Fragen zum FL Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe ein paar Fragen zum aktuellen Modell bei denen ich mich über Antworten freuen würde.

Motor:
Was verbraucht der 1.2TSI im Maxi durchschnittlich? Bei Spritmonitor ist leider nix gelistet. Es wird überwiegend auf Landstrassen gefahren und auf der AB nur Richtgeschwindigkeit. Kommt man da mit 7,5l bzw. < 8l hin?

Kopfairbags:
Diese sind nur für die Vordersitze, oder auch für die hinteren Passagiere?

Zuheizer:
im Onlinekonfigurator kann man beim TSI noch den Zuheizer dazu auswählen. Macht das Sinn bzw. ist das überhaupt nötig/möglich? Oder heizt der TSI genauso schlecht wie die Diesel?
Hier im Forum gibt es dazu unterschiedliche Äußerungen und wenn er gut heizen sollte, warum sollte VW dann den Zuheizer als Extra anbieten?

Klima / Dämmscheibe:
Die Climatic gibt es auch mit Dämmverbundscheibe. Macht das Sinn? Climatic reicht mir eigentlich, Climatronic kostet zwar nicht viel mehr, ist aber für mich eigentlich nicht notwendig. Oder gibt es einen sinnvollen Grund die Climatronic zu nehmen (ausser das diese selbstständig die Temperatur hält). Heizt diese hinten besser?

Bluetooth:
Was genau ist die "Mobiltelefonvorbereitung (ohne Sprachbedienung)? Hat man dann automatisch ein Multifunktionslenkrad um die Gespräche anzunehmen oder wird nur das Telefon stumm geschalten bei eingehenden Anrufen? Wie wählt man dann raus?

Vielen Dank!

Grüße
Robert

15 Antworten

zu folgenden Dingen kann ich Dir was sagen:

Zuheizer:
auch beim TSI empfehlenswert aber ich würde gleich die STH nehmen

Klima / Dämmscheibe:
in der Kühl-/Heizleistung gibt es keinen Unterschied.
Sogar die Temperatur wird bei der Climatic geregelt, wobei die ~tronic das besser macht weil sie z.B. die Sonneneinstrahlung mit berücksichtigt. Der wesentliche Unterschied ist dass auch der Lüfter und die Lüfterklappen geregelt werden. Eigentlich reicht die Climatic. Mit STH würde ich aber die ~tronic nehmen

Bluetooth:
Die RNS 315 ist sehr gut, weil schnell und mit verbesserter Grafik gegenüber der 310.
Sie besitzt ein BT Modul worüber Du ein Telefon und auch BT Audiogeräte ankoppeln kannst
Bedienung geht auch gut über MFA/RNS. Insgesamt eine runde Sache.

Ein Multifunktionslenkrad muss man immer extra bestellen. Ich brauche es nicht.

Motor:
ich bin mit einem 1.6 TDI (ohne BM) bei 6.1 l
Da solltest Du mit dem TSI eigentlich die angestrebten 7.5-8 l schaffen.

Hallo,
weiß noch nicht genau ob es bei dem Neuen so ist, aber die STH war keine Richtige, sondern nur eine WWZH. Wenn Ihr sowas schreibt, schreibt es doch genau. Die Leute die das Teil dann mitkaufen wundern sich hinterher warum das teil nicht so lange läuft. Eben eine für den VAG von Webasto gefertigte Thermotop V.

So das mußte mal gesagt werden.

Ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Hallo,
weiß noch nicht genau ob es bei dem Neuen so ist, aber die STH war keine Richtige, sondern nur eine WWZH. Wenn Ihr sowas schreibt, schreibt es doch genau. Die Leute die das Teil dann mitkaufen wundern sich hinterher warum das teil nicht so lange läuft. Eben eine für den VAG von Webasto gefertigte Thermotop V.

So das mußte mal gesagt werden.

Ciao

Peter

ist immer noch eine WZH aber wo ist das Problem?

die läuft doch auch im Stand 🙂

vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Hm, STH brauche ich eigentlich nicht, da das Auto i.d.R. (ausser vielleicht im Urlaub) in der Garage steht. Von daher ist die Temperatur nie so richtig eisig und die STH für mich rausgeschmissenes Geld, oder wofür kann man die sonst noch sinnvoll (ausser dem Vorheizen) nutzen?
Da meine Frau überwiegend Kurzstrecke fährt (siehe Kaufberatungsthread von mir vor einiger Zeit) soll es halt der Benziner sein. Mal sehen was der anvisierte Freundliche dazu sagt. Evtl. wird es ja doch auch ein EcoFuel (dann müsste ich aber noch mehr Strecke fahren, damit es sich wirklich lohnt), denn dieser hat ja noch einen alten 2.0l Motor, dieser sollte besser heizen, oder?
Gerade jetzt dürfte es doch schon Erfahrungswerte geben wie der 1,2TSI bei dieser Kälte heizt.

