für einen Mehrpreis bei Mercedes. Wobei man natürlich nicht hoffen will, in die Werkstatt zu müssen.

Hallo E220TModell,

ich bin mal gespannt, wie Euer Eindruck bei der Probefahrt ist und hoffe, dass Du hier mal darüber berichten wirst.

Weiterhin alles Gute und einen schönen Abend.

Gruß Simone9009

Hallo zusammen, im Auftrag meines Sohnes melde ich mich mal wieder. Inzwischen hat eine Probefahrt mit einem 200 Kompressor stattgefunden, allerdings mit Schaltgetriebe. Aber die 5-Gang-Automatik kenne ich ja auch noch seit dem W210 und aus dem S211, sodass wir dort keine Überraschungen erwarten.

Das Auto war schon etwas älter (alte Spiegel), aber nichts knarzte oder so. Es handelte sich um einen Elegance mit 16''-Reifen. Also die "komfortbetonte Variante" des Fahrwerks.

Fangen wir mit dem Fahrwerk an: Sehr komfortabel in der Stadt und Überland. Im Prinzip möchte mein Sohn kaum noch ein härteres Fahrwerk. Einen Tick straffer wäre ok, aber viel mehr sollte eigentlich nicht sein. Jetzt ist natürlich die Frage, in wie weit das jetzt Avantgarde ausscheiden lässt (strafferes Fahrwerk, größere Felgen/Reifen). Da hilft also nur nochmal eine Probefahrt mit einem Avantgarde.

Auf der Autobahn war er windstabil und spurtreu, aber er war bei Bodenwellen etwas "hoppelig". Also es hat den Körper im Auto schon etwas durchgeschüttelt. Ich tippe hier drauf, dass er sogar etwas ZU weich abgestimmt war. Lässt sich aber aushalten. Vielleicht liegt der Avantgarde bei diesen Hoppel-Autobahnen doch etwas besser. Oder es rüttelt einen nur straffer durch. Muss man ebenfalls testen.

Zum Motor: Passt. Mehr muss man dazu eigentlich gar nicht sagen 😉 Die Leistung reicht, subjektiv noch ein gutes Stück mehr Leistung als der 122 PS-Golf. Die 184 PS überwiegen also doch. Auch im höheren Drehzahlbereich schön ruhig, klingt auf jeden Fall gut. Mehr Leistung braucht mein Sohn nicht. Evtl. würde sogar der 180K reichen, aber der 200er wirds wohl trotzdem werden.

Zum Rest muss man eigentlich kaum noch etwas sagen. Materialien im Innenraum sehen natürlich nicht ganz so toll aus, scheinen aber von sehr guter Qualität zu sein. Und das ist wichtig.

Ist nur etwas schwierig, an einen Elegance ranzukommen. Wenn man so bei Mobile schaut, gibt es im Prinzip 95% Avantgarde (mit Comand) und der Rest ist Elegance. Aber wer suchet der findet.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich wollte eigentlich nur kurz vermelden, dass sich mein Sohn vor einer knappen Wochen nun endlich einen C 200 Kompressor Avantgarde gekauft hat. Er wird ihn hier sicher demnächst mal vorstellen.

Zum lang überlegten Fahrwerk: Eine Probefahrt in einem S204 mit Avantgarde hat dann den Ausschlag gegeben, dass auch ein Avantgarde möglich ist, ohne dass das Fahrwerk zu hart ist. Der W204 hat jetzt (vermutlich aber nur Einbildung) noch einen ticken weicher abgerollt...

Aber macht schon Spaß mit dem Atuto zu fahren. Spritverbrauch so bei 130-145 km/h auf der Autobahn 9,5l. Bei Kurzstrecke in der Stadt aber 10,5-11,5l. Aber war vorher ja klar 😉

Vielen Dank nochmal allen für die Ratschläge.

Grüße

Junior hat bestimmt viel Freude am neuen Fahrzeug.
Mein Senior hat seinem jüngsten auch ne C-Klasse gegönnt. Das ist nun gut 15 Jahre her.
Inzwischen bin ich süchtig geworden.

Mein Junior hat sich die C-Klasse selbst gegönnt, so wie ich damals meinen W123. Aber ich denke auch er wird (wie ich) begeistert sein vom Mercedes-Fahren. Ist meiner Meinung nach doch nochmal was ganz anderes 🙂

Schönes Wochenende schonmal allen 🙂

Hallo E220TModell,

Glückwunsch zur Entscheidung und dem neuen Fahrzeug. Bilder folgen dann wohl hoffentlich auch. 🙂

Ich wünsche Deinem Sohn weiterhin viel Freude damit und allzeit gute Fahrt.

Gruß Simone9009

Deine Antwort
Ähnliche Themen