Fragen zum Adaptive Air Suspension (AAS)
Hallao Zusammen,
ich habe noch ein paar Fragen zur Luftfederung, eventl. könnt Ihr mir diese ja beantworten:
Kann ich die verschiedenen Modis bei den man. Einstellungen eigentlich auch kombinieren? Sprich kann ich im "Tiefmodus" auch noch wählen, ob ich die Dämpfung gerne sportlich oder komfortabel haben möchte bzw. im Comfort Modus wählen, wie tief mein A6 liegt?
Gibt es eigentlich noch immer die Probleme mit den "polternden" Dämpfern oder ist das Problem mittlerweile bei Neuauslieferungen gefixt? Wie sieht es mit dem Softwarestand bei Neuauslieferungen aus?
Ich bekomme meinen A6 ca. Anfang Dezember und wüsste gerne, ob ich dann wohl schon die neuen Dämpfer und die neue Software verbaut bzw. aufgespielt habe.
Besten Dank und Gruß
Dirk
52 Antworten
Hi DQ1,
Vom rein optischen bist Du da zufrieden?
Ich habe nämlich bei der Suchfunktion nachgeschaut und da wolltest Du die AAS zuerst abbestellen,und dann hast Du sie ja doch noch bestellt.
Ich weis auch nicht so recht, habe bis jetzt S-Line Plus und gefällt mir sehr gut (Optisch und Härte).
Mein Freundlicher meint ich soll die AAS mitbestellen.
Morgen mache ich erst noch eine Probefahrt und dann müsste ich mich endscheiden.
Mit AAS im Dynamic -Modus ist das Fahrwerk ja nicht so hart wie beim S-Line. Mir gefällt aber die Härte jetzt ganz Gut.
Gruß
Ich wollte eine Kombination aus Komfort, Sportlichkeit und Optik haben und bin sehr zufrieden.
Es ist nicht so hart wie das S-Line. Längst nicht so hart. Es ist eher komfortorientiert.
Ich kann aber schneller um die Kurven zirkeln als mit meinem 4B auf 235er Bereifung mit Sportfahrwerk.
Aber wenn Du Härte suchst... Hmm.
Probefahren!
Eine "Kleinigkeit" schicke ich Dir jetzt noch per PN...
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Die AAS ist im Comfortmodus 13mm tiefer als das Normalstahlfahrwerk.
Im Dynamicmodus ist die AAS weitere 15mm tiefer als der Comfortmodus, also insgesamt 28mm tiefer als Normal-Stahl.Die Bodenhöhe hingegen beträgt bei Normalstahfahrwerk 118mm, beim AAS im Comfortmodus 120mm. AAS Dynamic 105mm
Die Bodenhöhe wird bei maximaler Zuladung gemessen.
(Die AAS hält die Fahrzeughöhe bei allen Beladungszuständen aber gleich hoch!)
D.h. bei maximaler Zuladung ist das Normalstahlfahrwerk 2mm tiefer als die AAS.
Im unbeladenen Zustand hingegen ist die AAS 13mm tiefer als das Normalstahlfahrwerk.
Danke, dass wollte ich hören ;-))
Damit macht das AAS Fahrwerk ja optisch gar nicht weniger her als das Sportfahrwerk, ist aber gerade für die hinteren kleinen Passagiere komfortabler und bietet trotzdem eine super Straßenlage.
Habe ich doch richtig verstanden, oder?
Danke und Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Danke, dass wollte ich hören ;-))
Damit macht das AAS Fahrwerk ja optisch gar nicht weniger her als das Sportfahrwerk, ist aber gerade für die hinteren kleinen Passagiere komfortabler und bietet trotzdem eine super Straßenlage.
Habe ich doch richtig verstanden, oder?
Danke und Gruß
Dirk
Ja, genauso ist es. 🙂
Ähnliche Themen
Wie am Anfang geschrieben
Zitat:
Zu Deiner Frage wegen dem Poltern, bei mir poltert es, obwohl das Auto erst vor 4 Wochen ausgeliefert wurde.
Auch ist er viiiiiel zu hoch, sieht aus wie ein A6-country bzw. ein Allroad, nur nicht so schön wie die Studie...
Ich glaube das liegt an der Software, wobei ich sonst alle anderen Probleme nicht habe, was auf den neusten SW-Stand deutet...Gruss
Alex
Ich habe das Auto nachgemessen und es ist genaso hoch wie bei den anderen, die die alte SW hatten, er ist also meilenweit entfernt tief wie ein S-Line zu sein.
Trotz allem möchte ich nicht darauf verzichten, speziell Auto und Dynamik sind weltklasse
Gruss
Alex
Wie am Anfang geschrieben
Zitat:
Zu Deiner Frage wegen dem Poltern, bei mir poltert es, obwohl das Auto erst vor 4 Wochen ausgeliefert wurde.
Auch ist er viiiiiel zu hoch, sieht aus wie ein A6-country bzw. ein Allroad, nur nicht so schön wie die Studie...
Ich glaube das liegt an der Software, wobei ich sonst alle anderen Probleme nicht habe, was auf den neusten SW-Stand deutet...Gruss
Alex
Ich habe das Auto nachgemessen und es ist genaso hoch wie bei den anderen, die die alte SW hatten, er ist also meilenweit entfernt tief wie ein S-Line zu sein.
Trotz allem möchte ich nicht darauf verzichten, speziell Auto und Dynamik sind weltklasse
Gruss
Alex
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
@ DQ1
Poltert das Fahrwerk bei Dir eigentlich auch?
Gruß
Dirk
Ja, leise.
Bei MTBO auch. In etwa genauso laut.
Sobald es eine endgültige Lösung gibt, werde ich auch meinen 🙂 damit nerven.
Derzeit ist es vom Poltern her auf dem Niveau meines alten Sportfahrwerks. MTBO meint auch, dass das nicht übertrieben laut ist.
Aber als ich neulich die AAS im A8 erlebt habe, da wusste ich, wie leise die AAS sein kann! 😁 Insofern werde ich irgenwann bei meinem 🙂 nochmal meckern...
@DQ1
Ist das eine neue (bestätigte?) Information, dass das Problem noch nicht 100% gelöst ist, in anderen Threads hiess es in KW44 wären die ganz neuen Feder/Dämpfer Elemente verfügbar...
Mein 🙂 kann mir auch nichts genaueres sagen.
Was mich erstaunt ist, dass ich ältere Elemente drin habe als andere, die das Auto nach mir bekommen haben und dass aufgrund der SW meiner wie auf Stelzen steht.
Sobald eine Lösung da ist, bin ich auch der erste, der sich freiwillig meldet 😁
Zitat:
Original geschrieben von S-afficionado
@DQ1
Ist das eine neue (bestätigte?) Information, dass das Problem noch nicht 100% gelöst ist, in anderen Threads hiess es in KW44 wären die ganz neuen Feder/Dämpfer Elemente verfügbar...
Dann kann ich ja Glück haben, da mein Neuer vorraussichlich in der KW 48 zur Abholung bereit steht. Eventl. habe ich ja dann schon die neuen Dämpfer verbaut.
Gruß
Dirk
@ S-afficionado:
Nein, ich vermute nur.
Ich möchte sicher gehen, dass endgültig eine Lösung gefunden wurde. Nicht, dass womöglich ein paar Dämpfer nicht poltern und ausgerechnet meine Tauschdämpfer poltern... Insofern lasse ich einfach etwas Zeit verstreichen. Mein Auto ist ja trotzdem fahrbar... 😉
Hallo,
also ich habe jetzt ein Auto mit S-Line Plus und AAS zur probe gefahren.
Nichts für mich, ist viel zu weich (auch per Dynamic-Modus) im S-Line Plus fühlt man sich auf der Straße sicherer. Und Optisch sieht es ohne AAS mit S-Line besser aus.
Gruß
serres
Zitat:
Original geschrieben von serres
Und Optisch sieht es ohne AAS mit S-Line besser aus.
Hallo,
ich dachte AAS ist im Dynamikmodus genauso tief wie S-Line 30mm Fahrwerk? Oder doch nur wie im Konfigurator absenkung um 15mm?
MfG.
Die AAS ist im Dynamic-Modus nur 2mm höher als das S line Fahrwerk, sprich mit dem Auge eigentlich nicht zu erkennen. Und ja, es senkt sich nur um 15mm, wenn man von Comfort bzw. Automatic auf Dynamic stellt. Wie DQ1 schon geschrieben hat, liegt die AAS bereits im Comfort Modus 13mm tiefer als das Serienfahrwerk. Dynamic liegt also 28mm tiefer als Serie, S line 30mm.
Hallo,
d.h. das AAS im comfort modus nur 7mm höher und im Dynamikmodus 8mm tiefer ist als das 20mm Fahrwerk jedoch immer komfortabler?
MfG.