Multifunktionslenkrad ist für mich absolut wichtig, gerade mit Kindern im Auto, die während einer CD hin- und herspringen wollen, oder wo es mal lauter sein muss finde ich es blöd die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Die Frage ist, wenn ich es beim RCD210 lassen würde, wie dann diese FSE überhaupt funktioniert, bzw. realisiert ist? 😕

noch was vergessen:

letzte Sitzreihe:
Da lassen sich die Lehnen nur klappen oder entfernen, aber nicht wickeln, oder?

2. Sitzreihe:
kann der rechte Aussensitz dauerhaft entfernt werden, damit der Zustieg zu den hinteren Plätzen besser ist?

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aikhoch


vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Hm, STH brauche ich eigentlich nicht, da das Auto i.d.R. (ausser vielleicht im Urlaub) in der Garage steht. Von daher ist die Temperatur nie so richtig eisig und die STH für mich rausgeschmissenes Geld, oder wofür kann man die sonst noch sinnvoll (ausser dem Vorheizen) nutzen?
Da meine Frau überwiegend Kurzstrecke fährt (siehe Kaufberatungsthread von mir vor einiger Zeit) soll es halt der Benziner sein. Mal sehen was der anvisierte Freundliche dazu sagt. Evtl. wird es ja doch auch ein EcoFuel (dann müsste ich aber noch mehr Strecke fahren, damit es sich wirklich lohnt), denn dieser hat ja noch einen alten 2.0l Motor, dieser sollte besser heizen, oder?
Gerade jetzt dürfte es doch schon Erfahrungswerte geben wie der 1,2TSI bei dieser Kälte heizt.

Multifunktionslenkrad ist für mich absolut wichtig, gerade mit Kindern im Auto, die während einer CD hin- und herspringen wollen, oder wo es mal lauter sein muss finde ich es blöd die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Die Frage ist, wenn ich es beim RCD210 lassen würde, wie dann diese FSE überhaupt funktioniert, bzw. realisiert ist? 😕

noch was vergessen:

letzte Sitzreihe:
Da lassen sich die Lehnen nur klappen oder entfernen, aber nicht wickeln, oder?

meinst du 3te sitzreihe mit den 2 plätzen?  dort müsstest extra den wickeladapter mit bestellen oder nachrüsten. links zur nachrüstlösung sind irgendwo im forum schon mehrfach gepostet worden 😉

2. Sitzreihe:
kann der rechte Aussensitz dauerhaft entfernt werden, damit der Zustieg zu den hinteren Plätzen besser ist?

beim FL sind in der 2ten sitzreihe ( 2er und 1er Sitz) die sitze komplett herausnhembar.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von hardcore_t4


meinst du 3te sitzreihe mit den 2 plätzen?  dort müsstest extra den wickeladapter mit bestellen oder nachrüsten. links zur nachrüstlösung sind irgendwo im forum schon mehrfach gepostet worden 😉

ja genau, die mit den 2 Sitzplätzen. Okay, den Adapter kann man anscheinend im Konfigurator nicht bestellen, dann muss ich das bei der Bestellung direkt beim freundlichen Nachfragen.

Wäre gut wenn man diese ebenfalls wickeln könnte um mal mehr Stauraum ohne Ausbau zu bekommen.

Danke

sers,

bei meinem brauch ich nur 2 17er muttern etwas lösen und kann trotz wickeladapter die bank ruckzuck ausbauen. der adapter bleibt im fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von aikhoch


vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Hm, STH brauche ich eigentlich nicht, da das Auto i.d.R. (ausser vielleicht im Urlaub) in der Garage steht. Von daher ist die Temperatur nie so richtig eisig und die STH für mich rausgeschmissenes Geld, oder wofür kann man die sonst noch sinnvoll (ausser dem Vorheizen) nutzen?

OK - dann würde ich die STH/Zuheizer auch nicht nehmen. Ich habe keine Garage und muß früh los, da will ich nicht darauf verzichten

Zitat:

Da meine Frau überwiegend Kurzstrecke fährt (siehe Kaufberatungsthread von mir vor einiger Zeit) soll es halt der Benziner sein.

Mal sehen was der anvisierte Freundliche dazu sagt. Evtl. wird es ja doch auch ein EcoFuel (dann müsste ich aber noch mehr Strecke fahren, damit es sich wirklich lohnt), denn dieser hat ja noch einen alten 2.0l Motor, dieser sollte besser heizen, oder?
Gerade jetzt dürfte es doch schon Erfahrungswerte geben wie der 1,2TSI bei dieser Kälte heizt.

Du bist ja noch sehr unentschieden. Der Eco wird sicher etwas mehr heizen aber das kann doch kein Kaufgrund sein 🙂 Es gab mal einen Test in der AB mit dem Golf da haben sie für die Kurzstrecke den Diesel empfohlen weil der mit einem elektrischen Zuheizer etwas schneller auf die ersten Wärmegrade kommt. Ich habe aber keine Ahnung ob das beim Caddy auch drin ist (ich habe ja eine STH).

Ohne Zuheizer wird der TSI im großen Caddy sehr lange brauchen bis es warm ist.

Wieviele KM fährst Du im Jahr?

Was verstehst Du unter Kurzstrecke < 1 km macht auch der Zuheizer keinen Sinn. (schade um den verbrannten Sprit)

Zitat:

Multifunktionslenkrad ist für mich absolut wichtig, gerade mit Kindern im Auto, die während einer CD hin- und herspringen wollen, oder wo es mal lauter sein muss finde ich es blöd die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Die Frage ist, wenn ich es beim RCD210 lassen würde, wie dann diese FSE überhaupt funktioniert, bzw. realisiert ist? 😕

Das ist Geschmackssache, ich brauche das MFL eigentlich nicht aber es ist (glaube ich) auch etwas schöner geformt als das normale Lenkrad. Da das RCD 210 kein integriertes BT hat müsstest Du eigentlich noch so ein Ding auf das Armaturenbrett bekommen. Mit dem RNS 315 würde das auf jeden Fall entfallen. Außerdem kannst Du dann das Telefon auch über das Touchscreen des RNS bedienen. Wenn Du gern die Hände am Lenkrad lässt, dann überlege Dir das mit der Sprachbedienung. Da drückst Du dann nur einen Knopf am MFL und sagst den Namen den Du anrufen willst. Mein Tipp wäre aber RNS 315 mit integrierten BT (9ZI für 273 €).

Hallo Krani42,

natürlich läuft die auch im Stand und es bleibt dabei es ist keine Vollwertige Standheizung.

Ciao

peter

Original geschrieben von aikhoch

Zitat:

ja genau, die mit den 2 Sitzplätzen. Okay, den Adapter kann man anscheinend im Konfigurator nicht bestellen, dann muss ich das bei der Bestellung direkt beim freundlichen Nachfragen.
Wäre gut wenn man diese ebenfalls wickeln könnte um mal mehr Stauraum ohne Ausbau zu bekommen.

Der

französische

Konfigurator hat den Sonderwagenbau mit drin, leider ohne Preise. Ich habe es mal, inkl. google-Überstzung reinkopiert. Damit Du den 😉 gezielt fragen kannst...

Accessoires

Automanager avec transfo de tension 12 V casier multif. avec vide-p. pour ordi port., finit. trolley, sécur. antivol n.c.

Antennes

Antenne de toit pour radiotaxi (70 cm) au lieu de l antenne 2m du pack taxi (équipement joint de l antenne 2m)
n.c.

Antenne radiocom. ruban 2m, so. Kathrein (144-300 MHz), au centre du toit avec câble d'antenne jusqu à console centrale
n.c.
Aérateur de pavillon

Aérateur de pavillon dans comp.charg. entre montant centr./AR électr., -homologation par TÜV nécess.-
n.c.
Bandes et films adhésifs sur tous les côtés

Bandes adhésives avertis. (rouge/blanc) à l avant sur capot-moteur et ailes à l AR sur portes AR/hayon/parties lat.
n.c.
Console supplémentaire

Logement sur le tableau de bord console à poser 1-DIN (centrale) pour élément de commande/appareil suppl.
n.c.
Dispositifs d'assistance à la conduite

Grand bouton de manoeuvre de volant diamètre 50 mm amovible
n.c.

Manette de commande à droite pour clignotant
n.c.

Manette de commande à gauche pour essuie-glace
n.c.

Petit bouton de manoeuvre de volant diamètre : 45 mm escamotable et amovible
n.c.

Prolongation des glissières de siège à droite
n.c.

Prolongation des glissières de siège à gauche
n.c.
Equipement de voyage

Set valises "Caddy Edition" (4 pièces) comme éq. joint, noir, 3 valises trolley av. sac main, y comp. courr. fix. coffre
n.c.
Equipement pour auto-école

Dispositif pour auto-école pédalerie double avec buzzer, rétro suppl. int. et ext.(gauche/droite)
n.c.

Panneau de toit "Auto-école"
n.c.

Panneau magnétique "Auto-école" pour la porte du conducteur et du passager avant
n.c.
Fenêtre latérale avant dans le compartiment de charge/passagers, à droite

Grille d aération dans la fenêtre de la porte coulissante
n.c.
Finitions taxi / véhicule de location

Compteur kilométrique (société Kienzle) pour pack véhicule de location, y comp. console de support, Kienzle 1150-27
n.c.

Pack véhicule de location avec système d'alarme, préparation pour compteur kilométrique, alarme active
n.c.

Panneau de toit pour taxi sur le côté gauche du toit
n.c.

Taximètre Kienzle 1155
n.c.
Grille de protection de la lunette arrière

Grille de protection pour la lunette arrière dans le compartiment de charge
n.c.
Pellicules protectrices pour la peinture

Pellicule protect. transp. pour peinture pour AV capot moteur/pass. roue, évent. de pare-chocs et boîtier de rétro ext.
n.c.

Pellicule protectrice transparente sur les seuils de portières
n.c.
Sacs

4 sacs dans cadre toit du comp. passager à l'AR à g. et dr. en couleur équip.int. (suppr. 2 des 4 filets rangem. de série)
n.c.
Sirène avertisseuse/gyrophare

1 gyrophare jaune au milieu du toit du véhicule HELLA KL 7000 F,-homol. TÜV nécessaire-
n.c.

Système avertissement optique OWS 1000 (so. HELLA) sirène avertis. (feux sign. jaunes) sur toit véhicule
n.c.
Toit en verre

Toit ouvrant/pivotant (commande confort) au-dessus 1re RS dans comp. passagers, cmd élec., anti-pinc., store pare-soleil

Zubehör

Automanager Spannungswandler mit 12 V multifunkti Spind. Vakuum-p. für Computer-Anschluss. Enden. Trolley Secur. Sperre
N.C.
Antennen

Dachantenne für Radio-Taxi (70 cm) statt der Antenne 2m Pack Taxi (Gerät angebrachten an der Antenne 2m)
N.C.

Com Radioantenne. 2m-Band, so. Kathrein (144-300 MHz), der Mitte des Daches Antennenkabel bis Mittelkonsole
N.C.
Luftsprudler Flagge

Belüftungsanlage in comp.charg Flagge. zwischen Menge Centr. / CA elektr., TÜV-Gutachten imperat .-
N.C.
Klebefolien und Kassetten von allen Seiten

Klebeband gewarnt. (Rot / weiß) an der Vorderseite der Motorhaube und der Heckflügel am hinteren Türen / Heckklappe / Partei Lat.
N.C.
Zusätzliche Konsole

Wohnen auf dem Armaturenbrett Konsole 1-DIN (Central) für das Bedienelement / Einheit Supp fragen.
N.C.
Geräte Fahrerassistenzsysteme

Großer Drehknopf Lenkrad Durchmesser 50 mm abnehmbare
N.C.

Joystick nach rechts zum Flashen
N.C.

Joystick links Wischer
N.C.

Kleine Bedienknopf Lenkrad-Durchmesser: 45 mm einziehbar und abnehmbar
N.C.

Verlängerung der Sitzschienen rechts
N.C.

Verlängerung der Sitzschienen links
N.C.
Travel-Ausstattung

Set Koffer "Caddy Edition" (4 Stück) als GI. Dichtung, schwarz, 3 Trolley Koffer Ave. Handtasche, inkl. Hunde. zu beheben. Sicherheit
N.C.
Die Ausrüstung für die Fahrschule

Vorrichtung zur Fahrschule Pedalerie doppelt Summer, Retro-Supp. Int. und ext. (links / rechts)
N.C.

Roof Panel "Driving School"
N.C.

Magnetische Platte "Fahrschule" für die Gate-Fahrer und Beifahrer
N.C.
Vordere Seitenscheibe in der Fracht / Passagier-, rechts

Lüftungsgitter im Fenster der Schiebetür
N.C.
Ausführungen Taxi / Mietwagen

Kilometerzähler (Kienzle) für Fahrzeugvermietung Paket inkl. Auflagewinkel, Kienzle 1150-1127
N.C.

Pack Mietfahrzeug mit einer Alarmanlage, Vorbereitung für Kilometerzähler, Alarm aktiv
N.C.

Dachplatte für Taxi auf der linken Seite des Daches
N.C.

Kienzle Taxameter 1155
N.C.
Grid Schutz der Rückseite

Schutzgitter für die Heckscheibe im Kofferraum
N.C.
Schutzfolien für die Malerei

Schützen Film. transp. Paint zum Verkauf Motorhaube / pass. Rad Schlot. Auto-Box und Retro ext.
N.C.

Klare Schutzfilm auf der Türschwelle
N.C.
Taschen

4 Beutel im Dachrahmen comp. Passagier nach hinten auf der linken Seite und dr. Farbe équip.int. (Delete 2 der 4 Filets rangem. Series)
N.C.
Cautionary Sirene / Blitzleuchte

Ein gelbes Blinklicht in der Mitte des Fahrzeugdaches HELLA KL 7000 F-Homologation. TÜV unbedingt
N.C.

Optisches Warnsystem OWS 1000 (direkte so HELLA) Sirene gewarnt. (Traffic zu unterzeichnen. Yolks) am Fahrzeugdach
N.C.
Glasdach

Schiebedach / Swivel (Komfort-Steuerung) über RS ersten comp. Passagiere, cmd elek., Anti-pinc., Sonnenrollo

Danke.

Also Kurzstrecke bedeutet so Fahrten zwischen 2km - 15km, wobei die meisten halt < 10km sind. Ist halt ein "Mamataxi" für meine Frau um unsere Kinder zu Ihren Verabredungen zu kutschieren 😁 Und da wir auf dem Land wohnen ist der ÖPN nicht gut ausgebaut und alles mit dem Fahrrad geht halt nicht. Insgesamt werden 12Tkm - 15Tkm damit gefahren also auch nicht die Welt. Daher eher Benziner/Ecofuel.

Grüße

sers,

unter 2 km im winter fährst aber auch nur auf benzin.
unser braucht ab 2 grad ca. 1,5-3km bevor er umschaltet.

ich habe die climatronic drin und finde der innenraum wird recht zügig warm, natürlich wenn man mehr als 5km fährt. alles was darunter ist kann man mit dicker jacke fahren.

dies sind mein persönlichen erfahrungen, die ich seit 6/2010 sammeln konnte 😉

Zitat:

Original geschrieben von hardcore_t4


unter 2 km im winter fährst aber auch nur auf benzin.
unser braucht ab 2 grad ca. 1,5-3km bevor er umschaltet.

unser Peugeot Partner sowie Toyota werden nach ca. 3km langsam warm. Das kommt natürlich noch auf die Aussentemperatur drauf an aber auch bei stärkerer Kälte passt das i.d.R. Aber mehr als 10km bzw. 10min finde ich schon heftig. Vor allem wenn man dann bald da ist. 😉

Grüße

Ich habe im 1,4l Benzin Caddy die Climatronic. Die macht mir persönlich zu viel automatisch, mir wärs lieber, ich schalte Klima und Lüftung, wie ich es von allen anderen Autos gewohnt bin. Nach einiger Zeit des Trial und Error hatte ich es aber verstanden. Ich hätte ja auch die Anleitung lesen können, aber wer tut das schon, wenn er nur die Lüftung und Klimatisierung benutzen will 🙂
Bisher habe ich nicht gehört, dass TSI Motoren kälter laufen, als frühere Benziner. Mein 1,4l Benziner pustet nach etwa 2km erste Warmluft aus den Düsen, bei modernen Dieselmotoren ist ein Zuheizer oder gleich eine Standheizung sinnvoll, da dauert das das Aufwärmen viel länger, manche schaffen es gar nicht, auf die Betriebstemperatur zu kommen. Meine Vialle Autogas Anlage schaltet auch bei -10 Grad nach 300 bis 400m auf LPG um.
Bei Standheizungen gibt es die Faustregel, dass der Motor nach dem winterlichen Warmstart mindestens so lange läuft, wie die Aufheizzeit betragen hat, damit die Batterie ausreichend geladen bleibt. Bei reinem Kurzstreckenverkehr geht das nicht ohne regelmäßiges Nachladen der Autobatterie, eine zweite Batterie für die Standheizung wäre dann empfehlenswert.
Wenn der Benzin-Caddy in der eigenen Einfahrt geparkt wird, wäre eine elektrische Vorwärmung sinnvoll:
(ausnahmsweise und mit schlechtem Gewissen ein Link nach Bild)
http://www.autobild.de/.../...r-vorwaermung-zum-nachruesten-43961.html

Gruß, Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen