Fragen zum G11 „ Entscheidungs-Hilfe erbeten“
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin kein Troll :-) und hoffe hier ein paar interessante Beiträge lesen zu können und gutgemeinte Denkanstöße zu erhalten.
Kurz zur Vorgeschichte und als vorab-Info:
Irgendwo hatte ich gelesen dass beim G 30 (5er) der Anteil der Privatbesitzer bei Neu- oder Jahreswagen bei circa 10 bis maximal 15 % liegt.
Beim G11 sind angeblich nur 1 bis 3 % privat ..... so gesehen gehören wir dann vermutlich zu einer recht überschaubaren Minderheit, denn wir wollen uns den Wagen privat anschaffen und komplett selber finanzieren/leasen.
Das hat allerdings auch den Vorteil, dass uns die 1 % vom Listenpreis nicht interessieren - Wir den Wagen also nicht versteuern müssen.
Derzeit gibt es bei Direktions- oder Werkswagen gute Angebote, da reden wir bei Fahrzeugen die ungefähr 8-10 Monate alt sind von einer Leasingrate von 0,5 % vom BLB.
..... obwohl wir hier schon fleißig mit gelesen haben, ist das Forum was den G11 angeht noch ziemlich leer. (Man bekommt deutlich mehr Informationen über den Fünfer als über den Siebener)
Hier nun unsere Fragen:
- Wer stand vielleicht vor der Entscheidung G30 oder G11 und hat sich für den 7er entschieden ... und WARUM ???
- eine Probefahrt werden wir natürlich auch noch durchführen, allerdings kann man in 1 Stunde häufig nicht so wirklich abschließend die Motorcharakteristik beurteilen.
Wer hat den Diesel als 730d und 740d vergleichen können?
... Angeblich soll der kleineren Motor etwas leiser sein?
Merkt man die mehr-PS beim 40d auch „schon“ bei max. Tempo 120 KMH auf der Landstraße, oder nur jenseits der 200 auf der Autobahn?
Wir fahren täglich etwa 40/50 Km - davon ca. 70% verstopfte Bundesstraße und 30% Stadt(Stau) ... vermutlich „reicht“ der 30d.
Bitte nicht den 40i empfehlen - wir wollen XDrive und den 740i mit Allrad gibt es leider nur als G12 (lang).
Da wir den Wagen nicht frei konfigurieren können, wüssten wir gerne, wie sinnvoll die mitlenkende Hinterachse im Parkhaus ist?
Hat man mit der IAL tatsächlich einen spürbar geringeren Wendekreis?
So mancher euphorischer Autotester schreibt, dass der große BMW damit genau so wieselflink durchs Parkhaus fährt wie ein Golf...
So, das war’s erst einmal von uns.
Wir würden uns über Erfahrungen und Vorschläge bezüglich der Motorauswahl und der Ausstattung sehr freuen.
32 Antworten
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 10. Januar 2019 um 22:28:00 Uhr:
Zitat:
@HannesPerformance schrieb am 10. Januar 2019 um 20:55:15 Uhr:
xDrive ist für mich ein Must-have, ist im morgendlichen Regen und natürlich bei Schnee ein großer Vorteil.Diese Schauergeschichten von der scheinbaren Unfahrbarkeit normaler BMW ohne X-Drive im Regen halten sich echt hartnäckig hier im Forum - da fragt man sich echt wo die Leute alle ihren Führerschein gemacht haben - und was die Millionen BMW Fahrer ohne X-Drive noch auf der Straße hält....
Wenn man nicht gerade in Berggebieten wohnt, wo es häufig schneit und man ständig steile Straßen befahren muss, nimmt man sich das ganze Jahr das geile Fahrgefühl eines echten BMW - nicht umsonst war der M5 bis jetzt ausschließlich ohne X-Drive zu haben, und beim neuen M5 kann man das komplett abschalten - warum wohl ?
Übrigens fahre ich den G11 nun bereits den dritten Winter ohne X-Drive und sogar andauernd im Regen - ohne jegliche Probleme und mit erheblich mehr FREUDE AM FAHREN als ich mit dem M550d davor in 35 Monaten hatte - trotz 116 PS und etliche Nm mehr.
Ich geb Dir durchaus recht, dass ein BMW ohne xdrive im Trockenen und auch bei leicht regennasser Fahrbahn sehr gut zu fahren ist. Aber was soll am Allrad BMW im Alltagsverkehr schlecht sein ? Genau bei trockener Fahrbahn merke ich überhaupt keinen Unterschied (Keine Ahnung ob der dann überhaupt aktiv ist) - also sehe ich bis auf den Gewichts- und Preisnachteil zumindest keine Nachteile beim Allrad !?
Gruß Christian
Ich persönlich fahre seit etlichen Jahren einen Jaguar XJ mit Heckantrieb ganzjährlich. Bekanntermaßen ist der Wagen etwas "spitzer" als ein 7-er und mehr Leistung kommt auch noch dazu.
Ja, es geht. In den klassischen Schnee- und Bergregionen sollte man aber lieber niemals anhalten, sonst wird es schwer 😁 Vergleichbar dürfte es sich auch bei einem 7-er verhalten, auch wenn dieser durch das deutlich höhere Gewicht wohl etwas mehr Traktion zum Anfahren bieten sollte.
Da finde ich X-Drive einen super Kompromiss. Meistens ist die Vorderachse ohnehin ausgehängt und bei Bedarf ist der Allrad dann da.
Permanenter Allrad kommt für mich nicht infrage, das wäre mir die übrigen 11 Monate im Jahr zu viel unnötiger Ballast im Schlepptau. Sollte ich mein Fahrzeug mal ersetzen, käme daher nur ein System wie z.B. eben X-Drive in die Auswahl - echten Heckantrieb wird es ja wohl in dieser Fahrzeugklasse nicht mehr geben bzw. gibt es ja jetzt schon nicht mehr.
Zitat:
@christian_oele schrieb am 11. Januar 2019 um 14:55:24 Uhr:
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 10. Januar 2019 um 22:28:00 Uhr:
Diese Schauergeschichten von der scheinbaren Unfahrbarkeit normaler BMW ohne X-Drive im Regen halten sich echt hartnäckig hier im Forum - da fragt man sich echt wo die Leute alle ihren Führerschein gemacht haben - und was die Millionen BMW Fahrer ohne X-Drive noch auf der Straße hält....
Wenn man nicht gerade in Berggebieten wohnt, wo es häufig schneit und man ständig steile Straßen befahren muss, nimmt man sich das ganze Jahr das geile Fahrgefühl eines echten BMW - nicht umsonst war der M5 bis jetzt ausschließlich ohne X-Drive zu haben, und beim neuen M5 kann man das komplett abschalten - warum wohl ?
Übrigens fahre ich den G11 nun bereits den dritten Winter ohne X-Drive und sogar andauernd im Regen - ohne jegliche Probleme und mit erheblich mehr FREUDE AM FAHREN als ich mit dem M550d davor in 35 Monaten hatte - trotz 116 PS und etliche Nm mehr.
Ich geb Dir durchaus recht, dass ein BMW ohne xdrive im Trockenen und auch bei leicht regennasser Fahrbahn sehr gut zu fahren ist. Aber was soll am Allrad BMW im Alltagsverkehr schlecht sein ? Genau bei trockener Fahrbahn merke ich überhaupt keinen Unterschied (Keine Ahnung ob der dann überhaupt aktiv ist) - also sehe ich bis auf den Gewichts- und Preisnachteil zumindest keine Nachteile beim Allrad !?
Gruß Christian
Ich bin den M550d mit Grausen für 35 Monate gefahren, eigentlich wollte ich nach ca. 8 km ab der Auslieferung wieder zurückbringen, so geschockt war ich von dem Fahrgefühl, und es wurde auch kein Stück besser.
Für mich erschließt sich überhaupt nicht was an diesem, meinem Gefühl nach, synthetischem Fahrgefühl und der undifferenzierten Kraftentfaltung mit einem X-Drive toll sein soll - ich liebe den Heckantrieb, das ist für mich BMW-Feeling pur.
Tatsächlich bin ich auch vor dem Abschluss meines Vertrages den G11 750d gefahren, und das war schon etwas besser, auch weil trotz X-Drive die IAL drin war und auch die Antriebseinflüsse an der Vorderachse gefühlt schwächer, aber für mich war das weiterhin nicht erträglich - dann lieber schwächer motorisiert.
Vielleicht gehöre ich ja einer Minderheit an, aber mir hat in den 22 Jahren davor mit 8x5er BMW aus 4 Generationen mit Hinterradantrieb nichts gefehlt, der F10 M550d hat mich maßlos enttäuscht und jetzt bin ich seit 2 Jahren wieder happy - muss aber niemand verstehen.
Der Gewichts- und Preisnachteil stört mich dagegen Null, ich fahre ja zum einen keine Rallys oder Tourenwagenmeisterschaften damit, und die paar €€€ machen den Kohl auch nicht fett. Ansonsten müsste ich ja auch die RFT Reifen runterschmeißen und geschmiedete Leichtbaufelgen draufpacken, mache ich genauso wenig.
Übrigens habe ich vor einigen Wochen einen nagelneuen X2 mit X-Drive für meine Frau gekauft, weil die Probefahrt in einem mit Vorderradantrieb einfach unterirdisch war - aber den muss ich ja nicht fahren.
Zitat:
@Ycon1 schrieb am 11. Januar 2019 um 15:25:09 Uhr:
- echten Heckantrieb wird es ja wohl in dieser Fahrzeugklasse nicht mehr geben bzw. gibt es ja jetzt schon nicht mehr.
Doch, gibt es noch, aber leider nur in der schwächsten Motorisierung leider - aber einen Tod muss man halt sterben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 11. Januar 2019 um 16:34:37 Uhr:
Zitat:
@Ycon1 schrieb am 11. Januar 2019 um 15:25:09 Uhr:
- echten Heckantrieb wird es ja wohl in dieser Fahrzeugklasse nicht mehr geben bzw. gibt es ja jetzt schon nicht mehr.
Doch, gibt es noch, aber leider nur in der schwächsten Motorisierung leider - aber einen Tod muss man halt sterben.
Hinterradantrieb ja, Heckantrieb nicht. Schätze das meinte er.
Auch wenn ich mich wiederhole: Danke!
Die Antworten sind wirklich sehr hilfreich und freundlich.
(Manchmal ist der Ton in diesem Forum relativ rau, aber die Antworten hier sind wirklich gut.)
Bis jetzt habe ich vom LCI nur verschwommene Bilder sehen können...
Soweit man das erkennen konnte, finde ich das Heck recht gelungen.
Die „Eishockeyschläger“ konnte ich mir nicht so richtig ansehen, die Front gefiel mir bei dem normalen Modell nicht, da sah der Wagen mit M-Paket irgendwie stimmiger aus.
Vielleicht wirken die Eishockeyschläger in schwarz (shadow line) und M-Paket bei einem dunklen Wagen nicht mehr so störend?
Noch mal kurz zur Ausstattung:
ich wundere mich tatsächlich, dass hier einige BMW Kunden die Fahrzeuge tatsächlich für einen längeren Zeitraum fahren durften, so etwas wurde mir bis jetzt noch nicht angeboten.
Die Aktivlenkung kann ich vorher vermutlich nicht ausprobieren :-(
Da wir nicht so oft Autobahn fahren, sondern mehr Wert auf ein agiles Handling in der Stadt legen, sind wir da etwas unsicher.
Da meine Frau viel Wert auf Sicherheit legt und sich ein „großes“ Auto wünscht, welches auch kleine Fehler gutmütig vergibt, ist XDrive für sie schon beruhigend und wichtiger als das BMW-Fahrgefühl.
Leder: Wir waren kurz in der BMW-Niederlassung - Dakota wirkt robust ... aber auch etwas günstig.
(Nur gucken - nicht fahren)
Alcantara-Innenhimmel sieht wirklich toll aus - sehr wertig !!!
Genauso wie Merino - aber wieviel 730d „kurz“ haben diese exklusiven Sonderausstattungen ???
Hoffentlich kann ich beide Motoren kurz fahren.
Jedenfalls freue ich mich auf den Wechsel.
Bis jetzt hatte ich leider noch kein Auto, dass mir irgendwie so wenig „ans Herz wächst“ wie der Touareg.
SUV hat sich für mich erledigt.
Wir hören fast nur DLF oder NDR-Info ... für Nachrichten reicht das HK-Soundsystem, oder hat das BW einen deutlich besseren Centerspeaker?
(Subjektiv kommen die Stimmen bei Surround von „Mitte/Vorne“.)
HUD - sinnvoll ???
HUD - Pflicht!
HK reicht für deine Anforderungen locker.
Merino haben nicht viele 730er in kurz, aber wenigstens Nappa haben die meisten.
Zum Thema Duft sei noch erwähnt das das wirkliche Feature dabei die Ionisation der Luft ist. Dh bessere Innenraum Luft. Super wenn man auf Pollen allergisch reagiert.
IAL ist für mich ein Muss. Vollkommen unproblematisch im -Gegensatz zum klopfen im F11. Normal kommen mir Tiefgaragen und Parkhäuser nur für zielgröße Fiat 500 gebaut zu sein. Da hilft die Wendigkeit der IAL schon.
Das Teilleder dakota ist für mich in jedem BMW ein no Go. Nappa welches ich jetzt habe ist akzeptabel. Alkantaradachhimmel sollte er auch haben. Gut am gelederten Cockpit ist auch die belederung der Türbrüstung. Das ist sehr Wertigkeit. Zum Glück beim 750d Serie.
Kompgortsitze mit Belüftung empfinde ich auch als sehr angenehm. Massage habe ich fast nie an und könnte ich drauf verzichten. HK ist ganz ordentlich aber das BW vermisse ich als einziges in meinem Auto.
Hallo nochmals,
Also die Front des Facelift Modells die im Netz kursieren stellen auch wirklich das Facelift Modell dar - kein Fake.
Würde ich mir vor dem Kauf auf jeden Fall ansehen, das ist sicher nicht "Mainstream" und gefällt sicher nicht jedem.
Aus meiner Sicht ist der G11 kein Stadtauto, sondern für die Langstrecke gebaut - wenn ihr wirklich sehr viel in der Stadt unterwegs seid, dann ev. doch eher zum G30 greifen .. und der 30d reicht dann wirklich, egal ob 5er oder 7er.
Leder sollte mind. Nappa sein, bei belüfteten Sitzen ist die Sitzfläche dann sowieso trotzdem Dakota, ich finden nicht nur das Leder ansprechender, sondern auch die Sitzgrafik schöner.
Eine mehrstündige Probefahrt bis 250km sollte eigentlich kein Problem sein ... hier sind wohl sehr viele langjährige BMW Kunden, da sind auch mehrtägige Probefahrten kein Problem, wird aber wohl nicht jedem potentiellen Neukunden sofort angeboten.
Das HUD ist Serie (zumindest bei uns in Ö), ich hab's abgeschalten, da dürfte ich aber scheinbar zu einer Minderheit gehören, verstehe bis heute nicht was daran so toll ist ?!? (Bitte keine Erklärungsversuche).
Gruß, Christian
Bei der Farbe Singapure grau und shadow line fallen die seitlichen Hockeyschläger übrigens am wenigsten auf.
Ich habe damals wirklich alle Farben durchprobiert, Singapure grau passte am besten zu dem farbton der Hockeyschläger bei shadow line, war mir damals sehr wichtig, dass diese Teile optisch nahezu verschwinden, habe sogar kurz überlegt sie lackieren zu lassen - aber natürlich "schlucken" alle dunklen Farbtöne.
Da die Hockeyschläger beim M-Paket ja schwarz hochglänzend sind, genau wie die Fensterschachtrahmen und die B-Säule oben, stören die mich auch bei meinem helleren Magellangrau nicht,
Was überhaupt nicht geht in meinen Augen sind die verchromten Teile - so würde ich nie durch die Gegend fahren.
Ich wollte zuerst auf jeden Fall die Chromleiste am Kofferraum ebenfalls in schwarz hochglänzend foliieren lassen, aber nachdem der Termin am Auslieferungstag geplatzt war, und ich auch in den Folgewochen nicht dazu kam, ist es beim Wunsch bzw. Plan geblieben 😁
Da hast Du recht, Chrom geht gar nicht ... habe mich farblich dann auch "weiterentwickelt" nachdem ich den hier in der BMW Welt gesehen hatte 😁