Fragen zum DVD-Navi im neuen A6
Hi!
Ich liebäugel derzeit mit dem neuen A6 Avant.
Bin mir aber über den Leistungsumfang des NAVIs nicht ganz im Klaren.
Kann das Ding MP3s abspielen? Wie sieht es mit dem Abspielen von DVDs aus?
Danke!
24 Antworten
hallo
das navi kann leider noch kein mp3`s und dvd`s abspielen.
zumindest ist das der jetzige stand in der limo.
kann aber gut sein dass dies alles schon beim avant dann möglich ist.
Das ist aber traurig. Die MP3-Nummer kann der A4 ja schon.
Mercedes liefert das volle Programm....
Hat jemand eine Ahnung, ob Audi das in naher Zukunft ändern will?
Kann man wenigstens MP3-CDs in den Wechsler stecken?
Letzte Woche habe ich mir auch einen A6 mit grosser Navigation, Wechsler, Bose bestellt.
Es missfällt mir, dass es keine SDRAM-Slots mehr gibt, wenn er aber noch nicht mal MP3 kann, dann habe ich ernsthafte Zweifel ob der Wechsel zu Audi richtig war.
Jürgen
@-jj-:
Nein, das neue A6 Navi kann mit MP3s in *keinster* Form etwas anfangen (nicht auf CD, DVD oder wie noch im "alten" auf Speicherkarten).
Die einzige Chance die Du hast MP3 abzuspielen ist ein externer MP3 Spieler, den Du aber auch nicht so einfach angeschlossen bekommst (brauchst TV Option für einen AUX Eingang und/oder Spezialkabel) und bedient über das MMI erst recht nicht (soll für den iPod mal was geben: dem MMI wird dann ein CD Wechsler vergegaukelt, aber ob das wirklich mal funktioniert muss man sehen).
So ärgerlich das ist, Audi bietet und bewirbt *nicht* dieses Feature. D.h. jedem der einen neuen A6 bestellt ist klar, dass dies nicht drin ist.
Ansonsten kann man natürlich auch auf das wohltätige und alles behebende MMI Update warten, aber da sollte man nicht zu fest mit rechnen (versprochen oder gar zugesagt ist nix)...
Ähnliche Themen
Audi bewirbt auch nicht, dass das Radio Sender empfangen kann und dass Musik-CDs abgespielt werden können. OK, ich bin selbst schuld, dass ich nach Probefahrten mit dem 'alten' A6 und neuen A4 nicht explizit nachgefragt habe ob die Funktionalität im neuen A6 immer noch enthalten ist, nur weil es Stand der Technik darstellt.
Da bin ich doch mal gespannt was noch alles an Ausstattung fehlt, irgendwo müssen die 5.000,00 EUR Unterschied zu einem Markenhersteller stecken.
Jürgen
Na ja, bei BMW sieht es ähnlich aus. Meine persönliche Vermutung ist ja, dass die Hersteller der Soundsysteme sich querstellen (bei Audi Bose), da der Surroundmodus CD-Qualität braucht (im Radiobetrieb ist der z.B. nicht aktivierbar). So müssen dann leider auch die Nicht-Bose-Nutzer bluten.
Ich hoffe auch auf die Ipod-Geschichte, so sie denn über den 2. CD-Wechsleranschluss funktioniert. Auf 40 GB kriegt man auch in bester CD-Qualität ca. 50 CDs... Mittelfristig wird es sicher eine Lösung geben und wahrscheinlich sogar als Nachrüstung, aber z.Zt. scheinen die Kollegen andere Prios gesetzt zu haben.
Zum Bose kann ich nur sagen: grandios. Der Surroundmodus ist wirklich überzeugend. Ich habe allerdings noch ein zu überprüfendes Problem, da die Bühnenabbildung auf dem Fahrersitz linkslastig ist, während sie auf dem Beifahrersictz optimal mittig ist. Ob die Armaturenhutze so einen Einfluss auf den mittleren Lautsprechen auf dem Armaturenbrett hat? Aber da muss ich noch ein wenig testen (Sitzpositionen etc.).
Na ja, der Gewinn an Räumlichkeit ist mit Surround jedenfalls enorm und das macht das Fahren dann immer zu einem besonderem Erlebnis. Ich habe fast alles im AUto, wenn mich jemand fragt, was ich hergeben würde: das Bose nie.....
Hm, hat nicht das aktuelle A6-Modell die Option Bose und MP3?
Meine Vermutung ist ein Sparwahn, der durchschnittliche A6 Fahrer ist etwas älter als der A4 Fahrer, er wird die MP3 Fähigkeit nicht vermissen.
An technische Gründe glaube ich nicht, es ist schon schwierig gute MP3s auf einer Heim-HIFI Anlage von CD-Klang zu unterscheiden, im Auto traue ich mir das auf keinen Fall zu.
Jürgen
Was meinst Du mit aktuellen A6? Das Auslaufmodell oder den 4F?
Beim 4F gibt es keine Option MP3. Beim auslaufenden Avant sehr wohl. Allerdings hatte dessen Bose auch kein Surround. Und das ist meiner Meinung nach der entscheidende Unterschied. Mit sparen hat das sicher nichts zu tun. Beim Surround wird ja aus dem Stereosignal ein künstlicher Raumklang erzeugt. Und da beim MP3 nicht hörbare Informationen wegkomprimiert werden, kann es schon sein, dass mit so einem Signal der Surroundprozessor nichts anfangen kann, bzw. zu unschönen Effekten wie Punpen, Lautstärkeschwankúngen usw. in den Surroundkanälen neigt. Und um das auszuschließen (und die Beschwerden) wird einfach kein MP3 angeboten.... Werde mal spasseshalber eine MP3-Datei zurück in eine WAV-Datei verwandeln und die dann datenreduzierte CD mit dem Surround testen. Auf der ist dann ja auch nur das MP3-Signal drauf. Mal sehen, wie die sich gegen das Original anhört. Wenn es dann Sch... klingt, ist genau das der Grund für die MP3-Losigkeit. Wenn nicht, ist die MP3-Funktion wahrscheinlich nur irgensdwelchen Terminzwängen zum Opfer gefallen.....
Wenn die MP3 mit 320 k erstellt wurde o.k. Bei 128 höre ich schon den Unterschied heraus. Auch im Auto, denn der A6 ist leise und hat mit dem Bose eine Anlage, die auch so manche Heimanlage schlägt.
Die fehlende MP3 funktionalität hat sicher nix mit dem Sourround zu tun, da ich an meinem A6 4F einen DVD Player mit MP3 fuktion hängen habe und der funzt da ohne Probleme. (abgesehen vom abgeschalteten Bild während der Fahrt ;-) )
Angeschlossen mit 3 Seckerchen, Rot und Weiß (Audio) Gelb (Video) ;-P Das Kabel ist ein original Audi Ersatzteil.
Greetz Steve
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Wenn die MP3 mit 320 k erstellt wurde o.k. Bei 128 höre ich schon den Unterschied heraus. Auch im Auto, denn der A6 ist leise und hat mit dem Bose eine Anlage, die auch so manche Heimanlage schlägt.
Na da hast du aber ein superfeines Gehör - normalerweise ist ein guter 128mbit-Sample von einem gleichen CDA-Track (CD) nicht zu unterscheiden .........
eMkay, der das ausprobiert hat
bei http://www.cyberport.de gibt es diesen Adapter, welcher einen Ipod als Wechsler erkennt. Da der A6 4F ja eigentlich zwei Wechsler unterstützt, könnte das klappen, aber wie das genau geht, kann ich leider nicht sagen :-(
Zitat:
Dension iceLink: iPod Cradle 3/4. Gen. für Werksradio Audi
Dension iceLink-Sets für alle für alle Audi-Radios mit Wechslersteuerung: Concert I, Symphony I, Chorus II, Concert II, Symphony II, Navi RNS Plus. Damit können Sie Ihren Apple iPod 3/4. Generation komfortabel per Plug & Play mit Ihrem Audi-Werksradio verbinden, und bequem über die Tasten des Radios steuern. Lieferumfang: iceLink-Unit für SONY
-inkl. iceLink-Unit für SONY-fahrzeugspezifischer c2-Adapter:
-inkl. Werksradio-Adapterkabel
- connects2-Anschlussbox
- EinbauanleitungiceLink-Cradle für iPod 3G/4G:
-inkl. Anschlusskabel (ca. 0,9 Meter)
-Adapterplatte (für 10,15,20GB, 40GB passt ohne Adapterplatte)
-Befestigungsmaterial
(Art.Nr. B211-002)
Sofort Lieferbar
EUR 189,90
Details:
Zitat:
Der iceLink v1.1 ist die optimale Lösung für die komfortable und klanglich perfekte Anbindung Ihres iPods an ihr Autoradio bzw. Navigationssystem. Der iceLink wird an die Wechslersteuerung Ihres Audio-systems angeschlossen und Ihr iPod lässt sich dank des iceLink genauso einfach wie ein CD-Wechsler vom Radioaus bedienen. Sie wählen einfach über die Tasten des Radios den CD-Wechsler als Musikquelle aus und Ihr iPod schaltet sich automatisch ein oder geht in den Pause-Modus wenn Sie beispielsweise auf Radioemfang umschalten. Auch der Titelsprung vorwärts und rückwärts funktioniert wie bisher über die Tasten ihres Radios und sofern ihr Fahrzeug ein Multifunktionslenkrad besitzt, können Sie den iPod sogar von diesem aus steuern. Der herausragendste Vorteil des iceLink ist sicher sein modulares Konzept und die damit realisierte Plattformkompatibilität zwischen den verschiedenen iPod Varianten. Als Zubehör empfielt sich unbedingt folgender Artikel: Brodit ProClips bieten die optimale Befestigungsmöglichkeit im Pkw und vielen Lkw. für fast alle Kfz-Typen und LKW's erhältlich. Die ProClips zeichnen sich durch sehr hohe Passgenauigkeit aus. Sie brauchen keine Löcher zu bohren und auch nicht die Verkleidung Ihres Fahrzeuges zu demontieren. Mit der beigefügten Anleitung ist die Montage kinderleicht. Der Brodit ist vor allem für Leasing-Fahrzeuge interessant, da Sie das Amaturenbrett oder sonstiges am Auto nicht beschädigen! Nur zur schraubenlosen Befestigung des 3. Generation Active Cradle.
Zum Betrieb von Werksradios ist ein Sony Adapter (im Lieferumfang) erforderlich. Weitere Dension Werksradiosets z. B. für Alfa, Citroen, Fiat, Jaguar, Landrover, Mitsubishi, Opel, Peugeot, Rover, Seat , Skoda oder Subaru auf Anfrage.
(Art.Nr. B211-002)
Quelle:
http://www.cyberport.deGreets Steve
@ -jj-
Zu deiner ersten Frage: Natürlich kann man MP3-CDs in den Wechsler stecken. Das Ergebnis ist aber nicht unterschiedlich zu dem, wenn du eine gekochte Schinkenscheibe reinsteckt😁. Halt, nicht ganz... das System sagt Dir, dass es eine Daten-CD-Rom ist... und sie geht leichter wieder raus als die Schinkenscheibe.
Nee, im Ernst.... das kann auch nichts mit dem Bose zu tun haben. Wenn es so wäre, hätte man die Sorround-Option genau wie bei Radioempfang einfach deaktiviern können.
Ich glaube eher, dass es Sparzwängen und Zeitdruck zum Opfer gefallen ist. Bei Mercedes ist es ja auch erst per Update nachgeliefert worden.
Und ob Audi auch nachliefert, wird uns allen einen interessanten Hinweis auf die Kundenorientierung dieser Marke im Vergleich zu Mercedes liefern.
Ich glaubs ja nicht... dann bin ich nachher wenigstens nicht so enttäuscht.
Grüßle aus Benztown
Selti
@Emkay
Das hängt natürlich auch von der Musik ab, aber bei den geringeren Auflösungen (bei meinen Tests so unter 192k) kommt dann so ein leichtes Zwitschern im Hochtonbereich durch. Das wird mit fallender Auflösung immer deutlicher. Das ist natürlich subjektiv (ähnlich wie beim Flimmern eines Röhrenmonitors - mich stört das selbst noch bei 75 Hz, andere Leute sehen das nicht mal bei 60 Hz...)
Highendanlagen gehen nicht ohne Grund auch wieder in Hochtonbereiche, die weit jenseits der Hörgrenze liegen (bis 75 KHz). Um aus dem digitalen Signal das eigentlich gewünschte otpimale analoge Signal zu machen, ist schon ein wenig Aufwand nötig, damit es nicht zu synthetisch klingt. Die echten Puristen (Neil Young z.B.) verweigern ja daher bis heute der CD die Anerkennung. Im Normalbetrieb Auto alles kein Thema. Es hat auch sehr viel mit dem Charakter der Musik zu tun, ob was zu hören ist, oder nicht.
@Selti
Wenn das bei MP3 abschaltbar sein sollte, müßte wieder ein Menupunkt eingefügt werden, denn MP3 würde ja den gleichen Sognalweg wie die CD nutzen. Bliebe eine automatische Abschaltung beim erkennen des MP3-Signals. Jedenfalls würde es immer wieder Irritationen geben und daher würde ich das nicht so ganz ausschließen. Na ja, viellecht haben die ja auch wirklich nur beim Wechsler gespart. Ging denn beim Vorgänger mit MP3 die MP3 Wiedergabe auch über den Wechsler oder nur über das Laufwerk im Navi direkt?
Mit dem Thread seit ihr schon auf dem richtigen weg. Denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass auch die Audi Verantwortlichen mal auf diese Site zugreifen. Bei Mercedes war es doch ähnlich, ein Glück haben die es jetzt auch mal begriffen, dass man so ein MP3 Feature mit installieren kann. Am Anfang war auch von Mercedes enttäuscht, dass es dieses Feature nicht gab. Und sind wir mal ehrlich, so ein Multimedia System kostet fast an die 3.000 € und dann gibt es kein MP 3 Feature? Das bekommt man schon bei jedem Discount Händler um der Ecke nachgeschmissen...In diesem Sinne...
Gruß
Marcus