Fragen zum C4 - Licht usw.
Moin Moin,
ich werde wohl nächste Woche mein neues Auto bestellen, ein C4 Coupe 🙂 *freu*
Natürlich habe ich viele Fragen, z.B. soll ich einen VTR+ mit Technik Paket nehmen oder doch nur den VTR 1.4 (hätte gerne "Xenons" und MP3)? Ist die "Anlage" ausreichend.. usw. Aber sowas kann ich mir wohl nur selber beantworten, zudem ist es ja auch eine Frage des Geldbeutels...
Wer trotzdem Tipps geben möchte, gerne! 😁
Zudem überlege ich noch, welche Farbe ich nehmen soll... Obwohl es nur wenig zu Auswahl gibt, ist meine Entscheidung noch nicht gefallen und ich tue mich irgendwie schwer.... Habe schon einige Tage hier und da gesucht, aber ich muß wohl noch mal die Citroen Händler in der Nähe abklappern.
Wobei ihr mir aber vll helfen könnt, sind folgende Fragen:-
Wie kann ich mir die "automatische Fahrtlichteinschaltung" vorstellen und wofür soll das gut sein? Schaltet sich das Licht nur ein, wenn es dunkel wird oder wie? 😕
Sorry, wenn ich jetzt so doof frage, aber wenn es dunkel ist/wird, schalte ich doch das Licht "automatisch" per Hand an... 😁 Kann mom keinen Sinn in dieser Funktion sehen, vll auch weil ich sie noch nicht gesehen habe.
- "Nachleuchtfunktion der Frontscheinwerfer"Klar, wenn ich den Motor ausmache, leutet das Hauptlicht noch eine bestimmte Zeit weiter.Wie ist das bei Xenon, über den Knopf auf der FB. Gehen da nur die Nebelscheinwerfer an und das Standlicht?
- Lohnen sich die Xenon Lichter oder tut es das normale Licht auch?Klar, doofe Frage, Xenon ist besser, aber es kann ja auch sein, wie man beim Stilo lesen kann, dass das "normale" Licht schon super ist.
Vielen Dank schon mal, für Eure Hilfe.
16 Antworten
Die automatisch Lichteinschaltung ist eine feine Sache ,denn das Licht schaltet sich in Tunnel an bei rausfahren aus dem Tunnel wieder aus . Ich fahre einen C4 Coupe und bin Zufrieden mit dem Auto
Also dann geb ich mal meinen Senf dazu
Ok also ich finde die Anlage als ausriechend, wobei bei mir nicht mein Nachbar noch hören muss was ich höre bzw. mit mir "wippt" 🙂
Also zur Farbe ich fahr Luziferrot und das ist gut so 🙂
Wenn schon nicht viel Leistung dann agressive Farbe *g*
Denke es hängt davon ab was du willst. Willst du das Auto später mal verkaufen würde ich von rot abraten, da in den Statistiken rote Autos nicht so gut verkauft werden. Denke da wäre ein Silberton oder Schwarz die bessere Wahl. Willst du hingegen wasdas aus dem Einheitsbrei heraussticht dann ist Luziferrot ideal.
1)Fahrtlicht ist denke ich mal erklärt worden, wobei ich das nicht habe (fahre ja den von dir erwähnten C4 1,4 VTR) und auch nicht brauche. Hier gibts Gott sei dank nicht soviele Tunnel und das paar mal händisch an und ausmachen schaff ich noch so grade (und bevor wer was sagt, habs bisher auch noch nicht vergessen)😉
2)Nachleuchten der Scheinwerfer(über den Knopf der FB) hab ich bisher nicht wirklich gebraucht. Wenn du zufällig einen Weg direkt vor dem Auto im Dunkeln gehst hilft das vielleicht, aber wirklch brauchen tu ich es ebenfalls nicht.
3) also ich hab kein Xenon, wobei das echt eine Überlegung wert gewesen wäre, aber bei mir hat sich der Geldbeutel dfagegen entschieden 🙂 Prinzipiell ist das Xenon Licht schon um einiges heller, andererseits liest man öfters über Defekte bei den Mitlenken-Xenonscheinwerfern. Als Entgegenkommender finde ich Xenonlicht als unangenehm an, blendet mich leicht (und ja die Schwinwerfer sind richtig eingestellt , habs bei meinem Vater seinen Benz getestet 🙂
die automatische fahrtlicheinscahltung ist kein must to have. praktisch:_ ja, zwingend erforderlich: nein.
die xenonscheinwerfer leuchten bei der nachleuchtfunktion. egal ob du die funktion aktiviert hast oder ob du auf den knopf auf der fernbedienung drückst. nebelscheinwerfer bleiben aus.
nimm xenon. die sind richtig hell, immer optimal eingestellt, durch die scheinwerferwaschanlage schön sauber und vor allem haben sie die kurvenlichtfunktion. das möchte ich nachts auf einer kurvenreichen gebirgsstraße nicht mehr missen. also, ordern!
hoffe, das hilft dir weiter.
Es ist sicher auch ne Frage von den Ablage Möglichkeiten, da z.B. beim VTR+ eine Schublade unterhalb des Beifahrersitzes dabei ist, wenn du auf sowas wert legen solltest?!?!
Ansonsten: das Licht ist völlig ausreichend und man sieht alles, wenns dunkel is. Also ich konnt aufs Xenon verzichten. (hab da mal ne kleine Probefahrt gemacht, spät Abends)
Was ich dir aber auf jeden Fall anrate: denk mal über eine höherwertige Motorvariante nach. ICH (es ist ja immer ne Ansichtssache und ich will niemanden zu nahe treten 😁) finde das die 1.4 doch ein bisl untermotorisiert sind. Gerade wenn man Autobahn fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Welle23
[BICH (es ist ja immer ne Ansichtssache und ich will niemanden zu nahe treten 😁) finde das die 1.4 doch ein bisl untermotorisiert sind. Gerade wenn man Autobahn fährt.
Gut tritts mir auch nicht zu nahe 🙂
Also klar kannst du mit dem 1,4 keine Salami vom Brot ziehen, geht ähnlich wie mein alter Fiesta mit knapp 50PS (wog aber auch gut 300kg weniger). Mir kams im wesentlichen auf den Verbrauch an (Diesel lohnte sich nicht da zuwenig Kilometer im Jahr) und darum ists bei mir der geworden. Wenn du oft mehr als 160 auf der AB fahren willst dann ists nicht gut mit dem 1.4, da der darüber doch recht lange brauch bis der mal 180 erreicht hat..
Muss sagen den Benziner mit 109PS fand ich aber auch nicht so prickelnd. Hatte den bei der Probefahrt (kein Neuwagen, hatte schon gut Kilometer drauf).
Finde die Ford Motoren ziehen da deutlich besser (bin nen Focus mit knapp über 100PS gefahren und nen Focus ST 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Surrende
Gut tritts mir auch nicht zu nahe 🙂Also klar kannst du mit dem 1,4 keine Salami vom Brot ziehen, geht ähnlich wie mein alter Fiesta mit knapp 50PS (wog aber auch gut 300kg weniger). Mir kams im wesentlichen auf den Verbrauch an (Diesel lohnte sich nicht da zuwenig Kilometer im Jahr) und darum ists bei mir der geworden. Wenn du oft mehr als 160 auf der AB fahren willst dann ists nicht gut mit dem 1.4, da der darüber doch recht lange brauch bis der mal 180 erreicht hat..
Muss sagen den Benziner mit 109PS fand ich aber auch nicht so prickelnd. Hatte den bei der Probefahrt (kein Neuwagen, hatte schon gut Kilometer drauf).
Finde die Ford Motoren ziehen da deutlich besser (bin nen Focus mit knapp über 100PS gefahren und nen Focus ST 🙂
Mir wäre der HDI 135 auch lieber gewesen, war dann aber ne Geldfrage. Ich selbst find meinen auch schon fast untermotorisiert. Mal sehen, wenns mich allzu sehr nervt...dann lass ich vielleicht nen Chiptuning machen.
Re: Fragen zum C4 - Licht usw.
Zitat:
Original geschrieben von KennyGTW
(hätte gerne "Xenons" und MP3)? Ist die "Anlage" ausreichend.. usw.
ACHJA: (hier gilt auch wieder: alles Sache des Betrachters 😁) Die "Anlage die drin ist, reicht MIR nicht aus. Und das JBL Paket find ich dafür ein bisl zu happig 😉 EIGENTLICH wollt ich ja was mit Pioneer machen, aber das wird wohl nun doch nix...hab mich jetzt für ne Helix Endstufe entschieden, einen kleinen Subwoofer im Gehäuse für den Kofferraum und für die 4 LS in den Türen suche ich noch Ersatz. Das ziehen der Kabel für die Endstufe lass ich übrigens von der Werkstatt machen, da es mir persönlich zu umständig ist, das halbe Auto auseinander zu schrauben.
Ich fahre mit Licht-Automatik und Xenon. Hier meine Entscheidung dafür:
Die Liecht-Automatik schaltet das Licht ein bei Dunkelheit, also bei Dämmerung oder Tunneldurchfahrten. Dazu aber auch, wenn die Scheibenwischer eine gewisse Zeit in Betrieb sind. Auch für die Wischer gibts dann Sensoren, die bei mir immer auf Automatik stehen, nachdem ich zum Aktivieren die ersten Wasseransammlungen auf der Scheibe abgewartet habe.
Die mitlenkenden Bi-Xenon Scheinwerfer sind eine feine Sache. Durch die 6 Stellmotore per Scheinwerfer ist die Lichtweite immer perfekt eingestellt, egal wie die Beladung aussieht. Bei eingeschaltetem Licht löst die Scheibenwaschfunktion auch die Hochdruckreiniger der Scheinwerfer aus. Bei laufenden Scheinwerfern wird bei Einlegen des Rückwärtsganges auch der Heckscheibenwischer automatisch aktiviert. Also durchaus jede Menge Vorteile bei den Zusatzfunktionen.
kann nur was zu Xenon allgemein sagen. ich würde es auf jeden fall nehmen. wenn man es einmal hatte, will man nicht mehr ohne. ist auch das einzige, was mir an meinem C2 fehlt.
die lichtautomatik und die nachleuchtenden scheinwerfer sind auch sehr praktisch. man gewöhnt sich sehr schnell dran, dass man abends nur noch einsteigt und los fährt. das nachleuchten ist dann praktisch, wenn man mitten in der nacht heim kommt, und keine straßenlaterne mehr leuchtet. etwas licht ist immernoch besser als gar kein licht.
wenn es der geldbeutel zu läßt: nehmen.
Ich hab nen VTR Plus mit Kompfort-Paket.
Somit hab ich Licht- und Regensensor wie auch die Einparkhilfen hinten.
Hatte ich zuvor in meinem Auto auch nicht, deratige Spielereien. Aber ich muss sagen, ich möchte keines davon wieder her geben.
Der Lichtsensor ist klasse. Du steigst ins Auto ein und fährst los. Wenns dunkel ist macht dir dein Auto Licht und bei Tag brauchst du´s nicht. Man fährt in ein Tunnel und der Sensor erkennt das es dunkel ist und schwubb.. hell. Somit kannst du dar nicht mehr zu den Leuten gehörten die wie ich finde, Lebensmüde (ohne Licht) durch ein Tunnel fahren.
Der Regensensor ist ebenso eine feine Sache. Draussen regnets, du schaltest den Sensor an und musst danach nichts mehr machen... dein Auto wischt dir bei jeder Art von Schauer die Sicht rein.
Xenon-Scheinwerfer hab ich keine. Aber die normalen sind so hell da braucht man kein Xenon. Manchmal bekomm ich auch Lichthupe von wegen ich soll mein Fernlicht aus machen. Die sind echt ast rein und mehr als ausreichend.
Bei der Soundanlage ist mal wieder das eigenen Empfinden gefragt. Mir reichts... wobei ab und zu mal mehr "BUFF" (Bass) dahinter sein dürfte. Aber ich mags halt gerne Laut 😉
Was die Motorisierung angeht.
Ich hab auch den mit 109 PS Probe gefahren. Ich fand ihn auch ein wenig schwach. Hab das auch beim Händler gesagt aber er konnterte damit, dass die Leistung des Autos noch nicht ganz ausgereift sei nach knapp 1000 km.
Dann hab ich auch den 109 PS bestell (war auch ne Geldfrage) und jetzt nach ein paar Tausend Kilometer bereuh ich das nicht mehr. Er zieht wie ein grosser.
Manchmal kann man damit auch die Salami vom Brot ziehen 😉
Aber das Auto ist auf jeden Fall super - ich gebs so schnell nicht mehr her!
Zitat:
Original geschrieben von NickyGee
Ich hab nen VTR Plus mit Kompfort-Paket.
Der Regensensor ist ebenso eine feine Sache. Draussen regnets, du schaltest den Sensor an und musst danach nichts mehr machen... dein Auto wischt dir bei jeder Art von Schauer die Sicht rein.
Regensensor hatte ich im Xsara Exclusiv auch, immer ne feine Sache wenn es ordentlich Gießt oder normal Regnet. Bei Schnee oder feinem Nieseln hats mich nur noch aufgeregt, entweder wurde zu viel gewischt oder gar nich. Da hab ich dann lieber wieder drauf verzichtet. Weil der einfache Intervall Modus gefehlt hat. Wobei ich nich weiß, ob die den beim C4 verbessert haben?!?!
wenn man den Regensensor nicht will, kann man auch die ganz normalen Interwalle benutzen. Sind 3 vorhanden und dürfte für jeden was dabei sein 😉
Auf der Autobahn ist der Sensor halt eine sehr sehr gute Einrichtung!
finde auch, dass besonders bei wechselndem regen (mal stärker, dann nur gicht vom vordermann) das ganze sehr gut ist, weil bei interwall man immer nachregeln muss. so wird einem das ganze abgenommen.