Fragen zum Golf IV kauf..
Hallo,
ich habe vor mir in den nächsten Wochen einen Golf IV anzuschaffen. Grundsätzlich will ich mir das Auto mit Automatik-Getriebe kaufen. Daran ist nicht zu rütteln, also bitte keine Pro & Contra Disskusion darüber beginnen!
So und da es ein Benziner werden soll und ich von VW ungefähr soviel Ahnung habe wie ein Maulwurf vom Kühe Melken, wäre es echt nett wenn ihr mir viele nützliche Infos geben könnt.
Bei meiner Suche im Netz bin ich bisher praktisch nur auf den 1,6 mit 102 (???) PS gestoßen, den es oft mit Automatik gibt. Grundsätzlich würde mir das sogar ausreichen.
Nun aber zu meinen Fragen:
1. Hat der 1,6 eine Steuerkette oder einen Zahnriemen?
2. Wenn Zahriemen, wann muss der getauscht werden und wie hoch sind die kosten
3. Was hat ein Golf IV denn Serienmäßig drin?
Ich will in jedem Fall 4 Türen, ZV (am Besten mit Funk), E- Fenster (am Besten 4x), Klima und nach Möglichkeit eine SRA, Tempomat, Nebler
4. Gibt es noch andere Benziner dies in Kombination mit einer Automatik gab?
5. In welcher Steuerklasse sind die Benziner Eingestuft?
6. Gibt es evtl. einen Link wo technische Daten, Verbrauchs- & Leistungsdiagramme, Auststattungen etc. nachlesen kann?
Es wäre toll wenn ihr mir zu den Fragen konkrete Antworten geben könnt.
Viele Grüße
E.D.
14 Antworten
Hallo E.D.
Der 1.6er hat einen Zahnriemen.
Wechselintervall 120000km meine ich.
Die Automatik gibt es beim 1,6 (100PS) 2,0 (115PS)
Empfehle dir die Austattung Highline
Auf www.michaelneuhaus.de werden fast alle deine Fragen (bei eintsprechender Suche) beantwortet.
Auch die doppelwobber -Seite ist zu empfehlen.
Gunnar
Dank an euch alle, insbesonder für die Links.
Zum Zahnriemen: Gibt es überhaupt irgend einen VW Motor im Golf ohne Zahmriemen, also mit Steuerkette?
Ich Frage, weil ich in diversen Zeitungen der Motorpresse mal was davon gelesen habe, dass der 1,6 eine Steuerkette hat. Allerdings waren die getesteten Autos jeweils Golf V....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Ich Frage, weil ich in diversen Zeitungen der Motorpresse mal was davon gelesen habe, dass der 1,6 eine Steuerkette hat. Allerdings waren die getesteten Autos jeweils Golf V....
Der 1.6er hat auf jeden Fall einen Zahnriemen. Wenn dir Steuerkette wichtig ist, dann käme wohl nur der V5 in Frage, den es auch mit Automatik gab/gibt. Beim V5 hast du auch den Vorteil, daß diese Fahrzeuge meist auch überdurchschnittlich gut ausgestattet sind. Da war ein Tempomat auch üblicher. 'n 1.6er oder 2.0 mit Tempomat zu finden, kommt der berüchtigten Nadel im Heuhaufen nahe.
Hm, V5 klingt interessant. Eine Steuerkette wäre mir insofern sympathischer, weil ich bisher nur Autos aus Stuttgart bzw. München hatte und ich dem Zahnriemen nicht so recht traue, als auch die sicher nicht geringen Kosten für den Wechsel im Auge habe.
Auf der Seite von www.michaelneuhaus.de habe ich u.a. auch gelesen, dass ein Golf mit Automatik erst ab 150 PS Empfehlenswert ist. Nun würde so ein V5 mir durchaus gefallen. Da auch die Preise, zumindest lt. Mobile.de, sich in einem bezahlbaren Rahmen bewegen, warum nicht?!
Wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit aus. Gibt es Gründe diesen Motor zu meiden? Oder halten die 150 PS auch das was sie versprechen?
Das mit der Reichhaltigen Ausstattung stimmt schon. Bei meinen Recherchen bin ich bisher nur auf recht einfach Ausgestattete Fahrzeuge gestoßen. Nicht dass mich das stört, aber, wie schon gesagt, ein wenig Komfort wünsche ich mir dann doch...
Hallo E.D.,
ich fahre einen V5, Bj.9/98, 70.000 km gelaufen,
Highline, mit Tempomat, Automatik, großem Navi, etc.
Verbrauch um die 10 Liter. Gekauft vor 4 Wochen für 8.100 EUR. Für Dich als Anhaltspunkt.
Bin mit dem Wagen super zufrieden. Ein Sound auch ohne Sportauspuff, echt genial.
Jetzt musst Du für Dich nur entscheiden, was Dein neuer G4 verbrauchen darf.
Da liegt ein 1,6 natürlich drunter.
Zum 1,8er G4 ist der Unterschied zum V5 nur gering. Vielleicht 1 Liter/100 km. Aber das ist mir der Sound und der größere Hubraum wg. der Laufruhe wert.
P.S. mal die Augen bei Autoscout aufhalten. Hab´ meinen da auch gefunden. Und wenn Du Dich nicht von einer größeren Entfernung abschrecken läßt, kannst Du was günstigers bekommen.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Auf der Seite von www.michaelneuhaus.de habe ich u.a. auch gelesen, dass ein Golf mit Automatik erst ab 150 PS Empfehlenswert ist.
Das ist natürlich nur eine subjektive Meinung. Daß Automatik sowohl Leistung als auch Sprit beansprucht, weiß jeder erfahrene Automatikfahrer, dennoch kommen die meisten mit den 102ps im 1.6er gut zurecht. Michael Neuhaus scheint auch nicht gerade Automatikfan zu sein.
Zitat:
Wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit aus. Gibt es Gründe diesen Motor zu meiden?
Nein. Ist ein sehr robuster Motor, der seine Leistung nach alter Schule aus Hubraum holt.
Zitat:
Oder halten die 150 PS auch das was sie versprechen?
Ich durfte mal den V5 mit 170ps Automatik fahren und war schwer begeistert. Schön gleichmäßige Leistungsentfaltung ohne Turboloch und sehr angenehmer Motorsound.
Hallo Frank,
wenn sich der Verbrauch so um die 10l einpendelt, geht das trotz der hohen Spritpreise schon in Ordnung. Schließlich brauchen die Produkte aus Stuttgart oder München auch nicht weniger... 😉
Sag mal wie ist der Wagen eigentlich in der Versicherung eingestuft? Beziehungsweise in welcher Größenordnung liegen denn da die Kosten für HPF & TK?
Hallo E.D.
An den Verbrauch muss ich mich erst noch gewöhnen. War vom Diesel so verwöhnt. Egal, wer Spaß haben will, muss eben zahlen.
Also in der Steuer ist er nach D3 eingestuft. Ich zahle 162 Euronen im Jahr.
Einstufung: Regionalklasse 5, Typklasse 15.
Da ich Mitarbeiterrabatte bekomme, ist es nicht einfach, zu sagen, ob der Wagen jetzt teuer ist oder nicht.
Ich zahle jetzt weniger, als für meinen Ford Mondeo TDCI.
Bei 40 % (Haftpflicht unbegrenzt und VK 150 EUR SB, TK ohne) abzügl. der ganzen Rabatte zahle ich knapp unter 50 EUR im Monat. Wie gesagt, für Dich evtl. nicht sonderlich aussagekräftig.
Es gibt im Netz doch überall die Online-Versicherungsrechner.
Direkt-Line, HUK24.de, etc.
Da kannst Du doch mal rumrechnen.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von osssi
'n 1.6er oder 2.0 mit Tempomat zu finden, kommt der berüchtigten Nadel im Heuhaufen nahe.
Ich hab einen gefunden obwohl ich gar nicht danach gesucht hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Ich hab einen gefunden obwohl ich gar nicht danach gesucht hatte.
Ich habe auch nicht ausgeschlossen, daß es sowas gibt. Aber wenn man gezielt sowas sucht, dann könnte es problematisch werden.
Nun gut, jetzt habe ich mich bezüglich der Versicherung schlau gemacht. Bei SF6, also 55%, ist ein 1,6 um gute 100 € im halben Jahr preiswerter als der 2,3 V5.
Unter dem Aspekt, glaube ich fast, dass ich mit dem 1,6 besser fahre. Auch in Anbetracht, dass ich das Auto 2, maximal 3 Jahre fahren will und eine 1,6l Maschine dann wohl noch eher einen Interessenten findet als eine "exotische" 2,3l V5 Maschine.
Zu den Preisen: Ich stelle mir einen Rahmen von rund 8.000 bis 11.000 € für ein einen Golf vor. Mit Interesse habe ich festgestellt, dass man für diesen Preis auf der HP von VW hauptsächlich Fahrzeuge mit EZ von 1998 bis 2000 findet. - Ich bevorzuge einen Marken-Händler weil ich da einen seriöseren Ansprechpartner erwarte, als bei den vielen "Tandlern & Fähnchenhändlern" auf Mobile.de
Wenn man nun bei Opel nach einem Astra schaut, findet man für diesen Preis Fahrzeuge mit EZ 2002 bis 2004.
Nun stellt sich mir die Frage, von was habe ich später mehr? Gut der Wertverlust beim Opel ist sicher nicht von schlechten Eltern und ist im Vergleich zum Golf doch recht drastisch. Allerdings wäre dann ein 1998er Golf, wenn ich ihn dann z.B. 2008 wieder Verkaufe schon 10 Jahre alt, ein 2002er Astra "nur" 6 Jahre.
Denn ich habe mir das Ganze folgendermaßen vorgestellt: Ich kaufe mir jetzt einen Golf, evtl. einen Astra, fahre den maximal 3 Jahre. In der Zeit kann ich mir wieder etwas Geld ansparen, um mir dann einen Golf 5 Jahreswagen oder als zwei Jahre jungen Gebrauchten anzuschaffen.
Was wird sich wohl finanziell besser losschlagen lassen bzw. lohnen? Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass eine Automatik in der Kompaktklasse nicht unbedingt durch Beliebtheit glänzt.
Viele Grüße
E.D.