Fragen zum Abs Steuergerät
ich habe an meinem vectra b das problem das die abs lampe angeht.
wenn ich das auto an mache dann geht die lampe mit aus und wärend der fahrt geht sie öffters an und beim neustarten des motors oder beim anmachen der zündung geht die lampe wieder aus oder sie bleibt an.
das auslesen des fehlerspeichers beim foh ergab insgesamt 14 fehler unter anderem stand da fehler der ventile und stromzufur zu schwach oder so ich weiß es jetzt nicht mehr so genau, es stand aber nichts von den sensoren dabei.
der meister von opel sagte das es ein elektrisches problem sein könnte da die lampe auch im stand an geht bzw anbleibt.
ich habe schon viel von einer kalten lötstelle im steuergeät gelesen,wäre es bei mir auch der fall?
auf dem steuergerät steht außen kelsey-hayes drauf was da sonst noch für zahlen drauf stehen kann ich leider nicht sagen.
sind die steuergeräte von dieser marke alle gleich?
32 Antworten
Das gebrauchte ist dauerhaft keine Lösung, weil es locker 50% von allen STGs betrifft.
@vwgolf1978 - wenn C0121 also ventilrelais fehler gespeichert ist, kann es auch 0035 bis 0040 und C0800 setzen.
Hydroblock wechseln ist nicht erforderlich.
ich wollte es ja eigendlich so machen das ich mir ein gebrauchtes gerät holen und es dann nach löten und dann einzubauen oder ich löte das alte gerät nach.
deswegen auch meine frage ob die steuergeräte von der marke kelsey-hayes alle gleich sind und ob ich vielleicht auch ein anders nehmen kann?
wenn es aber zu viel aufwand ist dann löte ich lieber das alte nach.
Nein sind die nicht- K-H gibts EBC 415, 430 und noch ein Paar andere. Man muss unbedingt auf gleiche Nummer drauf achten.
Also beim FOH hatte ich die Info bekommen, dass sie alle untereinander weitestgehend tauschbar sind. Bei mir war dss spenderfahrzeug ein x18xe und ich hab ja den z... .
Die Nummern waren nicht gleich.
Natürlich mussten sie es umprogrammieren/ neu verheirateten.
Mit dem gebrauchten kann man einfach mal Glück haben, so die Hoffnung :-)
Ähnliche Themen
nein, am X18XE ist EBC415 verbaut, das passt weder von Anschlüssen, noch vom Stecker, noch von Magnetspulen... Das ist ein ganz anderes Teil.
Wenn es gepasst hat, dann war es EBC430 und die Teilenummer ist egal- Kelsey Hayes nummer ist ausschlaggebend. Gabs aber nicht - außer es war X18XE1. EBC430 hat man ab Facelift verbaut.
Ich hatte 2 mal einen X20XEV mit EBC 430- äußerst selten, normal haben die Bosch drin.
Die STGs müssen weder programmiert noch verheiratet werden. Alt gegen neu, aber es muss zwingend genau dasselbe sein. Wie gesagt, sonst passt es schlicht mechansich nicht.
gebe auch zu bendeken- auch beim Fiat gab es K-H EBC 430, aber die passen nicht, weil die Steckerbelegung ganz andere ist.
Was wiederrum passt ist EBC 430 aus DAewoo, aber man kommt mit Diagnoseinterface nicht ins STG rein. Funktioniert aber 😉
kann man das den an hand der nummer vom abs block herraus finden welches steuergerät man hat bzw welches steuergerät passt?
dann werde ich vielleicht doch das alte stg nach löten das wäre dann wohl am einfachsten.
ich kann von glück sagen das ich so durch den tüv gekommen bin bzw die nach kontrolle geschaft habe und das die lampe da aus war.
Steel, sehr interessant. Wahrscheinlich war es dann der xe1, der vorbesitzer war sich nicht sicher. Da schien ich wohl doppelt Glück zu haben? Was ist denn bei den vectras, die FL haben, aber noch eine ältere Maschiene. Ich wollte die ganze Prozedur für einen Vectra in der Familie wiederholen. Der Spender-Vectra ist ein FL, aber Baujahr 99 ...., wollte es in den z18xe einbauen.
Da es leider die Leute bei den schlachtfahrzeugen nicht wirklich hinbekommen, die NR abzuschreiben, sei es aus Faulheit, reicht es, aufs FL zu achten?
Jedenfalls alles eine gute Info. Die Teile gehen hier echt günstig weg, meiner Meinung nach finde ich nach wie vor vorteilhafter, ein gebrauchtes zu kaufen.
Das mit Löten betrifft nur 13091801, EBC430 STG vom Kelsey Hayes (TRW). Die 415ern sind eig. unauffällig.
Ein Paar Probleme haben auch Bosch-STGs vom Z22SE und V6 (die mit TC), aber die sind gebondet... Löten beinähe unmöglich und hält von 12 bis Mittag. 🙁
wie kann ich jetzt heraus finden welches k-h steuergerät ich habe ohne es auszubauen?
als fc war störung oder fehler des oder der ventil relais oder so hinterlegt, ich hätte mir das besser merken sollen.
Da steht es doch dran am STG und Hydroblock. Deutlich sichtbar. 13091801 ist EBC 430, steht aber auch dran.
Zudem sehen die ganz unterschiedlich aus.
http://steels-garage.net/category/anleitungen/abs/ - Abgebildet ist EBC 430. Da gibts auch Anleitung wie man es tauscht, ist aber älter und jetzt würde ich es anders machen, aber so tut es auch.
Hallo
Hier ist meine Anleitung. Drei mal erfolgreich durchgeführt.
http://www.motor-talk.de/.../abs-probleme-t2087574.html?...
Grüße
Ich habe heute nochmals nachgefragt, das Steuergerät muss umprogrammiert werden, da die Fahrgestellnummer des Wagens rein muss.
Warum auch immer?