Fragen zum ACC - side assist - lane assist und drive select

Audi A4 B8/8K

Hallo MT-Gemeinde

In nächsten Monat SOLL ich meinen neuen A4 TFSI 155KW erhalten und habe hierzu noch ein paar Fragen und bitte somit um euere Hilfe.

1. Die ACC (adaptive cruise control)

1a. Beim A4 wird mit ACC zwischen 30 bis 200 km/h geregelt. Gibt es bei dem A4 K8 ebenfalls die Möglichkeit, wie bei anderen Fahrzeugherstellern, diese Regelung bis zum Stillstand des Fahrzeuges, oder bis auf 10 km/h herunter zu regeln bzw. zu verstellen?
Ich glaube beim Q5 kann bis auf 20 km/h und beim Q7 bis zum Stillstand des Fahrzeuges herunter geregelt bzw. abgebremst.

1b. Laut Bedienungsanleitung wird beim Ausschalten der Zündung der Abstand auf die werkseitige Einstellung - Distanz 3 - zurück gestzt.
Auf Wunsch kann diese Einstellung in der Werkstatt jedoch abgeändert werden.
Hat jemand schon Erfahrung gemacht, wie man das auch selbst durchführen kann?
Wer weiß darüber Bescheid und kann mir eine Antwort zukommen lassen?

1c. Da man den die Distanzregelung, also den Abstand selbst auswählen kann, bitte ich euch mir einmal mitzuteilen
mit welchem Abstand/Distanz-Einstellung Ihr überwiegend fahrt.
Mit Distanz 1, 2, 3, oder 4?
Im Radio oder MMI kann man das Verhalten im ACC Betrieb durch verschiedene Einstellungen beeinflussen, die dann
Eingriffe auf das beschleunigen und abbremsen automatisch vornehmen.

1d. Welche Einstellung benutzt ihr überwiegend beim Fahrprogramm Dynamic, Standard oder Comfort in Verbindung mit der Distanzeinstellung 1, 2, 3 oder 4?

1e. Ebenso steht in der Betriebsanleitung, dass das System erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h regelnd eingreifen kann.
Gibt es hier eine Möglichkeit, dass dies schon ab 20 oder unter 30 km/h anfängt zu arbeiten?

2. Audi side assist (Spurwechselassistent)

2a. Gibt es hier eine Möglichkeit diese Einstellung so zu verändern, dass Regelung nicht erst ab 30 km/h anfängt zu
arbeiten, sondern schon ab 10 oder 20 km/h?

3. Audi lane assist (Spurhalteassistent)

3a. Der Spurhalteassistent fängt erst bei 65 km/h (Landstraße oder Autobahn) an zu arbeiten.
Gibt es hier eine Möglichkeit diese Einstellung so zu verändern, dass derselbe schon ab 20 bis 30 km/h anfängt zu arbeiten?

4. Audi drive select (Fahrzeugabstimmungen)

4a. Gibt es die Einstellungsmöglichkeit Individual nur in Verbindung mit dem großen MMI?
4b. Muss diese Einstellung INDIVIDUAL im MMI eingestellt und abgespeichert werden?
4c. Welche Einstellungen habt ihr da überwiegend fest eingestellt und daher im Funkschlüssel abgespeichert?
4d. Erfolgt diese Abspeicherung auch im Komfortschlüssel (Audi advanced Key)?

Nun genug der Fragen und ich bitte euch, mir mein Nichtwissen tatkräftig zu verbessern.

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von osso1


Hallo MT-Gemeinde

In nächsten Monat SOLL ich meinen neuen A4 TFSI 155KW erhalten und habe hierzu noch ein paar Fragen und bitte somit um euere Hilfe.

1. Die ACC (adaptive cruise control)
1c. Da man den die Distanzregelung, also den Abstand selbst auswählen kann, bitte ich euch mir einmal mitzuteilen
mit welchem Abstand/Distanz-Einstellung Ihr überwiegend fahrt.
Mit Distanz 1, 2, 3, oder 4?
Im Radio oder MMI kann man das Verhalten im ACC Betrieb durch verschiedene Einstellungen beeinflussen, die dann
Eingriffe auf das beschleunigen und abbremsen automatisch vornehmen.

1d. Welche Einstellung benutzt ihr überwiegend beim Fahrprogramm Dynamic, Standard oder Comfort in Verbindung mit der Distanzeinstellung 1, 2, 3 oder 4?

1e. Ebenso steht in der Betriebsanleitung, dass das System erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h regelnd eingreifen kann.
Gibt es hier eine Möglichkeit, dass dies schon ab 20 oder unter 30 km/h anfängt zu arbeiten?

Nachdem ich jetzt knapp 40.000km mit ACC unterwegs bin, habe ich für mich folgendes als ideale Einstellung gefunden:

- Distanz:

-- Landstrasse, Tempo 60-100km/h, flüssiger Verkehr, keine Drängler unterwegs: 3
-- Geringe Verkehrsdichte auf der Autobahn und Regen/Nasse Strasse: 3
-- Geringe oder mittlere Verkehrsdichte auf der Autobahn, gute Sicht, kein Regen: 2
-- Hohe Verkehrsdichte auf der Autobahn, sehr langsamer Verkehrsfluss: 1
-- sehr schlechte Sicht, oder extrem dichter Verkehr mit häufigem Stop and Go, Vordermann fährt aggressiv auf mit ständigem, abruptem Abbremsen und Beschleunigen: AUS

- Fahrprogramm:

-- IMMER Standard
-- Dynamik bremst zu spät (man ist ständig versucht schon vorher selbst nachzuhelfen) und zu stark, vor allem bei den Mitfahrenden kommt kein gutes Gefühl auf. Im Zweifel lieber die Distanz runtersetzen.
-- Comfort reagiert sehr träge, im Zweifel auch hier lieber mit der Distanz spielen. Speziell im Fahrprogramm Comfort und mit grosser Distanz (>2) wird man nach hinten durchgereicht

- Regelung unter 30km/h

-- Wenn ACC aktiv ist, regelt es bis ca. 20km/h, bevor die Fahrerübernahme-Aufforderung erfolgt. In der Praxis übernehme ich aber schon etwas früher, da beim Ertönen des Gongs der Wagen subjektiv wieder schneller wird (vor allem, wenn vorher relativ stark verzögert wurde, und die Verzögerung dann plötzlich weg ist). Das gilt vor allem wenn es leicht bergab geht, so dass man ohnehin SEHR schnell selbst auf die Bremse muss, um die Fuhre z.B. ganz zum Stillstand zu bringen.
-- Die A4 ACC ist ein Fernbereichs-Radar und kann daher nicht bei sehr geringen Geschwindigkeiten oder bis in den Stand regeln. Dazu braucht es ein zusätzliches Nahbereichs-Radar oder eine Kamera, die die Funktion übernimmt.

Viele Grüsse
T

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo Zusammen,

also ich kann auch nur zu ACC was sagen weil ich die anderen Dinge nicht habe. Funktionsweise und Geschwindigkeitsbereich wurde ja schon erklärt, dass passt auch.

Meine Hoffnung war, dass man die Untergrenze ab der das System abschaltet (18 Kmh) softwaremäßig abesenken kann, ich denke ja nicht dass das System generell ein anderes ist als im Q7, da konnte aber hier noch niemand was zu sagen. Wäre vielleicht interessant die Codierung des ACC Steuergerätes im Q7 zu kennen, dann könnte man die Were vergleichen. Ich hab nur keine Ahnung wo ich die herbekomme.

Zur Voreinstellung des Abstandes: ich habe hier im Forum jemanden mit so einem Programmiergerät gefunden der mir neben dieser Sache auch einige andere Dinge wie etwa den Anschnallwarnton umgestellt hat. Es geht also mit dem nötigen Equipment selber. Man hat dann im ACC Menü einen weiteren Punkt wo man den Abstand einstellen kann der bei Aktivierung standardmäßig verwendet wird. Ich habe das bei mir auf Distanz 1 und Dynamik stehen.

Beste Grüße
Nils

Zitat:

Original geschrieben von Reason330d


Distanz 1 und Dynamik stehen.

dir ist klar das das schon etwas riskant ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


Automatik waere sinnvoll bei ACC. Ansonsten ist man doch wieder dauernd beschaeftigt mit schalten.

ich hab keine und wüsste auch nicht wieso

ACC benutzt man e nicht in der Stadt und auf der Autobahn geht mein 6ter Gang ab 65
wie oft fährt man schon auf der Autobahn langsamer
und sollte es wirklich mal langsamer gehen hau ich den 3ten Gang rein und lass ihn zwischen 20 und 60 mit den Drehzahlen spielen das bischen Benzin das das mehr kostet braucht die Automatik auf 100 km auch 😁

im übrigen denk ich das der 120 psler und der 333 psler auf Comfort genau gleich schnell beschleunigt

aber richtig ist es das beste wär die beschleunigung vom Dynamik und das Bremsverhalten von Comfort

obwohl das Bremsverhalten von Comfort sogar schon zu aggressiv ist

Servus,

ich hab in meinem 8K ACC und side assist - hier meine Erfahrungen:

- ACC
läuft bei mir immer auf stufe 1 oder 2 und im modus "dynamisch". habe als 2.0 tdi multitronic bis dato den komfortgewinn auf der autobahn merken können; im stadtverkehr wäre es sehr praktisch - leider gibts hier aber wenig einsatzgebiet.

die steuerung erfolgt über den gra hebel - funktioniert gut; verschmutzung bzw. wetter haben bei mir bis dato keine längeren ausfälle "acc sensor sicht" verursacht

- side assist
nach meiner erfahrung das schlechteste extra, das ich in meiner kombination habe. funktioniert, wie gesagt, erst ab 60; erkennt abr auch viele fahrzeuge gar nicht ...

lg, peltor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peltor


Servus,

ich hab in meinem 8K ACC und side assist - hier meine Erfahrungen:

- ACC
läuft bei mir immer auf stufe 1 oder 2 und im modus "dynamisch". habe als 2.0 tdi multitronic bis dato den komfortgewinn auf der autobahn merken können; im stadtverkehr wäre es sehr praktisch - leider gibts hier aber wenig einsatzgebiet.

die steuerung erfolgt über den gra hebel - funktioniert gut; verschmutzung bzw. wetter haben bei mir bis dato keine längeren ausfälle "acc sensor sicht" verursacht

- side assist
nach meiner erfahrung das schlechteste extra, das ich in meiner kombination habe. funktioniert, wie gesagt, erst ab 60; erkennt abr auch viele fahrzeuge gar nicht ...

lg, peltor

@peltor

Nach meiner Meinung arbeitet doch - side assist ab 30Km/h und das ist mir schon zu spät.
Die Geschwindigkeit mit 30Km/h habe ich aus der Betriebsanleitung

Zitat:

Original geschrieben von peltor


Servus,

ich hab in meinem 8K ACC und side assist - hier meine Erfahrungen:

- ACC
läuft bei mir immer auf stufe 1 oder 2 und im modus "dynamisch".

sagtmal fahrt ihr echt alle so anti STVO konform?

bin ich der einzige der das System nicht zum Gesetze übertreten benutzt?

wozu habt ihr das System eigentlich gekauft wenn ihr selbst mit System noch zu nah auffahrt

Zitat:

sagtmal fahrt ihr echt alle so anti STVO konform?

bin ich der einzige der das System nicht zum Gesetze übertreten benutzt?

wozu habt ihr das System eigentlich gekauft wenn ihr selbst mit System noch zu nah auffahrt

Adaptive Cruise Control ist selbst in Abstandsstufe 1 noch im gesetzlich grünen Bereich (zumindest in Deutschland).

Gruß, qib

nichtmal annährend

Zitat:

Original geschrieben von quattro im Blut



Adaptive Cruise Control ist selbst in Abstandsstufe 1 noch im gesetzlich grünen Bereich (zumindest in Deutschland).

Gruß, qib

Gesetzlich "grüner Bereich" = halber Tacho = Stufe 3 !

Gelle 😉

aber auf Standard auf Dynamisch müsste es sogar Stufe 4 sein

ich muss selbst auch sagen das es Schade ist das man um anständig zu fahren mindestens Stufe 3 haben muss aber das Problem ist dann natürlich das das System nutzloserweise viel zu früh bremst statt den Wagen einfach solange ausrollen zu lassen bis der Abstand wieder passt

Dynamisch Stufe 1 ist mindestens ein Verwarnungsgeld
wenns nicht sogar schon Punkte sind

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


Dynamisch Stufe 1 ist mindestens ein Verwarnungsgeld
wenns nicht sogar schon Punkte sind

Ich lasse mich da gerne belehren, aber so weit ich weiß entspricht Stufe "eins" einem Abstand von einer Sekunde, was doch innerhalb geschlossener Ortschaften zulässig ist?

Zitat:

Original geschrieben von osso1


@peltor

Nach meiner Meinung arbeitet doch - side assist ab 30Km/h und das ist mir schon zu spät.
Die Geschwindigkeit mit 30Km/h habe ich aus der Betriebsanleitung

Erst ab Modelljahr 2009 arbeitet der "side assist" ab 30 km/h, vorher wurde er ab 60 km/h aktiv. Hast Du das System eigentlich schon jemals selbst verwendet?

Ich habe den "side assist" bei meinem - der im übrigen eigentlich alles ordnungsgemäß erkennt - und bin eigentlich froh, dass er erst ab 30 km/h funktioniert, sonst hätte man bei Stop&Go-Verkehr ja ständig das leuchten am Außenspiegel... Nene, die 30 km/h passen mir persönlich sehr gut, auch 40 km/h wären OK, weil das dann langsam dem Stadtverkehr entspricht und man das System darunter m.M.n. nicht wirklich braucht.

So, nun zum drive select:
Zu 4a) Ja, nur in Verbindung mit dem MMI gibt es die Einstellmöglichkeit Individual.
Zu 4b) Ja
Zu 4c) Gar keine, "drive select" geht beim Starten des Motors automatisch in die Einstellung "Auto" - man muss also die gewünschte Abstimmung immer wieder neu einstellen. Einzig die Werte des Individual-Modus werden im Schlüssel gespeichert.
Zu 4d) Klar, wird der Individual-Modus auch beim Komfortschlüssel abgespeichert - aber auch hier erfolgt keine Speicherung des gewünschten Modus.

Ich hoffe ich konnte Dir noch ein wenig helfen!

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


aber auf Standard auf Dynamisch müsste es sogar Stufe 4 sein

ich muss selbst auch sagen das es Schade ist das man um anständig zu fahren mindestens Stufe 3 haben muss aber das Problem ist dann natürlich das das System nutzloserweise viel zu früh bremst statt den Wagen einfach solange ausrollen zu lassen bis der Abstand wieder passt

Dynamisch Stufe 1 ist mindestens ein Verwarnungsgeld
wenns nicht sogar schon Punkte sind

@Counderman

Danke für die Hinweise.
Mich wundert es nur, dass Audi so etwas einbaut (Stufe1), wenn es "strafbar" wäre.
Was trifft jetzt da zu?

Zitat:

Original geschrieben von 00Thomas



Zitat:

Original geschrieben von osso1


@peltor

Nach meiner Meinung arbeitet doch - side assist ab 30Km/h und das ist mir schon zu spät.
Die Geschwindigkeit mit 30Km/h habe ich aus der Betriebsanleitung

Erst ab Modelljahr 2009 arbeitet der "side assist" ab 30 km/h, vorher wurde er ab 60 km/h aktiv. Hast Du das System eigentlich schon jemals selbst verwendet?
Ich habe den "side assist" bei meinem - der im übrigen eigentlich alles ordnungsgemäß erkennt - und bin eigentlich froh, dass er erst ab 30 km/h funktioniert, sonst hätte man bei Stop&Go-Verkehr ja ständig das leuchten am Außenspiegel... Nene, die 30 km/h passen mir persönlich sehr gut, auch 40 km/h wären OK, weil das dann langsam dem Stadtverkehr entspricht und man das System darunter m.M.n. nicht wirklich braucht.

So, nun zum drive select:
Zu 4a) Ja, nur in Verbindung mit dem MMI gibt es die Einstellmöglichkeit Individual.
Zu 4b) Ja
Zu 4c) Gar keine, "drive select" geht beim Starten des Motors automatisch in die Einstellung "Auto" - man muss also die gewünschte Abstimmung immer wieder neu einstellen. Einzig die Werte des Individual-Modus werden im Schlüssel gespeichert.
Zu 4d) Klar, wird der Individual-Modus auch beim Komfortschlüssel abgespeichert - aber auch hier erfolgt keine Speicherung des gewünschten Modus.

Ich hoffe ich konnte Dir noch ein wenig helfen!

Gruß,
Thomas

@Thomas,

ja du konntest mir helfen, weil ich nur bei einer kurzen Probefahrt "side assist" ausprobieren konnte und danach auch mitbestellte.

Zum "drive select" habe ich aber noch eine Frage die ich schon anfangs stellte.
Gib es keine Möglichkeit die Codierung so zu ändern, dass man nicht immer mit der Stellung "auto" losfährt?
Somit würde doch das ständige neue einstellen entfallen.

Zitat:

Original geschrieben von osso1



@Counderman

Danke für die Hinweise.
Mich wundert es nur, dass Audi so etwas einbaut (Stufe1), wenn es "strafbar" wäre.
Was trifft jetzt da zu?

Also mir ist zu Ohren gekommen, dass viele Hersteller (nicht nur Audi) sogar Motoren in Fahrzeuge einbaut, mit denen man bei erlaubten 100 kmh auf der Landstrasse sogar 200 fahren kann, wenn man das Gaspedal tritt....das ist doch auch strafbar und wird verbaut...

Für den Einsatz der im Auto verbauten Technik im Rahmen der StVo ist m.E. der Fahrzeugführer zuständig, nicht der Hersteller 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen