Fragen zum Citroen C5 Aircross Hybride 225 e-EAT8

Citroën C5 Aircross

Guten Morgen liebe Citroenfahrer!

Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist David bin 47 Jahre alt und habe grosses Interesse zu dem sehr schönen C5 Aircross Hybride.
Der C5 den ich am Wochenende probegahren durfte, hat es mir wirklich sehr angetan. Es ist für meinen Geschmack ein sehr schönes Auto, der sich sehr angenehm fahren lässt.
Bin wirklich begeistert, die Ausstattung war die Feel irgend was, dass habe ich leider vergessen.

Nun zu meinen Fragen.
Bin Vielfahrer und lege auf dem Weg zur Arbeit 100km zurück, für beide Strecken. 20% Stadt und 80% Autobahn.
Eine Möglichkeit bei mir zu Hause den Akku zu laden habe ich leider nicht.
Mich würde interessieren, viel Benzin der C5 bei einer normalen Fahrweise, auf der AB 120 bis 130km wohl verbrauchen würde?
Was denkt Ihr bitte?
Dann die nächste Frage, ist es für die Akkus nicht gut, wenn diese nur über das Fahren oder Rückgewinnung des C5 geladen werden?
Gehen diese dadurch kaputt?
Mir macht der kleine 43 Liter Tank etwas Sorgen, da ich nicht 2 mal die Woche tanken möchte.
Einen Diesel möchte ich nicht fahren, da ich Bedenken von Seitens der Politik habe.

Was meint Ihr, lohnt sich der Kauf oder eher nicht?
Man bekommt eine Staatlichen Zuschuss von 4500 Euro, was ich natürlich sehr schön finde.

Liebe Grüße

David

75 Antworten

Er kann aber nur besser sein als mein i20 :-)
Denn da habe ich gefühlt null Komfort :-)
Ich lasse mich überraschen.
Den Berlingo den meine Frau fährt, ist schon um Welten besser als meine kleiner.

Ich habe bitte noch eine Frage.
Mein Frau wollte heute Morgen in dem C5 Aircross Hybride den Kindersitz auf der Rücksitzbank mit dem Isofix der Rückbank verbinden.
Diese war aber nicht möglich, weil die Kopfstütze im Weg war. Sie hatte die Kopfstütze nicht raus nehmen können.
Meine Frage, ist es nicht möglich diese raus zu nehmen?
Oder geht das nur bei bestimmten Ausstattungsvarianten?

Zitat:

@Tempomatfahrer schrieb am 22. April 2021 um 10:33:31 Uhr:


ich glaube das ich mich für den Citroën C5 Aircross Feel Pack 1.5 BlueHDi 130 EU6d
entscheiden werde.
Das ist bestimmt die bessere Wahl.
Ich hoffe das das Komfortgefühl hier genauso ist, wie bei dem C5 Hybride.

Der Komfort ist besser als beim Plug-In-Hybrid. Schau dir mal einige Testberichte an und du wirst feststellen, dass diverse Tester dem Hybrid eine schlechtere Komfortnote gegeben haben. Ich habe dir eine PN geschickt mit einem Youtube-Link zu Autophorie.

War übrigens auch mein Eindruck, denn ich hatte den Hybrid ebenfalls mal 24h zur Probefahrt und musste feststellen, dass vom Advanced Comfort Fahrwerk nicht mehr ganz so viel übrig geblieben ist. Aber das ist wohl sehr subjektiv und dem einen oder anderen mag die Federung sowieso zu schwabelig sein.

Habe mir vorhin eineige youtube Filmchen zum C5 Aircross angeguckt.
Da wurde Deine Aussage auch bestätigt, dass der schwerer Hybride vom Komfort nicht so gut sein soll.
Ich kann nur sagen, dass mir der schon sehr gut gefallen hat!! Ein Traum für mich!!!
Da bin ich wirklich gespannt.
Freue mich schon sehr drauf!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tempomatfahrer schrieb am 22. April 2021 um 12:09:18 Uhr:


Mein Frau wollte heute Morgen in dem C5 Aircross Hybride den Kindersitz auf der Rücksitzbank mit dem Isofix der Rückbank verbinden. Diese war aber nicht möglich, weil die Kopfstütze im Weg war. Sie hatte die Kopfstütze nicht raus nehmen können.
Meine Frage, ist es nicht möglich diese raus zu nehmen?

Die Kopfstützen sind demontierbar. Einfach in der obersten Position den Knopf unten bei der Führung reindrücken und du kannst diese rausnehmen.

Zitat:

@Aegean schrieb am 22. April 2021 um 16:12:19 Uhr:



Der Komfort ist besser als beim Plug-In-Hybrid.

Erstaunlich, da bin ich ja mal gespannt.

@Hellraiser: mit Hydropneumatik schweben wir da natürlich schon auf einem anderen Niveau 😉

Was für seltsame Gedanken einige haben. Kaufen ein Auto für ca. 40k und rechnen hin und her wegen Steuern und vielleicht nen Liter mehr oder weniger Verbrauch. Unglaublich. Meine Empfehlung dazu. C1 Dreizylinder. Steuern wenig Verbrauch unter 5 Liter. Oder E bike extrem günstig in der Anschaffung und steuerfrei

Zitat:

@Syland schrieb am 22. April 2021 um 17:00:35 Uhr:


Was für seltsame Gedanken einige haben. Kaufen ein Auto für ca. 40k und rechnen hin und her wegen Steuern und vielleicht nen Liter mehr oder weniger Verbrauch. Unglaublich. Meine Empfehlung dazu. C1 Dreizylinder. Steuern wenig Verbrauch unter 5 Liter. Oder E bike extrem günstig in der Anschaffung und steuerfrei

Der Blick auf die Steuer erschießt sich mir im Gesamtkontext auch überhaupt nicht. Aber gut, das muss jeder selber wissen.

Zitat:

@Syland schrieb am 22. April 2021 um 17:00:35 Uhr:


Was für seltsame Gedanken einige haben. Kaufen ein Auto für ca. 40k und rechnen hin und her wegen Steuern und vielleicht nen Liter mehr oder weniger Verbrauch. Unglaublich. Meine Empfehlung dazu. C1 Dreizylinder. Steuern wenig Verbrauch unter 5 Liter. Oder E bike extrem günstig in der Anschaffung und steuerfrei

Das musst du auch nicht verstehen!!
Denn das ist meine Sache ;-)

Zitat:

@Hellraiser 406 schrieb am 22. April 2021 um 17:27:13 Uhr:



Zitat:

@Syland schrieb am 22. April 2021 um 17:00:35 Uhr:


Was für seltsame Gedanken einige haben. Kaufen ein Auto für ca. 40k und rechnen hin und her wegen Steuern und vielleicht nen Liter mehr oder weniger Verbrauch. Unglaublich. Meine Empfehlung dazu. C1 Dreizylinder. Steuern wenig Verbrauch unter 5 Liter. Oder E bike extrem günstig in der Anschaffung und steuerfrei

Der Blick auf die Steuer erschießt sich mir im Gesamtkontext auch überhaupt nicht. Aber gut, das muss jeder selber wissen.

Was gibt es da bitte nicht zu verstehen?
Es sind Ausgaben die zum Auto gehören.
Oder fährst Du steuerfrei?
Und ob ich 2€ oder 350€ steuern zahle, dann ist das ein Unterschied.

Na in diesem Fall ist das aber ne einfache Rechnung. Wenn er 100 km arbeitsweg hat und der Hybrid den er nicht zuhause laden kann verbraucht ca. 3 Liter mehr als ein Diesel sind das ca 5 Euro Mehrkosten täglich nur für den Treibstoff. Das ganze ca 250ig Tage im Jahr. Also 1250 Euro gegen 332 Euro Steuern. Okay soweit? Mehrwertsteuer, 7600 Euro. Das ist ihm ja auch egal. Kann jeder machen wie er will. Ich bin begeisterter Dieselfahrer und am liebsten nen dreiliter Sechszylinder. (gibt's ja leider nicht mehr zu kaufen). Die können mich mal mit den Akkuspielzeugen

Einen 6 Zylinder hätte ich auch gerne, aber da müsste ich noch genauer rechnen :-)
Das Akku und E Gedöns ist aber im kommen.

Hallo Tempomatfahrer,

ich fahre den C5 Aircoross Hybrid 225 S&S mit einem ähnlichen Fahrprofil wie du. Ich habe aber nur 72km einfache Wegstrecke, davon 60% Landstraße und 40% Autobahn. Bei warmen Temperaturen komme ich mit dem Akku knapp 40km, auf der Autobahn entsprechend weniger. Ist es allerdings kalt, komme ich teilweise kaum 30km weit. Ich lade das Auto sowohl zu Hause als auch in der Firma über eine ganz normale Steckdose (dauert ca. 8 Stunden). Ich habe mich damals wegen der 0,5% Versteuerung für den Hybrid entschieden (wohnte aber damals auch noch etwas näher an der Firma).
Wenn ich das Auto allerdings ohne Strom, also rein auf Batterie fahre, ist der Spritverbrauch schon enorm. 9L im normalen Modus, im Sportmodus hat er auch keine Probleme 10L durchzulassen. Fahre ich mit vollem Akku die Strecken, liegt der durchschnittliche Verbrauch bei 4,5L. Je weiter deine Wegstrecke allerdings ist, desto höher der Stromverbrauch.

Also wenn du keine Lademöglichkeit zu Hause hast, würde ich dir auch eher zum Diesel raten.
Gruß

Ich danke Dir für Deine Antwort!!
Bei mir wird es auf jeden Fall der Diesel werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen