Fragen zum "ECO PRO" Mode

BMW 3er F30

Ich habe mal ein paar Anfänger-Fragen zu dem "Eco pro" Mode im F30:

1.) Ist Eco Pro dasselbe wie Efficient Dynamics oder worin liegen die Unterschiede?

2.) Eco Pro
- nimmt AKTIV und SELBSTÄNDIG Einfluss auf die Klimafunktionen und Sitzheizung
- bietet nur PASSIV Unterstützung für die Motorleistung (durch Hinweise) nimmt aber für die Motorsteuerung KEINE AKTIVE Eingriffe vor.

Sehe ich das richtig?

3.) Auf welchen Wert bezieht sich die Bonusreichweite? Angenommen es wird + 7km angezeigt.
Bedeutet das
- 7 zusätzliche km je 100km
- 7 zusätzliche km je Tankfüllung
- 7 zusätzliche km bis der aktuelle Tank leer ist?

4.) Im Betriebshandbuch ist von einem omniösen 130 kmh Schwellwert die Rede.
Bedeutet das:
- Oberhalb von 130kmh ist keine Einsparung durch Eco pro möglich
- Bei 130 kmh wird der Fahrer darauf hingewiesen langsamer zu fahren damit Benzin gespart wird
- Ab 130 kmh wird automatisch in dem nächst höheren Comfort Mode geschaltet.
Wenn die Geschwindigkeit wieder unter 130 fällt muss der Fahrer wieder den Eco Pro Mode manuell aktivieren...

5.) Angenommen ich habe ECO PRO aktiviert.
Jetzt ist es heiss und ich stelle auf maximale Power-Kühlung.
Was hat dann Priorität: meine manuelle Einstellung oder die Eco Pro Vorgaben?

6.) Beim Fahren habe ich bisher (fahre den Wagen noch nicht lange) keinen grossen Unterschied z.B. in der Antrittsschnelligkeit zwischen Comfort und Eco Pro festgestellt. Was/wie sollte ich dort bemerkt haben?
Oder ist der Unterschied tatsächlich minimal?

Danke
Peter

Beste Antwort im Thema

Der Modus Eco Pro unterstützt lediglich den Fahrer welcher sparsam fahren will.
Das ist der Denkfehler den viele machen. Wenn ich meinen Fahrstil nicht aufs Spritsparen ändere hilft mir auch Eco Pro nicht.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Fahre fast ausschließlich im Eco Pro Modus aber die Segel Funktion habe ich abgeschaltet. Mir erschließt dich der sinn dahinter nicht ganz. Der Motor spart doch nur Sprit wenn die Schubumkehr aktiv ist. Das segeln fühlt sich beim Automatikfahrzeug so an als ob man bei einem Schalter bei voller Fahrt in den Leerlauf schaltet. Was soll das an Spritersparnis bringen??
Der 3L Diesel mit Automatik harmoniert für mich im Eco Pro Modus am besten das er deutlich vor 2000/Umin hochschaltet. Die Leistung und das Drehmoment des Motors reichen völlig aus um im normalen meist vollgestopften Verkehrsalltag mit zu schwimmen. Das Hochdrehen des Motors im Komfort Modus über 2000/Umin finde ich eher störend. Das hat mich bei der 6 Gang Automatik in unserem alten 120d richtig aufgeregt!
Und wenn man doch mal mehr Leistung braucht, tritt man einfach ordentlich aufs Gaspedal.
Auch das Gas geben bei eingeschalteter Segelfunktion nervte mich da es immer einen kleinen Ruck gab. Der Motor muß ja erst mal wieder vom Standgas auf Nenndrehzahl springen.

Es spart Sprit weil der Motor während des Segelns nicht bremst.

Also mein GT 328i Bj. 04/2013 hatte noch kein Segeln, trotz Navi prof, head up usw..
Mein jetziger GT 325d Bj.2014 - auch kein LCI - hat es zwar, ich nutze es nicht, da ich eco pro nichts abgewinnen kann. Ein Wochenend Audi Q7 segelte überraschenderweise auch auf normaler (bei BMW Comfort) Stufe.

Den meisten Sprit spart man sowiesow mit vorausschauendem Fahren.
Mein 328i hat mit eco pro bei meinen überwiegend Stadtfahrten eher mehr verbraucht, trotz Bonus-km.
Bei Sicht roter Ampeln nutze ich gern die Schubabschaltung mit gleichzeitigem Laden der Lima, anstatt die Bremse zu treten. Dies geht im eco pro weniger gut, da im höheren Gang. Also weniger Lima-Ladung und stärkerer Bremsbetätigung.
Wobei jetzt der Diesel keine 100% Schubabschaltung haben soll, da die common rail Pumpe nicht 100% abschaltet, sondern nur auf geringste Fördermenge herunterregelt. So segelt er (im hohen Gang) auch fast ohne aktiviertem Segeln.

Toll aber finde ich, dass es diese Modi gibt, so ist ja für jeden und für jede Situation was dabei.

Sport z.B. nutze ich wenn überhaupt gerade eher in der Stadt, wenn man mal schlecht vorankommt und auch kleinste Lücken nutzen muss. Manche warten da ja manchmal, dass andere ihnen einen roten Teppich auslegen.

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 27. Juni 2016 um 18:54:29 Uhr:


Wenn du so fährst das der Eco Modus auch sinnvoll ist ist der Bremsenverbrauch sicher geringer als im Comfort oder gar Sportmodus bei einer entsprechenden Fahrweise.

Durch den Vorausschauassistent welcher ja im Ecopro integriert ist wird das ranrollen an Kurven oder Geschwindigkeitsbegrenzungen ohne zu bremsen erleichtert.

Und übrigens: Der Vorausschauassistent funktioniert sogar im Ausland, wie ich heute im befreundeten westlichen Ausland feststellen konnte! 🙂

Ähnliche Themen

Schnäppchen Jagd auf der Insel?

Sind das noch unsere Freunde? Weiß nicht recht. Ne, NL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen