Fragen zum Geschwindigkeitsregler
Frage 1:
Warum wird beim Gangwechsel beim Benziner der Geschwindigkeitsregler deaktiviert und beim Diesel bleibt er aber aktiviert ? Was hat das für einen Grund ?
Frage 2:
Und wie geht folgendes: Tempomatspeicher auf 50 kmh, dann beschleunigen auf z.B. 80km/h und wie speichert man dann die 80kmh ??
So wie es in der Betriebsanleitung steht funktioniert es zumindest nicht:
Wahlweise auf gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und
diese durch Drehen auf RES/+ speichern.
Beim Betätigen auf RES/+ geht der Geschwindigkeitsregler beim obigen Beispiel von 50 auf 52 kmh, speichert aber nicht die 80kmh !?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Frage 1:
Warum wird beim Gangwechsel beim Benziner der Geschwindigkeitsregler deaktiviert und beim Diesel bleibt er aber aktiviert ? Was hat das für einen Grund ?Frage 2:
Und wie geht folgendes: Tempomatspeicher auf 50 kmh, dann beschleunigen auf z.B. 80km/h und wie speichert man dann die 80kmh ??
...
Beim Betätigen auf RES/+ geht der Geschwindigkeitsregler beim obigen Beispiel von 50 auf 52 kmh, speichert aber nicht die 80kmh !?
zu 1. Normalerweise sollte bei jedem KFZ mit Schaltgetriebe beim Betätigen der Kupplung/ Bremse der Tempomat deaktivieren, sonst stimmt was nicht...
zu 2. Zum Speichern der momentanen (oder neuen) Geschwindigkeit muss der Drehknopf immer nach
unten Richtung SET/-gedreht werden.
Der RES/+Knopf ist danach zum Erhöhen der Geschwindigkeit um je "Klick" 2km/h bzw. zum Wiederaufrufen der letzten eingestellten Geschwindigkeit (nach Abbruch der Tempomatfunktion durch den linken Knopf, Kupplungs- oder Bremsbetätigung).
zu 1) Beim Betätigen der Bremse wird die Cruise Control sofort abgeworfen, bei treten der Kupplung erst nach einer fest eingestellten Zeit. Wenn man schnell genug schaltet bleibt die jedenfalls aktiv. Wenn ich z.B. im 5. Gang mit 60 fahre und dann bei eingeschalteter Cruise Control schnell in den 6. schalte bleibt sie drin, gehört auch so.
zu 2) wie schon gesagt wurde, wenn du den Knopp nach unten richtung SET drehst speicherst du immer die aktuelle Geschwindigkeit. RES ist dafür gedacht, wenn du z.B. mit Tempomat auf 50 fährst und dann den Tempomat abschaltest. Wenn du danach dann wieder auf die gleiche Geschwindigkeit möchtest, brauchst du nur RES drücken und er beschleunigt wieder auf die 50 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von alex279
zu 1. Normalerweise sollte bei jedem KFZ mit Schaltgetriebe beim Betätigen der Kupplung/ Bremse der Tempomat deaktivieren, sonst stimmt was nicht...Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Frage 1:
Warum wird beim Gangwechsel beim Benziner der Geschwindigkeitsregler deaktiviert und beim Diesel bleibt er aber aktiviert ? Was hat das für einen Grund ?
So nicht richtig.
Beim Astra J ist es so, dass der Tempomat beim Schaltvorgang NICHT deaktiviert wird. Erst wenn die Kupplung länger getreten wird (>3Sek?) wird der Tempomat deaktiviert.
Ist bewusst so gewollt und in der Bedienungsanleitung meines Wissens nach auch beschrieben. Ich finde es auch sehr angenehm und sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Beim Astra J ist es so, dass der Tempomat beim Schaltvorgang NICHT deaktiviert wird. Erst wenn die Kupplung länger getreten wird (>3Sek?) wird der Tempomat deaktiviert.
Ist bewusst so gewollt und in der Bedienungsanleitung meines Wissens nach auch beschrieben. Ich finde es auch sehr angenehm und sinnvoll.
Das muss ich mal ausprobieren, war mir gar nicht bekannt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Das muss ich mal ausprobieren, war mir gar nicht bekannt 🙂Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Beim Astra J ist es so, dass der Tempomat beim Schaltvorgang NICHT deaktiviert wird. Erst wenn die Kupplung länger getreten wird (>3Sek?) wird der Tempomat deaktiviert.
Ist bewusst so gewollt und in der Bedienungsanleitung meines Wissens nach auch beschrieben. Ich finde es auch sehr angenehm und sinnvoll.
Ich muss Dich leider enttäuschen. Ich habe gerade in der Bedinungsanleitung nachgeschaut (S.161 Ausgabe 2011):
"Bei Fahrzeugen mit
Dieselmotorlässt sich der Gang bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsregler wechseln."
Zitat:
Original geschrieben von alex279
... zu 2.Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Frage 2:
Und wie geht folgendes: Tempomatspeicher auf 50 kmh, dann beschleunigen auf z.B. 80km/h und wie speichert man dann die 80kmh ??
...
Beim Betätigen auf RES/+ geht der Geschwindigkeitsregler beim obigen Beispiel von 50 auf 52 kmh, speichert aber nicht die 80kmh !?
Zum Speichern der momentanen (oder neuen) Geschwindigkeit muss der Drehknopf immer nach unten Richtung SET/- gedreht werden. ...
Der Set/- speichert doch nicht, wenn der "Tempomat" aktiviert ist !
Wenn er aktiviert ist, reduziert Set/- die gespeicherte Geschwindigkeit um 2 kmh,
also von 50 auf 48kmh !!
Nein. Die Verringerung macht der dann, wenn du kein Gas gibst, nur den Tempomat fahren lässt und dann per Regler set/- drückst. Wenn du aber den Tempomat bei 50 reingedrückt hast, dann manuell (mit weiterhin aktiviertem Tempomat) auf 70 beschleunigst und dann wieder auf Set gehst, dann speichert der die 70 als neuen Wert ab.
Danke für Deine Erklärung !
Dann ist wohl die Beschreibung in der Betriebsanleitung wieder mal falsch 😕
Wahlweise auf gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und
diese durch Drehen auf RES/+ speichern.
Ich probiers morgen mal aus ....
jep, das ist immer das Beste, einfach mal ein bißchen damit rumspielen und alle Varianten ausprobieren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Der Set/- speichert doch nicht, wenn der "Tempomat" aktiviert ist !
Wenn er aktiviert ist, reduziert Set/- die gespeicherte Geschwindigkeit um 2 kmh,
also von 50 auf 48kmh !!
Natürlich speichert SET/- wenn der Tempomat aktiv ist! Nämlich dann wenn du z.B. mit dem Gaspedal die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit veränderst und diese neue Geschwindigkeit speichern willst... Wenn du bei aktiviertem Tempomat fährst und einfach nach unten drückst verringerst du wie du gesagt hast die Geschwindigkeit um 2km/h. Alternativ kannst du auch mit dem Gaspedal Gas geben und dann neu abspeichern.
Hallo an alle,
ich besitze seit einigen Wochen einen Astra Sportstourer 1.4 LPG. Beim Fahren mit Geschwindigkeitsregler ist mir auf der Autobahn aufgefallen, daß die Geschwindigkeit bergauf und bergab bis zu +/- 5 km/h schwankt. Auf der Geraden hält er die Geschwindigkeit. Bei Nachfrage im Autohaus, konnte sich das keiner erklären. Es würde eventl. an der geänderten Motorsteuerung liegen, aber genau wissen sie es nicht.
Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von holger-astra
Hallo an alle,
ich besitze seit einigen Wochen einen Astra Sportstourer 1.4 LPG. Beim Fahren mit Geschwindigkeitsregler ist mir auf der Autobahn aufgefallen, daß die Geschwindigkeit bergauf und bergab bis zu +/- 5 km/h schwankt. Auf der Geraden hält er die Geschwindigkeit. Bei Nachfrage im Autohaus, konnte sich das keiner erklären. Es würde eventl. an der geänderten Motorsteuerung liegen, aber genau wissen sie es nicht.
Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen?
Hallo,
Das ist abhängig davon in welchem gang du fährst....
Ich beispielsweise fahre den ZT als CDTI 165 PS. Ich habe hier ein teilstück auf dem 80 begrenzt ist, ich fahre dann meist im 6. Gang und Tempomat auf 80. Geht es dann bergab, geht er auch schonmal bis auf knapp 100 hoch.... was auch logisch ist, da er bei 80 so ungefähr 1200 U/Min hat.
Die erklärung dafür ist das die Motorbremse dies dann nicht packt.
Habe bisher aber noch kein neueres Auto gefahren bei dem es so wäre das der Eingestellte wert immer so bleibt....
LG Golfteddy.
Bei meinem Astra H war ich der Meinung, dass die zu hohe Geschwindigkeit bergab mit Hilfe des ESP abgebremst wurde ...