Fragen zum BMW 318ti Compact (Anfänger)
Hey, bei meiner Suche nach meinem 1. Auto bin ich auf den BMW 318ti gestoßen.
Jedoch habe ich nun einige Gefrages, da ich mir speuiell diesem hier ausgesucht habe: BMW 318ti compact
Ich werde vor dem Kauf bei TÜV auf jedenfall einen Gebrauchtwagencheck durchführen lassen, jedoch frage ich mich wie zuverlässig das Auto ist und ob ich mit hohen Reparaturen rechnen muss bei 124.000km.
MfG Thomas 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe in der Familie schon den vierten Compact. Zwei davon waren meine. Ich bin zwar sehr genau was Autos angeht, war aber schon zufrieden. Der Compact hat im Vergleich zu den anderen E46 die beste Karosserie. Während alle anderen spätesten alle zwei Jahre eine Kur beim Lackierer brauchen, findet man am Compact den Rost nur ganz vereinzelt an Heckdeckeln und Türpfalzen.
Aber trotzdem , der N42 Motor steht im Weg. Folgende Mängel sind die gängigsten:
- Kettenspanner: Die alte Ausführung hatte zu wenig Vorspannung, dadurch entstehen die Kettenprobleme
- Zündspulen: Gehen erst kaputt, nachdem sie rausgezogen wurden.
- KGE: Das Problem ist nicht der Abscheider, sondern die Leitung über dem Ansaugkrümmer. Diese wird von Innen porös und weich. Die Plastikabdeckung drückt sie zusammen. Der Kurbelgehäusedruck steigt.
- Vacuumpumpe: diese wird undicht, das Öl Tropft auf den Kat und die Lüftung zieht den Qualm in den Innenraum.
- Luftmassenmesser: Die Sensorik wird alt, die Signalspannung sinkt. Der Verbrauch schleicht sich langsam nach oben und irgendwann läuft er nicht mehr sauber.
- Kurbelwellensensor: Motor setzt aus und Batteriekontrolle leuchtet wenn man Bodenwellen überfährt.
- Nockenwellensensor: Fehlzündungen beim Runterdrehen.
- Ventilschaftdichtungen: härten im Alter aus, Ölverbrauch von heut auf morgen
- Sämtliche Motordichtungen zeigen langsam ihr Alter
Das härteste was ich schon gesehen habe, war ein N42 wo sich die Zentralmutter der Ölpumpe gelöst hat.
Die Pumpe blieb stehen, der Motor war Schrott 🙂
Dazu kommen noch die Fahrwerksprobleme. Wer ab 150.000km immer noch die ersten Querlenkerlager und Stoßdämpfer drin hat, braucht nicht stolz darauf sein. Ausgeleierte Hydrolager zerstören mit der Zeit die Traggelenke der Querlenker. Schwache Stoßdämpfer verursachen Federbruch auf der Vorderachse, dieser endet immer fatal. Der Federteller ist recht klein dimensioniert, die gebrochene Feder fällt durch und schlitzt den Reifen auf. Bei Breitreifen leiden die Spurstangengelenke. Dazu kommt noch der bekannte Federbruch der Hinterachsfedern. Ganz vereinzelt gab es auch schon gerissene Stabi- Koppelstangen der Hinterachse.
Jetzt fahre ich einen E93 320d aus 2009 mit 45.000km. Da muss ich ganz ehrlich sagen, obwohl der N42 Motor nicht gerade der Beste ist - meine beiden Compact hatten weniger Probleme als der E93!
19 Antworten
alle zwei Jahre Kur beim Lackierer????
Seit über 35 Jahre fahre ich 3er BMW, einen sogar mehr als 10 Jahre, aber wegen Rost war ich mit keinem beim Lackierer.
Ja, klar. Solche glücklichen Einzelfälle gibt's. Ich kenne einen, der hat auf seinen N42 Motor 170.000km im Originalzustand. Wir haben bereits schon Wetten abgeschlossen, wann des Ding endlich das erste mal hin ist 🙂
Aber zum Lackieren kommen viele E46 Fahrer. Im Durchschnitt fängt es nach 10Jahren an. Maximal 10% bleiben vom Rost verschont. Das ist halt der Bruchteil, der es später zum Classic Car schafft (wenn er nicht davor wegen hoher Laufleistung ins Ausland verkauft wird). Ein guter Bekannter von mir (Abteilungsleiter bei BMW) liebt seinen E46. Aber fast jedes Jahr muss ich mir das Fluchen anhören, weil hier und da eine neue Zinkblüte rauskommt.
🙂 Schließlich reden wir hier vom E46, und da wird nächstes Jahr der jüngste 9 Jahre alt und der älteste bereits 16 Jahre (1998 ) 🙂 Noch 4 Jahre und die ersten ist Youngtimer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MP1600
🙂 Schließlich reden wir hier vom E46, und da wird nächstes Jahr der jüngste 9 Jahre alt und der älteste bereits 16 Jahre (1998 ) 🙂 Noch 4 Jahre und die ersten ist Youngtimer 🙂
Dann wirds Zeit meinen zu verkaufen, dann sind sie gar nicht´s mehr wert 🙁
Ähnliche Themen
Das wird in ein paar Jahren ne tolle Zeit. Dann gibt's top ausgestattete Autos für ein Butterbrot, denn solche Sachen wie Xenon, DSC, Navi, Kurvenlicht, Licht- und Regensensor, etc. hat es im E36 noch nicht gegeben.
Und der N42 Motor zieht die Preise dann noch richtig nach unten, denn jede größere Reparatur ist dann ein wirtschaftlicher Totalschaden und beim N42 braucht es dazu nicht viel!