Fragen zum E39 Kauf
Hi E39 Forum 🙂,
Ich bin eigentlich jetzt 1 Jahr E36 gefahren ... Meist runtergerittene Karren blind gekauft.. (dumm von mir selbst) undso naja egal...^^
Fakt ist ich möchte mir in einem Jahr von einer guten Bekannten einen E39 528i Autogas kaufen
Sie will 2500€ dafür mit etwa 300.000 KM drauf zu diesem Zeitpunkt (Oktober 2013)
Nun folgendes das Auto steht echt gut da hier mal paar Daten:
6 zylinder,klimaautomatik,schiebedach,baujahr 10/1999 275.000 km zustand ist supi, hat 4 elektrische fensterheber, 193ps,anlage ist eingebaut,mit monitor zum fernseher gucken mit fernbedienung,autotelefon,m3 lenkrad,tempomat, usw.... ,schwarz metallic, Schaltgetriebe
1.Lohnt sich ein E39 für 2500€ mit Autogas (528i) ?
2.Hatt der E39 viele Krankheiten? (Hatte 2 E36 beide KW Sensor...., und so)
3.Hatt der schon Doppel Vanos? bzw M52TU? Merkt man Doppel Vanos vom Zug?
4.Auf was sollte ich achten? Auch wenn er von außen gut dasteht?
5. Kaufen oder nicht?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Auto besteht nicht nur aus Motor. 😉 Aber Rost z.b kennste ja gut 😛
Hör auf zu sticheln... BITTE! Wenigstens nicht beim E39 Forum
hey das war net bös gemeint deswegn extra das smiley 😉
Da ich selbst übrigend nen e39 fahre ist das mein haupt forum hier und bin nicht auf stress aus 😉
Ahh okay.. 🙂 Ich auch nichtmehr 🙂 Wie gesagt ich spar jetzt erstmal und dann kauf ich mir mein geliebten E39 🙂
Was geht denn mit dir?
Denkst du, ein Fahrzeug besteht nur aus Motor, oder wie? Die Steuerkette ist bei 300.000 km auch nicht mehr die Beste, musst du alles bedenken, mein Freund.
Dieses "für einen BMW" ist nicht immer richtig.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Ich denke da hatt der E39 weniger Probleme...
sicher? gammeln kann alles!
Nabend Zusammen 😎
Ich bin neu hier, hab mich eben erst angemeldet
also mein Eröffnungsspiel
Ich will mir Morgen oder die Tage ein e39 bj96 angucken und wollte mal hören was ihr sagt, oder worauf ich achten sollte..
Eckdaten sind eigentlich echt gut:
- bj96
- 136tkm
- 1.Hand
- Benziner
- Automatik
- Scheckheft gepflegt
- HU/AU neu
Hat wohl n paar Beulen und Kratzer, Vorbesitzer hat das Parken wohl nicht mehr hinbekommen ( denke n älterer Herr)
aber das ganze unter 3,5
Hab mich schonmal n bisschen erlesen, worauf man achten sollte..
gucken nach Rost, gerade am Heck, die Achsaufhängung, Querlenker, Zugstreben, Hinterachse, stabis und Katalysatoren ( worauf genau achte ich da ?)
habt ihr sonst noch Tipps ?
was für größere Sachen könnten sons demnächst anstehen ?
Vielen Dank schonmal im vorraus
euer 0815 Gonzo
Für einen 520 zu teuer, für einen 540 nicht.
Welcher Motor also, welche Ausstattung? Die Informationen sind zu dürftig, um eine Aussage zu machen.
Nackte Mutti (das zum Thema sehr gut Ausgestattet)
mit verfaulter Karosse gut sichtbar schon
am Gammel am Radlauf hinten zu sehen im Bild 3.
Nur interessant für Leute die billig schweißen und Klempnern können.
Hier muß ordentlich reingesteckt werden um aus ner Wanze
ein ordentliches Autos zu machen und selbst dan ist es noch immer
ein Kassenmodell mit den klangschönen, aber etwas zähen 2.0 R6.
Ahja, okay.. nun gut.. etwas ernüchternd, hatte eigentlich mit einem positiverem Feedback gerechnet ^^
aber gut, so bleibt mir vielleicht eine Misere erspart.. danke dafür
Du hast nicht damit gerechnet, du hast drauf gehofft.
Für mich steht da ein e39, der nicht mehr als €2000,-- kosten sollte. So mancher mag jetzt aufschreien, aber bei beginnenden Rostschäden an den Radläufen, ist mit Rost an ganz anderen Stellen zu rechnen( Wagenheberaufnahmen).
Der Wagen war auch " zu der Zeit" nicht besondrrs gut ausgestattet. Käufer eines e39 in Grundmotorisierung haben aber meist auch nicht viel für Luxus hingelegt.
TÜV ist praktisch auch abgelaufen.......