Fragen zum Geschwindigkeitsregler
Frage 1:
Warum wird beim Gangwechsel beim Benziner der Geschwindigkeitsregler deaktiviert und beim Diesel bleibt er aber aktiviert ? Was hat das für einen Grund ?
Frage 2:
Und wie geht folgendes: Tempomatspeicher auf 50 kmh, dann beschleunigen auf z.B. 80km/h und wie speichert man dann die 80kmh ??
So wie es in der Betriebsanleitung steht funktioniert es zumindest nicht:
Wahlweise auf gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und
diese durch Drehen auf RES/+ speichern.
Beim Betätigen auf RES/+ geht der Geschwindigkeitsregler beim obigen Beispiel von 50 auf 52 kmh, speichert aber nicht die 80kmh !?
38 Antworten
Sag mal keep_touch, was soll das? Du kramst hier einen Uralt-Thread nach dem anderen aus der Versenkung.
Du hast 3 Uralt-Threads hinter einander aus der Versenkung gekramt. In diesen Threads wird nicht umsonst schon seit Jahren nichts mehr geschrieben. In der Regel sind die Themen um die es ging, ausführlich durch diskutiert.
Zitat:
Original geschrieben von keep_touch
Andere Hersteller sind da besser aufgestellt.
Nenne 3 Volumenhersteller, auf dem Niveau von Opel, die das in den Modellen der letzte Jahre haben --> Automat mit leichtem Bremseingriff.
Zitat:
Meiner Meinung nach sollte ein Tempomat immer exakt die eingestellte Geschwindigkeit halten. Schließlich möchte man ja kein Knöllchen wenn man in einer Baustelle 80 einstellt, es aber kurz vorm Blitzer steil bergab geht und man plötzlich 100 kmh drauf hat.
Meiner Meinung nach hat der Fahrer zu 100% der Lenkzeit die volle Aufmerksamkeit auf den Verkehr, Beschilderung und natürlich die Geschwindigkeit zu haben. Wenn man unbemerkt, durch bergab-rollen, auf 100km/h beschleunig und lediglich Angst vor 'nem Knöllchen hat, sollte man gar keinen Führerschein haben.
Zitat:
Hier sollte Opel denke ich noch nachbessern.
... und wenn dann nur aus reinen Komfortgründen. Was Du da aber als Grund anführst ist hanebüchen.
Astradruide, selbst kontinuierlich mit Tempomaten fahrend und nicht schlafend von +20km/h überrascht werdend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von keep_touch
Bergab hält meiner auch nicht die Geschwindigkeit (Astra J2.0 Diesel Automatik).
Finde es schade.
Andere Hersteller sind da besser aufgestellt.Meiner Meinung nach sollte ein Tempomat immer exakt die eingestellte Geschwindigkeit halten. Schließlich möchte man ja kein Knöllchen wenn man in einer Baustelle 80 einstellt, es aber kurz vorm Blitzer steil bergab geht und man plötzlich 100 kmh drauf hat.
Hier sollte Opel denke ich noch nachbessern.
Haben sie doch schon mit dem
Adaptiver GeschwindigkeitsreglerZitat:
Original geschrieben von wkienzl
Haben sie doch schon mit demZitat:
Original geschrieben von keep_touch
Hier sollte Opel denke ich noch nachbessern.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
Und der bremst bergab, wenn kein anderes Fahrzeug (zu) dicht) vor einem herfährt, das Fahrzeug auf die Zielgeschwindigkeit wenn es infolge Gefälle schneller wird?
Das hatte sogar mein Citroen C 5 Baujahr 2002. Da hätte ja bei Opel gar keine Entwicklung stattgefunden.
Opel hat sich mit dem Markt weiter entwickelt: beim Astra H gab es das noch, jetzt wurde das wie überall üblich, aus Kostengründen weg rationalisiert ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Und der bremst bergab, wenn kein anderes Fahrzeug (zu) dicht) vor einem herfährt, das Fahrzeug auf die Zielgeschwindigkeit wenn es infolge Gefälle schneller wird?Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Haben sie doch schon mit dem
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
Dieser hat zumindest im Gegensatz zum Vorgängertempomat die "Bremsfunktion" integriert